Licht statt Strafe
Polizei und ÖAMTC tauschten kostenlos Lämpchen

- Die gemeinsame Aktion von Polizei und ÖAMTC soll das Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit schärfen.
- Foto: ÖAMTC
- hochgeladen von Silvia Viessmann
Statt Strafen verteilten Polizei und ÖAMTC bei einer gemeinsamen Aktion für mehr Sicherheit im Straßenverkehr neue Lämpchen.
BEZIRK VÖCKLABRUCK, SALZKAMMERGUT. In Vöcklabruck, Gmunden, Bad Ischl und Mondsee durften sich Lenker:innen über den kostenlosen Lämpchen-Tausch freuen. Paul Stadlbauer, Leiter des ÖAMTC Vöcklabruck, erklärt den Hintergrund der Aktion:
„Die Beleuchtung eines Autos erfüllt gleich mehrere wichtige Aufgaben: Die Lichter vorne dienen dazu, die Straße gleichmäßig auszuleuchten, ohne Entgegenkommende zu blenden. Die Rücklichter sichern das Fahrzeug von hinten ab. Funktionierende Blinker sind wichtig, um anderen Verkehrsteilnehmer:innen Abbiegevorgänge zu signalisieren. Funktioniert nur ein Rücklicht oder Scheinwerfer, kann das dazu führen, dass die Breite des entgegenkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugs falsch eingeschätzt wird."
Besonders in der dunklen Jahreszeit sei die Beleuchtung für die Verkehrssicherheit von entscheidender Bedeutung.
Kostenloser Tausch
Polizeibeamt:innen haben daher auch heuer wieder in einer gemeinsamen Aktion mit dem Mobilitätsclub Fahrzeuge mit unzureichender Beleuchtung aus dem Verkehr gezogen. Statt Abmahnung oder Strafzettel gab es neue Lämpchen. War der Tausch zu zeitaufwendig, gab es einen Gutschein für einen Austausch am nächsten Tag an einem ÖAMTC-Stützpunkt. Oberösterreichweit wurden bei der Aktion über 160 Lämpchen ausgetauscht.
"Mehr Bewusstsein für Sichtbarkeit"
Auch die Polizei zieht eine positive Bilanz: „Die Aktion schafft wieder mehr Bewusstsein für das Thema Sichtbarkeit, denn die schlechten Sichtverhältnisse bei Nebel und in der Dämmerung beziehungsweise Dunkelheit erhöhen das Unfallrisiko. Wenn wir auch nur eine gefährliche Situation dadurch vermieden haben, ist die Aktion ein voller Erfolg“, sagt Landespolizeidirektor Andreas Pilsl.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.