Hilfswerk Salzburg

Beiträge zum Thema Hilfswerk Salzburg

Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim „Hilfswerk Salzburg". | Foto: Emanuel Hasenauer
8

„Timeout"-Jugendzentren
Jugendlichen in Salzburg einen Raum bieten

Das Hilfswerk betreibt im Bundesland Salzburg insgesamt 13 Jugendtreffs und Jugendzentren, namens „Timeout". FLACHGAU, TENNENGAU, SALZBURG. Das Hilfswerk Salzburg führt im Bundesland Salzburg 13 Jugendzentren und Jugendtreffs. Acht davon sind im Flachgau, eines im Lungau, zwei im Tennengau und zwei im Pongau. Fabian Kronewitter ist der Leiter der offenen Jugendarbeit beim Hilfswerk Salzburg. Er sagt zu den Tätigkeiten des Hilfswerks Salzburg im Bereich der Jugendarbeit: „In unseren...

Lydia Gruber (Geschäftsführung Hilfswerk Salzburg), Christian Struber (Vereinspräsident Hilfswerk Salzburg), Hans Rauscher (Regionalausschussvorsitzender Lungau), Uwe Müssiggang (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon) und Gerald Hönig (ehem. Bundestrainer der deutschen Damen-Nationalmannschaft im Biathlon, zuletzt auch Nationaltrainer beim ÖSV) | Foto: Hilfswerk Salzburg
6

Hilfswerk Salzburg
Charity-Golfturnier erbringt über 27.000 Euro

Ein Charity-Golfturnier des Hilfswerk Salzburg fand im Golfclub Lungau statt und brachte einen beträchtlichen Spendenbetrag ein. Die Einnahmen sollen Initiativen zur Unterstützung pflegender Angehöriger zugutekommen. ST. MICHAEL IM LUNGAU. Am Samstag, dem 24. August 2024, veranstaltete das Hilfswerk Salzburg bereits zum sechsten Mal ein Charity-Golfturnier, diesmal im Golfclub Lungau/Katschberg in St. Michael. Darüber berichtet Christian Struber, Vereinspräsident des Hilfswerkes. Erlöse für...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Von links: der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, die Geschäftsführerin Lydia Gruber, Landesrätin Daniela Gutschi und Thomas Wolf, Koordinator für praktische Ausbildung in den Salzburger Landeskliniken. | Foto: Franz Neumayr

Hilfswerk Salzburg
Ausbildung von Pflegelehrlingen im Herbst 2024

Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen sollen dabei sowohl junge Menschen als auch Quereinsteiger aus anderen Berufen werden. Bewerben kann man sich ab sofort. SALZBURG. Im Herbst 2024 startet das Hilfswerk mit der Ausbildung von Pflegelehrlingen in Salzburg. Das Hilfswerk Salzburg stellt hierfür Lehrstellen im ganzen Bundesland zur Verfügung. Angesprochen...

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

Von links: Bereichsleiterin Edeltraud Brandstätter, Regionalleiter Thomas Petsch und Bereichsleiterin Andrea Mayr. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk
Zehnjähriges Jubiläum der Regionalstelle Hof gefeiert

Die Regional-Stelle Hof des Hilfswerks Salzburg feierte kürzlich ihr zehnjähriges Bestehen. Im Rahmen eines Festes kamen viele Besucherinnen und Besucher sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Region.  HOF BEI SALZBURG. Der Regionalleiter Thomas Petsch sowie die Präsident-Stellvertreterin und Obfrau des Regionalausschusses Flachgau Verein Hilfswerk Salzburg, Resi Fletschberger berichteten bei der Jubiläumsfeier über die Entstehungsgeschichte der Einrichtung bis zum heutigen Tag. Unter...

Das moderne Mehrzweckhaus in der Lungauer Gemeinde Ramingstein.  | Foto: Emanuel Hasenauer
5

Eröffnungsfeier
Ein neues Mehrzweckhaus für die Gemeinde Ramingstein

In Ramingstein wird am 24. September 2023 ein top-modernes Mehrzweckhaus eröffnet. Darin befinden sich sowohl ein Nahversorger, ein Seniorenwohnhaus und sechs Mietwohnungen.   RAMINGSTEIN. In Ramingstein wird am 24. September ein modernes Mehrzweckhaus eröffnet. Darin befinden sich ein Nahversorger, ein Seniorenwohnhaus und sechs Mietwohnungen. Im Auftrag der Gemeinde Ramingstein wurde unter dem Baumanagement der Salzburg Wohnbau nach zweijähriger Bauzeit ein Großbauprojekt direkt im...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
Das Küchenteam des Seniorenzentrums Bergheim freut sich über die Auszeichnung. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Kulinarischer Erfolg im Seniorenzentrum Sankt Georg

Der Küche des Seniorenzentrum St. Georg in Bergheim wurde kürzlich die Auszeichnung „Grüne Gabel“ durch die AVOS Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH verliehen. BERGHEIM, SALZBURG. Das Seniorenzentrum St. Georg hat erneut eine hochkarätige Auszeichnung erhalten. Im Rahmen der renommierten "Gesunden Küche" wurde die Küche des Seniorenheims von der Avos Gesellschaft für Vorsorgemedizin GmbH rezertifiziert und mit der "Grünen Gabel" prämiert. Die"Grüne Gabel" steht für herausragende Qualität,...

