Hilfswerk Salzburg

Beiträge zum Thema Hilfswerk Salzburg

Die neue Geschäftsleitung des Hilfswerk Salzburg (v.li.) mit dem Präsidenten: Mag. Theresa Kaserer-Peuker, Florian Scheicher, KommR DI (BA) Christian Struber MBA, Simon Radlinger LLM.oec, Elke Schmiderer MBA, Mag. Hermann F. Hagleitner MBA. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk geht neue Wege
Neue Geschäftsführung für Salzburger Hilfswerk

Ab dem 1. Mai übernimmt ein fünfköpfiges Führungsteam die Leitung des Hilfswerks Salzburg. Mit dem neuen Modell einer kollegialen Geschäftsführung reagiert die Organisation auf den Generationenwechsel und stellt sich strategisch für die Zukunft auf. SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg stellt seine Geschäftsführung neu auf: Ab 1. Mai übernimmt ein Team aus fünf erfahrenen Personen die Leitung der Organisation. Mit der Einführung einer kollegialen Geschäftsführung will das Hilfswerk außerdem auf den...

Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

Die Senioren-Tageszentren des Hilfswerks Salzburg sind Orte, die Gemeinschaft und Lebensfreude verbinden. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Aktiv und gesellig im Alter
Das Hilfswerk Tageszentrum in Zell am See

In Salzburg gibt es zahlreiche Senioren-Tageszentren des Hilfswerks Salzburg. Sie bieten älteren Menschen eine wertvolle Möglichkeit, ihren Alltag aktiv und in Gemeinschaft zu gestalten. Im Pinzgau gibt es unter anderem ein Tageszentrum in Zell am See. ZELL AM SEE. "Am schönen Zeller See, direkt ums Eck, können unsere Besucher Spaziergänge machen. In unserem Tageszentrum erleben sie Gemeinschaft und können der Einsamkeit entfliehen", erklärt Christine Riess, Bereichsleitung Soziale Arbeit beim...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Kontakt zu Tieren hat eine beruhigende und anregende Wirkung auf Kinder. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

KinderVilla Rauris
Hier können Kinder forschen, entdecken und wachsen

In Rauris gibt es mit der KinderVilla ein besonderes Kinderbetreuungsangebot. Direkt am Salchegghof haben Kinder die Chance, den Bauernhof-Alltag praktisch mitzuerleben und erhalten wichtige Werte vermittelt. RAURIS. Bereits seit 2018 gibt es in Rauris die KinderVilla am Salchegghof, welche vom Hilfswerk Salzburg betreut wird. Bis zu zwölf Kinder im Alter bis zehn Jahren erleben hier eine außergewöhnliche Form der Betreuung, bei der die Natur und der Bauernhof zur Bühne für Abenteuer, Lernen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Das Community Nurse-Projekt in Bruck wird weitergeführt. | Foto: Gemeinde Fusch an der Glocknerstraße

5,5 Stunden pro Woche
Community Nurse-Projekt in Fusch bleibt bestehen

Das Community Nurse-Projekt des Hilfswerks Salzburg bleibt in Fusch bestehen - jedoch nur in einer reduzierten Form. 5,5 Stunden pro Woche steht der Dienst zur Verfügung.  FUSCH. Das Community Nurse-Projekt des Hilfswerks Salzburg in Fusch wird nach dem offiziellen Auslaufen der dreijährigen EU-Förderung fortgesetzt, jedoch in einer reduzierten Form. Die Gemeinde kann die Basisversorgung dank zusätzlicher finanzieller Mittel weiterhin aufrechterhalten. Zuvor wurde das Projekt zu 100 Prozent aus...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Der Pflegeberuf gilt als ein Job mit Zukunft, der sichere Karriereperspektiven und sinnstiftende Arbeitsmöglichkeiten bietet.  | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Pflegeberufe im Aufwind
Karriere mit Herz im Salzburger Hilfswerk

