Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Foto: MeinBezirk
2

Kommentar Waidhofen/Thaya
Vorsicht als Fahrer ist immer angebracht

Auch im Bezirk Waidhofen/Thaya steht der Schulbeginn bevor. Ein Kommentar von Redaktionsleiter Daniel Schmidt zum Thema Sicherheit am Schulweg. WAIDHOFEN/THAYA. Maßnahmen wie die Einrichtung der Schulstraße in der Bezirkshauptstadt helfen zweifellos, um mehr Sicherheit für unsere Kinder am Schulweg zu schaffen. Vor allem, da die früher oft unübersichtliche Situation mit Autos und Bussen auch für Ältere eine Herausforderung war. Trotzdem liegen die Waidhofner Schulen in der verkehrsreichen...

Noch herrscht Ruhe in der Gymnasiumstraße in Waidhofen - das wird sich mit Schulsart am 1. September ändern. | Foto: Daniel Schmidt
4

Sicherheit am Schulweg
Schulstraße in Waidhofen/Thaya hat sich bewährt

Vor genau einem Jahr wurde die Waidhofner Gymnasiumstraße zur Schulstraße. MeinBezirk fragt nach, wie sich die Einführung im vergangenen Schuljahr ausgewirkt hat. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund des massiven Verkehrsaufkommens an Schultagen („Elterntaxis“) und auf Wunsch der Schulleitungen und Buslinienbetreiber wurde die Gymnasiumstraße an Schultagen von 7:00 bis 8:00 Uhr und von 11:00 bis 14:00 Uhr zur Schulstraße, also zu einer verkehrsberuhigten Zone, erklärt. Das Straßenschild Schulstraße...

Der schwer beschädigten Fahrzeuge nach dem Unfall. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
7

Waidhofen/Thaya
Schwerer Unfall mit vier Verletzten auf Kreuzung

Am Freitagnachmittag, 22. August kam es auf einer Kreuzung in der Stadt Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vier Verletzte mussten ins Landesklinikum Waidhofen/Thaya gebracht werden. WAIDHOFEN/THAYA. Aus bislang unbekannter Ursache kam es kurz vor 14 Uhr zu einem Zusammenstoß dreier PKW im Kreuzungsbereich der Vitiser Straße mit der Johann Haberl Straße. Dabei wurden insgesamt vier Unfallteilnehmer unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz...

Werner Liebhart (Straßenmeisterei Dobersberg), Werner Glaser (NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), Jochen Lintner (Leiter-Stv. NÖ Straßenbauabteilung Waidhofen/Thaya), 2. Präs. des NÖ Landtag Gottfried Waldhäusl , Bürgermeister Reinhard Ringl, Bundesrätin Viktoria Hutter, Norbert Pölzl (Leiter der Straßenmeisterei Dobersberg) und  Bernhard Riegler (Straßenmeisterei Dobersberg) | Foto: Land NÖ
3

Gemeinde Waldkirchen
Ortsdurchfahrt Gilgenberg wurde erneuert

Die Landesstraße L 8156 im Ortsgebiet von Gilgenberg (Gemeinde Waldkirchen/Thaya) wurde erneuert. Der Zweite Präsident zum NÖ Landtag Gottfried Waldhäusl nahm am 14. August im Beisein von Bürgermeister Reinhard Ringl die offizielle Fertigstellung vor. GILGENBERG. Auf einer Gesamtlänge von rund einem Kilometer wurde die bituminöse Straßenkonstruktion der Landesstraße erneuert. In drei Teilbereichen fand zusätzlich ein Erdbau statt. Die neue Fahrbahnbreite wurde rund 5,50 Metern ausgeführt und...

Die Lenkerin wurde noch im Fahrzeug erstversorgt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Bezirk Waidhofen/Thaya
Schwerer Verkehrsunfall auf B36 während Gewitter

Am Mittwoch, 16. Juli gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren Kainraths, Nonndorf und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Die Lenkerin eines Renault war auf der B36 gegen einen betonierten Durchlass gekracht und befand sich noch im Fahrzeug. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines Renault Clio war während eines heftigen Gewitters auf der B36 von Vitis kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug links von der...

Die enge Böhmgasse in der Waidhofner Innenstadt. Blick Richtung Rathaus. | Foto: Daniel Schmidt
Aktion 6

Gemeinderat gegen 30 km/h
Kein Tempolimit in der Waidhofner Innenstadt

In der Gemeinderatssitzung in Waidhofen/Thaya wurde von Umweltgemeinderat Martin Litschauer (GRÜNE) ein Dringlichkeitsantrag für eine 30er-Zone in der Innenstadt eingebracht. Der Antrag wurde von ÖVP und FPÖ aus formalen Gründen abgelehnt. Bürgermeister Josef Ramharter (ÖVP) und Stadtrat Gottfried Waldhäusl (FPÖ) kritisieren Vorgehensweise. WAIDHOFEN/THAYA. „Seit über zwei Jahren wird über die Umsetzung einer 30er-Zone zur Erhöhung der Sicherheit in der Stadt, auch für die Fahrradtouristen, in...

