Kameradschaftsbund

Beiträge zum Thema Kameradschaftsbund

Blick von oben auf Ortsplatz mit Festbühne und anwesenden Ortsgruppen und Musikkapellen | Foto: KB Neukirchen/Enknach
4

Kameradschaftsbund Neukirchen an der Enknach
120-jähriges Gründungsfest des Kameradschaftsbundes Neukirchen/Enknach

Am Freitag, den 22. August 2025 feierte der Kameradschaftsbund Neukirchen an der Enknach sein 120-jähriges Gründungsfest.  49 Vereine, 6 Musikkapellen und zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden. Obmann Günther Seilinger würdigte die stolze Tradition und den Zusammenhalt der Mitglieder, die die Werte der Gemeinschaft auch heute lebendig tragen. In einer festlichen Geste wurde kein Gastgeschenk ausgegeben: Stattdessen spendet der Verein den Betrag an die Lebenshilfe Braunau sowie an das...

Anlässlich des Jubiläums wurden die historischen Fahnen des KB Eggelsberg restauriert (v.l.n.r.): Fähnrich Andreas Scharinger, Fahnenpatin Elisabeth Reschenhofer, Fähnrich Hubert Fischer, Fahnenmutter Sandra Scharinger, Obmann Josef Maislinger, Fahnenpatin Franziska Scharinger und Fähnrich Alois Österbauer. | Foto: KB Eggelsberg/Archiv
6

130 Jahre Kameradschaftsbund Eggelsberg
Zweitägiges Fest im Zeichen des Friedens

Am 13. und 14. September 2025 steht die Marktgemeinde Eggelsberg ganz im Zeichen des 130-jährigen Gründungsjubiläums des örtlichen Kameradschaftsbundes (KB). EGGELSBERG. An den beiden Festtagen werden 42 Partnerverbände sowie elf Musikkapellen erwartet. Natürlich feiern auch alle Ortsvereine mit. Zum Festakt beim neu gestalteten Kriegerdenkmal am Samstag um 17.45 Uhr und am Sonntag um 10.30 Uhr sind Gäste ebenso willkommen wie beim anschließenden Fest im Pfarrstadl. Vor 130 JahrenMan schrieb...

Zahlreiche Ehrengäste und Vereine nahmen am Eröffnungsfest teil. | Foto: Gemeinde Überackern
9

Neues Gemeindezentrum in Überackern
Feierliche Einweihung mit großem Feuerwehrfest

Am Sonntag fand in Überackern mit der Einweihung des neuen Gemeindezentrums, im Rahmen eines Feuerwehrfestes, der Höhepunkt des Festwochenendes statt. Zahlreiche Gäste, Ehrengäste und Vertreter der Einsatzorganisationen waren gekommen, um diesen besonderen Anlass gemeinsam mit der Bevölkerung zu feiern. ÜBERACKERN. Bürgermeister Michael Huber begrüßte die zahlreichen Ehrengäste und die Bevölkerung zum Festakt. Unter ihnen Landesrätin Michaela Langer-Weninger, Landtagsabgeordneter David Schiesß,...

Am 6. und 8. Juni wird gefeiert
Eröffnung des Gemeindezentrums Überackern steht an

Am Pfingstwochenende findet in Überackern ein besonderes Fest statt: Am Freitag, 6. Juni, und Sonntag, 8. Juni, wird mit einem umfangreichen Programm die Eröffnung des neuen Gemeindezentrums gefeiert. ÜBERACKERN. Am Freitag, 6. Juni, lädt der Kameradschaftsbund Überackern zum „Fest der Kameradschaft“. Ab 16 Uhr beginnt die Feier mit dem Eintreffen zahlreicher Kameradschafsbund-Ortsgruppen und örtlicher Vereine. Ab 18 Uhr findet der feierliche Festakt statt, an dem auch eine Abordnung des...

Die Friedenswallfahrt fand heuer zum 76. Mal statt. | Foto: OÖ KB Bezirk Braunau
5

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau
250 Kameraden bei der 76. Friedenswallfahrt in Maria Schmolln

Am 1. Mai 2025 haben sich 22 Stadtverbände und Ortsgruppen des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes (OÖKB) aus dem Bezirk Braunau zur 76. Soldaten- und Friedenswallfahrt in Maria Schmolln versammelt. MARIA SCHMOLLN. Rund 250 Kameraden und zahlreiche Ehrengäste zogen unter den Klängen der Musikkapelle Maria Schmolln zur Kirche. Dort erfolgte die Begrüßung durch Vizepräsident und Bezirksobmann Michael Kendlbacher. Den Gottesdienst zelebrierten Pfarrer Alfred Gattringer, Pfarrer Ferdinand...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: OÖKB Bezirk Braunau
1 5

