Bürger

Beiträge zum Thema Bürger

So sieht die neue Startseite der Website aus - in PC und Mobilversion | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Moderner Service
Stadt Waidhofen/Thaya präsentiert neue Website

Die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya hat den Relaunch ihrer Website www.waid-hofen-thaya.at erfolgreich abgeschlossen. In Verbindung mit der innovativen CITIES App wurde ein digitales Serviceangebot geschaffen, das den Dialog zwischen Stadtverwaltung und Bevölkerung vereinfacht und modernisiert. WAIDHOFEN/THAYA. „Mit dem neuen Webauftritt setzen wir einen wichtigen Schritt in Richtung digitale Verwaltung. Unser Ziel ist es, Informationen einfach zugänglich zu machen und den Kontakt zur Stadt noch...

Bürgermeisterin Eggenburg Margarete Jarmer und EVN Gemeindebetreuer Mark Anderl. | Foto: EVN
3

EVN-Infobus in Eggenburg
Starke Nachfrage zur Stromkostenrückerstattung

Der EVN Infobus machte kürzlich in Eggenburg Halt und stieß auf großes Interesse der Bevölkerung. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Einigung mit dem Verein für Konsumenteninformation (VKI), die vielen Kunden Rückzahlungen ermöglicht. Auch Bürgermeisterin Margarete Jarmer (ÖVP) informierte sich vor Ort über die Anliegen der Bürger. EGGENBURG. Der Infobus der EVN machte vor Kurzem Station am Hauptplatz in Eggenburg und bot interessierten Besuchern umfassende Informationen rund um das Thema...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Landesrätin Daniela Winkler mit Bürgermeister Werner Friedl und Bezirkshauptfrau Ulrike Zschech. | Foto: Büro Winkler/ Dorothea Müllner-Frühwirth
3

Kritik an Planungsphase
Neueröffnung des Gemeindeamts in Zurndorf

Besucherinnen und Besucher folgten am Wochenende der Einladung zum Tag der offenen Tür in Zurndorf. Anlass war die feierliche Eröffnung des neuen Gemeindeamts in der Oberen Hauptstraße 39. Doch nicht alle Gemeindemitglieder sind damit zufrieden und kritisieren die Planungsphase. ZURNDORF. Mit dabei waren unter anderem Landesrätin Daniela Winkler, Bürgermeister Werner Friedl (SPÖ) sowie Vertreterinnen und Vertreter der lokalen Blasmusik und der Kirchen. Winkler zeigte sich beeindruckt: "Zurndorf...

Her mit der Energie: Mario Weninger, Günther Hirschegger, Daniela Mohr, Othmar Handl, Katharina Fuchs, Anja Gansterer, Horst Teigl. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
3

Ternitz
Vereine wollen grünen Strom liefern – jeder kann mitmachen

Im Rathaus Ternitz wurden gleich zwei neue Vereine ins Leben gerufen. TERNITZ. Die "Erneuerbare Energiegemeinschaft Ternitz – Schwarzatal Mitte" und die "Erneuerbare Energiegemeinschaft Schoeller – Schwarzatal Mitte" setzen sich für die Förderung von grünem Strom aus Photovoltaik und Kleinwasserkraft ein. Beide Energiegemeinschaften bieten den Ternitzerinnen und Ternitzern die Möglichkeit, Strom zu attraktiven Konditionen aus den erneuerbaren Energiegemeinschaften zu beziehen bzw. auch...

Ein Verdächtiger wurde von einer Streife festgesetzt. | Foto: Santrucek
3

Würflach/St. Egyden
Einbruchserie – ein Verdächtiger wurde verhaftet

Mehrere Einbrüche erschütterten den Raum zwischen Würflach und St. Egyden am Steinfeld. Die Bevölkerung ist sensibilisiert. Die Polizei forschte rasch einen Verdächtigen aus. WÜRFLACH/ST. EGYDEN/WILLENDORF. In sozialen Netzwerken kursierten Warnungen vor Einbrechern, die derzeit im Gemeindegebiet ihrer verbrecherischen Tätigkeit nachgingen. Inzwischen ist ein Mann in Haft. Wie seitens des Bezirkspolizeikommandos Neunkirchen bestätigt wird, "wurde ein Mann von einer Streife der Polizeiinspektion...

