Todsünden am Steuer
Bereits zwei Raser-Autos im Bezirk Waidhofen beschlagnahmt

Eine der häufigsten Unfallursachen: überhöhte Geschwindigkeit (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia / lifethree3
2Bilder
  • Eine der häufigsten Unfallursachen: überhöhte Geschwindigkeit (Symbolfoto)
  • Foto: PantherMedia / lifethree3
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Im aktuellen Teil unserer Serie "Fahr mit" widmen wir uns den "Todsünden am Steuer". Viel zu viele Unfälle könnten durch mehr Achtsamkeit und Selbstbeherrschung verhindert werden. Der Gesetzgeber und die Polizei machen jedenfalls bei Rasern ernst.

BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Menschen können viel falsch machen im Leben. Gesetze und Gebote versuchen dem entgegenzuwirken. So auch im Straßenverkehr, wo falsches Verhalten, Rücksichtslosigkeit und grobe Fahrlässigkeit zur tödlichen Gefahr werden können.

"Die häufigste Ursache für schwere Unfälle ist mangelnde Konzentration und Ablenkung. Gleich danach folgt nicht angepaßtes Fahrverhalten, sprich überhöhte Geschwindigkeit und Selbstüberschätzung,"

berichtet Bezirkspolizeikommandant Paul Palisek aus langjähriger Erfahrung. 

Gefährdung des Straßenverkehrs

Die sogenannten "sieben Todsünden im Straßenverkehr" gehören zu den gemeingefährlichen Straftaten und werden als besonders schwerwiegend eingestuft. Allerdings soll der Vorwurf der Gefährdung des Straßenverkehrs nur extrem verwerfliche Verfehlungen unter Strafe stellen, nicht jedoch Verkehrsverstöße aus unbewusst fahrlässiger Gedankenlosigkeit oder Unaufmerksamkeit.

  • die Vorfahrt nicht beachten
  • falsch überholen oder bei Überholvorgängen falsch fahren
  • an Fußgängerüberwegen falsch fahren
  • an unübersichtlichen Stellen, an Straßenkreuzungen, Straßeneinmündungen oder Bahnübergängen zu schnell fahren
  • an unübersichtlichen Stellen nicht die rechte Seite der Fahrbahn einhalten
  • auf Autobahnen oder Kraftfahrstraßen wenden, rückwärts oder entgegen der Fahrtrichtung fahren oder dies versuchen
  • haltende oder liegengebliebene Fahrzeuge nicht auf ausreichende Entfernung kenntlich machen, obwohl das zur Sicherung des Verkehrs erforderlich ist

Mag auch die eine oder andere Verfehlung zunächst nicht weiter ungewöhnlich klingen, wird sie dann zur "tödlichen Sünde", wenn hierdurch konkret Leib und Leben eines Menschen oder eine fremde Sache von bedeutendem Wert gefährdet werden. 

Nicht unerwähnt sollte bleiben, dass alle Lenker für die Verkehrssicherheit ihres Fahrzeuges und witterungsangepasste Fahrweise selbst verantwortlich sind: 

"In Anbetracht des herbstlichen Wetters und des bevorstehenden Winters ist es Zeit das Auto KFZ 'winterfit zu machen'. Bei schlechter Witterung immer mit angepaßter Geschwindigkeit und auf Sicht fahren,"

empfiehlt Palisek.

Zwei Raser-Autos beschlagnahmt

Seit 1. März kann ein Fahrzeug bei extremem Rasen an Ort und Stelle beschlagnahmt und in letzter Konsequenz auch versteigert werden.

"Im Bezirk Waidhofen wurden bisher zwei „Raser-Autos“ vorläufig durch die Polizei beschlagnahmt. Diese Beschlagnahme gilt für zwei Wochen und kann nach Prüfung durch die Bezirkshauptmannschaft verlängert werden. Zu einer Verlängerung bzw. anschließendem Verfall (samt Versteigerung) der Autos kam es aber nicht, weil die gesetzlichen Voraussetzungen nicht erfüllt waren. Es erging jedoch eine Anzeige an die Staatsanwaltschaft bzw. wurde eine Verwaltungsstrafe verhängt. Auch wurde ein Lenkverbot bzw. ein Führerscheinentzug ausgesprochen,"

informiert Bezirkshauptfrau Manuela Herzog.

Auch bei Lenkern von Leasing-Fahrzeugen kann es zu Strafverfahren bzw. Führerscheinentzügen kommen. Da das Auto aber mangels Eigentum des Lenkers nicht für verfallen erklärt werden kann, kann ein Lenkverbot für das Auto ausgesprochen werden.

Hauptunfallursachen 2023

Als vermutliche Hauptunfallursachen der tödlichen Verkehrsunfälle gelten laut Innenministerium Unachtsamkeit/Ablenkung (27,3 Prozent), nicht angepasste Fahrgeschwindigkeit (25,6 Prozent), Vorrangverletzung (15,0 Prozent), Überholen (8,1 Prozent), Fehlverhalten von Fußgängern (6,7 Prozent), Herz-/Kreislaufversagen/akute Erkrankungen am Steuer (4,2 Prozent), Missachtung von Geboten/Verboten (3,3 Prozent), Übermüdung (3,3 Prozent), mangelnder Sicherheitsabstand (1,4 Prozent) und technische Defekte/mangelnde Ladungssicherung (0,9 Prozent). Alkoholisierung war bei 15 oder 4,2 Prozent der tödlichen Unfälle gegeben.

Das könnte dich auch interessieren:

Betrunkener Lenker überfährt Kreisverkehr in Vitis
Die billigsten Tankstellen in Waidhofen/Thaya
Eine der häufigsten Unfallursachen: überhöhte Geschwindigkeit (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia / lifethree3
Bezirkshauptfrau Manuela Herzog | Foto: Schneider

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.