Wildwechsel

Beiträge zum Thema Wildwechsel

Beim Ausweichen eines Wildtieres geriet eine Einheimische Fahrzeuglenkerin Sonntagabend auf das Straßenbankett, kollidierte mit einem Baum und stürzte anschließend mit ihrem Pkw in ein Bachbett. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Neukirchen am Großvenediger
8

Unfall durch Wildtier in Neukirchen
Ausweichmanöver endet im Bachbett

Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es Sonntagabend, den 27. April, auf einer Gemeindestraße entlang der Dürnbach Künette in Neukirchen am Großvenediger. Eine einheimische Fahrzeuglenkerin stürzte dabei mit ihrem Pkw in ein Bachbett. Die Freiwilligen Feuerwehren Neukirchen und Zell am See waren im Einsatz. NEUKIRCHEN. Sonntagabend ereignete sich auf der Gemeindestraße entlang der Dürnbach Künette in Neukirchen am Großvenediger ein schwerer Verkehrsunfall. Wie die Salzburger Polizei berichtet,...

Am Samstag und am Sonntag verursachten in Kärnten Fahrer Unfälle unter Alkoholeinfluss. (Symbolfoto) | Foto: Bernhard Knaus
3

In Diex und in Malta
Verkehrsunfälle durch Alkolenker verursacht

Innerhalb weniger Stunden verursachten zwei Alkolenker am Samstagnachmittag und in der Nacht auf Sonntag Unfälle mit ihren Pkws. Ein Auto landete in einem Acker, das andere prallte gegen einen Baum.  DIEX, MALTA. Auf einer Gemeindestraße in Diex kam gestern Nachmittag ein 41-jähriger Mann aus dem Bezirk Völkermarkt von der Fahrbahn ab, prallte gegen einen Baum und kam auf der Fahrerseite liegend zum Stillstand. Laut Angaben der Polizei habe der Fahrer über leichte Schmerzen geklagt, jedoch...

Das beschädigte Auto. | Foto: FF Feldkirchen in. Ktn
3

Pkw beschädigt
Wildschweine sorgen für Verkehrsunfall auf B95

Am gestrigen Donnerstag gegen 21.44 Uhr kam es auf der B95 Turracher Bundesstraße zu einem Verkehrsunfall. Insgesamt 17 Florianis standen im Einsatz. FELDKIRCHEN. Aufgrund eines Wildwechsels durch Wildschweine kam ein Pkw seitlich von der Fahrbahn ab und wurde in weiterer Folge über eine Böschung hochgeschleudert. Letztendlich kam das Fahrzeug oberhalb der Bundesstraße zum Stillstand. Im Einsatz standen die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen, die Polizei und das Rotes Kreuz. Mehr...

Foto: Foto: Zoom.Tirol
3

Fügenberg
PKW-Crash wegen Wildwechsel

FÜGENBERG. Weil er gegen 5.45 Uhr früh einem auf der Fahrbahn des Fasserwegs am Fügenberg auswich, geriet ein 23jähriger Tiroler bei der Fahrt bergwärts gegen die linksseitige Böschung, wodurch es den Pkw anhob und er schließlich damit seitlich wieder auf der Strasse aufschlug. Der Lenker wurde vom Rettungsdienst ins BKH Schwaz mit Verletzungen unbestimmten Grades eingeliefert. Für die Bergungsmassnahmen des Unfallfahrzeugs wurde die Freiwillige Feuerwehr Fügen angefordert, die den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Herbert Sieghartsleitner, Günther Steinkellner und Christopher Böck, Wildbiologe & Geschäftsführer OÖ Landesjagdverband. | Foto: Land OÖ

Achtung in Linz-Land
Wenn das Wild die Straße kreuzt

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren wieder stark an. LINZ-LAND. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. or allem auf Straßen entlang von Waldrändern ist besondere Vorsicht geboten. „Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und sind auf der Suche nach neuen...

