Schüler

Beiträge zum Thema Schüler

Die TeilnehmerInnen führen beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Europark eine Wiederbelebung nach einem Herzinfarkt am Golfplatz durch. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

Erste-Hilfe-Wissen
Salzburger SchülerInnen überzeugen bei 11. Landesbewerb

Beim Erste-Hilfe-Landesbewerb des Jugendrotkreuzes im Shopping-Center Europark bewiesen Salzburgs SchülerInnen eindrucksvoll, wie groß ihr Erste-Hilfe-Wissen ist. Für die Siegerteams geht es Ende Mai zum 24. Erste-Hilfe-Bundesbewerb an den Maltschacher See in Kärnten. SALZBURG. Mit dem Ziel, den 11. Erste-Hilfe-Landesbewerb im Europark zu gewinnen und sich für den Bundeswettbewerb in Kärnten zu qualifizieren, nahmen 120 SchülerInnen aus 24 Teams von 21 Schulen aus allen Salzburger Bezirken, mit...

Von links: Der Schulleiter der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI) Paul Strassl, Klaus B. Ginther (Leiter Ausbildung Red Bull Fußballakademie) und der Gründer der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport (BFI), Lajos Kiraly. | Foto: Emanuel Hasenauer
12

Red Bull Akademie und BFI
Bildung und Leistungssport auf hohem Niveau

Die Red Bull Akademie mit Sitz in Salzburg-Liefering kooperiert mit Partnerschulen wie der Privatschule für Wirtschaft und Leistungssport, die ihren Sitz am BFI hat. SALZBURG. Die Red Bull Akademie für Fußball und Eishockey wurde 2014 in Liefering eröffnet. In der Red Bull Fußball- & Eishockey-Akademie finden heute circa 400 junge Talente ihre sportliche Heimat, wobei etwa 120 Fußball- und Eishockeyspieler dort im Internat wohnen. Die Red Bull Akademie arbeitet eng mit verschiedenen...

Zieleinlauf im Vorjahr: Sieger Diego Ulissi durfte den Etappensieg bejubeln. | Foto: Maria Unterberger/Snow Space Salzburg
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. April 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Benjamin Schmid präsentiert: Der neue künstlerische Leiter Professor Benjamin Schmid hat sein erstes Programm für die Salzburger Kulturvereinigung präsentiert. Der Geigen-Virtuose präsentiert dabei große Namen der klassischen Musik und des Schauspiels neben einem neuen Block aus Jazz-Musik und einem Schul-Abo. Geigen-Virtuose...

Kürzlich besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan und nahm an einem Workshop des Abfallservice der Stadt Salzburg teil. In den eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Workshops Abfallservice
Worauf es bei der richtigen Mülltrennung ankommt

Die Umwelt- und Abfallberater des Abfallservice der Stadt Salzburg bringen jungen SalzburgerInnen bei, worauf es bei richtiger Mülltrennung ankommt. In eigens entwickelten Workshops lernen Kinder nicht nur, wie Abfall richtig getrennt und vermieden wird, sondern auch, warum die Kreislaufwirtschaft so wichtig für die Umwelt ist. Vor Kurzem besuchte die 3 A der Volksschule Nonntal den Recyclinghof Maxglan. Insgesamt nahmen bereits über 3.500 SchülerInnen daran teil. SALZBURG. Die Kurse finden im...

Foto: Wolfgang Rohrmoser, Hans-Peter Breuer, Gerhard Pfluger
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (12. März 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: ÖVP Salzburg stellt Führungsgruppe in der Landespartei neu auf. Der Goldegger Bürgermeister Hannes Rainer wird neuer Politischer Direktor neben dem ÖVP-Landesgeschäftsführer Nikolaus Stampfer. Als Polit-Direktor soll er die Parteistruktur analysieren und verbessern. Er bleibt weiterhin Bürgermeister von Goldegg. Goldegger...

Im Januar und Februar besuchte der FLIP2GO-Bus wieder zahlreiche Schulen im Salzburger Land, um den Schülerinnen und Schülern die Grundlagen der finanziellen Gesundheit näherzubringen. | Foto: Salzburger Sparkasse Bank AG
4

Finanzwissen für Schüler
Finanzbildung auf Rädern on Tour in Salzburg

Der „Flip2Go“-Bus besuchte kürzlich zahlreiche Salzburger Schulen, um finanzielle Grundlagen an Schülerinnen und Schüler zu vermitteln. Er bietet interaktive Finanzbildung und ist mit 100-minütigen Touren im Bundesland unterwegs. SALZBURG. Der „Erste Financial Lifepark“ ist mobil und geht unter dem Namen „Flip2Go“ mit einem Bus on Tour. In einem umgebauten Doppeldeckerbus findet Wissensvermittlung in sieben interaktiven Stationen statt. Flip2Go richtet sich an Schulklassen sowie an...