Der demografische Wandel unterstreicht die wachsende Bedeutung der Pflegeberufe, und Salzburg zeigt eindrucksvoll, wie wertvoll gut ausgebildete Fachkräfte sind. Fünf junge Menschen absolvieren derzeit ihre Ausbildung zur Pflegeassistenz im Salzburger Hilfswerk. SALZBURG. Mit der Einführung der neuen Pflegelehre im Herbst 2024 eröffnen sich für junge Menschen spannende Möglichkeiten, ihre Leidenschaft für die Pflege mit einer fundierten Ausbildung zu verbinden. Auch die kürzlich stattgefundene...

Katharina Seywald, Sebastian Überreich, Manuela Ramsauer, Günter Weiß. 
Foto: Josef Wind

Hilfswerk Salzburg
Unterstützung für Senioren-Tageszentrum Hallein

Seit knapp 30 Jahren ist es Tradition, dass die Firmen RWS-Entsorgungen und Weiß Schrott- und Metallhandel verschiedene Einrichtungen im Bezirk mit Weihnachtsgeschenken überraschen. HALLEIN. Kürzlich stellten sich Manuela Ramsauer und Günter Weiß beim Hilfswerk-Senioren-Tageszentrum am Griesmeisterplatz mit einer Spende ein. „Unser Senioren-Tageszentrum können ältere Menschen, die noch zuhause leben, tageweise besuchen. Das Angebot der Tagesbetreuung ist abwechslungsreich und geht auf...

Foto: Freiwillige Feuerwehr Zell am See
6

Themen des Tages
Das musst du heute am 11. Oktober 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. Augenmerk auf die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Herbert Schober (Bürgermeister Grödig), Daniela Gutschi (Landesrätin), Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Robert Bukovc (Bürgermeister Bergheim), Hermann Hagleitner (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg) und Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg) (v.l.). | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

"Leere Betten"
Hilfswerk Salzburg fordert höheren Tagsatz

Das Hilfswerk bringt leer stehende Betten auf die Tagesordnung: Eine der Lösungen soll ein höherer Tagsatz sein. PUCH BEI HALLEIN. Bei der Generalversammlung des Hilfswerks in Puch-Urstein waren sich die Anwesenden einig: Die Situation in der Pflege hat sich über die vergangenen Jahre geradezu dramatisch verändert. "Die durchschnittliche Pflegestufe beträgt mittlerweile 4,25", erklärt Lydia Gruber, Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg. Das sei vor 2010 noch anders gewesen: Damals habe es auch...

Elke Schmiderer (Regionalleitung Pinzgau Hilfswerk Salzburg) mit Sieglinde Islitzer-Lerch (Bürgermeisterin Hollersbach) bei der Jubiläumsfeier. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Hilfswerk Salzburg
10 Jahre Betreutes Wohnen in Hollersbach

10 Jahre Betreutes Wohnen in Hollersbach feierte das Hilfswerk Salzburg. Das Betreute Wohnen wurde im Oktober 2014 eröffnet. Zum 10-jährigen Jubiläum wurde nun gemeinsam mit den Bewohnerinnen und Bewohnern, der Gemeinde und dem Hilfswerk Salzburg gefeiert. HOLLERSBACH. Zehn barrierefreie Wohneinheiten bieten Platz für derzeit elf Seniorinnen und Senioren. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Sieglinde Islitzer-Lerch und dem Hilfswerk Salzburg feierten die Bewohnerinnen und Bewohner das Jubiläum mit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Alfred Waltl (Baumeister, Geschäftsführer W2 Manufaktur), Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg), Christian Spiluttini (Mitarbeiter W2 Manufaktur), Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Simon Radlinger (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg Wohnen & Infrastruktur GmbH), Hans Spiluttini (Bauleitung Spiluttini & Dorrer Hoch- und Tiefbau GmbH), Hermann Hagleitner (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Elke Schmiderer (Regionalleitung Pinzgau Hilfswerk Salzburg), Alois Kleber (Geschäftsführer bei Spiluttini & Dorrer Hoch- und Tiefbau GmbH), Salome Mühlberger (1. Vizebürgermeisterin Zell am See), Elisabeth Pletzenauer (Vorsitzende Regionalausschuss Mittersill Hilfswerk Salzburg), Jakob Mayr (Salzburg Wohnbau), Thomas Maierhofer (Salzburg Wohnbau), Franz Wenger (Vorsitzendes Regionalausschuss Zell am See Hilfswerk Salzburg) | Foto: MeinBezirk
14

