Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Dieser Kunstparker blockierte den Gehsteig. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Gesehen in Ternitz-Blindendorf
Lenker stellte seinen Pkw am Gehsteig ab

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer oder eine Autofahrerin einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit verpixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat, an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker"....

Der Kunstparker zwischen zwei Parkplätzen am Aspanger Hauptplatz. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Aspang Markt
Ein Renault vorm Rathaus okkupierte gleich zwei Parkplätze

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstlerinnen und -künstler. ASPANG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn Autofahrerinnen und -fahrer einen einparken, zwei Parkplätze in Beschlag nehmen oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parken? Halten den Kunstpackerinnen und -parkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken diese besonderen Parkplatzheldinnen und -helden (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann zugeschlagen wurde an...

Autos gegenüber der Feuerwehrgarage machen den Feuerwehr-Lastern ein Ausfahrt aus der Garage im Einsatz unnötig schwer. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Ternitz-Sieding
Autofahrer blockierten ausgerechnet die Feuerwehrgarage

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. SIEDING. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer oder eine Autofahrerin einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit verpixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat, an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker"....

Achtung auf Kurzparkzonen: Wo du in Wien parken kannst, worauf du achten muss und was an den Osterfeiertagen gilt. | Foto:  Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
3

Kurzparkzonen und Co.
Worauf du beim Parken in Wien achten musst

Parken in Wien ist immer eine Qual und zu den Feiertagen wird es sicher nicht einfacher. Deshalb verschafft MeinBezirk einen Überblick, wo und wie man in Wien kostengünstig sein Auto abstellen kann. WIEN. Zu den Feiertagen fahren viele in den Urlaub. Jedoch genießen auch so einige ihre freie Zeit in Wien und so manch einer reist auch extra in die Hauptstadt. Somit werden wieder viele Fahrzeuge durch die Straßen rollen. Doch was tun, wenn man sein Auto abstellen will? MeinBezirk hat sich in den...

  • Wien
  • Philipp Scheiber
Die Kreuzung der B10 in Schwadorf ist am meisten von dem Verkehr geplagt.  | Foto: Google Maps/Screenshot
5

Schwechat & Bruck/Leitha
So steht es um die B260 Umfahrung Airport Region

Spätestens durch die aktuelle Baustelle auf der A4 Ostautobahn merkt die Region wieder verstärkt den massiven Verkehr, der durch die Orte rauscht. Die geplante B260 lässt jedoch noch auf sich warten. SCHWECHAT/BRUCK/LEITHA. Die Umfahrung B260 der Airport Region stellt das größte und umfangreichste Straßenbauprojekt dar, das jemals vom NÖ Straßendienst geplant wurde. Das Projekt ist ein zentrales Vorhaben für die Entwicklung und Entlastung der Region rund um den Flughafen Wien-Schwechat. Die...

Ein Unfall ereignete sich zwischen Loosdorf und Melk am Mittwoch, 2. April. Ein Pkw kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mitteleitschiene. | Foto: DOKU-NÖ
5

Pkw von Fahrbahn abgekommen
Verkehrsunfall zwischen Loosdorf und Melk

Ein Unfall ereignete sich zwischen Loosdorf und Melk am Mittwoch, 2. April. Ein Pkw kam aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mitteleitschiene. BEZIRK MELK/NÖ. Zu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwochvormittag, 2. April, im Bezirk Melk. Zwischen Loosdorf um Melk in Richtung Salzburg kam ein Pkw-Lenker aus noch ungeklärten Gründen von der Fahrbahn nach links ab und stieß gegen eine Mittelleitschiene. Daraufhin drehte sich das Fahrzeug und kam auf der...

  • Melk
  • MeinBezirk Niederösterreich
Die Polizei konnte am 31. März den Angaben zufolge zwei Verkehrsteilnehmer aus dem Verkehr ziehen. Grund dafür war in beiden Fällen eine erhebliche Alkoholisierung. | Foto: pixabay
3

Alkohol
Zwei Verkehrsdelikte ereigneten sich durch Alkoholeinfluss

Die Polizei informierte, dass sie am 31. März zwei Verkehrsteilnehmer aufgrund von Alkoholisierung aus dem Verkehr zog. Die beiden Männer erwiesen erhebliche Promille auf – die Polizei teilte mit, dass beide Verkehrsteilnehmer angezeigt worden sind. SALZBURG. Im Stadtteil Maxglan kam es am Nachmittag des 31. März im Kreuzungsbereich zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem PKW und einem Fahrrad, informierte die Polizei. Den Angaben der Beamten zufolge stellte sich heraus, dass der...

