Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Die Haltestelle liegt im Bereich der angrenzenden Schule. | Foto: Stadtgemeinde Eferding
2

Mehr Sicherheit für Kinder
Haltestelle bei Eferdinger Schule umgebaut

In den vergangenen Monaten ließ die Stadt Eferding die Welser Straße sanieren. Eine Bushaltestelle wurde zum Schutz der Fahrgäste umgebaut.  EFERDING. Im Zuge der Arbeiten an der Straße wurde der Busstopp so adaptiert, dass er den neuesten Anforderungen der Verkehrssicherheit entspricht, heißt es von der Stadt. Nun sei an den dort haltenden Bussen ein sicheres Ein- und Aussteigen ermöglicht. „Besonders die Kinder und Jugendlichen, die im Schulzentrum Eferding zur Schule gehen, brauchen...

Ein Verkehrsunfall ereignete sich in Favoriten. (Symbolfoto) | Foto: BMI/Pachauer
3

Favoriten
Morddrohung gegen Pkw-Lenker nach Verkehrsunfall mit E-Scooter

Ein Pkw kollidierte in Favoriten während des Abbiegens mit dem minderjährigen Lenker eines E-Rollers. Der Mann war während des Unfalls alkoholisiert. Doch auch der Vater des verletzten Burschen wurde angezeigt. WIEN/FAVORITEN. Zu einem Verkehrsunfall kam es Montagnacht, 11. August, in Favoriten. Gegen 22.45 Uhr sei ein 63-jähriger Pkw-Lenker an der Kreuzung Oberlaaer Straße/Feßlergasse nach links abgebogen. Hier kollidierte er mit einem E-Roller, der geradeaus unterwegs war. Der 15-jährige...

Bauarbeiten auf der B98 starten am Montag, 18. August 2025. | Foto: Land Kärnten Abteilung 9
3

Sanierungsarbeiten im Ortsgebiet Seeboden starten

Ab Montag, dem 18. August, beginnt das Land Kärnten mit Sanierungsarbeiten an der B98 Millstätter Straße im Ortsgebiet Seeboden. Es werden 1,1 Millionen Euro investiert. Die Fertigstellung ist bis Ende November dieses Jahres geplant. BEZIRK SPITTAL. Auf einer Länge von rund 600 Metern wird die schadhafte Fahrbahnoberfläche im Bereich der westlichen Ortseinfahrt auf Höhe Grafendorfer bis zum Kreisverkehr (Abzweigung L11 Trefflinger Straße) instandgesetzt. "Eine umfassende Sanierung ist...

Moto-GP, Frequency und Co.
Am Wochenende kommt es in Kärnten zu Staus

Auf Kärnten rollt eine Blechwelle zu: Moto-GP in Spielberg, Frequency Festival in St. Pölten, Ausflugsverkehr zu Mariä Himmelfahrt, wird für Staus sorgen. KÄRNTEN. "Auch dieses Reisewochenende werden vor allem die Nord-Süd-Transitrouten in Westösterreich in beiden Fahrtrichtungen überlastet sein", prognostizieren die ÖAMTC-Verkehrsexperten. Zusätzlich wird das verlängerte Wochenende für Ausflüge oder einen Kurzurlaub genützt werden. Auch werden viele Gäste aus Italien rund um Ferragosto nach...

Es werden Freiwillige für Rikscha-Fahrten in der Stadt Salzburg gesucht. Im Bild: v.l.: Ingrid Höckner und Gertrude Lindner genießen die Rikscha-Fahrt mit Christian Kagerer, Leiter Seniorenwohnhaus Nonntal. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
4

„Radeln ohne Alter“ in der Stadt Salzburg
Rikscha-FahrerInnen werden gesucht

Das Projekt "Radeln ohne Alter" ermöglicht in der Stadt Salzburg älteren und mobilitätseingeschränkten Menschen kostenlose Ausfahrten mit einer Rikscha. Die Initiative will damit Teilhabe am öffentlichen Leben fördern und persönliche Begegnungen zwischen Generationen schaffen. Die Nachfrage ist groß, es fehlt aber an den Rikscha-Fahrern, deshalb werden nun Freiwillige gesucht. SALZBURG. Seit diesem Jahr beteiligt sich die Stadt Salzburg an dem Projekt "Radeln ohne Alter", das älteren und...