OÖ. Kameradschaftsbund - Bezirk Braunau am Inn
76. Soldaten und Friedenswallfahrt des OÖKB – Bezirk Braunau

Bei strahlendem Frühlingswetter versammelten sich am 1. Mai 2025 insgesamt 22 Stadtverbände und Ortsgruppen des Oberösterreichischen Kameradschaftsbundes (OÖKB) aus dem Friedensbezirk Braunau zur bereits 76. Soldaten- und Friedenswallfahrt in Maria Schmolln. Rund 250 Kameraden sowie zahlreiche Ehrengäste zogen unter den feierlichen Klängen der Musikkapelle Maria Schmolln gemeinsam zur Kirche. Dort erfolgte die offizielle Begrüßung durch Vizepräsident und Bezirksobmann Michael Kendlbacher. Es...

Jahreshauptversammlung
Neuwahlen beim Kameradschaftsbund Roßbach/St. Veit

Am 6. April fand im Gasthaus Friedrich „Waghamerwirt“ in Altheim die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Roßbach/St. Veit mit Neuwahlen statt. ROSSBACH. Obmann Josef Bejvl hat aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt. Bezirksobmann Michael Kendlbacher leitete die Neuwahl. Zum neuen Obmann ist Franz Lindlbauer aus Roßbach, zu seinem Stellvertreter Karl Feichtinger aus St. Veit gewählt worden.

v.l.n.r.: Bgm. Robert Wimmer, David Valentin, Anton Landrichinger, Stephan Waser (2.Reihe), Bobm. Kendlbacher, Hubert Schachinger (2.Reihe), Präs. Anton Hüttmayr, Werner Gmailbauer   | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau am Inn
Bezirksversammlung des OÖ Kameradschaftsbund in St.Peter am Hart

Am 8. März fand die diesjährige Bezirksversammlung des OÖ Kameradschaftsbundes im Gasthaus Berger in St. Peter am Hart statt. Vizepräsident – Bezirksobmann Michael Kendlbacher konnte rund 170 Kameraden und Ehrengäste begrüßen. Das Totengedenken zeigt, wie wichtig die Erinnerung an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege sowie an die verstorbenen Kamerad/Innen ist. Die positiven Tätigkeitsberichte von Schriftführer Johann Scharinger und Kassier Günther Seilinger, sowie die Grußworte...

Die Ehrengäste des Festes | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau
Friedensfest in Feldkirchen bei Mattighofen

Eine Reihe von Ehrengästen und über 20 Fahnenabordnungen kamen zum Friedensfest des Kameradschaftsbundes des Bezirkes Braunau am Samstag, den 28.September in die Stockschützenhalle Feldkirchen bei Mattighofen. Nach der Andacht sprachen die Festredner über die Bedeutung des Kameradschaftsbundes als Förderer des Friedens. Gerade in der jetzigen Zeit eine ganz wichtige Aufgabe.

Kamerad Peter Pumberger, 101 Jahre mit KB Obmann Josef Simböck, aus Polling/I. | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau
75. Friedens - und Soldatenwallfahrt des Kameradschaftsbundes in Maria Schmolln

Am 1. Mai fand die traditionelle Friedens- und Soldatenwallfahrt des Kameradschaftsbundes, Bezirk Braunau in Maria Schmolln statt. Vizepräsident – Bezirksobmann Michael Kendlbacher konnte neben zahlreichen Ehrengästen, 20 Stadt- bzw. Ortsgruppen begrüßen. Bei den Grußworten der Ehrengäste und der Festansprache von ÖSK Präsidenten, Bgm.a.D, BR Ludwig Bieringer, wurde auf die momentane Lage Europas und der Welt hingewiesen und dass Frieden nicht selbstverständlich sei. Nach dem vom Pfarrer Alfred...

Die Musikkapelle Neukirchen umrahmte den Tag musikalisch. | Foto: Kameradschaftsbund Polling/Schachinger Hubert
4

Weltfriedenstag
Kameradschaftsbund veranstaltete Gedenkfeier

Anlässlich des Weltfriedenstages veranstaltete der Kameradschaftsbund Braunau zusammen mit der Ortsgruppe Neukirchen eine Gedenkfeier. NEUKIRCHEN. Bezirks-Obmann Michael Kendlbacher begrüßte die Kameraden aus dem Bezirk Braunau und die Ehrengäste wie Neukirchens Bürgermeister Johann Prillhofer, Georg Wojak, den geschäftsführenden Präsidenten des OÖ Kameradschaftsbundes, Benno Schinagl und einige spez. Kameraden.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
v.l.n.r.: Benno Schinagl (Geschäftsführender Präsident d. OÖ. Kameradschaftsbundes) - Bgm. Mag. Hannes Prillhofer - Dr. Georg Wojak - Günther Seilinger (Obmann des KB Neukirchen/E.)  und  Michael Kendlbacher (Bezirks-Obmann KB) | Foto: Kameradschaftsbund
4

Kameradschaftsbund Bezirk Braunau
Wir FORDERN Frieden!