Jetzt ist es an der Zeit, das Auto fit für den Frühling zu machen. | Foto: ARBÖ
4

Tipps vom ARBÖ
Das Auto jetzt für die warme Jahreszeit vorbereiten

Der Winter hat seine Spuren hinterlassen, auch an unseren Fahrzeugen. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, das Auto für die warme Jahreszeit vorzubereiten. Der ARBÖ gibt Tipps, was dabei zu beachten ist. SALZBURG. Eine der wichtigsten Maßnahmen ist laut ARBÖ die Fahrzeugwäsche, denn Salz und Schmutz können den Lack angreifen. Besonders bei älteren, rostempfindlichen Fahrzeugen ist eine Unterbodenreinigung noch sinnvoll. Neuere Modelle sind durch Kunststoffabdeckungen ab Werk gut gegen Rost...

Bequem, aber nicht in Ordnung: Autos parkten im Acker eines Landwirten. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
4

Ternitz-Dunkelstein
Eltern nahmen Feld eines Bauern in Beschlag

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. TERNITZ. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Gesehen am Kindergartenweg...

Die B 36 im Bereich der Privatbrauerei Zwettl ist von 21. bis 23. März gesperrt.  | Foto: Stadtgemeinde Zwettl-Archiv-Google Maps
1 3

Umleitungen wegen Neubau
Sperre der B36 zwischen Zwettl und Ottenschlag

Auf der B 36 zwischen Zwettl und Ottenschlag kommt es von Freitag, 21. März, 23:00 Uhr bis Sonntag, 23. März, 17:00 Uhr zu einer Totalsperre. Grund dafür ist der Neubau einer Rohrbrücke bei der Privatbrauerei Zwettl. Autofahrer müssen mit Umleitungen rechnen. ZWETTL / OTTENSCHLAG. Eine Rohrbrücke in einer Brauerei dient dem Transport von Flüssigkeiten wie Wasser, Bier oder anderen Brauzutaten zwischen verschiedenen Bereichen der Produktion. Sie ermöglicht es, Rohrleitungen über Wege oder andere...

Bewohner des 15. Bezirks kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Parkplatz zu finden.  | Foto: Patricia Hillinger/MeinBezirk
8 5

Rudolfsheim-Fünfhaus
Bewohner kritisieren Parkplatznot im Bezirk heftig

Während im 15. Bezirk mehr Platz für Grünflächen geschaffen wird, fühlen sich einige Autofahrerinnen und Autofahrer verdrängt. MeinBezirk erreichten zahlreiche Nachrichten. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Viele Bewohnerinnen und Bewohner aus Rudolfsheim-Fünfhaus kritisieren, dass es immer schwieriger wird, einen Stellplatz zu finden. Deshalb wird die Umgestaltung des Bezirks, etwa durch neue Radwege, Schanigärten und Begrünungsflächen, durchaus kritisch gesehen. Das zeigen zahlreiche Leserbriefe,...

Groß ist das Hallo, wenn Verkehrsmaskottchen Helmi die Schulen besucht. | Foto: KFV
3

"Augen und Ohren auf" in Eggenburg
Volksschüler lernen Verkehrssicherheit

Im Straßenverkehr sind gerade Kinder besonders gefährdet. Um das Bewusstsein für Sicherheit zu stärken, besuchte Sicherheitsexperte HELMI die Volksschule Eggenburg. Mit spielerischen Übungen und anschaulichen Beispielen, unterstützt von der Puppe Sokrates, lernten die Schülerinnen und Schüler wichtige Verhaltensregeln für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. EGGENBURG. Sicherheitsexperte HELMI besuchte kürzlich die Volksschule Eggenburg, um mit den Schülerinnen und Schülern spielerisch wichtige...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Eine 42-jährige Lenkerin fuhr der Polizei im Tennengau wiederholt davon und ignorierte zahlreiche Anhalteversuche. Erst bei ihr zu Hause war dann Schluss mit ihrer Flucht. Sie hatte zwei Promille im Blut. | Foto: Thomas Pfeiffer
3

Mit zwei Promille
42-jährige Lenkerin fuhr der Polizei wiederholt davon

Am gestrigen Montagvormittag, dem 3.März 2025, fiel ein Fahrzeug, welches in Schlangenlinie in Golling unterwegs sei, auf. Mehrfache Anhaltezeichen wurden erst missachtet, dann konnte die Polizei die 42-jährige Lenkerin anhalten. Während der Kontrolle floh sie Richtung Hallein - mit zwei Promille im Blut. Auch in Hallein konnte die Lenkerin nicht angehalten werden und schaffte es sogar zu ihrer Wohnung. GOLLING/HALLEIN. Keine Lust auf Polizeikontrollen hatte eine 42-jährige Lenkerin am...