Foto: PantherMedia/Wildmedia
Aktion 2

Wildwechsel im Bezirk Ried
Und plötzlich steht es auf der Straße

Knapp 1.800 Wildunfälle gab es in der Saison 2023/24 im Bezirk. Gerade jetzt sind viele Tiere unterwegs. BEZIRK RIED. Werden die Tage kürzer, werden die Wildtiere wieder aktiver. Das sorgt nicht nur für mehr Betrieb im Wald, sondern auch für Gefahren auf den Straßen. In der vergangenen Saison 2023/24 wurden 1.792 Wildunfälle im Bezirk Ried gemeldet, berichtet das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). Das liegt deutlich über dem Fünfjahresschnitt von rund 1.000 Wildunfällen pro Jahr. „Morgens...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Besonders auf Straßen am Wald- und Feldrand sollten Autofahrer besonders aufmerksam sein. | Foto: Steir. Landesjägerschaft
4

Erhöhte Unfallgefahr
Wie man sich bei Wildwechsel richtig verhält

Wenn die Tage kürzer werden, steigt die Gefahr von Wildunfällen. Für alle, die auf Landstraßen unterwegs sind, heißt es daher höchste Konzentration, da Wildtiere zu dieser Zeit besonders aktiv sind. Wie reagiert man richtig, wenn man an Wald- und Feldübergängen auf Rehe, Hasen und Co. treffen? BURGENLAND. Besonders wichtig ist: Ruhe bewahren und keine riskanten Ausweichmanöver durchführen. Das Abkommen von der Fahrbahn oder das Fahren in den Gegenverkehr kann unter Umständen für...

Die Wartezeit an der roten Ampel wird gerne genützt um Nachrichten zu checken.  | Foto: Niklas Schweller
2

Ablenkung im Straßenverkehr
Unfallgefahr durch Wildwechsel und Handy

Im Pielachtal ist die Verkehrssicherheit stark gefährdet, die Zahlen sind alarmierend. Ablenkung und Unachtsamkeit führen zu den meisten Unfällen, wobei insbesondere die Nutzung von Smartphone eine zentrale Rolle spielen. Diese Ablenkungen erhöhen nicht nur das Risiko von Kollisionen mit anderen Fahrzeugen, sondern auch von Wildunfällen, die oft in der Dämmerung passieren. Ein plötzlicher Wildwechsel kann für unaufmerksame Fahrer fatale Folgen haben.  PIELACHTAL. "Ablenkung und Unachtsamkeit am...

Besonders jetzt sind Rehe auf Futtersuche unterwegs. | Foto: Christoph Goll
10

Hollabrunn - Todsünden am Steuer
So gefährlich kann Ablenkung sein

Autofahren erfordert höchste Konzentration, doch immer wieder begehen Lenker schwerwiegende Fehler, die fatale Folgen haben können. Besonders die Ablenkung durch das Handy, Unkonzentriertheit und Wildunfälle zählen zu den größten Gefahren im Straßenverkehr. BEZIRK HOLLABRUNN. Egal ob Nachrichten schreiben, Anrufe annehmen oder kurz etwas im Internet nachschauen – der Blick aufs Handy während der Fahrt kann lebensgefährlich sein. Ein Unfall ist schneller passiert, als man denkt, denn bereits...

Foto: Gut Aiderbichl
6

Serie "Fahr mit"
So reagieren Sie bei Wildwechsel richtig

Es gibt viele Gefahren, die beim Autofahren auf unseren Straßen lauern. Einige lassen sich vermeiden, so etwa das beliebte Handy am Steuer, einige kann man nicht abwenden. Wie zum Beispiel den Wildwechsel. Achtsamkeit und richtiges Verhalten sorgen dennoch dafür, dass das Schlimmste in vielen verhindert werden kann – und dass ein angefahrenes Tier nicht zu lange leiden muss. BEZIRK. Der Wildwechsel ist immer Thema auf den Straßen im Bezirk Gänserndorf. Egal, ob Hase, Fasan oder Reh, das Wild...

