Projekte in Windigsteig
Marktplatz und Nahversorgung haben Priorität

Der zentrale Marktplatz von Windigsteig. Zu sehen ist das Gemeindeamt (moosgrünes Gebäude). | Foto: Daniel Schmidt
6Bilder
  • Der zentrale Marktplatz von Windigsteig. Zu sehen ist das Gemeindeamt (moosgrünes Gebäude).
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Die Marktgemeinde Windigsteig plant eine große Umgestaltung des zentralen Marktplatzes. Dabei soll auch eine Lösung für einen Nahversorger gefunden werden. Eine erste Umfrage unter den Bürgern wurde nun durchgeführt.

WINDIGSTEIG. Um auch in Zukunft sicherzustellen, dass der Ort eine lebenswerte Gemeinde bleibt, wird derzeit an Konzepten für die Neugestaltung des Marktplatzes und der Nahversorgung gearbeitet. Zu diesem Zwecke wurde auch eine Umfrage unter den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde durchgeführt.

"Geplant ist ein Selbstbedienungsgeschäft bzw. Container. Wir wollten dazu erheben, wie so ein Konzept in der Gemeinde ankommt. Deshalb die Umfrage, bei der auch die Nachfrage erhoben wurde. Das Ergebnis nehmen wir jetzt mit in den Bürgerbeteiligungsprozess rund um das Entwicklungskonzept Neuer Marktplatz," informiert Bürgermeister Nikolaus Noé-Nordberg (ÖVP).

Modernisierung, Erweiterung & Co.

Derzeit laufen Überlegungen und Planungen für eine Neugestaltung des Marktplatzes im Zentrum von Windigsteig mit Blick auf die kommenden Jahrzehnte. Dazu zählt die Modernisierung des Gemeindeamts mit Bürgerbüro, Erweiterung des Arzthauses und ein barrierefreier Zugang zum Kirchenplatz. Auch ein nachhaltiges Verkehrskonzept für Fußgänger und Radfahrer ist vorgesehen.

"Wir wollen Impulse setzen, um ein Aussterben des Ortszentrums zu vermeiden. Auch wollen wir Liegenschaftseigentümer motivieren, in ihre zentral gelegenen Gebäude zu investieren - auch mit Hinblick auf die Schaffung von Wohnraum", führt Noé-Nordberg (ÖVP) weiter aus. | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
  • "Wir wollen Impulse setzen, um ein Aussterben des Ortszentrums zu vermeiden. Auch wollen wir Liegenschaftseigentümer motivieren, in ihre zentral gelegenen Gebäude zu investieren - auch mit Hinblick auf die Schaffung von Wohnraum", führt Noé-Nordberg (ÖVP) weiter aus.
  • Foto: Marktgemeinde Windigsteig
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

"Wir wollen Impulse setzen, um ein Aussterben des Ortszentrums zu vermeiden. Auch wollen wir Liegenschaftseigentümer motivieren, in ihre zentral gelegenen Gebäude zu investieren - auch mit Hinblick auf die Schaffung von Wohnraum", führt Noé-Nordberg weiter aus.

Ergebnisse der Umfrage

Die Umfrage zum „KastlGreissler“-Projekt mit 195 Teilnehmenden aus Windigsteig zeigt eine überwiegend positive Haltung gegenüber flexibler, regionaler Nahversorgung. 58,3 Prozent der Teilnehmenden haben das Projekt mit 5 von 5 Sternen bewertet. Es gibt jedoch auch kritische Stimmen, insbesondere zur Wirtschaftlichkeit und Erfahrungen mit dem früheren Nahversorger. Diese fließen in die weitere Planung ein.

Blick vom Kirchenplatz zum Marktplatz | Foto: Daniel Schmidt
  • Blick vom Kirchenplatz zum Marktplatz
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

48,2 Prozent der Befragten kennen das Konzept des „KastlGreissler's“, 22,1 Prozent haben bereits in einem solchen Laden eingekauft, während 28,2 Prozent bislang nicht mit der Thematik vertraut sind. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung ist bereits ansatzweise informiert, doch weiterer Aufklärungsbedarf bleibt.

Überraschend: 66,2 Prozent befürworten eine finanzielle Unterstützung durch die Gemeinde, was der ursprünglichen Annahme widerspricht, dass man keine öffentlichen Gelder bereitstellen möchte. In den Freitexten wurden jedoch Bedenken geäußert,
 wegen hoher Investitionen in frühere Nahversorgungsprojekte.

Hohe Nachfrage nach Nahversorgung im Ort

Trotz regelmäßiger Besuche in Supermärkten in umliegenden Orten würden 26,2 Prozent der Befragten eine Nahversorgung in Windigsteig mehrmals pro Woche und 46,2 Prozent einmal pro Woche nutzen. 63 Prozent wären bereit, ihre Einkaufsgewohnheiten zu ändern, wenn das Angebot an hochwertigen, regionalen Produkten überzeugt. 75,4 Prozent der Befragten sehen das Projekt als Weiterentwicklung der Marktgemeinde. In den Freitextfeldern wurden darüber hinaus zahlreiche Vorschläge zum Sortiment, einem Cafe und Lage gemacht.