Ein gewohntes Bild in Graz: Insgesamt sind es aktuell 570 Baustellen in der Landeshauptstadt. | Foto: ÖAMTC (Symbolfoto)
1 5

570 Baustellen
Das Verkehrschaos in Graz erreicht neuen Höhepunkt

Baustellen und Ampeln sorgen für Unmut in der Grazer Bevölkerung. Die Opposition wünscht sich mehr Koordination seitens des Verkehrsressorts. GRAZ: Der Straßenverkehr und seine Auswirkungen sind in Graz seit Jahren eine Dauer-Baustelle – im heurigen Sommer erlebt die steirische Landeshauptstadt aber nochmals eine Ausnahmesituation: 570 genehmigte Baustellen sind es aktuell, davon rund 370 mit unmittelbaren Auswirkungen auf zentrale Verkehrsachsen – die Stadt ist flächendeckend von...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der Praterbrücke. Eine Frau musste in einen Schockraum eingeliefert werden. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

Praterbrücke
Frau nach Verkehrsunfall in Schockraum eingeliefert

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am frühen Dienstagnachmittag auf der A23 im Bereich Praterbrücke. Ein Pkw landete hierbei auf dem Dach. Es gab zwei Verletzte, eine Frau musste in einen Schockraum eingeliefert werden. WIEN/LEOPOLDSTADT. Aus bislang ungeklärter Ursache überschlug sich Dienstagmittag ein Pkw auf der Praterbrücke (A23), wie "Heute.at" zuerst meldete. Ein weiteres Fahrzeug soll ebenso beteiligt gewesen sein, dieses kam einige Meter nach der Unfallstelle zum Stehen. Der Unfall...

Ob mit dem Auto oder den Öffis, so kommst du schnell aufs Frequency Festival! (Archiv) | Foto: davidbitzban
3

Frequency Festival
Wie du ein Verkehrschaos bei der Anreise vermeidest

Der Beginn des Frequency Festivals steht kurz bevor. Es ist Zeit, sich mit der Anreise auf das Festivalgelände vertraut zu machen, um in dem Verkehrschaos nicht die Nerven zu verlieren - Der ÖAMTC weiß wie. ST. PÖLTEN. Wenn Weltstars wie Shawn Mendes oder Post Malone in Niederösterreich Halt machen, kann es schon mal laut und voll werden. Umso wichtiger ist es die Anreise zum Frequency Festival ausreichend zu planen, um Staus und lange Wartezeiten in den Öffis zu vermeiden. Der Mobilitätsclub...

Der ARBÖ warnt vor dem kommenden Wochenende: Heiße Temperaturen, Urlauber aus den Nachbarländern, Veranstaltungen, ein Feiertag und ein Festival heizen Staus in Österreich kräftig an.  | Foto: pixabay/Symbolfoto
4

Frequency, MotoGP und Co.
Hier herrscht ab Donnerstag Staugefahr

Der ARBÖ warnt vor dem kommenden Wochenende: Heiße Temperaturen, Urlauber aus den Nachbarländern, Veranstaltungen, ein Feiertag und ein Festival heizen Staus in Österreich kräftig an.  ÖSTERREICH. Bis zu 36 Grad am Wochenende stehen laut Wetterberichten an, viele treten die Flucht Richtung Wasser an. Aber das ist bei weitem nicht der einzige Grund, weshalb der ARBÖ kritisch auf das kommende Wochenende blickt: Ein Ferienende steht bei den deutschen Nachbarn in den Bundesländern Bremen, Hessen,...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Zum verlängerten Wochenende erhöht die ÖBB ihr Reiseangebot auf der Süd- und Weststrecke. (Symbolbild) | Foto: ÖBB / Harald Eisenberger
4

Von und nach Wien
Zusätzliche ÖBB-Angebote am verlängerten Wochenende

Rund um Mariä Himmelfahrt, 15. August, rechnet man wieder mit einem verstärkten Reiseaufkommen. Die ÖBB planen für das verlängerte Wochenende insgesamt 33 zusätzliche Verbindungen zwischen Donnerstag, 14. August und Sonntag, 17. August, ein.  WIEN. Der Feiertag Mariä Himmelfahrt fällt heuer auf Freitag, den 15. August. Ein willkommener Anlass für einen Ausflug am verlängerten Wochenende. Viele werden die Gelegenheit für eine Reise nutzen, zumal auch große Veranstaltungen wie das Musikfestival...