Ein Jahr länger kann die Volksschule noch in der Schwarzstraße bleiben. Dann siedeln alle Klassen und Lehrer gemeinsam in Räumlichkeiten der Erzdiözese Salzburg. Nach dem Schuljahr 2025/26 soll der Abriss des Gebäudes beginnen und Wohnungen entstehen. | Foto: Schrofner
3

Lösung nach Verhandlungen
Volksschule bleibt bis 2026 in der Schwarzstraße

Nach intensiven Bemühungen der Erzdiözese, der Stadt und des Landes Salzburg mit dem Stift Admont konnte eine Einigung um den Weiterbestand der Volksschule Schwarzstraße erzielt werden. Diese Vereinbarung sichert die weitere Nutzung des Standortes Schwarzstraße für das nächste Schuljahr 2025/26. Die Erzdiözese Salzburg übernimmt mit diesem Schuljahr die Trägerschaft der Schule und ermöglicht so eine geordnete Fortführung. Danach soll, wie von uns bereits berichtet, das Gebäude abgerissen und...

Renate Achleitner organisiert die "Lange Nacht der Mathematik" am zwölften Dezember.  | Foto: PH Salzburg/Daniela Gruber

Schulen in Salzburg
Gemeinsam tüfteln bei "Langer Nacht der Mathematik"

Gemeinsam in der Klasse mathematische Rätsel lösen - dazu lädt die "Lange Nacht der Mathematik" ein.  SALZBURG. Dass Mathematik weit mehr als das bloße Rechnen mit Zahlen ist, davon ist Renate Achleitner, die an der Pädagogischen Hochschule unterrichtet, überzeugt. Seit 2011 organisiert sie die "Lange Nacht der Mathematik", bei der Klassen- bzw. Gruppenteams in der Schule gemeinsam Aufgaben, die von Achleitner und einem kleinen Team zusammengestellt wurden, lösen. Die Vielfalt der Mathematik...

Eva Moßhammer, pensionierte Mathematiklehrerin, half den Kindern beim Mathelernen in den Herbstferien im Bewohnerservice Itzling: "Die Lernbetreuung in dieser Form und in den Ferien ist super, weil man merkt, dass die Kinder hier ohne Druck lernen können." | Foto: Diakoniewerk/Emma Blum

BWS Itzling: "Fit für Mathe"
Kostenloses Lernangebot in den Herbstferien

Mit „Fit für Mathe“ hat das Bewohnerservice Itzling in den Herbstferien das kostenlose Lernangebot für Kinder aus dem Stadtteil ausgebaut. Elf Kinder nutzten das Angebot, Lernstoff aus dem Mathematikunterricht zu wiederholen. Begleitet wurden sie dabei von Eva Moßhammer, pensionierte Mathematiklehrerin. SALZBURG. In der letzten Sommerferienwoche fand das Lernangebot "Fit für den Schulstart" im Bewohnerservice Itzling statt. Nun wurde dies in den Herbstferien um das kostenlose Lernangebot "Fit...

David Egger-Kranzinger im SPÖ Club im Chiemseehof. | Foto: Thomas Fuchs
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (21. Oktober 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Lungau: MeinBezirk sprach anlässlich der Schwerpunktausgabe "Mein Österreich" mit der Präsidentin der Stille Nacht Gesellschaft und Kustodin des Stille Nacht Museums in Mariapfarr, Christa Pritz über den zweijährigen Aufenthalt von Joseph Mohr als junger Hilfspriester in Mariapfarr. In dieser Zeit (1816) schrieb er auch den weltbekannten...

Bei der Volksschule Mülln und Volksschule Morzg sind seit dem heutigen Schulstart zwei neue Schulstraßen, die für mehr Sicherheit für die SchülerInnen sorgen sollen. | Foto: Symbolbild: 123rf.com

Sicherheit für SchülerInnen
Zwei neue Schulstraßen in Mülln und Morzg

Mit dem heutigen Schulbeginn führt die Stadt Salzburg zwei neue Schulstraßen ein, um die Verkehrssicherheit rund um Schulen weiter zu verbessern und die aktive Mobilität von Kindern zu fördern. Eine vor der Volksschule Mülln, die andere vor der Volksschule Morzg. Fast jedes dritte Kind wird mit dem Auto zur Schule gebracht, das erhöht die Wichtigkeit solcher Schulstraßen. SALZBURG. Eine der neuen Schulstraßen wird in der Zillnerstraße vor der Volksschule Mülln eingerichtet und ist eine komplett...

