Weihnachtseinkauf und Events
Wochenende bringt Staus und Verzögerungen

- Am kommenden Wochenende ist auf Österreichs Straßen wieder mit besonders hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
- Foto: ÖAMTC/Symbolbild
- hochgeladen von Karl Pufler
Am kommenden Wochenende ist auf Österreichs Straßen wieder mit besonders hohem Verkehrsaufkommen zu rechnen. Besonders drei Ereignisse werden laut ARBÖ für Staus und Verzögerungen sorgen: der zweite Einkaufssamstag im Advent, das "Berg-Festival" in Saalbach-Hinterglemm und die Hauptrunde der Frauen-Handball-EM in Wien.
ÖSTERREICH. Ähnlich wie vergangene Woche werden die Einkaufsstraßen sowie die An- und Abfahrtsrouten zu den Shopping-Centern in und um die Großstädte auch am kommenden Samstag im Mittelpunkt der Stauberichterstattung stehen. Im Großraum Wien müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer erfahrungsgemäß ab 9.00 Uhr auf die ersten Staus einstellen. Erfahrungsgemäß beginnt das Staugeschehen stadtauswärts auf der Altmannsdorfer Straße, erklären die ARBÖ-Verkehrsexpertinnen und -experten. Kurz darauf sind auch Verzögerungen auf der Südautobahn (A2) zwischen der Wiener Stadtgrenze und Wiener Neudorf, der Südosttangente (A23) und der Wiener Nordrandschnellstraße (S2) zwischen dem Knoten Prater und der Hermann-Gebauer-Straße zu erwarten.

- Am kommenden Samstag wird es wieder zahlreiche Österreicherinnen und Österreicher auf die heimischen Einkaufsstraßen und in die Shopping Center ziehen. (Symbolbild)
- Foto: Christian Furthner
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
"Innerstädtisch werden am Gürtel, der 2er-Linie sowie dem Franz-Josefs-Kai und dem Ring vermutlich die längsten Verzögerungen gemessen werden", heißt es weiters. Wichtig zu beachten ist zudem, dass die Innere Mariahilfer Straße wie bereits in den Vorjahren an den Advent-Samstagen von 9.00 bis 19.00 Uhr für den Verkehr gesperrt ist. "Die einzige Querung ist im Zuge der Stumpergasse und Kaiserstraße möglich. Die Begegnungszonen, Ladestraße und Wohnstraßen werden ebenfalls aufgehoben. Das heißt, dass das Fahrverbot am Samstag auch für Radfahrer und E-Scooter-Lenker gilt", betont ARBÖ-Verkehrsexperte Thomas Haider.
Weitere Staus in den Städten erwartet
In der steirischen Landeshauptstadt Graz sollten Fahrzeuglenkerinnen und -lenker zum Teil wesentlich mehr Fahrzeit auf der Pyhrnautobahn (A9) vor den Ab- und Auffahrten Seiersberg und Graz-Webling, auf der Feldkirchner Straße sowie auf dem Weblinger Gürtel und rund um die Herrengasse einplanen. In und um Linz sind die Klassiker in der Stauberichterstattung die Westautobahn (A1) zwischen dem Knoten Linz und Haid, die Kremstalstraße (B139) zwischen Linz und Haid, der Bereich rund um die Landstraße sowie teilweise auf der Oberen und Unteren Donaulände.
In Salzburg sind die Westautobahn (A1) vor den Ausfahrten Kleßheim, Salzburg-West sowie Salzburg-Flughafen und in Innsbruck die Inntalautobahn (A12) an den Ab- und Auffahren Innsbruck-Ost und Kranebitten sowie die Amraser-See-Straße die Strecken, auf denen die größten Verzögerungen zu erwarten sind.
Frauen-Handball-EM sorgt für Staus in Wien
Nach dem bitteren Aus gegen Slowenien geht die Hauptrunde der Frauen-Handball-EM ab Donnerstag ohne Österreichs Nationalteam über die Bühne. Die Hauptgruppe 2, die in Wien ausgetragen wird, ermittelt aus den jeweils beiden besten Mannschaften der Vorrunde D, E und F zwei Halbfinal-Teilnehmer. Zu den Spieltagen am Donnerstag, Samstag, Montag und Mittwoch wird die Halle D der Wiener Stadthalle mit tausenden Handball-Fans gut gefüllt – wenn nicht sogar ausverkauft – sein.

- Die Hauptgruppe 2 der Frauen-Handball-EM, die in der Wiener Stadthalle ausgetragen wird, ermittelt aus den jeweils beiden besten Mannschaften der Vorrunde D, E und F zwei Halbfinal-Teilnehmer.
- Foto: Bildagentur Zolles
- hochgeladen von Barbara Schuster
Großveranstaltungen in der Stadthalle bedeuten auch immer Staus und lange Verzögerungen auf dem Neubaugürtel, der Hütteldorfer Straße, den Straßen im Nibelungenviertel sowie teilweise auf der Felberstraße und Märzstraße, betonen die ARBÖ-Verkehrsexpertinnen und -experten. Auch die Parkplatzsuche gestaltet sich im Freien meist schwierig. Am Donnerstag, Montag und Mittwoch muss die generelle Kurzparkzone beachtet werden, die von 9.00 bis 22.00 Uhr gilt und die Parkzeit auf zwei Stunden begrenzt. Außerdem gilt ein Halteverbot in den Anwohnerzonen, das auch am Samstag schlagend ist. Der ARBÖ rät daher dazu, möglichst mit den Wiener Linien anzureisen, "da die Stadthalle mit einer U-Bahnlinie, vier Straßenbahn- und einer Autobuslinie sehr gut erreichbar ist".
"Bergfestival" in Saalbach-Hinterglemm
Am Samstag und Sonntag pilgern zigtausende Musikbegeisterte nach Saalbach-Hinterglemm, dem Austragungsort der Ski-WM 2025. Beim "Bergfestival" werden neun Acts – darunter "Mando Diao", "Sportfreunde Stiller" oder "Feine Sahne Fischfilet" – die Besucherinnen und Besucher unterhalten. Zu den anreisenden Musikfans gesellen sich zudem viele Skifahrerinnen und Skifahrer, weshalb es bei der An- und Abreise zu Staus und längeren Verzögerungen kommen wird. Die ARBÖ-Verkehrsexpertinnen und -experten rechnen auf der Glemmtal Landesstraße (L111) und der Pinzgauer Straße (B311) zwischen Lofer und Zell am See mit Wartezeiten. Eine Alternative ist die Bahnfahrt nach Zell am See mit Anschluss per Linienbus nach Saalbach-Hinterglemm.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.