Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Großer Jubel herrschte auch bei den Arbeitern unter Tage darüber, dass Österreich und Italien nun unterirdisch verbunden sind. | Foto: BBT SE/Bianchi
8

Brenner Basistunnel
Historischer Durchschlag am Brenner ist erfolgt

Lange wurde auf diesen Tag hingearbeitet, markiert er doch einen Meilenstein für Österreich, Italien und Europa. BRENNER. Am Donnerstag war es soweit: Politgrößen aus ganz Europa kamen auf den Brenner, um beim Durchschlag des BBT-Erkundungsstollens dabei zu sein. Dem historischen Ereignis wohnten neben EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas, der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni und ihrem Stellvertreter Verkehrsminister Matteo Salvini auch Bundeskanzler Christian Stocker,...

Die Preisträgerinnen und Preisträger der 23. Ö3-Verkehrsawards: Mut und Innovation für sichere Straßen. | Foto: ORF/Roman Zach-Kiesling
5

Ö3-Verkehrsawards 2025
Tiroler Innovation prämiert

Mut, Einsatz und kluge Lösungen – das sind die Zutaten für mehr Sicherheit auf Österreichs Straßen. Beim 23. Ö3-Verkehrsaward wurden auch heuer wieder Menschen und Teams ausgezeichnet, die mit Zivilcourage, technischer Innovation oder organisatorischem Können einen Beitrag leisten. Verliehen wurden die Preise im Ö3-Haus am Küniglberg in Wien. TIROL/WIEN. Idee des Jahres: Luegbrücke auf der Brennerautobahn: Die Tiroler Brennerautobahn A13 ist eine der wichtigsten Transitstrecken Europas – und...

Das Ortszentrum von Angerberg soll in Zukunft verkehrsberuhigt werden. In der alten Volksschule sowie im Ortsteil Unholzen sind neue Wohnungen geplant. | Foto: Christiane Nimpf
3

Zukunftspläne
Angerberg plant mehr Wohnungen und weniger Verkehr

Angerberg plant eine Verkehrsberuhigung rund um Schule und Kindergarten und bereitet neue Wohnprojekte für Jung und Alt vor. ANGERBERG. Bürgermeister Walter Osl möchte die Verkehrssituation im Angerberger Ortszentrum künftig deutlich entspannen. "Es ist unsere feste Absicht, dass wir die Durchfahrt unterbinden. Wir wollen die Durchfahrt natürlich im Einsatzfall ermöglichen. Ansonsten soll aber neben dem Kindergarten und vor der Volksschule der Verkehr reduziert werden", betont der...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights im Bezirk Kitzbühel

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Ein Fest fürs Klima im Bezirk Kufstein
Europäische Mobilitätswoche: Ein Fest fürs Klima

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights im Bezirk Schwaz

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Klimabündnis Tirol

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in der Region

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights im Außerfern

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

  • Tirol
  • Reutte
  • Klimabündnis Tirol

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in Osttirol

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights im Bezirk Imst

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

  • Tirol
  • Imst
  • Klimabündnis Tirol

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in Innsbruck

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

Europäische Mobilitätswoche
350 Aktionen in ganz Tirol - Highlights in Landeck

Von 16. bis 22. September feiert Tirol die Europäische Mobilitätswoche. 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen beteiligen sich mit einem bunten Programm. Gemeinsam stellen sie rund 350 Aktionen auf die Beine, um ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität zu setzen. Bewusstsein dafür zu schaffen ist angesichts der Klimakrise so wichtig wie nie zuvor. Koordiniert werden die Aktivitäten der Europäischen Mobilitätswoche von Klimabündnis und Land Tirol. Bereits zum 24. Mal ist Tirol bei der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Klimabündnis Tirol

Weerberg
Weerberg setzt auf Sicherheit für Schulkinder und Fußgänger

WEERBERG. In beiden Weerberger Volksschulen starteten rund 140 Schüler:Innen ins neue Schuljahr. Die Gemeinde ist als weitläufige Streusiedlung über eine Länge von 13 Kilometern verteilt. Ein Schulbus ist dadurch unerlässlich, um den Kindern aus den entlegeneren Ortsteilen einen sicheren Schulweg zu ermöglichen. Gleichzeitig wohnen aber auch viele in fußläufiger Entfernung zur Schule und legen ihren Weg dorthin täglich zu Fuß zurück. Auch für sie ist ein sicheres Wegenetz von großer Bedeutung....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Das Areal rund um die VS und MS Imst Oberstadt wird zu einer Schulstraße mit massiver Verkehrsberuhigung umgestaltet. | Foto: Stadt Imst
6