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren stark an. | Foto: OÖ. Landesjagdverband
3

Achtung Wildwechsel!
Der Herbst erfordert besondere Vorsicht im Straßenverkehr

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer werden, steigt die Gefahr des Zusammentreffens mit Wildtieren wieder stark an. STEYR, STEYR-LAND. Zudem fällt die Hauptverkehrszeit genau in die Dämmerung oder Dunkelheit, wo viele Tiere besonders aktiv und die Sichtverhältnisse meist schwierig einzuschätzen sind. „Besondere Aufmerksamkeit ist auf Straßen entlang von Waldrändern und vegetationsreichen Feldern geboten. Mit dem Abernten der Maisfelder verlieren die Wildtiere ihren sicheren, gewohnten Einstand und...

Die 24-jährige Lenkerin wurde vom Rettungsdienst ins UKH Klagenfurt verbracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Bremste wegen Wildwechsel
Auffahrunfall auf L111 forderte zwei Verletzte

Am heutigen Dienstag kam es auf der L111 Töllerberger Landesstraße zu einem Auffahrunfall. Bei dem Unfall wurden beide Pkw-Lenkerinnen verletzt. MITTERTRIXEN. Gegen 6.50 Uhr lenkte eine 54-jährige Frau aus dem Bezirk Völkermarkt ihren Pkw auf der L111 Töllerberger Landesstraße von Mittertrixen kommend in Richtung St. Margarethen ob Töllerberg. Zur gleichen Zeit lenkte eine 24-jährige Frau aus dem Bezirk St. Veit an der Glan ihren Pkw in dieselbe Richtung. Aufgrund eines Wildwechsels bremste die...

Im Bezirk Melk gab es seit Jahresanfang über 1000 Unfälle.  | Foto: Fatma Cayirci

Verkehr
Über 1000 Unfälle im Bezirk Melk

Von Jänner bis August verzeichnete die Polizei im Bezirk insgesamt 1309 Verkehrsunfälle mit Sachschaden . BEZIRK. Bei den Verkehrsunfällen werden auch die Unfälle mit Wild verzeichnet. Bis Ende August gab es im Bezirk bereits 220 Unfälle, wo Personen leicht verletzt wurden und die Polizei zur Unfallstelle gerufen wurde. Darüber hinaus hat die Freiwillige Feuerwehr seit Jahresanfang rund 3200 technische Einsätze. Um die Unfallhäufigkeiten im Bezirk zu minimieren, findet jedes Jahr ein Gespräch...

  • Melk
  • Fatma Cayirci
Am 5. August kam es auf der LB5 bei Waidhofen zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Ein Lieferwagen krachte in ein Pannenfahrzeug. | Foto: FF Waidhofen/Thaya
6

Viele Maßnahmen
Unfallhotspots im Bezirk Waidhofen entschärfen

Im Bezirk Waidhofen wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria). Unfallhotspots sind dabei  die LB36 und LB5. Um diese Zahlen weiter zu verringern, werden laufend Maßnahmen gesetzt um die Verkehrssicherheit für alle zu erhöhen. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Bauliche Maßnahmen stehen dabei oft im Fokus. So wurden in den vergangenen Jahren die Alltagsradwege stark ausgebaut. Zwischen Waidhofen und Vitis wurde heuer auch die LB36 ausgebaut und um...

Das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark" wurde vor zehn Jahren gegründet. Zum Jubiläum wurde Bilanz gezogen, wie Unfälle verhindert werden konnten. | Foto: Vladimir Kudinov/unsplash
4

Schutz für Tiere
"Wildtierschutz und Verkehrssicherheit" zieht Bilanz

Um die Zahl der Wildunfälle nachhaltig zu senken, wurde 2015 das Projekt "Wildtierschutz und Verkehrssicherheit Steiermark" gestartet. Zehn Jahre später feiert die erfolgreiche Kooperation zwischen Land Steiermark, der Steirischen Landesjägerschaft und den Land&Forst Betrieben Österreichs Jubiläum in der Brückenmeisterei Graz – und zieht Bilanz. STEIERMARK. Heute wie damals ist es das gemeinsame Ziel, mit praxistauglichen Lösungen Wildunfälle zu reduzieren und mehr Verkehrssicherheit für Mensch...