  • Wien
  • Matthias Pandrea
Sowohl der Autoverkehr als auch der Lkw-Verkehr sind auf einigen Abschnitten von Burgenlands Autobahnen und Schnellstraßen im 1. Halbjahr zurückgegangen. (Symbolfoto) | Foto: pixabay/Symbolfoto
3

Hohe Verkehrsbelastung
Stau auf Burgenlands Autobahnen vermeiden

Auf Burgenland Autobahnen fiel der Verkehr im ersten Halbjahr teils geringer aus, doch die Verkehrsbelastung bleibt weiterhin hoch. Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) fordert die Forcierung des Mobilitätsmanagements bei Unternehmen und in Tourismusregionen. BURGENLAND. Im ersten Halbjahr des heurigen Jahres ist der Verkehr auf Burgenlands Autobahnen teils zurückgegangen, dennoch bleibt die Verkehrsbelastung weiterhin hoch. Besonders der Sommertourismus im Burgenland trägt zu erhöhtem...

Eine 52-jährige Motorradfahrerin stürzte am 9. August 2025 im Tunnel Rattenberg und wurde mit Verdacht auf ein schweres Rücken-Trauma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Tunnel war während der Rettungsmaßnahmen kurzzeitig gesperrt. (Symbolbild) | Foto: ZOOM-Tirol
3

Verdacht auf schweres Rücken-Trauma
Motorradfahrerin stürzt im Tunnel Rattenberg

Eine 52-jährige Motorradfahrerin stürzte am 9. August 2025 im Tunnel Rattenberg und wurde mit Verdacht auf ein schweres Rücken-Trauma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Tunnel war während der Rettungsmaßnahmen kurzzeitig gesperrt. RATTENBERG. Am 9. August 2025 gegen 18:30 Uhr befand sich eine 52-jährige Österreicherin mit ihrem Motorrad auf der B171, als sie aus östlicher Richtung in den Tunnel Rattenberg einfuhr. Auf halber Strecke der Tunnelröhre verlor sie aus bisher ungeklärter Ursache die...

Die Kreuzung Kaiser-Max-Straße / Faistenbergerstraße in Hall bleibt ab 11. August für den gesamten PKW-Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Sanierungsarbeiten
Kreuzung in Hall wochenlang für Autos gesperrt

Die Sanierung von Wasserleitung und Straßenbelag in Hall in Tirol sorgt ab 11. August für eine mehrwöchige Sperre der Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Faistenbergerstraße. Verkehrsteilnehmer müssen mit Umleitungen rechnen. HALL. Ab Montag, 11. August 2025, bis voraussichtlich Freitag, 5. September 2025, müssen sich Autofahrer in Hall auf eine größere Verkehrsänderung einstellen. Die Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Faistenbergerstraße wird im Zuge einer umfassenden Sanierung sowohl der Wasserleitung als...

Tony fährt über diese Schotterstraße bis zu seiner Garage. | Foto: Tony
1 Aktion 4

Anrainer klagt
Ewig ignorierte Straßenschäden in der Lindheimgasse

Kaputte Wege, keine Beleuchtung: Ein Anrainer setzt sich für die Sicherheit in der Lindheimgasse ein. Seit Jahren gibt es mehrere Mängel in seiner Wohnstraße. WIEN/PENZING. Tony geht allmählich die Geduld aus. Der Anrainer der Lindheimgasse hat sich verzweifelt an MeinBezirk gewandt, weil dort seit Jahren nichts weitergeht: dunkle Wege, kaputte Straßen, keine Barriere vor den Gleisen, unklare Zuständigkeiten und Familien, die täglich unter unsicheren Bedingungen nach Hause gehen müssen. Es...