Ein Fall, bei dem die Polizei am Tatort Spuren sicherte. | Foto: privat
3

Würflach/St. Egyden
Einbrecher unterwegs - Bürger mahnen zur Vorsicht

"Achtung Einbrecher" – diese Nachricht wird derzeit im Raum Würflach verbreitet. Nicht ganz grundlos. Denn es kam zu mehreren Vorfällen mit ungebetenen Gästen. WÜRFLACH/ST. EGYDEN. Wie aus den Reihen der Bevölkerung zu hören ist, treiben sich derzeit zwielichtige Gestalten im Bereich Würflach-Hohe Wand herum.  "In den vergangenen Tagen gab es in unserer Gemeinde sowie in der Nachbargemeinde St. Egyden einige Einbrüche und Einbruchsversuche. Auch aus Carports wurden Sachen entwendet. Bitte um...

Martin Litschauer im Gespräch mit Helga Krismer | Foto: Grüne NÖ
3

Waidhofen/Thaya
Helga Krismer fängt Stimmen zur Spitalsreform ein

Der Gesundheitsplan 2040 sieht auch Änderungen am Landesklinikum Waidhofen/Thaya vor. Die grünen NÖ stimmten als einzige Partei im Landtag gegen die Reform. Die Grüne Landessprecherin Helga Krismer besuchte nun Waidhofen/Thaya. WAIDHOFEN/THAYA. Der Gesundheitsplan 2040 wurde von der schwarz-blauen Landesregierung mit roter Beteiligung und NEOS-Unterstützung im Landtag beschlossen. In Waidhofen ist das Zentrum für Altersmedizin neben der Psychiatrie ein wichtiges Standbein. Abteilungen wie die...

Blaue Ostereier waren bereit verschenkt zu werden | Foto: FPÖ Neulengbach
3

Osterstand am Hauptplatz
FPÖ Neulengbach verteilt ihre Ostereier

Am Karsamstag herrschte reger Betrieb am Hauptplatz in Neulengbach. Bei schönem Wetter verteilte die FPÖ Neulengbach 360 blaue Ostereier - dabei entstanden viele spannende Unterhaltungen mit Passantinnen und Passanten.  Auch Mitglieder aus den umliegenden Gemeinden der FPÖ-Ortsgruppe "Wienerwald-West" halfen mit und versammelte sich am Neulengbacher Hauptplatz zum Verteilen der Ostereier und zum Austausch mit der Bevölkerung. Insgesamt waren es 360 Ostereier, die die FPÖ verteilte. Die Frage,...

Organisiert wurde die Flurreinigung von der Landjugend Altenburg. | Foto: Lara Gererstorfer
4

Gemeinschaftsaktion in Altenburg
Gemeinsam für saubere Gemeindezukunft

54 Helfer machten sich auf, Altenburg von Müll zu befreien – und fanden dabei überraschende Fundstücke. Jahr für Jahr wird die Gemeinde sauberer, ein starkes Zeichen für den Zusammenhalt. ALTENBURG. Mit einer bemerkenswerten Gemeinschaftsaktion zeigte Altenburg einmal mehr, wie stark der Zusammenhalt der Bürger ist. An einem sonnigen Tag machten sich 54 engagierte Helfer auf den Weg, um ihre Straßen von unerwünschtem Müll zu befreien. In einer Stadt, in der Nachbarschaftshilfe großgeschrieben...

