Dämmerung

Beiträge zum Thema Dämmerung

Ein deutscher Kletterer alarmierte Samstagabend die Bergrettung Unken, nachdem er und ein weiterer Kletterer am Gipfel der Südwand des Häuslhorn in eine alpine Notlage geraten waren. | Foto: Bergrettung Unken
3

Schwieriger Bergrettungseinsatz
Zwei Kletterer vom Häuslhorn gerettet

Am vergangenen Samstag, den 22. März, wurde die Bergrettung Unken zu einer schwierigen Rettungsaktion am Häuslhorn in den Salzburger Alpen alarmiert. Zwei junge Bergsteiger waren nach einer Klettertour in der Südwand in eine lebensbedrohliche Situation geraten. UNKEN. Zu einer schwierigen Rettungsaktion am Häuslhorn rückte vergangenen Samstagabend die Bergrettung Unken aus. Zwei junge deutsche Bergsteiger hatten zuvor eine Klettertour an der Südwand des Häuslhorns unternommen und gegen 17.30...

Fast die Hälfte der Verkehrsunfälle bei Dämmerung oder Dunkelheit passierte auf einem Schutzweg. (Symbolbild) | Foto: Ketut Subiyanto/Pexels
3

Wien
Drittel aller Verkehrsunfälle mit Fußgängern wegen schlechter Sicht

Laut einer VCÖ-Erhebung passierte rund ein Drittel aller Fußgängerunfälle in Wien im vergangenen Jahr bei Dämmerung oder Dunkelheit. Fast die Hälfte ereignete sich im Bereich des Zebrastreifens. Man fordert daher eine Reihe an Maßnahmen. WIEN. Im Dezember sind die Tage denkbar kurz, in Wien wird es bereits gegen 16 Uhr dunkel. Das Zusammenspiel von schlechter Sicht und unaufmerksamen Autofahren wirkt sich dabei negativ auf die Verkehrsunfallstatistik aus. Wie eine aktuelle Analyse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Polizei und Stadt Wels raten wieder zur Achtsamkeit in der kalten Jahreszeit, denn: Die Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. Wer vorausschauend handelt, sich beraten lässt und die Augen offen hält, sei auf der sicheren Seite. WELS, WELS-LAND. "Gerade die Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern", so das Landeskriminalamt (LKA). Grund sei die gute Verkehrsinfrastruktur: "Diese begünstigt eine schnelle Flucht", so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ):...

Die Freiwillige Feuerwehr Ebensee barg erfolgreich ein Fahrzeug, das in einen Bach gestürzt war. | Foto: FF Ebensee/Facebook
4

Einsatz in Ebensee
Fahrzeug in Bach gestürzt

Am Sonntagabend wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ebensee zu einer Fahrzeugbergung in Richtung Langbathseen gerufen. EBENSEE.  Aus bisher ungeklärten Gründen war ein Fahrzeug ins Rollen geraten und stürzte mehrere Meter über eine Böschung in einen Bach. Bei der Lageerkundung stellte sich heraus, dass aus dem verunfallten Fahrzeug Betriebsmittel ausgetreten waren. Um eine Ausbreitung in den Langbathbach zu verhindern, wurden sofort Öl-Sperren eingesetzt. Für die Bergung des...

Die Polizei hat Tipps, wie sich Wildtierunfälle am besten vermeiden lassen, und wie man sich im Falle eines Unfalls richtig verhält. | Foto: PantherMedia/Gudella (YAYMicro)
2

Vorsicht Wildwechsel!
„Tempo reduzieren und bremsbereit fahren!“

Rehe sind nun wieder vermehrt auf unseren Straßen unterwegs. Denn im Herbst ist Hauptsaison für den Wildwechsel. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Im Herbst mähen die Landwirte ihre Felder großflächig ab, und die Wildtiere machen sich auf die Suche nach neuen Lebensräumen und Nahrung – zu dieser Zeit oft Mangelware, da es nur wenige Winterbegrünungsflächen gibt. Das Wild sucht die wenigen Flächen zur Äsung auf und lebt auch tagsüber darin. Während der Erntearbeiten werden die Wildtiere aufgescheucht, und...