Das Kunstwerk basiert auf Motivvorschlägen der Schüler und Schülerinnen zum Thema "Freundschaft". | Foto: Stadt Salzburg/Rocio Escabosa
10

Schulprojekt
Bunte Graffiti-Kunst zum Thema "Freundschaft"

Unter der Anleitung von Graffiti-Künstlern setzten Jugendliche in der Stadt Salzburg ein buntes Kunstprojekt um. SALZBURG. Wer die Unterführung in der Rainerstraße, das sogenannte Fünfhaus-Viadukt, passiert, wird seit Kurzem von farbenfroher und kreativer Graffiti-Kunst "begleitet". Initiiert wurde das Kunstprojekt vom Jugendbüro der Stadt, mitgewirkt haben fast 100 Schülerinnen und Schüler aus vier Schulklassen der HAK 2, der MS Parsch und der MS Taxham unter der Anleitung der Salzburger...

Bezirksschützenkommandant Albert Planitzer (re.) und Peter Moser von den Thomataler Stachelschützen bei der Pfeifenberger-Statue in Thomatal. | Foto: pjw
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 16. Juli 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Am heutigen 16. Juli, dem Welttag der Schlangen geht es vor allem darum, das eher negative Bild der „bösen Schlange“, das in der Allgemeinheit vorherrscht, zu verbessern und Aufklärungsarbeit zu betreiben. Weißt du, wie viele Schlangen es in Salzburg gibt und welche giftig ist? Schlangen: Furcht oder Faszination? 104 öffentliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Die Schülerinnen und Schüler der Hak 1 unterhielten sich im Rahmen des Projektes „Junioren helfen den Senioren" über Themen wie „Sicherheit im Internet". | Foto: Emanuel Hasenauer
6

Schulprojekt in Lehen
Nachbarschaftsfrühstück mit Schülern und Bewohnern

Am Dienstag, dem 2. Juli 2024, fanden sich rund 20 Schülerinnen und Schüler der HAK 1 im Rahmen des Projektes „Junioren helfen den Senioren" beim Nachbarschafts.Treff des Hilfswerks Salzburg Stadt am Inge Morath Platz 30 ein, um mit Bewohnerinnen und Bewohnern des Stadtwerkareals und angrenzenden Straßen bei einem Nachbarschaftsfrühstück über ganz unterschiedliche und spannende Themen zu sprechen. SALZBURG STADT. Bei einem Nachbarschaftsfrühstück sprachen die Schülerinnen und Schüler am...

Die Geschäftsstellenleiterin des Arbeitsmarktservice Salzburg-Umgebung, Manuela Seidl. | Foto: Arbeitsmarktservice
2

Arbeitsmarkt-Service
Arbeitslosenquote im Flachgau bei 2,5 Prozent

Die Arbeitslosenquote bleibt mit einem Wert von 2,5 Prozent laut einer vorläufigen Schätzung durch den Arbeitsmarktservice-Salzburg-Umgebung im Bezirk Flachgau sehr niedrig. FLACHGAU, SALZBURG. Ende Juni 2024 sind im Flachgau laut Arbeitsmarktservice Salzburg-Umgebung insgesamt 1.779 Personen arbeitslos beim Arbeitsmarktservice Salzburg-Umgebung vorgemerkt, das sind um 123 (+7,4 Prozent) mehr als vor einem Jahr. Mit einer Arbeitslosenquote von 2,5 Prozent (vorläufig geschätzt, genaue Daten...

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

Die Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim waren mit großer Begeisterung bei der Abschlussprüfung dabei. | Foto: Emanuel Hasenauer
25

Tourismusschule Klessheim
Schüler meistern die praktische Abschlussprüfung

Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim luden kürzlich zur praktischen Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren direkt in die Schule ein. KLESSHEIM, SALZBURG. Für Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Klessheim ist die praktische Abschlussprüfung in den Bereichen Kochen und Servieren etwas ganz Besonderes. Denn sie stellt die Vorprüfung zur Reife- und Diplomprüfung dar. Die Prüfung dauert für jede Kandidatin und jeden Kandidaten zwei Tage, wobei man an einem...