Hilfswerk Salzburg
Der Spatenstich für die Regionalstelle wurde gesetzt

Am 2. Oktober wurde der Spatenstich für die neue Regionalstelle Pinzgau des Hilfswerk Salzburg gesetzt. Das Gebäude entsteht am Grundstück des ehemaligen Hotels Badhaus. Insgesamt wird das Gebäude drei Stockwerke haben und eine Gesamtnutzfläche von 730 qm haben. Bis Herbst 2025 soll das Gebäude fertiggestellt sein.  ZELL AM SEE. Der erste Spatenstich für die Errichtung der neuen Regionalstelle Pinzgau des Hilfswerks wurde vollzogen. „Wir schaffen hier neben den Büroräumlichkeiten für rund 20...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit dem Lehrjahr 2024/25 startet mit dem Lehrberuf Pflegeassistent ein neues Berufsangebot im Bereich der Pflege. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe ermöglicht das Hilfswerk Salzburg jungen Menschen, diesen Beruf zu erlernen.
 | Foto: Martin Schöndorfer, 2024
2:21

Schwerpunkt Lehre
Hilfswerk Salzburg startet mit Pflegelehre

Mit dem Lehrjahr 2024/25 startet mit dem Lehrberuf Pflegeassistent ein neues Berufsangebot im Bereich der Pflege. Als einer der ersten Ausbildungsbetriebe ermöglicht das Hilfswerk Salzburg jungen Menschen, diesen Beruf zu erlernen. SALZBURG. Der Pflegeberuf gilt als eine wachsende Branche mit einer beruflichen Zukunftsperspektive. Die demografische Entwicklung (Stichwort: Babyboomer Generation) und durch das zu erwartende höhere Lebensalter ergeben sich verändernde Krankheitsbilder. Diese...

Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg), Hans Rauscher (Regionalausschussvorsitzender Lungau), Uwe Müssiggang (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon) und Gerald Hönig (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon, zuletzt auch Nationaltrainer beim ÖSV) | Foto: Hilfswerk Salzburg
6

Hilfswerk Salzburg
Charity-Golfturnier erbringt über 27.000 Euro

Ein Charity-Golfturnier des Hilfswerk Salzburg fand im Golfclub Lungau statt und brachte einen beträchtlichen Spendenbetrag ein. Die Einnahmen sollen Initiativen zur Unterstützung pflegender Angehöriger zugutekommen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Samstag, dem 24. August 2024, veranstaltete das Hilfswerk Salzburg bereits zum sechsten Mal ein Charity-Golfturnier, diesmal im Golfclub Lungau/Katschberg in St. Michael. Darüber berichtet Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerkes. Erlöse für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Anita und Florian organisierten das Golfturnier.
5

Hilfswerk Salzburg
Tolle Spende für das Hilfswerk

Das Hilfswerk begleitet jährlich rund 8.000 Menschen im gesamten Land und beschäftigt 1450 hauptberufliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie 600 Freiwillige. Der Umsatz beträgt rund 70 Millionen Euro. Außerdem werden neun Altenheime im Auftrag der Gemeinden betrieben. Der Marktanteil des Hilfswerks beträgt 52 %, gefolgt von der Volkshilfe mit 16 %.  PUCH/ST. MICHAEL. Kürzlich wurde Lydia Gruber als Geschäftsführerin präsentiert, sie folgt Daniela Gutschi nach, die in die Landesregierung...