Vertreter der beteiligten Straßen- und Brückenmeistereien sowie aus der Politik nahmen die Radweg-Unterführungseröffnung vor. | Foto: Bernhard Schabauer
8

Finale Arbeiten
Freie Fahrt über Stauseebrücke ab Donnerstag, 26. Juni

Das Nadelöhr ins Waldviertel wird nach dem Bau einer Radwegunterführung und Brückensanierung wieder für den gesamten Verkehr freigegeben. WALDVIERTEL. Die geplanten Arbeiten an der Stauseebrücke sowie der Bau einer Radwegunterführung gingen schneller über die Bühne als geplant. Ursprünglich wurde eine Fertigstellung mit Ende Juli anvisiert - nun erfolgt die Verkehrsfreigabe bereits am Donnerstag, 26. Juni 2025, wie bei einem Fototermin am Montag, 23. Juni, bekannt gegeben wurde. Nadelöhr wieder...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die beiden Fahrzeuge steckten ineinander. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Bei Waidhofen/Thaya
Zwei Verletzte nach Auffahrunfall auf B36

Am Freitag, 20. Juni gegen 12:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf die B36 in Richtung Thaya alarmiert. Der Unfall forderte zwei verletzte Insassen. WAIDHOFEN/THAYA. Auf der B36 auf Höhe Fernheizwerk kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem Hyundai Santa Fe und einem Seat Leon. Durch die Wucht des Aufpralles lösten die Airbags beider Fahrzeuge aus und verhinderten damit schwere Verletzungen der Insassen. Die beiden...

Der PKW stieß auch gegen eine Feldzufahrt | Foto: FF Waidhofen/Thaya
5

Unfall bei Waidhofen/Thaya
Lenkerin kam von Straße ab - verletzt

Am Samstagmorgen, 7. Juni kam es auf der B5 zwischen Dimling und Pfaffenschlag (Bezirk Waidhofen/Thaya) zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug. Ersten Meldungen nach war noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt. PFAFFENSCHLAG. Die Lenkerin eines Audi war auf der B5 von Pfaffenschlag kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Kurz vor Dimling kam sie mit ihrem Fahrzeug links von der Fahrbahn ab, fuhr in den Straßengraben und krachte rund 100 Meter später gegen eine Feldzufahrt. Neben der...

Die Baustelle an der Stauseebrücke sorgt für eine weite Umleitungsstrecke der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems. | Foto: Bernhard Schabauer
5

Weg ins Waldviertel
Stauseebrücken-Sperre fordert die Autofahrer

Kolonnenverkehr auf der Ausweichstrecke lässt die Verkehrsteilnehmer zappeln und fordert viel Disziplin. RASTENFELD. Die Brückenmeistereien Zwettl und Krems arbeiten aktuell in Zusammenarbeit mit den Straßenmeistereien Gföhl und Zwettl am Bau einer Geh- und Radwegunterführung unter der Stauseebrücke. Im Zuge dieser Arbeiten wird auch die Brücke selbst saniert. Lange UmleitungDie Verkehrsteilnehmer der meistbefahrenen Bundesstraße zwischen Zwettl und Krems müssen daher – wie MeinBezirk bereits...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Strecke zwischen Waidhofen und Thaya wird auf Höhe Fernheizwerk saniert. | Foto: Daniel Schmidt
7

Bezirk Waidhofen/Thaya
Straßenmeisterei informiert über Umleitungen

Mit dem Ende des Winters starten nun auch die ersten Bauarbeiten auf unseren Straßen. Im Bezirk Waidhofen/Thaya müssen sich die Autofahrer auf Umleitungen in Vitis, Ulrichschlag sowie zwischen Waidhofen und Thaya einstellen. Insgesamt 795.000 Euro werden investiert. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Arbeiten der Straßenmeisterei an der B36 zwischen Waidhofen und Thaya haben bereits begonnen. Derzeit kann die Baustelle noch befahren werden. "Hier erneuern wir die komplette Bundesstraße. Die Sperre der...