  • Horn
  • Markus Kahrer
60 Bürger brachten bei der Bürgerbeteiligung in Lenzing ihre Ideen ein. | Foto: LEADER Saalachtal
3

Förderung
Insgesamt 16 LEADER-Projekte kann das Saalachtal realisieren

LEADER Saalachtal erhält im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER bis 2027 rund zwei Millionen Euro Fördermittel, um Projekte in der Saalachtal-Region zu fördern. Zehn wurden bereits bewilligt, sechs kommen jetzt hinzu. MeinBezirk informiert, welche sechs LEADER-Projekte in Zukunft noch entstehen werden. PINZGAU. LEADER Saalachtal informiert, dass im Rahmen des EU-Förderprogramms LEADER die EU, der Bund und das Land Projekte in den Bereichen Wirtschaft, Natur, Kultur, Gemeinwohl und Klimaschutz...

Flurreinigung
Höhnhart ist wieder „hui“

Am Nachmittag des 12. April fand in Höhnhart die alljährliche Flurreinigungsaktion statt. 20 engagierte Bürger, darunter auch einige Kinder, beteiligten sich an der Säuberungsaktion und setzten ein sichtbares Zeichen für Umweltbewusstsein und Gemeinsinn. HÖHNHART. Mit Müllsäcken, Handschuhen und viel Motivation ausgestattet, machten sich die Teilnehmenden daran, Wege, Straßenränder und Wiesen von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien. Besonders erfreulich war der Einsatz der jüngeren Helfer,...

Der Dobersberger Gemeinderat bei der Sitzung am Mittwoch, 9. April  | Foto: Daniel Schmidt
4

Gemeinderat Dobersberg
Entscheidung für neuen Supermarkt gefallen

In Dobersberg fiel die mit Spannung erwartete Entscheidung über die Errichtung eines neuen Supermarkts in der Kautzener Straße. Der Gemeinderat lehnte den Initiativantrag der Bürgerinitiative "Unser Ortskern muss leben" ab und beschloss den Verkauf des Grundstücks. Überschattet wurde die Sitzung vom Verhalten des Amtsleiters, der trotz Ordnungsrufen des Bürgermeisters mehrfach versuchte, sich in die Diskussion einzumischen. DOBERSBERG. Das Interesse der Bürger an der Sitzung war groß, es blieb...

KI-Fan Armin Zwazl. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Stadtgemeinde kauft 10.000 KI-Antworten für Bevölkerung

Neunkirchen setzt künftig auf das KI-Tool Gem2Go. Die künstliche Intelligenz soll Bürgerinnen und Bürgern sowohl auf der Homepage als auch via App hilfreich zur Seite stehen. NEUNKIRCHEN. "Wir werden zuerst das Paket mit 10.000 KI-Antworten pro Jahr erwerben", berichtet ÖVP-Stadtrat Armin Zwazl. Die Kosten inklusive Einrichtung liegen 2025 bei rund 2.300 Euro. "Bei stärkerer Nutzung können wir jederzeit 'aufbohren'. Der Fokus liegt am Assistenten für Bürger", skizziert Zwazl. Und so...

Umweltstadträtin Daniela Mohr (3.v.r.), der wissenschaftliche Projektpartner Johann Daxbeck (2. v.l.) und Stadtamtsdirektor Gernot Zottl (3.v.l.) mit den teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz
Aktion 3

Zukunftsprojekt bis 2040
Motivierte Ternitzer lieferten Geistesblitze

"Ternitz 2040" soll die Stadt klimaneutral und damit lebenswerter für seine Bewohnerinnen und Bewohner machen.  TERNITZ. Bürgerbeteiligung wird in Ternitz großgeschrieben. Aber: "Gerade einmal rund zehn Personen fanden sich zur Fortsetzung des Prozesses 'Ternitz 2040' ein", bedauert Gerhard Weninger (Grüne), der einer von ihnen war. Wie man die Zahlen sehen kannStadtamtsdirektor Gernot Zottl schickt voraus, "dass wir bei unserer Auftaktveranstaltung, die von rund 200 Interessierten besucht...