Die Schnellstraße S7 in ihrem gesamten Verlauf zwischen Riegersdorf und Dobersdorf ist in den Nächten auf den 21. August, auf den 28. August und auf den 4. September nicht befahrbar. | Foto: Martin Wurglits
3

Riegersdorf-Dobersdorf
S7 wird schon wieder in drei Nächten gesperrt

Technische Reparaturen und Tests in der Unterflurtrasse Speltenbach machen eine Komplettsperre in den Nächten auf 21. August, 28. August und 4. September notwendig. DOBERSDORF/RIEGERSDORF. Die nächtlichen Schließungen der S7 nehmen kein Ende. Nachdem die Schnellstraße schon im Juni und Juli in insgesamt fünf Nächten für den Verkehr gesperrt worden war, folgen Ende August und Anfang September drei bis fünf weitere Schließungen. Jeweils zwischen 20 und 5 UhrIn den betreffenden Nächten wird die S7...

Insgesamt 380.000 Euro werden in die Sanierung des Tunnels Grünbrücke Göming auf der B 156 Lamprechtshausener Straße investiert. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Großräumige Umleitung
Land investiert 380.000 Euro in Tunnel-Sanierung

Rund 30 Jahre alt ist die Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke Göming auf der Lamprechtshausener Straße. Damit hat sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Am 18. August 2025 startet nun die Erneuerung mit modernen LED-Leuchten. Dafür ist während der Bauarbeiten eine Totalsperre des Tunnels im Flachgau und eine Umleitung über Nußdorf und Obertrum nötig. GÖMING, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg werden bei der Erneuerung der Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke in Göming neue...

Im Tennengau steigt der Durchzugsverkehr an, was in Golling und der Umgebung deutlich zu spüren ist. | Foto: Martin Dietrich
3

Verkehr in Golling
„Wir brauchen kurz- und langfristige Lösungen“

Der Durchzugsverkehr im Tennengau nimmt zu – mit spürbaren Belastungen für Golling und Umgebung. Bürgermeister Martin Dietrich sieht dringenden Handlungsbedarf: Ein Vollanschluss in Kuchl an die A10 sei unverzichtbar, kurzfristig müsse aber auch bei bestehenden Verordnungen nachgeschärft werden. GOLLING. In der Verkehrsdiskussion rund um den Tennengau meldet sich Gollings Bürgermeister Martin Dietrich mit einer klaren Forderung zu Wort: „Golling braucht eine Entlastung. Und zwar nicht...

Zwar ist der Gebrauchtwagenkauf "von privat" mehrheitlich günstiger als vom Händler, aber auch risikoreicher. So sind die Fahrzeuge bei Privatkäufen vorwiegend älter und ohne Herstellergarantie, andererseits gelten die Konsumentenschutzbestimmungen zwischen privaten Vertragspartnern nicht. | Foto: pixabay.com
3

Zentrales Element: Kaufvertrag
Händler oder privat: Gebrauchtwagenkauf

Der Kauf eines Gebrauchtwagens bringt einige Vorteile mit sich, unter anderem den oft deutlich geringeren Preis. Ein zentrales Element beim Kauf eines Gebrauchtwagens: der Kaufvertrag. SALZBURG. In einer Welt, in der der Glanz eines neuen Autos verlockend erscheint, fällt es leicht, die Vorteile eines Gebrauchtwagens zu übersehen. Doch der Kauf eines Gebrauchtwagens bringt Vorteile mit sich, wie zum Beispiel der oft deutlich geringere Preis. Außerdem müssen Neuwagen meist erst bestellt werden...

Rund jeder zweite im Westlichen Mittelgebirge hat ein Auto. | Foto: Symbolbild/ stock.adobe.com/at/Mark G
3

Mobilität
So sehr ist das Westliche Mittelgebirge durch Autos belastet

Zwischen Diesel und Elektroauto zeigt sich, wie mobil das Westliche Mittelgebirge ist und welchen Einfluss das auf das Klima hat. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Autos sind vor allem im ländlichen Raum ein zentraler Bestandteil der Mobilität, nicht zuletzt, weil alternative Verkehrsmittel oft nicht ausreichend zur Verfügung stehen. In einigen Dörfern des Westlichen Mittelgebirges verkehren abends, nachts oder an Wochenenden nur noch stündlich Busse – oder gar keine. Mit dem hohen Autoverkehr gehen...