Achtung vor dem Wild: Bei nebeligem Wetter ist vermehrt mit Wildwechsel zu rechnen. Vorsicht ist geboten, um Wildunfälle zu vermeiden. | Foto: Unsplash/Pixabay
2

Runter vom Gas
Die Dämmerung sorgt vermehrt für Wildunfälle

Vor allem in der Dämmerung steigt die Gefahr von Wildunfällen, da sich Tiere in ihrem Schutz sicher fühlen. KLOSTERNEUBURG. Neben der Paarungszeit im Frühjahr ist vor allem der Herbst eine Jahreszeit, in der es vermehrt zu Wildunfällen kommen kann. Dies ist vor allem der Tatsache geschuldet, dass Wildtiere sich bei Nebel und trübem Wetter sicher fühlen. Auch die Dämmerung setzt früher ein. HotspotsEtwa zwei bis drei Wildunfälle sind in der Region monatlich zu verzeichnen. Diese ereignen sich...

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
3

Mehr Sicherheit
ÖAMTC und Polizei tauschten Fahrzeugbeleuchtungen

Gerade in der dunklen Jahreszeit ist eine voll funktionierende Fahrzeugbeleuchtung unentbehrlich. Denn defekte Lichter können schnell zum Sicherheitsrisiko werden. Für Lenker in Eferding und Grieskirchen gab es bei einer gemeinsamen Aktion von ÖAMTC und Polizei keine Strafen, sondern einen kostenlosen Lämpchen-Tausch. BEZIRKE. Wer im Dunkeln oder in der Dämmerung mit nicht ausreichender Beleuchtung unterwegs ist, gefährdet sich und andere Verkehrsteilnehmer. „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt...

Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen. | Foto: ÖAMTC
2

Licht statt Strafe
Polizei und ÖAMTC tauschten kostenlos Lämpchen

Statt Strafen verteilten Polizei und ÖAMTC bei einer gemeinsamen Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr neue Lämpchen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. In Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl und Mondsee durften sich Lenker:innen über den kostenlosen Lämpchen-Tausch freuen. Paul Stadlbauer, Leiter des ÖAMTC Vöcklabruck, erklärt den Hintergrund der Aktion: „Die Beleuchtung eines Autos erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben: Die Lichter vorne dienen dazu, die Straße gleichmäßig...

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. | Foto: unsplash.com
2

Bezirkspolizeikommando
Richtiger Schutz vor Dämmerungseinbrüchen

Gemeinsam gegen Dämmerungseinbrüche BEZIRK. Wenn die Tage kürzer werden und die Dunkelheit früher hereinbricht, kommt es vermehrt zu Einbrüchen. In der Dämmerung fühlen sich die Täter sicher, doch wir sind gut vorbereitet und gehen verstärkt gegen diese Kriminalitätsform vor. Wir vertrauen auf Ihre Unterstützung: Helfen Sie mit, Ihre Nachbarschaft sicherer zu machen!Schließen Sie Fenster und versperren SieTerrassen- und Balkontüren – auch wenn Sie nur kurz weggehen.Licht belebt! Verwenden Sie...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
In den Herbst- und Wintermonaten ist die Unfallgefahr besonders hoch. In Dämmerung und Dunkelheit sind vor allem Fußgängerinnen und Fußgänger kaum zu erkennen. | Foto: BezirksBlätter / Symbolbild
2

ÖAMTC
Bei Dämmerung und Dunkelheit ist das Unfallrisiko besonders hoch

Eine Unfallstatistik des ÖAMTC zeigt, dass in Österreich 2022 knapp 3.500 Unfälle mit Beteiligung von Fußgängerinnen und Fußgängern passierte.  Im Vergleich zum Vorjahr gingen diese Zahlen zurück. 49 Personen, die zu Fuß unterwegs waren, kamen letztes Jahr im Straßenverkehr ums Leben. TIROL. Vor allem Fußgängerinnen und Fußgänger sind in diesen Tagen auf den Straßen Österreichs gefährdet. Aufgrund der frühen Dämmerung kommt es vermehrt zu Unfällen mit Personenschaden. In Tirol starben im Jahre...

