Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (23. März)

- „Mit einem großen Investitionspaket machen wir den öffentlichen Verkehr im Tennengau dichter und weiten die Zeiten aus, an denen Bus und Bahn unterwegs sind – in Summe um 1,3 Millionen ‚Öffi‘-Kilometer“, so Landesrat Stefan Schnöll.
- Foto: Melanie Hutter
- hochgeladen von Emanuel Hasenauer
Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben:
Pinzgau:
Auf der Hochkönig Straße (B164) ist es am frühen Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Zwei Pkws sollen in Saalfelden auf Höhe des Techno-Z kollidiert sein. Vier Personen wurden dabei verletzt. Die Polizei veröffentlichte nun weitere Details.
Pinzgau:
In Hinblick auf die Salzburger Landtagswahlen waren Bundesparteiobmann Herbert Kickl (FPÖ) und Landesparteiobfrau Marlene Svazek (FPÖ) zu Gast im Pinzgau und sprachen im Rahmen einer Pressekonferenz über Umweltschutz, Asylpolitik, Energiewende und einiges mehr.
Pinzgau:
Zu mehreren Parfumdiebstählen kam es laut Polizei am 22. und 23. März 2023 in einem Drogeriemarkt im Pinzgau.
Salzburg:
Im Rahmen von Schwerpunktkontrollen im gesamten Bundesland wurden gestern mehrere Salzburger Alkolenker gestoppt. Zu Anzeigen kam es in der Stadt Salzburg, in Tamsweg, in Flachau und in Straßwalchen.
Tennengau:
Verbesserungen für den Öffentlichen Verkehr vom Zentralraum in den Tennengau. Taktverdichtung beim Fahrplan. Lammertal profitiert vom neuen Angebot.
Flachgau:
Rechtzeitig zum Beginn der Betriebssaison beim Salzburgring werden vom Land Salzburg wieder unabhängig Lärm-Daten ins Netz gestellt.
Flachgau:
Das „Timeout-Jugendcafé Strobl" ist Teil des sogenannten Projektes „working sober.“ Gemeinsam mit dem Institut Suchtprävention der pro mente Oberösterreich, der Arbeiterkammer Oberösterreich und der Universität Wien wird dabei ein digitaler Escape Room erstellt.
Pongau:
Der ÖBB Tauerntunnel (Tauernschleuse) wird ab 12. April für über einen Monat gesperrt. Die Bahnfahrer müssen sich ab diesem Zeitpunkt mit einem Schienenersatzvekehr arrangieren. Des weiteren wird die Mitnahme von Fahrrädern unterbunden und generelle Verzögerungen sind unvermeidbar.
Pinzgau:
Nach fast drei Jahren Baustopp wird die Sanierung des Krimmler Tauernwegs wieder fortgesetzt. Der Nationalpark leitet die Reparaturarbeiten dieses Mal selbst.
Tennengau:
Die Zellstrukturforschung von Molecular Devices präsentiert Fortschritte im Organoid Innovation Center - Salzburg am Wissenspark in Puch Urstein. Zusammenarbeit mit US-Unternehmen Advanced Solutions steigert Kompetenz am Standort Puch.
Flachgau:
Sie erinnern an die "Snack-Automaten", die man früher von Bahnhöfen und Krankenhäusern kannte, doch statt Suppe und Kaffee hat sich das Sortiment dieser Automaten verändert. Immer häufiger findet man sie jetzt auch im Flachgau.
Pongau:
Der Pongau bekommt mit der neuen Selbsthilfegruppe "Unser gemeinsamer Weg" eine Anlaufstelle für drogenabhängige Jugendliche und deren Angehörige. Peter Zauner ist Sprecher der Selbsthilfegruppe und steht ab sofort telefonisch und per Mail parat, um Betroffene zu unterstützen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.