Die Schüler der ersten Klasse | Foto: ARBÖ NÖ
3

ARBÖ-Aktion in Groß Siegharts
Volksschüler machen Fußgänger-Führerschein

Bei der ARBÖ-Verkehrssicherheitsaktion lernten die Kinder der Volksschule Groß Siegharts das richtige Verhalten im Straßenverkehr. GROSS SIEGHARTS. 36 Kinder der ersten und zweiten Klasse legten die Prüfung für den Fußgänger-Führerschein ab. „Der ARBÖ NÖ will mit dieser Aktion dazu beitragen, dass die Zahl der Verkehrsunfälle mit Kindern reduziert wird. Dieses Programm, das mit Verkehrspädagogen ausgearbeitet hat, richtet sich an die Schüler in den Volksschulen“, erklärte Nina Kratky-Geiger,...

Ein PKW wurde an der Front schwer beschädigt. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Einsatz in Waidhofen/Thaya
Auffahrunfall beim Abbiegen in dichtem Nebel

In Waidhofen/Thaya kam es am Dienstag, 25. Februar gegen 17:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Zum Unfallzeitpunkt herrschte dichter Nebel. WAIDHOFEN/THAYA. Um 17:41 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung auf der B36 kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Vitis alarmiert. Nach einem Auffahrunfall musste ein Unfallwagen geborgen werden. Sachschaden, keine VerletztenDie Lenkerin eines blauen Skoda Fabia war auf der B36 von Richtung...

2024 wurde im Bezirk die Verbindung Vitis-Waidhofen/Thaya ausgebaut. | Foto: NÖ Straßendienst
4

Straßenbau-Offensive
Schwerpunkte im Bezirk Waidhofen/Thaya vorgestellt

Straßenbauprogramms 2025 des Landes NÖ: Investitionsvolumen von 133 Millionen Euro für mehr als 510 Bauprojekte in über 300 Gemeinden. Alleine im Bezirk Waidhofen/Thaya werden neun Baulose um 1,8 Millionen Euro vergeben. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ) und Rainer Irschik, stellvertretender NÖ Straßenbaudirektor, präsentieren das Landesstraßenbauprogramm 2025. „Ein leistungsstarkes Straßennetz ist mehr als nur Asphalt und Beton. Die Straße sichert als...

Der zentrale Marktplatz von Windigsteig. Zu sehen ist das Gemeindeamt (moosgrünes Gebäude). | Foto: Daniel Schmidt
6

Projekte in Windigsteig
Marktplatz und Nahversorgung haben Priorität

Die Marktgemeinde Windigsteig plant eine große Umgestaltung des zentralen Marktplatzes. Dabei soll auch eine Lösung für einen Nahversorger gefunden werden. Eine erste Umfrage unter den Bürgern wurde nun durchgeführt. WINDIGSTEIG. Um auch in Zukunft sicherzustellen, dass der Ort eine lebenswerte Gemeinde bleibt, wird derzeit an Konzepten für die Neugestaltung des Marktplatzes und der Nahversorgung gearbeitet. Zu diesem Zwecke wurde auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde...

Nach dem Überschlag kam das Fahrzeug wieder auf den Reifen zu stehen. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
4

Waidhofen/Thaya
Fahrzeugüberschlag nach Zusammenstoß auf Bittnerkreuzung

Am Freitag, 10. Jänner gegen 9:30 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der B36 Höhe "Bittnerkreuzung" alarmiert. Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge hatte sich ein PKW überschlagen. WAIDHOFEN/THAYA. Der Lenker eines Seat Alhambra war auf der B36 von Waidhofen/Thaya kommend in Richtung Vitis unterwegs. Auf Höhe der sogenannten "Bittnerkreuzung" wollte ein von rechts kommender PKW in die Bundesstraße einfahren. Dieser Lenker...

Foto: FF Fistritz
2

Verkehrsunfall im Sturm
Lenkerin kracht gegen umgestürzten Baum

Am Sonntag, 15. Dezember wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts gemeinsam mit den Feuerwehren Fistritz, Aigen und Dietmanns kurz vor Mitternacht zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung zwischen Fistritz und Liebenberg alarmiert. GROSS SIEGHARTS. Ein Fahrzeug war gegen einen auf der Fahrbahn liegenden Baum gekracht. Die Fahrertür konnte zum Glück mit etwas Kraft geöffnet und somit die Lenkerin direkt an das Rote Kreuz übergeben werden. Mit Unterstützung der Feuerwehren Groß...

Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

Die Grünen kritisieren etwa auch den Ausbau bei Sigmundsherberg. Die FPÖ kontert. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
Aktion 11

Grüne vs. FPÖ
Heftiger Schlagabtausch um Öffi-Fahrpläne im Waldviertel

"Landesweite Fahrplaninformation rund um Bus & Bahn" zeige für die Grünen auf, dass es keine Fortschritte gebe, FPÖ kontert und verweist auf 200 konkrete Änderungen im Waldviertel. WALDVIERTEL. „Bereits im Vorfeld war klar, dass die Einbindung der Bevölkerung und der Schulen kein Thema für den FPÖ-Landesrat ist, denn es wurden keine Fahrplandialoge organisiert, um über notwendige Entwicklungen im öffentlichen Verkehr zu diskutieren. Bei der Präsentation wurde klar, dass es westlich von Horn für...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Alkohol-Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen (Symbolfoto) | Foto: panthermedia/HenneDesign
2

Planquadrat im Bezirk
Polizei kontrolliert Lenker in der Vorweihnachtszeit

Die Polizei führte am Donnerstag, 21. November eine Schwerpunktaktion im Bezirk Waihofen/Thaya durch. WAIDHOFEN/THAYA. Wie angekündigt, setzt die Exekutive in der Vorweihnachtszeit auf engmaschige Kontrollen im Straßenverkehr. Zwischen 12 und 20 Uhr führten sieben Streifen insgesamt 136 Alko-Vortests im Bezirk durch. Ein Lenker musste danach zum Alkohol-Test. Außerdem wurden 14 Organstrafverfügungen ausgestellt. Es gab sonst keine weiteren Vorkommnisse. Das könnte dich auch interessieren:...

Nachhaltige Mobilität umfasst verschiedene Maßnahmen zur Reduzierung von CO2-Emissionen, wie beispielsweise das Prinzip der kurzen Wege, Car-Sharing, den Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs oder die digitale Automatisierung und Vernetzung von Fahrzeugen. (Symbolbild) | Foto: Shutterstock
3

E-Car und E-Bike
Bezirk Waidhofen setzt bei "Grüner Mobilität" Maßstäbe

Mit dem Begriff „Grüne Mobilität“ wird ein umweltfreundliches und nachhaltiges Verkehrssystem beschrieben. Das heißt, den Verkehr vollständig auf erneuerbare Energien umzustellen und aus den fossilen Kraftstoffen Benzin, Diesel, Kerosin und Öl komplett auszusteigen - und der Bezirk Waidhofen muss sich da mit Beispielen nicht verstecken. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. So bietet die TRE Thayaland GmbH in Kooperation mit den fünf Standortgemeinden E-Carsharing an. Der Standplatz ist in Waidhofen z.B. im...

Die Polizisten kontrollierten 189 Fahrzeuglenker (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/Spitzi-Foto
2

Schwerpunktkontrollen
Ein Lenker musste Führerschein abgeben

Die Polizei führte in der Nacht von 31. Oktober auf 1. November Schwerpunktkontrollen im Bezirk Waidhofen durch. Dabei wurde einem Lenker der Führerschein aufgrund Alkoholisierung vorläufig abgenommen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Beamten kontrollierten insgesamt 189 Lenker. Neben der Führerscheinabnahme wurden weitere 13 Organstrafverfügungen ausgestellt. Das könnte dich auch interessieren: Handwerkerbonus bringt heuer noch bis zu 500 EuroThayatal Vitalbad informiert ab sofort digital

Der PKW blieb im Straßengraben hängen. | Foto: FF Groß Siegharts
4

Verkehrsunfall
Lenker landete bei Loibes im Graben

Am Dienstag, 29. Oktober wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß Siegharts zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Loibes zu einem Verkehrsunfall alarmiert. Ein PKW war bei Loibes von der Straße abgekommen und im Graben gelandet. GROSS SIEGHARTS. Mit dem Kran des Wechselladefahrzeuges wurde das Fahrzeug aus dem Graben gehoben, konnte aber wie Anfangs geplant dann doch nicht die Weiterfahrt antreten und wurde dadurch verladen und gesichert abgestellt. Nach rund einer Stunde konnte die...

Eine der häufigsten Unfallursachen: überhöhte Geschwindigkeit (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia / lifethree3
2

Todsünden am Steuer
Bereits zwei Raser-Autos im Bezirk Waidhofen beschlagnahmt

Im aktuellen Teil unserer Serie "Fahr mit" widmen wir uns den "Todsünden am Steuer". Viel zu viele Unfälle könnten durch mehr Achtsamkeit und Selbstbeherrschung verhindert werden. Der Gesetzgeber und die Polizei machen jedenfalls bei Rasern ernst. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Menschen können viel falsch machen im Leben. Gesetze und Gebote versuchen dem entgegenzuwirken. So auch im Straßenverkehr, wo falsches Verhalten, Rücksichtslosigkeit und grobe Fahrlässigkeit zur tödlichen Gefahr werden können....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.