In der dunklen Jahreszeit häufen sich die Wohnungseinbrüche. Dagegen kann man etwas tun. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/AA+W
3

Tipps
Polizei in Liesing warnt vor Einbrüchen in der dunklen Jahreszeit

In Liesing ist es aus Sicht der Polizei ruhiger als in manchen anderen Bezirken. Gerade in der dunklen Jahreszeit rät sie aber dazu, "aufmerksamer zu sein". WIEN/LIESING. Zu wenig Licht. Das macht vielen Menschen Angst, weiß Katharina Steiner. Sie ist Abteilungsinspektorin und Sicherheitskoordinatorin der Polizei in Liesing und gehört zu denen, die den Menschen im 23. Bezirk diese Angst nehmen wollen. Etwa dadurch, dass sie und ihre Kolleginnen und Kollegen präsent sind. Doch die...

Symbolbild | Foto: Juli Kosolapova/Unsplash
Aktion 3

Bezirk Neunkirchen
Vorsicht, Einbrecher sind wieder verstärkt unterwegs

Die Polizei warnt: ungebetene Gäste nutzen nun wieder die Dämmerung für Einbrüche. BEZIRK. Drei Einbrüche beschäftigten die Polizei am Wochenende. In einem Fall wurde ein Haus in Mollram von Gaunern heimgesucht. In Gloggnitz wurde in einen Lagerraum eingebrochen und in Grimmenstein drangen Einbrecher in ein Wohnhaus ein. Tipp der Polizei: "Seien Sie sensibel und verständigen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Polizei." Sehr hilfreich sind laut Manfred Otter vom Bezirkspolizeikommando...

Das Projektteam machte auch im Herzen von Bad Radkersburg Station.  | Foto: KFV
Aktion 3

Radverkehr
Mit mehr Leuchtkraft in der dunklen Jahreszeit unterwegs

Radfahren ist umweltfreundlich, sorgt für Bewegung und Fitness und stellt zudem auch eine vergleichsweise günstige Möglichkeit der Fortbewegung dar. Aber: Natürlich birgt auch der Spaß am Rad Risiken. Rund um das Thema Sicherheit informierte darum das Kuratorium für Verkehrssicherheit u.a. in Bad Radkersburg.  BAD RADKERSBURG. Ob nun Rennrad, Citybike, Klapprad oder auch Lastenrad – die Fahrt auf zwei Rädern ist nicht nur praktisch und gesund – sie spart im Alltagsverkehr oftmals auch viel...

Foto: Elisabeth Peinsipp
1 5

Achtung Wildwechsel
Brut- und Setzzeit- „Ein Wild kommt selten allein“

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Aufgrund der Brut- und Setzzeit, kommt es im Frühjahr und Herbst zu vermehrten Wildwechsel auf  den Straßen. Besonders in der Dämmerung ist höchste Vorsicht geboten, da es zu dieser Jahreszeit häufig zu Straßenquerungen kommen kann. Wildwechsel früh erkennen Da es häufig in Waldabschnitten, und auf Straßen neben den Feldern zu Begegnungen kommen kann, sollte die Geschwindigkeit schon vorher reduziert werden, damit man die Wildtiere möglichst frühzeitig erkennen kann. Ebenso...

Foto: Elisabeth Peinsipp
4

In der Region fotografiert
Bilder der Woche 📸

Werde Teil unserer Regionauten-Community und teile deine besten Bilder auf meinbezirk.at/neunkirchen. Die schönsten Fotos schaffen es Woche für Woche in die Printausgabe der BezirksBlätter Neunkirchen. Süß und fotogen Rehkitz hat unsere Regionautin auf einer Wiese entdeckt. Die Models auf vier Beinen posierten nur zu gerne für einige Erinnerungsbilder. Willkommen im Karnitschstüberl Der Hanselsteig führt zum Karnitschstüberl und dann geht's weiter durch die Felsen auf die Hohe Wand. Morgenrot...