Beim Unfall wurden keine Personen verletzt. | Foto: FF Pfarrwerfen / Stefan Hafner
5

Keine Verletzten
Kollision zweier PKW bei Autobahnabfahrt Pfarrwerfen

Bei der Autobahnabfahrt Pfarrwerfen kam es gestern zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Glücklicherweise blieben alle Insassen unverletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und leitete den Verkehr einspurig vorbei. PARRWERFEN. Gestern Nachmittag, am 27. Februar, kam es auf der L 229 Werfenwenger Landesstraße bei der Kreuzung mit der Autobahnabfahrt Pfarrwerfen zu einem Verkehrsunfall. Zwei Pkw kollidierten, die drei Fahrzeuginsassen blieben glücklicherweise unverletzt. Die Feuerwehr...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Der Kunstparker blockierte die Abstellfläche, die für Räder und Mopeds vorgesehen ist. | Foto: Heinz Grill
3

Puchberg am Schneeberg
Kleinstwagen blockierte Parkplatz für die Mopeds

Zeige MeinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. PUCHBERG. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung, wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat, an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". Dieser Kunstparker...

Foto: privat
3 4

15. Bezirk
Sind die Verkehrsmaßnahmen klimafreundlich oder autofeindlich?

Der Verkehr im 15. Bezirk ist stets Thema: Während die Stadtregierung mit neuen Maßnahmen den öffentlichen Verkehr verbessern und mehr Platz für Grünflächen schaffen möchte, fühlen sich viele Autofahrer verdrängt. Auch in Rudolfsheim-Fünfhaus? WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Eine Parkplatzsituation im 15. Bezirk sorgt für Diskussion: Zwei Autoparkplätze in der Felberstraße wurden für Motorradabstellflächen geopfert, doch genutzt werden diese kaum. Währenddessen suchen Autofahrer verzweifelt nach...

Robert Hochgerner demonstriert eine Steinschlag-Reparatur und behebt einen kleinen Schaden an der Windschutzscheibe. | Foto: Carglass
Aktion 3

Autoreparatur in NÖ
Das musst du über Steinschlagschäden wissen

Kleiner Stein, große Folgen: Ein Steinschlag auf der Windschutzscheibe kann sich rasch vergrößern. Wann ein Tausch nötig ist, welche „Erste Hilfe“-Maßnahme es gibt und was die Versicherung zahlt. NÖ. Ein kleiner Steinschlag in der Windschutzscheibe kann schnell große Folgen haben – nicht nur für die Sicht, sondern auch für die Sicherheit. Gerade in der kalten Jahreszeit kann sich der Schaden durch Temperaturunterschiede rasch vergrößern. Doch nicht immer ist ein kompletter Austausch der...

3

Verkehrsgeschehen in Klosterneuburg
Mehr Gelassenheit im Straßenverkehr

"Ich bin zwar tot, aber ich hatte Vorfahrt", ätzt die Berliner Band Großstadtgeflüster in einem ihrer vielen Songs. Auf das eigene, bisweilen vermeintliche Recht zu pochen, verträgt sich manchmal mit der Sicherheit nicht. Beispiel gefällig? Wenn etwa ein Autofahrer etwas langsamer als die erlaubten 50 Stundenkilometer tuckert. Ja, das nervt. Doch ist dann das knappe Auffahren samt Hupkonzert in Licht und Ton gepaart mit einem waghalsigen Überholmanöver weit jenseits der 50 Km/h wirklich die...

438 Pannenhilfen pro Tag gab es in Wien im vergangenen Jahr beim ÖAMTC. | Foto: Hannes P. Albert / dpa / picturedesk.com
5

Öfter als im Vorjahr
160.000 Pannen 2024 beim ÖAMTC in Wien gemeldet

Manchmal kommt das ein oder andere Auto an kalten Wintertagen oder zu heißen Sommerstunden zum Erliegen. Die Teams des ÖAMTC waren 2024 ganzjährig vermehrt im Einsatz, um bei Pannen zu helfen. WIEN. Die Pannenhilfe des ÖAMTC unterstützte österreichweit vergangenen Jahres wieder bei zahlreichen Auto- und Motorradpannen. Auch die Wiener Fahrzeughalterinnen und -halter waren stark betroffen. Die Belegschaft des Mobilitätsclubs bilanzierte für 2024 durchschnittlich 438 Pannenhilfen pro Tag in Wien,...