Bei der Eröffnung mit dabei waren (v. l. n. r.) Christian Pewny (Landesrat), Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Thomas Oberreiter (Bürgermeister Flachau), Christina Zitz (Verein akzente), Vinayak Pankrath (Jugendbetreuer Hilfswerk Salzburg), Fabian Kronewitter (Offene Jugendarbeit Hilfswerk Salzburg) und Herbert Schaffrath (Regionalleitung Pongau Hilfswerk Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg

Unterstützung bei persönlicher Entwicklung
Jugendzentrum in Flachau eröffnet

In Flachau bietet das Jugendzentrum "timeout Flachau" einen modernen Ort ganz nach den Wünschen der jungen Einwohner. Nun wurde es feierlich eröffnet. FLACHAU. Bereits seit April bietet das "timeout Flachau" Jugendlichen einen Ort, wo sie sich austauschen können oder Unterstützung finden. Am 2. Juli wurde das Jugendzentrum nun offiziell eröffnet. Zusammenarbeit mit dem HilfswerkDie Gemeinde Flachau und das Hilfswerk Salzburg haben eng zusammengearbeitet, um das Jugendzentrum zu eröffnen. Mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Bei der Spendenübergabe: (v.l.n.r.) Christian Struber (Vereinspräsident), Resi Steiner (Ortsverant-wortliche Verein in Piesendorf), Elke Schmiderer (Regionalleiterin Pinzgau) und Franz Wenger (Regional-ausschussvorsitzender Pinzgau) | Foto: Hilfswerk Salzburg

Großzügige Spende übergeben
Neue Hilfswerk Regionalstelle im Pinzgau

Für die neue Hilfswerk Regionalstelle im Pinzgau übergab der Verein Hilfswerk Salzburg eine Spende in der Höhe von 80.000 Euro.  ZELL AM SEE. In Zell am See soll eine neue Regionalstelle für die über 250 Hilfswerk-Mitarbeiter in der Region entstehen. Der Verein Hilfswerk Salzburg spendete 80.000 Euro für das Projekt. Übergeben wurde die Spende von Hilfswerk-Urgestein Resi Steiner. Sie ist bereits seit dem Gründungsjahr des Hilfswerk 1989 ehrenamtlich tätig. Resi Steiner hat nicht nur...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Mit dem "Club Oberon" bringt das Off-Theater ein energiegeladenes Stück mit Hits aus der Disco-Ära auch in der neuen Spielzeit wieder auf die Bühne. | Foto: Off Theater/Taro Ebihara
9

Themen des Tages
Das musst du heute am 19. Juni 2024 gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben. SALZBURG Um nicht das eigene sowie das Leben anderer durch Alkohol am Steuer zu gefährden, ruft die Infokampagne „Sicher nach Hause im Sommer“ alle Salzburgerinnen und Salzburger dazu auf, nach dem Alkoholkonsum verantwortungsbewusst und ungefährlich mit dem Taxi oder den Öffis den Heimweg anzutreten. Sommerfeste, Alkohol & Verkehrskontrollen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Magdalena Pfeffer
Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Stefan Tautz, Pflegedirektor Hilfswerk Salzburg, Rosi Astl, Pflegedienstleiterin, ELisabeth Esterer, Rechtsanwältin (v.l.). | Foto: Thomas Fuchs
2

Pflege
Teilzeitausbildung, Apps und Entlastung: So werden Pfleger gefunden

Pflegekräfte sind dringend gesucht: Maßnahmen sind nötig, um den steigenden Bedarf zu decken. SALZBURG/PUCH. Es ist eine Software, die Pflegekräfte mit nur wenigen Klicks entlasten soll: "Bei Ausfällen von Mitarbeitern dauert es oft Stunden, bis jemand gefunden ist, der einspringen kann", erklärt Stefan Tautz, Pflegedirektor des Hilfswerks Salzburg. Tautz spricht aus langjähriger eigener Erfahrung und weist auch auf ein weiteres Problem hin: den Mangel – oder besser den enorm steigenden Bedarf...