Blick vom Marktplatz zum Kirchenplatz, der derzeit nur über eine Stiege zu erreichen ist. | Foto: Daniel Schmidt
  • Blick vom Marktplatz zum Kirchenplatz, der derzeit nur über eine Stiege zu erreichen ist.
  • Foto: Daniel Schmidt
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

"Während dem Umfragezeitraum musste der ursprüngliche Anbieter „KastlGreissler“ Insolvenz anmelden. Diese Entwicklung hat jedoch keine Auswirkungen auf die grundsätzliche Möglichkeit, das Projekt auch in Windigsteig umzusetzen. Die Gemeinde bleibt weiterhin bestrebt, eine Lösung für eine innovative Nahversorgung zu finden, die den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger gerecht wird", informiert Noé-Nordberg. Ein weiteres Projekt in der Gemeinde ist etwa der Generationenplatz.

Generationenplatz nimmt Form an

Am neuen Generationenplatz wurde schon gebaggert, somit ist mit den Erdarbeiten die Geländegestaltung abgeschlossen. Der Platz wurde so auf drei Ebenen, die miteinander verbunden sind, aufgeteilt. Der nächste Schritt werden im Frühjahr die Planzungen von Büschen, Sträuchern und Bäumen sein. Im Laufe des Jahres sollen weitere Kostenvoranschläge für den Generationenplatz eingeholt werden. Für die Erstausstattung sind bereits 34.000 vorgesehen.

Beim Generationenplatz Tanja Pfeiffer, Reinhard Höfler, Gerhard Lamatsch, Barbara Falkensammer, Maria Knoll, Franz Dobesberger, Herbert Wagner, Klaus Groß, Eveline Bauer und Nikolaus Noé-Nordberg (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
  • Beim Generationenplatz Tanja Pfeiffer, Reinhard Höfler, Gerhard Lamatsch, Barbara Falkensammer, Maria Knoll, Franz Dobesberger, Herbert Wagner, Klaus Groß, Eveline Bauer und Nikolaus Noé-Nordberg (v.l.)
  • Foto: Marktgemeinde Windigsteig
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

„Ich hoffe, dass es uns damit gelingt, einen attraktiven Ort der Begegnung und Bewegung zu schaffen. Danke an den USV Windigsteig für die Organisation einer Spendenaktion und damit auch ein Danke an alle Spender sowie an den Musikverein Blasmusik Windigsteig und an den Theater- und Kulturverein Windigsteig für die großzügige Spende und Unterstützung", so Vizebürgermeisterin Maria Knoll (ÖVP).

Fußballverein spendet an die Gemeinde Windigsteig

Weitere Projekte für das Jahr 2025

Die Marktgemeinde Windigsteig plant auch für das Jahr 2025 einige größere Investitionen und Sanierungsmaßnahmen. Dazu gehören:

  • Errichtung Trainingsplatz beim Sportplatz
  • Abwasserbeseitigungsanlage mit Pumpwerk Edengans
  • Leitungskataster Fertigstellung Teil 3
  • Errichtung Photovoltaikanlage
  • Baustart neues Feuerwehrhaus Meires-Kottschallings
  • Instandhaltung Kapelle Kottschallings
  • Güterwegerhaltung
  • Straßenbau und Asphaltierungen
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert zum Projekt FF Haus Meires-Kottschallings und sichert finanzielle Unterstützung zu. Der Baustart ist für 2025 geplant. Für die erste Bauphase wurden im Budget 250.000 Euro vorgesehen. Im Bild mit Nikolaus Noé-Nordberg und Peter Döller (r.). | Foto: NLK Filzwieser
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert zum Projekt FF Haus Meires-Kottschallings und sichert finanzielle Unterstützung zu. Der Baustart ist für 2025 geplant. Für die erste Bauphase wurden im Budget 250.000 Euro vorgesehen. Im Bild mit Nikolaus Noé-Nordberg und Peter Döller (r.).
  • Foto: NLK Filzwieser
  • hochgeladen von Daniel Schmidt

Aufgrund der angespannten finanziellen Lage wurden keine neuen Projekte in den Voranschlag aufgenommen. Lediglich bereits begonnene und beschlossene Projekte werden fortgeführt bzw. umgesetzt.

Das könnte dich auch interessieren:

Sylvia Spitzer ist neue Mitarbeiterin am Gemeindeamt
Windigsteig errichtet PV-Anlage auf ehemaligen Klärteichen
Windigsteig bei der NÖ-Gemeindechallenge höchst erfolgreich
Der zentrale Marktplatz von Windigsteig. Zu sehen ist das Gemeindeamt (moosgrünes Gebäude). | Foto: Daniel Schmidt
"Wir wollen Impulse setzen, um ein Aussterben des Ortszentrums zu vermeiden. Auch wollen wir Liegenschaftseigentümer motivieren, in ihre zentral gelegenen Gebäude zu investieren - auch mit Hinblick auf die Schaffung von Wohnraum", führt Noé-Nordberg (ÖVP) weiter aus. | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
Blick vom Marktplatz zum Kirchenplatz, der derzeit nur über eine Stiege zu erreichen ist. | Foto: Daniel Schmidt
Blick vom Kirchenplatz zum Marktplatz | Foto: Daniel Schmidt
Beim Generationenplatz Tanja Pfeiffer, Reinhard Höfler, Gerhard Lamatsch, Barbara Falkensammer, Maria Knoll, Franz Dobesberger, Herbert Wagner, Klaus Groß, Eveline Bauer und Nikolaus Noé-Nordberg (v.l.) | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert zum Projekt FF Haus Meires-Kottschallings und sichert finanzielle Unterstützung zu. Der Baustart ist für 2025 geplant. Für die erste Bauphase wurden im Budget 250.000 Euro vorgesehen. Im Bild mit Nikolaus Noé-Nordberg und Peter Döller (r.). | Foto: NLK Filzwieser

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.