  • Wien
  • Madeleine Gluhak
Eine Stunde parken kostet ab Jänner 2,60 Euro statt den gewohnten 2,50 Euro. Der ÖAMTC kritisiert, dass man alte Parkscheine nicht umtauschen kann. | Foto: Larissa Reisenbauer
3

Wien
ÖAMTC fordert weiter Umtauschmöglichkeit für alte Parkscheine

Eine Stunde parken kostet ab Jänner 2,60 Euro statt den gewohnten 2,50 Euro. Der ÖAMTC kritisiert, dass man alte Parkscheine nicht umtauschen kann. WIEN. Wer sein Auto in einer Wiener Kurzparkzone abstellen möchte, muss ab Jänner mehr bezahlen. Daran erinnert der ÖAMTC in einer Aussendung. Ab 1. Jänner 2025 bezahlt man für eine halbe Stunde Parken 1,30 Euro und für eine ganze Stunde 2,60 Euro. Damit wird eine Stunde um 10 Cent teurer. Wer noch alte Parkscheine übrig hat, sollte diese aber...

  • Wien
  • Tamara Winterthaler
Am kommenden Wochenende ist auf Österreichs Straßen wieder mit besonders hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. | Foto: ÖAMTC/Symbolbild
3

Weihnachtseinkauf und Events
Wochenende bringt Staus und Verzögerungen

Am kommenden Wochenende ist auf Österreichs Straßen wieder mit besonders hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Besonders drei Ereignisse werden laut ARBÖ für Staus und Verzögerungen sorgen: der zweite Einkaufssamstag im Advent, das "Berg-Festival" in Saalbach-Hinterglemm und die Hauptrunde der Frauen-Handball-EM in Wien. ÖSTERREICH. Ähnlich wie vergangene Woche werden die Einkaufsstraßen sowie die An- und Abfahrtsrouten zu den Shopping-Centern in und um die Großstädte auch am kommenden Samstag im...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Dutzende Anrainer haben sich bei der Kundgebung in der Karl-Schwed-Gasse versammelt, um ihren Unmut zu zeigen. | Foto: Pro23
3 1 Aktion 4

Verkehr in Liesing
Zu viel Tempo und Lärm in der Karl-Schwed-Gasse

Bewohnerinnen und Bewohner der Karl-Schwed-Gasse wollen endlich eine Verkehrsberuhigung im Grätzl erreichen. Möglicherweise kommt sogar Tempo 30: Derzeit prüfen gerade die Wiener Linien den Fall.  WIEN/LIESING. Die Bewohnerinnen und Bewohner der Karl-Schwed-Gasse, die zwischen der Rosenhügelstraße und Endresstraße leben, kommen nicht zur Ruhe. Der seit vielen Jahren anhaltende Durchzugsverkehr sorge für Lärm und eine verminderte Sicherheit für Zu-Fuß-Gehende und Radfahrende. Das berichten...

Kunstparker in Hochneukirchen in der Buckligen Welt. | Foto: Name d. Fotografen d. Red. bekannt
3

Hochneukirchen
Kunstparker der Woche in der Buckligen Welt

Zeige meinBezirk die schlechtesten Parkkünstler. HOCHNEUKIRCHEN. Wer ärgert sich nicht darüber, wenn ein Autofahrer einen einparkt, zwei Parkplätze in Beschlag nimmt, oder mit dem Wagen zur Hälfte am Gehsteig parkt? Halte den Kunstparkern des Bezirks den Spiegel vor. Wir drucken die Kunstparker (mit gepixelten Kennzeichen). Schicke uns die Fotos mit kurzer Erklärung wo und wann der Kunstparker zugeschlagen hat an redaktion.neunkirchen@meinbezirk.at – Kennwort: "Kunstparker". "Dieser Wagen steht...

Gestern wurde eine 73-jährige Frau in Seekirchen von einem Auto touchiert. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Verkehrsunfall bei Schöngumprechting
72-Jährige in Seekirchen verletzt

Eine 72-jährige Frau wurde beim Überqueren der Mattseer Landstraße von einem Pkw erfasst. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in ein Salzburger Krankenhaus gebracht. Am Mittwochabend, kurz nach 19 Uhr, wollte eine 72-jährige Fußgängerin die Mattseer Landstraße (L101) bei Schöngumprechting überqueren. Laut Polizeiangaben wurde die 72-Jährige dabei vom Seitenspiegel eines in Richtung Obertrum fahrenden Autos touchiert. Bei dem Lenker handelte es sich laut Polizeiinformationen um einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.