Der Kameradschaftsbund des Bezirkes Braunau veranstaltete gemeinsam mit der Ortsgruppe Neukirchen/E. am Samstag, den 30. September eine Gedenkfeier zum Weltfriedenstag. Bezirks-Obmann Michael Kendlbacher begrüßte die Kameraden aus dem Bezirk Braunau und die Ehrengäste: Bgm. Mag. Johann Prillhofer, Dr. Georg Wojak, den geschäftsführenden Präsidenten des OÖKB, Benno Schinagl und einige spez. Kameraden. Nach dem Gebet des Pfarrers, G.R. Silwius Kurcok sprachen die Ehrengäste zu den zahlreichen...

Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger. | Foto: BRS/Latzelsberger
5

Josef Maislinger im Interview
"Wünsche mir ein gesundes Wachstum"

Bei einem Interview mit der BezirksRundSchau Braunau berichtet der Bürgermeister von Eggelsberg, Josef Maislinger, über seine Gemeinde und anstehende Projekte. EGGELSBERG.  BezirksRundSchau: Wie geht es Ihnen als Bürgermeister? Was tut sich so in der Gemeinde? Josef Maislinger: Die Wirtschaft floriert hier in Eggelsberg. Dadurch ist auch der Zuzug immens. Pro Jahr verbauen wir ungefähr einen Hektar an Wohnfläche. Da müssen wir natürlich auch darauf achten, mit der Infrastruktur nachzukommen....

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
2

Zwei Vereine, zwei Feste, ein Wochenende
Die Musikkapelle Pischelsdorf feiert ihr 101-jähriges Jubiläum

„Musikkapelle fertig machen zum Antreten!“ heißt es heuer im Juni in Pischelsdorf am Engelbach beim 64. Bezirksmusikfest des Bezirkes Braunau. Die Musikkapelle und der Kameradschaftsbund feiern das Gründungsjubiläum gemeinsam an einem Wochenende. Zwei Vereine, zwei Feste, ein Wochenende. Vom 23.-25. Juni 2023 wird die Gemeinde Pischelsdorf zum kulturellen Mittelpunkt des Bezirkes Braunau. Der Auftakt des Festes ist das Bezirkskameradschaftsfest des Kameradschaftsbundes Pischelsdorf. Ab 17:30...

Kameradschaftsbund Roßbach-St. Veit
Für Verdienste ausgezeichnet

Im Gasthaus Friedrich "Waghamerwirt" fand am 26. März die Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Roßbach-St.Veit statt. ROSSBACH, ST. VEIT. 23 Kameraden nahmen am 26. März an der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Roßbach-St.Veit beim Gasthaus Friedrich "Waghamerwirt" teil. Zunächst sprach Bürgermeister Franz Bernroitner in seinem Bericht über die derzeit schwierige Friedenssituation in Europa und unterstrich die Wichtigkeit der Kameradschaft auch bei örtlichen...

Nach zwölf Jahren
Obmannwechsel beim Kameradschaftsbund Moosdorf

Stephan Waser folgt Georg Neumair als Obmann des Kameradschaftsbundes Moosdorf. MOOSDORF. Der Kameradschaftsbund Moosdorf darf einen neuen Obmann begrüßen. Nachdem Georg Neumaier in den letzten zwölf Jahren etliche Akzente und Aktivitäten in Moosdorf gesetzt hat, tritt nun Stephan Waser in seine Fußstapfen. Waser betont, er wolle die Arbeit mit vollem Einsatz weiterführen. Ihm zur Seite stehen Johann Emersberger als Kassier und Georg Huber als Schriftführer. Auch Moosdorfs Bürgermeister Manfred...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger

Obmannwechsel beim Kameradschaftsbund Moosdorf

Stephan Waser wurde bei der Jahreshauptversammlung des Kameradschaftsbundes Moosdorf zum neuen Obmann gewählt. Ihm zur Seite stehen Johann Emersberger als Kassier und Georg Huber als Schriftführer. Waser würdigte in seiner Antrittsrede die Arbeit seines Vorgängers Georg Neumaier und betonte, er wolle dessen Arbeit mit vollem Einsatz weiterführen. Neumaier hatte in den letzten 12 Jahren etliche Akzente und Aktivitäten in Moosdorf gesetzt und dafür gesorgt, dass der Kameradschaftsbund auch 110...