Gerhard Raffer ist Bezirkspolizeikommandant Stellvertreter in Völkermarkt. | Foto: LPD Kärnten
2

Bezirk Völkermarkt
Sicher unterwegs bei Dunkelheit

Kinder mit heller Kleidung sind schneller sichtbar. Auch eine Beleuchtung am Fahrrad ist besonders wichtig. BEZIRK VÖLKERMARKT. Besonders in den Herbst und Wintermonaten lauern auf Auto-, Radfahrer aber Fußgänger vermehrt Gefahren. Wir haben bei der Polizei nachgefragt, welche Empfehlungen es hier gibt. SchuleDunkle Kleidung erkennt man bei Nebel und Dunkelheit oft sehr spät, daher ist es wichtig, dass Kinder, aber auch Erwachsene möglichst helle Kleidung tragen, um schnell erkennbar zu sein....

Insbesondere im Herbst sind die Tiere des Waldes aktiv und auf Futtersuche. Doch was tun, wenn es zu einem Unfall kommt? | Foto: Pixabay
3

Achtung Wildwechsel
Der Herbst bringt Rehe und Hasen auf die Straßen

Es wird kühler und zunehmend grauer im Burgenland. Die ersten Tage mit Höchstwerten von 20 bis 25 Grad beenden die letzte Hitzewelle und der Herbst zieht ein. Doch dies ist nicht nur die Zeit für Erntedank-Feste, denn Wildtiere sind vor allem im Herbst vermehrt auf Nahrungssuche, kreuzen dabei Straßen und können Verkehrsunfälle verursachen.  BURGENLAND. Der Herbst bringt dieses Jahr nicht nur kühlere Temperaturen nach einem der heißesten Sommer aller Zeiten, sondern auch verstärkten Wildwechsel...

Wildtiere sind am Abend und in der Nacht aktiv, besonders im Herbst. | Foto: Schweller
3

Vorsicht Wildwechsel im Herbst
Erhöhte Wachsamkeit im Straßenverkehr

Der Herbst zieht - zumindest wettermäßig - in dieser Woche ins Land und damit sind auch bei Dämmerung und in der Nacht - bei nicht so guten Sichtverhältnissen - die Wildtiere aktiv. Besonders im Herbst kommt es da oft zu gefährlichen Situationen auf der Straße, wie die Autofahrerklubs ÖAMTC und ARBÖ warnen. STEIERMARK. Im Herbst sind Hirsche, Rehe und andere Wildtiere verstärkt auf Nahrungssuche beziehungsweise auf der Suche nach neuen Lebensräumen. Deswegen kann es in dieser Jahreszeit für...

LFBÖ-Präsident Konrad Mylius, LAbg. Josef Edlinger in Vertretung von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Straßenbaudirektor-Stv. in Niederösterreich Rainer Irschik, stv. Landesjägermeister Gerald Friedl, Landesforstdirektor Hubert Schwarzinger, Projektleiter Wolfgang Steiner.  | Foto: NÖ Straßendienst
1 5

15 Jahre, 500 Reviere
„Wildtiere & Verkehr“ feiert doppeltes Jubiläum

Das Projekt „Wildtiere & Verkehr“, das sich seit 15 Jahren erfolgreich für den Schutz von Mensch und Tier auf Niederösterreichs Straßen einsetzt, feiert 2024 ein beeindruckendes doppeltes Jubiläum. NÖ. Neben der 15-jährigen Laufzeit des Projekts kann auch die Beteiligung von mehr als 500 aktiven Jagdrevieren in ganz Niederösterreich gefeiert werden. Die enge Kooperation zwischen dem niederösterreichischen Straßendienst, dem NÖ Jagdverband und den Land&Forst Betrieben Österreich (LFBÖ) hat in...