Dämmerungseinbrüche steigen
"Aufmerksamkeit der Bürger ist gefragt"

Gerade zu dieser Jahreszeit kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen – so auch in den Bezirken Grieskirchen & Eferding. Bezirkspolizeikommandant Christian Stemmer erklärt, wie man sich schützen kann. BEZIRKE. In diesen Tagen erhält die Redaktion der BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding vermehrt Anrufe von Einbruchsopfern und verängstigten Personen. Aus gegebenem Anlass hat Redakteurin Sarah bei der Polizei nachgefragt. Wie geht die Polizei bei Einbrüchen vor?Bezirkspolizeikommandant...

"Bei einer Raumtemperatur zwischen 20 und 25 Grad bringt jedes Grad kühler rund sechs Prozent Einsparung." Der Experte rät außerdem zum Mitschreiben über zehn Tage, welche Geräte wann am Netz hängen und laufen. "Dabei geht es ums Bewusstmachen von verdeckten Verbrauchern." | Foto: LMZ/Rattey
5

Photovoltaik und heizen
Das sind die Top-Themen bei der Energieberatung

Die Energieberatung des Landes konnte ihre Beratungen neuerlich drastisch erhöhen. Die Salzburger sind vor allem an Photovoltaikanlagen und am Heizungstausch interessiert. Wie du Energiesparen kannst, erfährst du in den Tipps im Beitrag. SALZBURG. 5.609 Mal berieten die Energieprofis der Energieberatung des Landes Salzburg im Vorjahr zu Heizungen, Strom und Dämmungen. Damit hat sich die Beratungszahl in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt. Telefonisch, online, als Chatbot oder vor...

Polizei und ÖAMTC-Techniker halfen Autofahrern mit den Lichteinstellungen. | Foto: ÖAMTC
2

Lichtaktion
ÖAMTC und Polizei gaben Tipps zur richtigen Lichteinstellung

Die Lichtaktion von ÖAMTC und Polizei fand auch heuer wieder in Waidhofen statt. Dabei wurden Autofahrer auf die richtige Einstellung der Fahrzeuglichter hingewiesen. WAIDHOFEN/THAYA. Mit dem Herbst verlagern sich die täglichen Wege immer mehr in die Dämmerung und Dunkelheit. Damit steigt im Straßenverkehr die Unfallgefahr. Im Jahr 2021 geschahen niederösterreichweit 1.437 Unfälle mit Personenschaden in dunklen Stunden, dabei kamen 29 Menschen ums Leben. Die meisten "Dunkelheitsunfälle"...

Mit einem "Flachwerkzeug" — ähnlich einer Brechstange — brachen zwei Männer am Abend in ein Reihenhaus in Wals ein. | Foto: Symbolbild Pixabay
2

Von Nachbarn ertappt
Einbrecher erbeuteten Schmuck in Walser Reihenhaus

In Wals-Siezenheim wurde gestern Abend in ein Reihenhaus eingebrochen. Aufmerksame Nachbarn schlugen die Täter in die Flucht. Diese konnten trotzdem Schmuckgegenstände erbeuten. Eine Fahndung war bisher erfolglos. WALS. Zwei bisher unbekannte Männer konnten bei einem Einbruch in Wals Schmuckgegenstände erbeuten. Die Fahndung der Polizei läuft. Durch das Küchenfenster eingestiegenGestern Abend brachen zwei Männer in einem Reihenhaus in Wals-Siezenheim ein. Die unbekannten Täter versuchten laut...

Dämmerung: Polizei warnt vor Einbrüchen

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr Dämmerungseinbrüchen. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten nach geeigneten Objekten Ausschau und brechen meistens über Terrassen-, Balkontüren oder Fenster im Erdgeschoss in Häuser od. Wohnungen ein. Oft wird es den Einbrechern zu...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.