Franz-Xaver-Renn-Straße
Schulstraße für mehr Sicherheit

Mit dem Beginn des neuen Schuljahres wurde ein Teil der Franz-Xaver-Renn-Straße zur Schulstraße. Schulstraße Imst IMST. An Schultagen gilt in diesem Bereich vor der Schule in der Zeit von 07:00 bis 08:00 Uhr und von 11:30 bis 13:30 Uhr ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Ziel dieser Maßnahme ist es, die Verkehrssicherheit für Kinder zu erhöhen und gleichzeitig den Verkehr vor der Schule zu reduzieren. Gerade zu den Stoßzeiten am Morgen und Mittag ist die Franz-Xaver-Renn-Straße stark befahren....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Kraftausdrücke im Straßenverkehr. | Foto: pixabay
Aktion 3

KFV, Verkehr/Konflikte
"Trottel" ist häufigstes Schimpfwort im Straßenverkehr

KFV erstellte "Ranking" der am meistgebrauchten Schimpfwörter im Straßenverkehr: Durchschlängeln und am Gehsteig fahren regen viele auf. WIEN, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Straßenverkehr geht es nicht immer gesittet zu – vor allem dann, wenn es zu Konflikten kommt. Dann fliegen schon mal derbe Ausdrücke durch die Luft. Am öftesten werden in Österreich auf der Straße „Trottel“ oder „Volltrottel“ benutzt (19 %), sehr beliebt ist aber auch das menschliche Hinterteil (17 %). Auf rang drei des...

Die Schulgasse bei der Volksschule Thaur wird offiziell zur Schulstraße. | Foto: Drewes
3

Schulweg
Schulstraße sorgt für mehr Sicherheit bei der Volksschule Thaur

Die Schulgasse bei der Volksschule Thaur wird offiziell zur Schulstraße. Das bedeutet mehr Sicherheit für Kinder und weniger Verkehr auf dem Schulweg. THAUR. Die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler an der Volksschule Thaur steht ab sofort noch stärker im Fokus. Die Schulgasse vor der Schule wurde per Verordnung offiziell zur Schulstraße erklärt. Damit reagiert die Gemeinde auf die wachsenden Verkehrsmengen in der Umgebung und möchte insbesondere während der großen Pausen für Entlastung...

GR Andreas Fuchs-Martschitz und Stadträtin Traudi Nothegger rufen die Stadtführung, alle politischen
Vertreter und die gesamte Bevölkerung auf, sich gegen den Plöckentunnel auszusprechen. | Foto: Johanna Bamberger
3

Plöckentunnel
Liste UK fordert parteiübergreifenden Schulterschluss

GR Andreas Fuchs-Martschitz, Fraktionsführer der Liste UK, ruft zum parteiübergreifenden Schulterschluss auf, um einen möglichen Bau des Plöckentunnels zu verhindern. KITZBÜHEL. Die Diskussion um den Plöckentunnel ist zurück (MeinBezirk berichtete). Bereits 1989 stemmte sich die Bevölkerung von Kitzbühel und Kufstein mit großem Zusammenhalt gegen das Projekt – erfolgreich. Damals erkannten viele engagierte Bürgerinnen und Bürger die Gefahr, dass durch den Tunnel eine neue...

Sophia Kircher mit Bgm. Walter Kiechl, GV Simon Seeber, Vizebgm. Andreas Gschirr, Vizebgm. Klaus Troger, Vizebgm. Hans-Peter Hörtnagl, PV-Chef Florian Riedl, Bgm. Vinzenz Eller und Bgm. Lukas Peer (v.l.) | Foto: Kainz
3

Ellbögen
EU-Parlamentarierin Kircher tauschte sich mit Ortschefs aus

Viele Wipptaler Bürgermeister kamen kürzlich für ein (Verkehrs-)Update aus Brüssel in den Gasthof Neuwirt in Ellbögen. ELLBÖGEN. EU-Parlamentarierin Sophia Kircher aus Götzens nutzt die Sommermonate auch dafür, in den Regionen präsent zu sein. Ziel des Treffens mit den Wipptaler Ortschefs am Donnerstag im Gasthof Neuwirt war es, die Bürgermeister über die neuesten Entwicklungen auf EU-Ebene zu informieren und andererseits auch deren Anliegen mitzunehmen. VP-Mandatarin Kircher wurde vor rund...