Zahlreiche Gäste beim Munderfinger Gemeindetag 2025. | Foto: Gemeindeamt Munderfing
5

Vorträge und Verlosung
Viel Information für die Bürger beim Munderfinger Gemeindetag

Die Gemeinde Munderfing lud auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Gemeindetag ein. Zahlreiche Bürger nutzten die Gelegenheit, sich aus erster Hand über aktuelle und geplante Projekte zu informieren und aktiv am Gemeindegeschehen teilzunehmen. MUNDERFING. Ein zentrales Thema des Abends war das Großprojekt Schulbau. Architekt Jörg Stögmüller präsentierte die geplanten Sanierungsmaßnahmen an der Mittelschule sowie den Neubau für die Volksschule. Erstmals konnten die Bürger die Pläne und...

WAG Roithnerbauten
Mitte März beginnen Abbrucharbeiten in Traun

In der zweiten Märzwoche beginnen die Abrissarbeiten in der Johann-Roithner-Straße 5 und 5a. Mit einem kooperativen Architektenwettbewerb wird ein Neubau der WAG entstehen, der das Trauner Stadtbild prägen soll. TRAUN. Zudem war jede Fraktion in den Workshops vertreten. Die Vorentwürfe der drei Gebäudekomplexe wurden jeweils von einem anderen Architekturbüro geplant. „Wir freuen uns sehr, nach Abschluss des kooperativen städtebaulichen Planungsverfahrens das Neubauprojekt in Traun,...

Beim Infoabend im Stadtsaal konnten sich Vereine und Unternehmen von den Vorteilen der digitalen Plattform CITIES überzeugen. | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya
4

Neue Gemeinde-App
Stadt Waidhofen/Thaya startet mit CITIES durch

Mit einem Infoabend für Vereine und Unternehmen startete die Stadtgemeinde Waidhofen/Thaya das Projekt „CITIES“. Die neue digitale Gemeindeplattform fungiert künftig als Anlaufstelle für sämtliche Bürgeranliegen und bietet auch lokalen Betrieben und Vereinen viele Vorteile. Für alle Bürgerinnen und Bürger ist die Nutzung kostenlos. WAIDHOFEN/THAYA. Mit CITIES wird der Bürgerservice in Waidhofen digital. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen zu verschiedenen Themen einfach und schnell per...

Die neue Bürgerkarte ist auf Schiene. | Foto: Gde. St. Johann
3

St. Johann, Bürgerkarte
Auch St. Johann startet mit einer Bürgerkarte

Ab Mai gibt es die St. Johann Card; diverse Leistungen inkludiert, andere sind aufbuchbar; Erweiterung geplant. ST. JOHANN. Nach zahlreichen Sitzungen und Planungen der technischen Abläufe ist die St. Johanner Bürgerkarte jetzt auf Schiene, sodass sie ab Mai 2025 starten kann. Die St. Johann Card wird künftig vieles vereinfachen. Vor allem spart man sich damit mehrere Wege, denn man braucht sich die Karte nur im Gemeindeamt zu holen, wo man auch gleich verschiedene Leistungen aufbuchen kann....

Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel mit Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (SPÖ). | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
Aktion 12

Bürgerversammlung
Hitzige Diskussionen zum Parkplatzproblem im 22. Bezirk

Scharfe Kritik und Zwischenrufe zeichneten die Bürgerversammlung zum Thema Parkplatzmangel. Der Bezirksvorsteher stellte sich den Fragen und Forderungen. WIEN/DONAUSTADT. Allzu süß ging es am Donnerstag, 13. Februar, nicht im Zuckerkandl-Saal zu. Der Raum in der VHS Kulturgarage der Seestadt wurde zur Bühne für den Donaustädter Ärger über die Parkplatzsituation. Vor allem in Siedlungsgebieten würden die Parkplätze fehlen, sogar eine Petition wurde eingebracht. Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy...