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

3:04

Mitarbeiterbindung bei Bierbrauerei
Die kleinen "Stieglitze" erobern den Kids-Club

Entlastung für berufstätige Eltern bei Stiegl im "Stieglitz Kids-Club" durch eine Kooperation mit dem Hilfswerk.  Ausbau der Kinderbetreuung beim Unternehmen geplant.  SALZBURG. Um Müttern und Vätern den Wiedereinstieg in den Beruf zu erleichtern, hat die Stiegl-Brauerei Salzburg in Kooperation mit dem Hilfswerk Salzburg den "Stieglitz Kids-Club" als eine betriebseigene Kinderbetreuung für unter Dreijährige gestartet. "Wir sind ein Familienunternehmen. Mein Mann und ich haben uns dafür...

Die Kooperationsvereinbarung des Hilfswerk Salzburg und der Sportunion Salzburg ist unterzeichnet. Inhalt: eine österreichweit einzigartige Zusammenarbeit im Aus- und Weiterbildungsbereich, sowie bei der Unterstützung im Pflegebereich. Im Bild (v.l.): Präsident Christian Struber (Hilfswerk Salzburg) und Präsidentin Michaela Bartel (Sportunion Salzburg). | Foto: Hilfswerk Salzburg
13

Sportfunktionäre werden unterstützt
Sportunion und Hilfswerk Salzburg starten Pilotprojekt

Die Sportunion und das Hilfswerk Salzburg starten mit Hilfsprojekt für den freiwilligen Dienst im Sport. Sportfunktionäre erhalten künftig von Experten im Bedarfsfall eine Unterstützung. Salzburger Kooperation ist Österreichweit eine Neuheit. PUCH-URSTEIN/SALZBURG. Unter dem Titel "UNION-HILFS-DIENST " starten die Sportunion Salzburg und das Hilfswerk Salzburg mit einem Kooperationsvertrag eine Unterstützungsaktion für Sportfunktionäre und Sportfunktionärinnen. Sowohl Michaela Bartel...

Bäuerinnen lesen vor. | Foto: Hilfswerk Salzburg
1

Österreichischer Vorlesetag
Ramingsteiner Bäuerinnen lesen in der Hausgemeinschaft vor

Unlängst, um genau zu sein am 21. März 2024, trafen sich vormittags einige Bäuerinnen, um in der Hausgemeinschaft des Salzburger Hilfswerks  in Ramingstein den Bewohnerinnen und Bewohnern vorzulesen.  Geschichten schaffen GesprächsanlässeMärchen und Sagen aus Ramingstein und dem Lungau sowie Geschichten von der Alm, z.B. übers Butter-machen und von Erlebnissen mit frechen Ziegen, wurden zum Besten gegeben. Über so manch lustige Geschichte wurde gelacht und die Bewohnerinnen und Bewohner...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Birgit Lintschinger
Dietmar Haslauer, Hans Rechner, Sabine Henökl und Hildegard Oberndorfer (Lions) mit Anton Sedlak (Hilfswerk-Regionalleiter).
5

Lions-Club Hallein
Großartige Hilfe von Lions, Hilfswerk und Billa Plus - Märkte

Es ist schon eine lange Tradition, dass die Lions-Clubs in Österreich mit den Billa Plus – Märkte einen gemeinsamen Sammeltag durchführen, um Bedürftige in der Region mit Lebensmittel und Hygieneartikel zu unterstützen. HALLEIN. Der Lions-Club der Keltenstadt führte diese Aktion beim Billa Plus – Markt in Oberalm durch und bat die einkaufenden Personen, haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und Babyprodukte einzukaufen und bei der Lions-Annahmestelle abzugeben. Unter dem Motto „Ein Produkt mehr...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.