Eine neue Umfrage zeigt, dass Autofahrerinnen und Autofahrer sich mehr Parkplätze für Anrainerinnen und Anrainer wünschen. (Archiv) | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Umfrage
Wiener wünschen sich mehr Parkplätze und weniger Reisebusse

Die Wienerinnen und Wiener haben klare Wünsche, wenn es um den Verkehr geht. So scheint es zumindest, wenn man sich eine Umfrage in Auftrag von "Autoscout24" ansieht. 76 Prozent der Befragten wünschen sich mehr Parkmöglichkeiten für Anrainer. Immerhin 56 Prozent wollen den Reisebusverkehr im Zentrum reduzieren. Ebenso viele wünschen sich eine City-Maut. WIEN. Es ist ein Streitthema, das alle betrifft. Egal, ob man selbst ein Auto besitzt oder nur zu Fuß unterwegs ist. Die Rede ist vom...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien

VCÖ-Analyse zeigt
Weniger Verkehr auf Kärntens Autobahnen verzeichnet

Auf Kärntens Autobahnen ist der Verkehr im ersten Halbjahr 2025 an mehreren Stellen leicht zurückgegangen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Dennoch bleibt die Belastung hoch. Experten und Expertinnen sehen Handlungsbedarf bei Unternehmen, Gemeinden und auch der Raumplanung. KÄRNTEN. Sowohl der Autoverkehr, als auch der Lkw-Verkehr sind auf einigen Abschnitten von Kärntens Autobahnen im ersten Halbjahr zurückgegangen, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse auf Basis von Daten der Asfinag zeigt. Beim...

Der viele Verkehr und die wenigen Parkplätze hätten das Friseurinnen-Sein in der Wiedner Hauptstraße unmöglich gemacht. | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
5 5

"Keine Parkplätze"
Wiedner Friseursalon schließt nach mehr als 30 Jahren

Der Friseursalon Coiffeur Wieden in der Wiedner Hauptstraße wird Ende August schließen. Wie die Betreiberin erklärt, seien die Umstände dafür einfach nicht mehr gegeben. WIEN/WIEDEN. Seit 1991 schmückt der Friseursalon "Coiffeur Wieden" die schmale Adresse in der Wiedner Hauptstraße 16. Fast gleich lang schneidet hier Gabriele Winkler die Haare ihrer Kundinnen und Kunden: 1995 hat sie als Lehrling angefangen, 2008 hat sie den Salon nach Bestehen ihrer Meisterprüfung übernommen. Über die Jahre...

  • Wien
  • Wieden
  • Nathanael Peterlini
Die ersten beiden Parkplätze rechts vor dem Übergang erhielten nun ein zeitbegrenztes Halte- und Parkverbot. | Foto: Alexander Paulus
4

Halte- und Parkverbot
Klein-Neusiedl setzt erste Maßnahme für Schüler um

Nun geht es Schlag auf Schlag: Was vor wenigen Wochen noch mit einer Petition begann, schlug Wellen in der Verkehrsabteilung des Landes Niederösterreich. Zum Schutz aller wurden inzwischen bei dem Zebrastreifen vor der Volksschule Klein-Neusiedl die ersten Maßnahmen umgesetzt. KLEIN-NEUSIEDL. Der Wunsch vieler Eltern: eine Ampel für den Zebrastreifen vor der Volksschule in Klein-Neusiedl. Dieses Bedürfnis nach Sicherheit unterstrichen die Erziehungsberechtigten mit einer Online-Petition bei...

Die Transitlawine ist im Sommer wie im Winter eine echte Belastung für die Region. | Foto: Archiv
4

Pro und Contra zum Fernpasspaket
Russisches Roulette am Fernpass?

Der Gemeinderat von Nassereith hat mit 9 zu 6 Stimmen für das Fernpasspaket und für einen Grundtausch gestimmt. Grüne und Liste Fritz geben sich kämpferisch: „Wir werden rechtlich alles gegen eine neue Transitroute ausschöpfen“. Fernpass-Paket NASSEREITH, REUTTE. „Das Gefühl der politischen Erpressung und des Drüberfahrens war im Gemeinderat von Nassereith gestern in der schneidenden Luft zu greifen“, berichtet der grüne Klubobmann Gebi Mair von der Sitzung des dortigen Gemeinderats. Mit vagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.