Im Rahmen der Veranstaltung wies der Kameradschaftsbund auf die Wichtigkeit des Friedens hin.  | Foto: OÖKB-Bezirk Braunau am Inn
1

Weltfriedenstag
Braunauer Kameradschaftsbund traf sich in Auerbach

Am 24. September fand die traditionelle Veranstaltung zum Weltfriedenstag des Kameradschaftsbunds statt.  AUERBACH. Rund 150 Kameraden aus fast 30 Ortsgruppen kamen nach Auerbach. Hans Neuhauser und seine Kameraden waren die Gastgeber. Der Auerbacher Bürgermeister Josef Seidl wies in seinen Begrüßungsworten auf die Bedeutung des Weltfriedens hin. Landesgeschäftsführer Benno Schinagl betonte angesichts der geopolitischen Lage die Wichtigkeit der Wehrpflicht. Liebeserklärung an Frieden Der...

Ranshofen
Kameradschaftsbund spendete 3.400 Euro an Feuerwehr

Im Rahmen der wöchentlichen Übung am 8. September überreichte der Kameradschaftsbund Ranshofen der Freiwilligen Feuerwehr Ranshofen eine großzügige Spende von 3.400 Euro.  RANSHOFEN. Die Freiwillige Feuerwehr bedankt sich beim Kameradschaftsbund Ranshofen ganz herzlich für die großzügige Unterstützung.

In Maria Schmolln
Heimkehrerwallfahrt des Kameradschaftsbundes

Mitte Juni zelebrierte Pfarrer Alfred im Wallfahrtsort Maria Schmolln eine Friedensmesse und Heimkehrerwallfahrt. MARIA SCHMOLLN. Der Kameradschaftsbund des Friedensbezirks Braunau lud zur Veranstaltung ein. Organisator Gerhard Spitzer zeigte sich über das Kommen zahlreicher Ortsgruppen besonders erfreut. Wallfahrtsort mit Friedensgedanken verbunden Bezirksobmann Michael Kendlbacher erinnerte daran, dass der Frieden im Kleinen beginne und dass Kiew näher bei Wien liege als Bregenz....

Trauerbeflaggung
In Lochen: Frieden in der Ukraine gefordert

Am Sonntag, dem 1. Mai wurde beim Kriegerdenkmal in Lochen die Trauerbeflaggung aufgezogen.  LOCHEN. So wurde ein sichtbares Zeichen gegen den herrschenden Krieg in der Ukraine gesetzt. Der OÖ. Kameradschaftsbund rief zu dieser Aktion auf.  Die Fahne am Kriegerdenkmal soll dazu beitragen, den Frieden zu fördern. Sie soll zudem als Aufforderung an die Verantwortlichen dienen, um den Krieg einzustellen. Neben dem Vorstand des Kameradschaftsbundes nahmen auch drei aufgenommene Flüchtlinge beim...

Foto: Santner
2

Kameradschaftsbund Geretsberg
2.000 Euro Scheck an Pfarre Geretsberg übergeben

Für die Kirchensanierung hat der Kameradschaftsbund Geretsberg 2.000 Euro gespendet. GERETSBERG. Nach der Messe am Sonntag, den 22. November, wurde der Pfarre Geretsberg vom Obmann des Kameradschaftsbundes eine Spende übergeben. Ganze 2.000 Euzro überreichte Obmann Ferdinand Scharinger in Form eines Schecks. Zweck ist die bevorstehende Kirchensanierung.

Herzlichen Glückwunsch
Hermann Rieder feiert 101. Geburtstag

POLLING. Am 25. Juli feiert Hermann Rieder seinen 101. Geburtstag. Der Pollinger lebt zwar seit Mitte Februar im Bezirksseniorenzentrum in Braunau, besucht seine Heimatgemeinde aber regelmäßig um dort einzukaufen und Bekannte zu treffen. Die Pollinger bezeichnen Rieder liebevoll als "lebende Legende" und "lebendes Geschichtsbuch".

Künstler Alfons Bachmann und Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer. | Foto: Stadtamt Mattighofen
1 2

Am Weltfriedenstag
Mattighofener „Friedenstaube“ wird eingeweiht

MATTIGHOFEN (ebba). Die Stadt Mattighofen bekommt ein neues Friedenssymbol – als Beitrag zum „Friedensbezirk Braunau“. Der Schalchner Künstler Alfons Bachmann hat die Skulptur angefertigt, die eine Friedenstaube und zwei einander reichende Hände zeigt. Passenderweise wird die Skulptur am „Weltfriedenstag“, dem 21. September 2019, um 15 Uhr von Diakon Martin Muigg eingeweiht. Zu dieser Feier werden Bürgermeister Friedrich Schwarzenhofer, Abordnungen des Kameradschaftsbundes (KB) im Bezirk...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.