Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9Bilder
  • Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen.
  • Foto: Ruth Kamml
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil.

SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches 
die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt besteht insgesamt aus zwei Teilen, nämlich dem heutigen Schulungstag, am 17. Juni 2024, und einem Praxistag am 2. Juli 2024. Bereits am frühen Morgen begann der Workshop-Tag mit einleitenden Worten von Silvia Risch vom Bildungswerk Salzburg. 

Spannender Workshop an der HAK I

Die Schülerinnen und Schüler beim Vortrag „Finanzielle Gesundheit im Alter“ von Doris Katzengruber (Raiffeisenverband Salzburg). | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Die Schülerinnen und Schüler beim Vortrag „Finanzielle Gesundheit im Alter“ von Doris Katzengruber (Raiffeisenverband Salzburg).
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Den Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK I Salzburg wurden am Workshop-Tag unterschiedliche Themenbereiche nähergebracht. Am Morgen startete Silvia Risch vom Bildungswerk Salzburg mit der Begrüßung und der Erklärung des organisatorischen Ablaufs. Christian Treweller von der sozialen Initiative Salzburg schloss mit seinem Workshop mit dem Titel „Aus anderer Sicht“ an. Er versuchte die Schülerinnen und Schüler mit praktischen Beispielen dafür zu sensibilisieren, wie es sich anfühlt, im Körper eines älteren Menschen zu stecken.

Martin Kaltenegger von der Landespolizei Salzburg bei seinem Vortrag an der HAK I. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Martin Kaltenegger von der Landespolizei Salzburg bei seinem Vortrag an der HAK I.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Die Schülerinnen und Schüler waren auch begeistert vom Vortrag „Gemeinsam sicher in den besten Jahren“ von Martin Kaltenegger von der Landespolizei Salzburg. Dieser erklärte etwa diverse Sicherheitsaspekte und -fragestellungen, denen alte und junge Menschen heute im Internet ausgesetzt sind. Dabei wurden, etwa präventive Maßnahmen gegen Cyberkriminalität, vom Vortragenden angesprochen. Der Workshop-Tag wurde mit dem Vortrag mit dem Titel „Finanzielle Gesundheit im Alter“ von Doris Katzengruber (Raiffeisenverband Salzburg) abgerundet.

Der Schüler Alejandro Zimmermann zeigte sich begeistert vom Projekt an der HAK I in Salzburg. | Foto: Emanuel Hasenauer
  • Der Schüler Alejandro Zimmermann zeigte sich begeistert vom Projekt an der HAK I in Salzburg.
  • Foto: Emanuel Hasenauer
  • hochgeladen von Emanuel Hasenauer

Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler unter anderem viel Wissenswertes über Alltagsprobleme mit Finanzservices. Auch wurde dabei vermittelt wie ältere Menschen mit dem Thema „Finanzen" umgehen.

Das könnte dich auch interessieren:

Raiffeisenbank Untersberg vergibt Nachhaltigkeitspreis
Staatssekretärin Plakolm besucht das Sportzentrum Mitte
MINT-Projekte in Wals-Siezenheim geehrt

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.