Was für eine Kompaktsportlerin
Der Alpine A290 GTS im Test
Der Hot Hatch lebt! Und ist noch dazu eine kesse Elektro-Lady: Alpine A290
Antrieb & Fahrwerk: 4/5
Sie sieht scharf aus, ist muskulös und unverwechselbar: Die A290 ist der erste fünftürige, rein elektrisch angetriebene Sportwagen von Alpine – übrigens eine der wenigen „weiblichen“ Marken. Das hohe Drehmoment muss für die optimale Traktion durchaus bedacht auf den Asphalt gebracht werden.
Fahrerlebnis: 4/5
Spaßig zu fahren, vor allem beim Überholmanöver, wenn du vorher den roten Überhol-Knopf (OV) drückst. Da sprintet sie gleich noch ambitionierter!
Innere Werte: 3/5
Klassischer Hot Hatch, also eher für ein bis zwei Fahrer gedacht.
Ausstattung: 4/5
Fein ausgestattetes Einstiegsmodell mit serienmäßigem Sportfahrwerk. Die 19“-Snowflake Felgen und racing-roten Bremssättel charakterisieren äußerlich das GTS-Modell. Innen freut sich der Lenker über das Alpine Telemetrics Premium Infotainmentsystem. Damit kannst du Leistung überwachen, Effizienz regeln und lernen, wie du das Potenzial der Alpine A290 optimal nutzt.
Sicherheit/NCAP: 4/5
Neben verpflichtenden Assistenten sind bereits ab dem Basismodell Spurhalteassistent, Fußgänger- /Fahrraderkennung oder Rückfahrkamera an Bord.
Umwelt: 3/5
16,5 machbar, sofern du nicht zu oft den Powerknopf drückst!
DATEN & FAKTEN
Modell & Preis: Alpine A290 GTS, ab 44.200 Euro
Antrieb & Getriebe: Fremderregter Synchronmotor, Reduktionsgetriebe, Frontantrieb
Fahrleistungen: 78 (160) kW/106 (218) PS, 300
Nm max. Drehmoment, 0–100 km/h: 6,4 s
Ø-Verbrauch/Reichweite: 16,5 kWh/364 km
Maße & Gewichte: Länge/Breite/Höhe: 3,99/1,82/ 1,51 m; Kofferraum: 326 l; Gewicht: 1.479 kg, Zuladung: 471 kg, Anhängelast gebremst/ ungebremst: 500 kg/500 kg
Garantie: 3 Jahre/100.000 km
von Redaktion autentio
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.