Bürgermeisterin Victoria Weber überzeugte sich über die Arbeiten am Vorplatz der Spitalskirche, wo Grünfläche und Sitzgelegenheiten entstehen. | Foto: Foto: Walpoth
8

Schwaz
Schwazer Verkehrskonzept kehrt in den Normalbetrieb zurück

In den Straßen der Silberstadt tut sich gerade so einiges. Zahlreiche Baustellen und Sperren prägen derzeit das Stadtbild, aber ein Ende und vor allem ein positives Ergebnis sind in Sichtweite. SCHWAZ. Die letzten Arbeiten an dem Bauprojekt schlechthin, der Steinbrücke, laufen auf Hochtouren. Schon bald wird die wichtige Verbindung über den Inn wieder für den Verkehr freigegeben, die feierliche Eröffnung erfolgt am 05. September ab 15:00 Uhr. Mit dieser wird nicht nur ein bedeutendes...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Die abendliche Busverbindung ins Zillertal wird bestens angenommen.  | Foto: Archiv
1 3

Verkehr/Mobilität
Nachtbus-Angebot im Zillertal wird bestens angenommen

Es war speziell für die Jugend im Zillertal ärgerlich, dass früher der letzte Bus aus Jenbach bereits um 21:00h losgefahren ist. Das ist nun vorbei, denn der Nachtbus ins Tal hat sich bestens etabliert. Die Zillertaler Verkehrsbetriebe haben in Kooperation mit dem VVT (Verkehrsverbund Tirol) und Verkehrslandesrat René Zumtobel dafür gesorgt, dass die Mobilität in den Nachtstunden verbessert wird.  JENBACH/MAYRHOFEN (red). Einer der Nachtbus regelmäßig nutzt, ist David Ram aus Stumm. Der junge...

Eine 52-jährige Motorradfahrerin stürzte am 9. August 2025 im Tunnel Rattenberg und wurde mit Verdacht auf ein schweres Rücken-Trauma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Tunnel war während der Rettungsmaßnahmen kurzzeitig gesperrt. (Symbolbild) | Foto: ZOOM-Tirol
3

Verdacht auf schweres Rücken-Trauma
Motorradfahrerin stürzt im Tunnel Rattenberg

Eine 52-jährige Motorradfahrerin stürzte am 9. August 2025 im Tunnel Rattenberg und wurde mit Verdacht auf ein schweres Rücken-Trauma ins Krankenhaus eingeliefert. Der Tunnel war während der Rettungsmaßnahmen kurzzeitig gesperrt. RATTENBERG. Am 9. August 2025 gegen 18:30 Uhr befand sich eine 52-jährige Österreicherin mit ihrem Motorrad auf der B171, als sie aus östlicher Richtung in den Tunnel Rattenberg einfuhr. Auf halber Strecke der Tunnelröhre verlor sie aus bisher ungeklärter Ursache die...

Die Kreuzung Kaiser-Max-Straße / Faistenbergerstraße in Hall bleibt ab 11. August für den gesamten PKW-Verkehr gesperrt. | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
3

Sanierungsarbeiten
Kreuzung in Hall wochenlang für Autos gesperrt

Die Sanierung von Wasserleitung und Straßenbelag in Hall in Tirol sorgt ab 11. August für eine mehrwöchige Sperre der Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Faistenbergerstraße. Verkehrsteilnehmer müssen mit Umleitungen rechnen. HALL. Ab Montag, 11. August 2025, bis voraussichtlich Freitag, 5. September 2025, müssen sich Autofahrer in Hall auf eine größere Verkehrsänderung einstellen. Die Kreuzung Kaiser-Max-Straße/Faistenbergerstraße wird im Zuge einer umfassenden Sanierung sowohl der Wasserleitung als...

Rund jeder zweite im Westlichen Mittelgebirge hat ein Auto. | Foto: Symbolbild/ stock.adobe.com/at/Mark G
3

Mobilität
So sehr ist das Westliche Mittelgebirge durch Autos belastet

Zwischen Diesel und Elektroauto zeigt sich, wie mobil das Westliche Mittelgebirge ist und welchen Einfluss das auf das Klima hat. WESTLICHES MITTELGEBIRGE. Autos sind vor allem im ländlichen Raum ein zentraler Bestandteil der Mobilität, nicht zuletzt, weil alternative Verkehrsmittel oft nicht ausreichend zur Verfügung stehen. In einigen Dörfern des Westlichen Mittelgebirges verkehren abends, nachts oder an Wochenenden nur noch stündlich Busse – oder gar keine. Mit dem hohen Autoverkehr gehen...

Die Transitlawine ist im Sommer wie im Winter eine echte Belastung für die Region. | Foto: Archiv
4

Pro und Contra zum Fernpasspaket
Russisches Roulette am Fernpass?

Der Gemeinderat von Nassereith hat mit 9 zu 6 Stimmen für das Fernpasspaket und für einen Grundtausch gestimmt. Grüne und Liste Fritz geben sich kämpferisch: „Wir werden rechtlich alles gegen eine neue Transitroute ausschöpfen“. Fernpass-Paket NASSEREITH, REUTTE. „Das Gefühl der politischen Erpressung und des Drüberfahrens war im Gemeinderat von Nassereith gestern in der schneidenden Luft zu greifen“, berichtet der grüne Klubobmann Gebi Mair von der Sitzung des dortigen Gemeinderats. Mit vagen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.