Von links: Der Vereinspräsident des Hilfswerks Salzburg Christian Struber, Bürgermeister Joachim Maislinger, Sabine Kucher, Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek, Konstanze Hilzensauer, Gesundheitslandesrat Christian Pewny und Sebastian Schönbuchner, der Bürgermeister von Großgmain. | Foto: Hilfswerk Salzburg
2

Traditionelle Feier
Sommerfest im Seniorenheim Großgmain gefeiert

Nach einigen Jahren Pause konnte heuer mit den Bewohnern, Angehörigen und Freiwilligen im Seniorenheim Großgmain wieder das traditionelle Sommerfest gefeiert werden. GROSSGMAIN, SALZBURG. Neben den beiden Bürgermeistern der Trägergemeinden, Joachim Maislinger und Sebastian Schönbuchner, durften als Ehrengäste Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Gesundheitslandesrat Christian Pewny begrüßt werden. In seinen Grußworten dankte der Präsident des Hilfswerks, Christian Struber, allen...

Gemeinsam wurden zehn Jahre Betreutes Wohnen gefeiert. Von links: Bezirkspolizeikommandant Felix Gautsch, Vorsitzender Hilfswerk-Regionalausschuss Lungau Hans Rauscher, Markus Schaflechner, Eva Maria Mandl, Pfarrer Gerhard Fuchsberger, Marlene Wörndl, Manfred Sampl, Franz Bäckenberger, Regionalleitung Lungau Hilfswerk Salzburg und Michaela Wieland. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Jubiläum
Zehn Jahre betreutes Wohnen in Sankt Michael im Lungau

Kürzlich wurde im Betreuten Wohnen Sankt Michael im Lungau eine große Feier abgehalten. Bereits seit 10 Jahren bietet die Einrichtung, die vom Hilfswerk Salzburg geführt wird, den Seniorinnen und Senioren aus der Gemeinde viel Raum zum Wohlfühlen. SANKT MICHAEL. Barrierefreies Wohnen, soziale Begleitung und Gemeinschaft mit anderen. Das Ziel des Betreuten Wohnens ist es, dass Menschen möglichst lange selbstständig in einem eigenen Zuhause verbleiben können. In St. Michael im Lungau profitieren...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Emanuel Hasenauer
„Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.  | Foto: Melanie Hutter
10

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Pinzgau: Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details. Vier Verletzte bei Verkehrsunfall in Saalfelden Pinzgau: In Hinblick auf die...

 Gemeinsam erarbeiteten die jungen Mitarbeiter, was für sie Stress bedeutet. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Hilfswerk Salzburg
Lehrlinge stärken und fördern

Der perfekte Start ins Berufsleben. Als Lehrling lernt man ein Unternehmen von Grund auf kennen und ist tagtäglich mit neuen Aufgaben konfrontiert. Um den Arbeitsalltag gut managen zu können, veranstaltete der Salzburger Verein zu Offener Jugendarbeit „teilweise“ ein Lehrlingsentwicklungsmodul für die Lehrlinge des Hilfswerk Salzburg. SALZBURG. 16. September 2022. Vom Zeitmanagement über Stressprävention bis hin zu Eigenverantwortung erkennen: Die Themengebiete der Kompetenztage für Lehrlinge...

Über das erfolgreiche Turnier freuen sich Theresia Neuhofer und Resi Fletschberger, Obfrauen des Regionalausschusses des Hilfswerks im Flachgau, Landesrätin Daniela Gutschi (2. v.r.), Hilfswerk-Vereinspräsident Christian Struber (links) und der Regionalleiter des Flachgaus Gert Pfarrmaier (rechts). | Foto: Hilfswerk Salzburg
4

Charity Golfturnier
30.750 Euro zur Unterstützung pflegender Angehöriger

Einmal jährlich organisiert der Verein Hilfswerk Salzburg ein Benefizgolfturnier zugunsten sozialer Projekte. Heuer fand die Veranstaltung im Flachgau statt. EUGENDORF, SALZBURG. Im Golfclub Römergolf in Eugendorf wurden die Schläger geschwungen und unglaubliche 30.750 Euro für die Unterstützung pflegender Angehöriger „erspielt“. Der Bedarf an Betreuung für ältere Generationen steigt stetig an. Das stellt nicht nur das Gesundheitswesen an sich, sondern auch pflegende Angehörige vor große...