Ein 17-jähriger Autofahrer ist in Außervillgraten am Dienstagmittag mit seinem Auto von der Straße abgekommen, nachdem er einem Tier ausgewichen war. | Foto: Stadtblatt (Symbolbild)
2

Außervillgraten
17-Jähriger kommt bei Ausweichmanöver von der Straße ab

Ein 17-jähriger Autofahrer ist in Außervillgraten am Dienstagmittag mit seinem Auto von der Straße abgekommen, nachdem er einem Tier ausgewichen war. AUßERVILLGRATEN. Am 27. August um circa 12:20 Uhr verlor ein 17-jähriger Autofahrer auf der L273 bei Außervillgraten die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er einem unbekannten Tier ausweichen wollte. Auto landete am DachNachdem der Fahrer einem Tier ausgewichen war, geriet der junge Fahrer auf das gegenüberliegende Fahrbahnbankett, wodurch der Pkw...

Ende Juli startet die Brunftzeit, wodurch es zu vermehrtem Wildwechsel auch untertags kommen kann. | Foto: Symbolbild/Pixabay
Aktion Video 2

Vorsicht im Straßenverkehr
Erhöhte Wildwechsel-Gefahr durch Brunftzeit

Die Sommermonate bringen nicht nur warme Temperaturen und Ferienzeit, sondern auch eine besondere Herausforderung für Autofahrer mit sich: die Rehbrunft. Ab Ende Juli beginnt die Paarungszeit des Rehwildes, was das Unfallrisiko auf den Straßen erheblich erhöht. NÖ. Während dieser Phase treiben männliche Rehe, die Böcke, die Weibchen, genannt Geißen, vor sich her. Dieses Verhalten führt dazu, dass beide Tiere ihre Umgebung kaum noch wahrnehmen und häufig mit hohem Tempo die Straßen überqueren....

Ein Rehbock, der plötzlich die L715 überqueren wollte, sorgte für einen Unfall mit einem Scherverletzten.  | Foto: panthermedia/Friedrich1
2

Wildwechsel
Motorradfahrer kollidiert mit Rehbock auf der L715

Plötzlicher Wildwechsel: Am Sonntagabend kollidierte ein Motorradfahrer aus Oberösterreich auf der L715 mit einem Rehbock, als dieser die Straße überqueren wollte. Der Mann musste schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. OBERLAUSSA. Zu einem Verkehrsunfall aufgrund von Wildwechsel kam es am Sonntagabend auf der L715: Etwa um Viertel vor 8 Uhr kollidierte ein 49-jähriger Motorradfahrer mit einem Rehbock, der plötzlich die Fahrbahn überquerte. Der Fahrer aus...

Anzeige
Foto: Tom Novy & Djane Solaris
4

Wildwechsel Wels - Shopping Night
Superstar DJ TOM NOVY support by DJANE SOLARIS

Wildwechsel Wels: "Erleben Sie eine einzigartige Nacht im Club Wildwechsel mit internationalen Staraufgebot dem DJ Tom Novy support by DJane Solaris. Am 3. Mai ab 22:00 Uhr öffnet der legändere Club Wildwechsel in Wels seine Türen für eine unvergessliche Nacht. DJ Tom Novy, eine Legende der internationalen DJ-Szene, wird mit seinen mitreißenden Beats und seinem unverkennbaren Sound die Tanzfläche zum Beben bringen. Das Warm Up spielt die internationalen DJane Solaris, die bereits für GP Formel...

Bei dem Unfall wurden drei junge Menschen verletzt. | Foto: ZOOM Tirol
6

Angath
Schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden nach Wildwechsel

Ein Reh geriet in der Nacht auf Samstag auf die Inntalautobahn - mit Folgen. ANGATH. Am Samstag gegen 03:10 Uhr hielt eine 20-jährige Österreicherin ihren Pkw auf der Inntalautobahn bei Angath nach einem Zusammenstoß mit einem Reh an. Ein 42-jähriger Pkw-Lenker bemerkte das Fahrzeug der 20-Jährigen offenbar zu spät und fuhr auf deren Pkw auf. Das Fahrzeug der Frau wurde durch die Wucht des Aufpralls gedreht und kam auf der Böschung zum Stillstand. Die 20-Jährige und ihre beiden Mitfahrer im...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.