3:59

Video
Schüler enttarnen Deep Fakes und diskutieren mit EU-Kandidaten

Gestern fand im Chiemseehof eine besondere Veranstaltung zur anstehenden EU-Wahl statt. Mehrere Schulklassen waren den ganzen Tag über vor Ort und stellten sich als erstes dem Spiel Escape Fake, bei dem es um die Gefahren von Deep Fakes ging. Danach stand dann eine Diskussion mit Salzburger EU-Wahl-Kandidaten am Programm. SALZBURG. Welche Gefahren bergen Künstliche Intelligenz und Deep Fakes für die Demokratie in Europa? Dieser Frage gingen am 2. Mai Salzburger Schülerinnen und Schüler...

Das gesamte Projektteam in der Landesberufsschule in Wals. | Foto: Landesberufsschule Wals
10

Landesberufsschule Wals
Schüler kreieren ein neues Corporate Design

Einige Schülerinnen und Schüler der zur Berufsschule des Jahres 2023 gewählten Landes-Berufsschule Wals präsentierte kürzlich das neue Corporate Design (Erscheinungsbild) der Schule. Die Präsentation schauten sich sowohl einige Lehrer als auch zahlreiche Berufsschüler aus  verschiedenen Sparten mit großer Begeisterung an. WALS, SALZBURG. Der Projektleiter Norbert Walkner lud kürzlich zur Präsentation des neuen Corporate Design der Landesberufsschule Wals, die sich in der Nähe der...

Die Siegerinnen Johanna Hofbauer, Emma Monger, Jennifer Klawonn, Daniela Geworgyan und Eliana Spadi strahlten mit der Goldmedaille um die Wette. | Foto: Gymnasium Seekirchen
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (17. April 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Das Land Salzburg gab bekannt, dass die Sanierung des Südportals heute, am 17. April 2024, begonnen hat. Gestartet wird mit den oberirdischen Vorbereitungsarbeiten. Sanierung des Schmittentunnels startet bereits heute Salzburg Stadt: Seit Dezember 2023 gibt es in der Kaigasse das Café MA Makers. Dahinter stehen die beiden Freundinnen...

Frisch gebackene Landesmeister: Simon Hauser, Samuel Wagner, Derenick Geworgyan und Dimitrije Vrbanic (v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Gymnasium Seekirchen
2

Doppelsieg für Seekirchen
Schüler gewinnen Schulschach-Landesmeistertitel

Die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Seekirchen gewannen kürzlich den Schulschach-Landesmeistertitel und vertreten Salzburg damit bei den Bundesmeisterschaften. SEEKIRCHEN, SALZBURG. Das Gymnasium Seekirchen räumte kürzlich bei der Landesmeisterschaft im Schulschach ab. Mit zwei Titeln im Gepäck traten die Schülerinnen und Schüler die Heimreise aus Salzburg an. Das Christian-Doppler-Gymnasium in Salzburg war Schauplatz der Schulschach-Landesmeisterschaft. Insgesamt gingen 19 Mannschaften...

Altstandverband Salzburg | Foto: Rosa Besler
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (8. März 2024)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Tennengau: Richtfest für südliches Tor nach Kuchl. Erster Teil einer Baumskulptur der Holzgemeinde errichtet. Skulptur "Zusammen-wachsen" als Beispiel für umgesetzte Baubotanik im Kunstbereich. Baumskulptur als Tor zu Kuchl Salzburg: In der Nacht auf Samstag, den 2. März, ist der Langhaar-Chihuahua mit dem Namen Bailey in der Tennengauer...

Zivildiener Julian Bayer räumt gemeinsam mit Claudia Kleinbauer, Leiterin des Kindergartens Lehen II, die Spürnasenecke ein | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
14

Bildung
Projekt "Schlau in Lehen" geht in die nächste Runde

In der Semesterferienwoche geht es beim Projekt "Schlau in Lehen" weiter: Möbel werden abtransportiert und in dem Übergangsquartier wieder aufgebaut.  SALZBURG. Der Kindergarten Lehen II in der Franz-Martin-Straße 1 zieht in sein Ausweichquartier, eine Containeranlage in unmittelbarer Nähe. Danach soll der Um- und Ausbau starten.  Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte 2025 Derzeit wird fleißig gewerkelt: Möbel werden am alten Standort abgebaut und in dem  Übergangsquartier wieder aufgebaut,...

Roland Leitinger (links) beendet seine Karriere im Skialpin.  | Foto: Klaus Vorreiter
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (18. Dezember 2023)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Salzburg: Jährlich zeichnet der Österreichische Jugendpreis herausragende außerschulische Kinder- und Jugendprojekte und Initiativen aus. Zwei Auszeichnungen gehen dieses Jahr auch nach Salzburg. Salzburger Kinder- und Jugendprojekte ausgezeichnet Pongau: Am Wochenende löste sich am Sprunghang der Paul-Außerleitner-Schanze in Bischofshofen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.