Ternitz soll bis 2040 klimaneutral werden.  | Foto: Santrucek
3

Ternitz präsentiert am 19. Februar
Klimaneutralitätsfahrplan der Stadt

Ternitz will bis 2040 mittels Klimaneutralitätsfahrplan nachhaltiger werden. Was es damit auf sich hat und wie jeder Bürger einen Teil beitragen kann, erfährst du am 19. Februar, 18 Uhr, bei der Auftaktveranstaltung in der Stadthalle Ternitz. TERNITZ. Auf eine gesunde, klimaneutrale Zukunft bricht die Stadt Ternitz unter Federführung von Daniela Mohr und Projektleiter Gernot Zottl auf. Den Startschuss liefert eine Informationsveranstaltung am 19. Februar in der Stadthalle, bei der Besucher...

Volksbefragung zur geplanten Unterbürg-Umwidmung steht ante portas. | Foto: Kogler
6

St. Johann, Unterbürg
Volksbefragung in St. Johann am 23. März

Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg ist fix; Gemeindeführung behält sich noch Einspruch gegen Gerichtsurteil vor. ST. JOHANN. „Unterbürg und eine Volksbefragung waren im Gemeindevorstand Thema. Wir haben noch die schriftliche Urteilsausfertigung vom Landesverwaltungsgericht angefordert und behalten uns einen Einspruch vor. Bisher haben wir ja lediglich ein Protokoll in Händen. Das Urteil erwarten wir in rund zwei Wochen. Wir planen jedoch konkret an der administrativen...

Marmeladen, Nudeln und mehr: Dank des Übergangs-Ladens können die Prambachkirchner nun wieder im Ort alles Nötige einkaufen. | Foto: Marktgemeinde Prmbachkirchen
3

Lebensmittel trotz Spar-Pause
Not-Laden rettet Prambachkirchner

Die Spar-Filiale schließt als einziger Nahversorger in Prambachkirchen bis Herbst 2025 seine Türen. Die Bürger im Ort standen bis vor kurzem vor einer großen Frage: Wo soll man nun einkaufen? Jetzt gibt es eine Übergangslösung, ein Verkaufscontainer wurde errichtet. PRAMBACHKIRCHEN. Seit Februar ist der Spar in Prambachkichen geschlossen, es wird umgebaut. Eröffnet soll die Filiale wieder im heurigen Herbst werden. Bis dahin hätten die Bürger in der Gemeinde keine Möglichkeit gehabt,...

Ein Ort wo man sich hilft
Facebook-Gruppe „Wird sind Leonding 2.0“ feiert 5-Jahr-Jubiläum

Vor fünf Jahren gründete Ramona Bassewitz die Facebook-Gruppe „Wir sind Leonding 2.0“. Nun zieht sie Bilanz. Was hat Sie dazu inspiriert, diese Facebook-Gruppe zu gründen? Bassewitz: Ursprünglich hatte ich Anfang 2020 die Gruppe als Online-Vernetzungsplattform für Leondinger Unternehmer konzipiert. Zwei Monate später kam dann der erste Lockdown, und es gab große Unsicherheit in der Bevölkerung. Ich wollte helfen, nicht nur untätig zu Hause sitzen – also strukturierte ich die Gruppe um und...

Im März wird aller Voraussicht nach das Volk zum Gewerbegebiet Unterbürg befragt. | Foto: Kogler
3

St. Johann, Unterbürg
Volksbefragung könnte am 23. März stattfinden

In St. Johann dürfte es im März zur Volksbefragung zum geplanten Gewerbegebiet Unterbürg kommen; Bürgerinitiative "Freunde des Niederkaisers" fühlt sich bestätigt. ST. JOHANN. Bei der Gemeinderatssitzung am 4. Februar – nach Redaktionsschluss – ist die mögliche Volksbefragung zur „Umwidmung Unterbürg“ (geplantes interkommunales Gewerbegebiet, Anm.) Tagesordnungspunkt, wobei die Anzahl der Beisitzer der Gemeindewahlbehörde festgelegt wird. Wie bekannt ist eine Volksbefragung wie eine Wahl...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.