todsünden

Beiträge zum Thema todsünden

ÖAMTC-Verkehrspsychologin Marion Seidenberger. | Foto: ÖAMTC/Postl
3

Teil 9 unserer "Fahr mit"-Mobilitätsserie
Gefährliche Fehler am Steuer

Oft sind sich Fahrzeuglenker bewusst, welche Ablenkungen zu gefährlichen Fahrfehlern führen können. NIEDERÖSTERREICH. Eine repräsentative Online-Umfrage des ÖAMTC zeigte auf, dass Gespräche mit dem Bei- und Mitfahrer, Bedienen von Geräten und Telefonieren während der Fahrt oder das Hören und Suchen von Musik mitunter am häufigsten als ablenkende Tätigkeiten eingeschätzt werden. Gefahren unterschätztEine Fahrstudie des Mobilitätsclubs, die gemeinsam mit dem ADAC im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum...

Eine der häufigsten Unfallursachen: überhöhte Geschwindigkeit (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia / lifethree3
2

Todsünden am Steuer
Bereits zwei Raser-Autos im Bezirk Waidhofen beschlagnahmt

Im aktuellen Teil unserer Serie "Fahr mit" widmen wir uns den "Todsünden am Steuer". Viel zu viele Unfälle könnten durch mehr Achtsamkeit und Selbstbeherrschung verhindert werden. Der Gesetzgeber und die Polizei machen jedenfalls bei Rasern ernst. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Menschen können viel falsch machen im Leben. Gesetze und Gebote versuchen dem entgegenzuwirken. So auch im Straßenverkehr, wo falsches Verhalten, Rücksichtslosigkeit und grobe Fahrlässigkeit zur tödlichen Gefahr werden können....

Besonders jetzt sind Rehe auf Futtersuche unterwegs. | Foto: Christoph Goll
10

Hollabrunn - Todsünden am Steuer
So gefährlich kann Ablenkung sein

Autofahren erfordert höchste Konzentration, doch immer wieder begehen Lenker schwerwiegende Fehler, die fatale Folgen haben können. Besonders die Ablenkung durch das Handy, Unkonzentriertheit und Wildunfälle zählen zu den größten Gefahren im Straßenverkehr. BEZIRK HOLLABRUNN. Egal ob Nachrichten schreiben, Anrufe annehmen oder kurz etwas im Internet nachschauen – der Blick aufs Handy während der Fahrt kann lebensgefährlich sein. Ein Unfall ist schneller passiert, als man denkt, denn bereits...

15

Wiener Museen
Gold und Seide!

Das KHM hat bis 14.Januar 2024 eine spektakuläre Großausstellung. Es werden großformatige, speziell aufgehängte Tapisserien gezeigt, teils aus den eigenen Depots, teils aus den Vatikanischen Museen , die nach dem Entwurf des großen Renaissance-Künstlers Raffael in Antwerpen oder Brüssel gefertigt wurden. Auch Nachempfindungen kann man sehen. Nicht minder beeindruckend. Wegen ihrer eindrucksvollen Schönheit wurden sie nämlich noch Jahrhunderte lang (legal) kopiert oder nachempfunden. Jeder...

Nadia Muzyca und Ensemble tanzen am 31.1. und 1.2.  im MuTh. | Foto: Muzyca

"Todsünden": Tango-Ballett aus Buenos Aires

Das Tango-Ballett "Todsünden" gastiert exklusiv für zwei Tage im Wiener MuTh (2., Am Augartenspitz 1) und verbindet in einer einzigartigen Komposition die Sprache des Balletts mit der Leidenschaft des Tangos. Stolz, Gier, Lust, Zorn, Völlerei, Neid und Faulheit sind Inspiration für das künstlerische Projekt, das zwischen lebendigen, kraftvollen Passagen und leidenschaftlicher Melancholie wechselt. Karten (ab 36 €): Tel. 01/347 80 80, www.muth.at, Sonntag, 31.1., 11 und 19.30 Uhr, sowie Montag,...

Tango-Ballett in Wien | Foto: Muzyca

Todsünden: Tango-Ballett aus Buenos Aires zum ersten Mal in Wien

Makellose Technik gepaart mit magischer Ausdrucksweise: Das Tango-Ballett "Todsünden" gastiert exklusiv für nur zwei Tage in Wien und verbindet in einer einzigartigen Komposition die Sprache des Balletts mit der Leidenschaft des Tangos. Profi-Ballett-Tänzerin Nadia Muzyca verspricht eine Performance der Extraklasse. Die Visionen der sieben Laster bilden, musikalisch begleitet, ein tänzerisches Spannungsfeld zwischen aufwühlender Leidenschaft und Perfektion, die außergewöhnliche Produktion wurde...

Foto: Katharina Ziegler

"Peccatum mortiferum"- die 7 Todsünden

Aufgrund der grosssen Nachfrage und ständigen Aktualität nocheinmal im Rahmen der "Langen Nacht der Kirchen" zu sehen, hören, fühlen! Wann: Freitag, 23.05.2014 Location: Dekanatspfarrkirche Breitenwang Beginn: 22.00 Uhr Eintritt: freiw. Spenden 7 Bilder, 7 Songs, 7 Todsünden- du darfst gespannt sein! Wann: 23.05.2014 22:00:00 Wo: Dekantspfarrkirche, 6600 Breitenwang auf Karte anzeigen

Foto: Katharina Ziegler

"peccatum Mortiferum" die 7 Todsünden

Präsentation: Freitag, 15.11.2013. Location: Dekanatspfarrkirche Breitenwang. Einlass: 19.30. Beginn: 20.00. 7 Bilder, 7 Songs, 7 Todsünden - du darfst gespannt sein! Im Anschluss der Präsentation wird in der Dengelgalerie Reutte gefeiert. Die Ausstellung: Samstag, 16.11. - Freitag, 22.11.13 täglich von 17.00 - 20.00 Uhr in der Dengelgalerie Reutte Wann: 15.11.2013 19:30:00 Wo: Dengel Galerie, Obermarkt 3, 6600 Reutte auf Karte anzeigen

der neid - der POECK | Foto: artventure.at
8

der POECK zwanzigzwoelf - die sieben todsuenden

oesterreich, tulln/wien im dezember 2012: besinnungslos. der erste weihnachtssamstag oder was davon uebrig ist ist bestritten. weitere folgen. in diese besinnungslose zeit passt die serie der sieben todsuenden ganz gut. der POECK hat diesen 7 todsuenden nun ein antlitz verpasst. passend in das einundzwanzigste jahrhundert und kurz vor unserem endlichen weltuntergang. in diesen, seinen werken manifestiert sich das dunkle, das boese, das allgegenwaertige. der POECK machte hierbei eine wandlung,...

Die Köpfe hinter „::kunst.projekte::“: Franz und Ursula Pfeiffer.
4

Die sieben Todsünden in der Leopoldstadt

Jeder kennt das Gefühl der Faulheit: zu bequem zu sein, um vom Fernseher aufzustehen; oder am Morgen auf den Wecker zu klatschen und sich nochmal umzudrehen, für fünf Minuten mehr Schlaf. Diesem Hintergrund widmete sich eine Lesungsreihe von „::kunst.projekte::“. Alle Lesungen zum Thema „Die sieben Todsünden“ fanden im Szenelokal „Xi“ in der ­Pazmanitengasse 15 statt. Diesmal war die Faulheit dran. Trotz des Themas überwanden die drei Lesenden Paul Auer, Sonja Henisch und Irene Pollak ihren...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.