Bezirk Waidhofen/Thaya
Schwerer Verkehrsunfall auf B36 während Gewitter

- Die Lenkerin wurde noch im Fahrzeug erstversorgt.
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Am Mittwoch, 16. Juli gegen 18 Uhr wurden die Feuerwehren Kainraths, Nonndorf und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Die Lenkerin eines Renault war auf der B36 gegen einen betonierten Durchlass gekracht und befand sich noch im Fahrzeug.
BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Die Lenkerin eines Renault Clio war während eines heftigen Gewitters auf der B36 von Vitis kommend in Richtung Waidhofen/Thaya unterwegs. Aus bislang unbekannter Ursache kam das Fahrzeug links von der Fahrbahn ab, schleuderte gegen ein Verkehrsschild, stürzte in den Straßengraben und prallte dort mit dem Heck gegen einen betonierten Durchlass der Ortszufahrt. Die Lenkerin wurde bei diesem heftigen Unfall unbestimmten Grades verletzt und musste aus dem Fahrzeug gerettet werden.
Patientin im Auto stabilisiert
Beim Eintreffen des vollbesetzten Vorausrüstfahrzeug war der Rettungsdienst und die Feuerwehren Kainraths und Nonndorf bereits vor Ort. Das Notarzt-Team versorgte die Verletzte und begann mit der Schmerztherapie. Aufgrund des starken Niederschlages wurde eine Plane über das Unfallauto gespannt, um die Versorgung im "Trockenen" durchzuführen.

- Großeinsatz der Rettungskräfte
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Nachdem die Patientin stabilisiert war, starteten die Feuerwehrkräfte die Rettung der Lenkerin aus dem stark verformten Unfallwagen mittels Spineboard. Anschließend wurde die Dame in den Rettungstransportwagen transportiert, wo die weitere Behandlung durch den Notarzt durchgeführt wurde.
Unfallauto geborgen
Nach der Personenrettung konnte mit der Bergung des stark beschädigten Renault gestartet werden. Doch während sich das Wechselladefahrzeug in Stellung brachte, langte ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya ein. Ein Brandalarm bei der Fa. TE Connectivity in Dimling machte das rasche Abrücken des Vorausrüstfahrzeuges und Hilfeleistungsfahrzeug notwendig. Am zweiten Einsatzort angekommen, konnte glücklicherweise rasch Entwarnung gegeben werden. Angebranntes Essen in einer Mikrowelle löste einen darüberliegenden Rauchmelder aus. Da kein Realbrand vorlag, konnten die Mitglieder diesen Einsatz rasch beenden.

- Fahrzeugbergung durch die Feuerwehr
- Foto: FF Waidhofen/Thaya
- hochgeladen von Daniel Schmidt
Die auf der B36 befindlichen Einsatzkräfte führten die Bergung des Unfallwagen währenddessen weiter durch. Mittels Ladekran wurde der Renault aus dem Straßengraben geborgen und mit dem Wechselladefahrzeug von der Unfallstelle abtransportiert.
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.