Das Team des Hilfswerk Salzburg hat beim "Gedächtnistag" in Saalfelden über Altersvergesslichkeit und Demenz beraten. | Foto: Hilfswerk Salzburg
Aktion 2

Altersvergesslichkeit und Demenz
Ein Gedächtnistag in Saalfelden

Die Österreichische Gesundheitskasse lud gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Saalfelden zum "Gedächtnistag" ein. Es wurde über Altersvergesslichkeit und Demenz informiert. SAALFELDEN. Ein sogenannter "Gedächtnistag" fand in Kooperation mit der Österreichischen Gesundheitskasse sowie der Gesunden Gemeinde Saalfelden statt. Die Krankheit Demenz steigt in Österreich anDie Zahl an Demenz leidenden Menschen in Österreich steigt laut Experten/Expertinnen – aktuellen Schätzungen zu Folge sind etwa...

Das Quartett „Ostermiethinger Saitenklang“ sorgte für musikalische Unterhaltung im Betreuten Wohnen Bergheim. | Foto: Hilfswerk Salzburg

Hilfswerk Salzburg
Muttertagskonzert im betreuten Wohnen Bergheim

Kürzlich gab es für das Hilfswerk Salzburg die Möglichkeit, ein kleines Highlight im „Betreuen Wohnen“ in Bergheim zu setzen. Im Rahmen einer Muttertagsfeier unterhielten die vier Mitglieder des „Ostermiethinger Saitenklang“ die Bewohner mit einigen schönen Stücken und veranstalteten ein intimes und fröhliches Konzert BERGHEIM, OSTERMIETHING. Im Rahmen der Muttertagsfeier wurde Kaffee und Kuchen gereicht und mit netten Gesprächen genossen die Bewohner das Geschehen. Die Vizebürgermeisterin von...

Klemens Manzl setzt auf einen möglichst stabilen Einsatzplan, damit sich die Mitarbeiter auf den Dienst einstellen können.  | Foto: sm
Aktion 6

Pflege-Alarm
Stetig weniger Bewerber beim Salzburger Hilfswerk

Lange wies man auf den Fachkräftemangel hin, jetzt sei er da, gibt Klemens Manzl vom Hilfswerk zu bedenken. Der Mangel an Nachwuchs ist bereits heute spürbar.  SALZBURG. Klemens Manzl ist Hilfswerk-Regionalleiter der Stadt Salzburg. "Es ist nicht lustig, wenn man am Tag zehn Anrufe bekommt für eine Betreuung und sagen muss, dass wir das nicht abdecken können", sagt Manzl und informiert über einen Aufnahmestopp für neue Kunden, da man immer auch eine gewisse Kapazität für bestehende Notfälle...

Der mobile Einsatz gehört in der Pflege zum Berufsalltag. | Foto: Hilfswerk Salzburg
3

Jahresrückblick: Danke an die Pflege
Die Pflege ist da, um zu helfen

Er ist engagiert, flexibel und 24 Stunden im Einsatz: Der Pflegedienst war auch 2021 stark gefordert. PUCH. Das Thema Pflege steht seit Langem im Fokus der öffentlichen Diskussion. Der Ruf nach besseren Arbeitsbedingungen, mehr Gehalt und nach mehr Pflegekräften war bereits vor der Coronapandemie deutlich. Wie durch eine Lupe hat die derzeit herrschende Krisensituation einer breiten Öffentlichkeit die herausfordernden Arbeitsbedingungen von Pflegern vor Augen geführt. Bei mehreren gleichzeitig...

Christian Struber, Präsident Hilfswerk Salzburg, mit den Geschäftsführern Daniela Gutschi und Hermann Hagleitner (v.l.).
1 2

Hilfswerk Salzburg
Coronawelle gut überstanden, hohe Kosten bleiben

Das Salzburger Hilfswerk konnte in der Corona-Zeit trotz Beschränkungsmaßnahmen den Betreuungsbedarf abdecken und fühlt sich gut auf eine mögliche zweite Welle vorbereitet. Sorgen bereiten aber die hohen Mehrkosten. SALZBURG. „Dank unseren engagierten MitarbeiterInnen und Freiwilligen aus allen Bereichen sind wir als Hilfswerk Salzburg gut über die erste und hoffentlich letzte Welle der Corona-Krise gekommen", sagt Hilfswerk Salzburg Geschäftsführer Hermann Hagleitner. Auf eine zweite Welle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.