Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Die Bezirksvorstehung traf sich am Donnerstag, 26. Juni, zur ersten Arbeitssitzung im Jahr.  | Foto: BV3
7

1. Sitzung
Licht und Schatten in der Bezirksvertretung Landstraße

Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen weit gestreut.   WIEN/LANDSTRASSE. Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen breit gestreut. Zu Beginn waren die beiden...

Das Ufer der Landstraße muss noch auf ein Gestaltungskonzept warten.  | Foto: Andreas Edler
Aktion 8

Gestaltung
Kein Konzept aber viele Visionen für Donauufer der Landstraße

Unter dem Motto "DoKa wird wow" soll das innerstädtische Donauufer begrünt, abgekühlt und mit konsumfreien Zonen verschönert werden. Im Gestaltungskonzept unerwähnt bleibt allerdings das Ufer der Landstraße. MeinBezirk hat deshalb nach den Visionen der Bezirksparteien gefragt.  WIEN/LANDSTRASSE. Ob im Gemeinderat oder im neuen Regierungsprogramm: Das neue Gestaltungskonzept unter dem Motto "DoKA wird wow" wird als Aufwertung des innerstädtischen Donauufers propagiert. MeinBezirk berichtete:  So...

Die Straßenlaterne auf der Schmelz brannte bis in die hellen Morgenstunden.  | Foto: Bolz
3

Was dahinter steckt
Laterne auf der Schmelz brannte auch tagsüber

Ein Anrainer hat MeinBezirk auf eine Straßenlaterne auf der Schmelz aufmerksam gemacht. Diese soll selbst am Tag durchgehend leuchten. MeinBezirk fragte bei der MA 33, zuständig für Straßenbeleuchtung, nach, was es damit auf sich hat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. René Bolz geht stets mit offenen Augen durch seinen Heimatbezirk. In seiner Wohnstraße, der Palmgasse, fiel ihm unter anderem die starke Verschmutzung in den Baumscheiben auf. MeinBezirk berichtete: Ein Anrainer aus Rudolfsheim bemühte...

Zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls am Liesinger Platz wurde kürzlich in einem Bereich des Platzes eine hellere Beleuchtung installiert.  | Foto: BV23/E. Genitheim
2 4

Licht & Sport
Zwei kleine Veränderungen mit großer Wirkung in Liesing

Zwei Verbesserungen an verschiedenen Orten hat der Bezirk Liesing kürzlich bekannt gegeben. So wurde es in einem Teilbereich am Liesinger Platz heller. Weiters wird im Fridtjof-Nansen-Park der Ballspielplatz erneuert.  WIEN/LIESING. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen im Bezirk, die eine große Wirkung haben. In Liesing tut sich an zwei Stellen etwas, wo es Verbesserungsbedarf gab. Nachdem am Liesinger Platz eine stärkere Beleuchtung installiert wurde, wird man im Fridtjof-Nansen-Park...

Neos Wien fordert im Wahlkampf jetzt die Etablierung von "Lichtpfaden". Zielgerichtetes Licht bei stark frequentierten Orten soll für mehr Sicherheit sorgen. (Symbolfoto)
3

"Lichtpfade"
Neos will hellere Beleuchtung für mehr Sicherheit in Wien

Gerade in der Nacht würden sich viele Wienerinnen und Wiener unsicher fühlen. Neos macht jetzt im Wahlkampf den Vorschlag für "Lichtpfade", wie es die Partei nennt. Stärkere Beleuchtung an gut frequentierten Orten soll mehr Orientierung und Sicherheit in Wien sorgen. WIEN. Auf dem Nachhauseweg oder in so mancher dunklen Ecke im Park kann es in der Nacht schon mal unheimlich sein. Und so sinkt zumindest das Sicherheitsgefühl. Mit einem neuen Vorschlag wollen die Wiener Neos für mehr Sichtbarkeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das aktuelle Beleuchtungskonzept im Volksgarten sorgt für Ärger. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Aktion 8

Innere Stadt
Bezahlung der Beleuchtung im Volksgartens wird zum Politikum

Eine provisorische Beleuchtung im Volksgarten sorgt für Ärger. Bei der Zuständigkeit sind sich Stadt und Bund nicht einig. Zumindest bei der Sicherheit dürfte es keine Bedenken geben.  WIEN/INNERE STADT. Der Volksgarten ist für sein historisches Ambiente im Herzen der Stadt bekannt. Vor allem in den Sommermonaten wird der Garten gleichermaßen gerne besucht. Nachts wird das Ambiente aber durch ein provisorisches Beleuchtungskonzept getrübt. Bereits seit 10 Jahren zieren große Betonklötze mit...

Ein leider vertrautes Bild: defekte Straßenbeleuchtungen an der Wienerstraße. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Freude über Straßenbeleuchtung war nur von kurzer Dauer

An Wiener-Straße, im Bereich des Krankenhauses Neunkirchen, waren monatelang mehrere Lichtpunkte kaputt (MeinBezirk berichtete). Der Schaden ist nach einer Reparatur nun erneut aufgetreten. Update am 18. Februar 2025 NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht lange her, da verkündete ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics freudig, dass die Straßenbeleuchtung in der Wiener-Straße wieder intakt sei. Zur Erinnerung: Anrainer hatten im MeinBezirk-Gespräch ihren Unmut kundgetan, da hier sieben Straßenlaternen...

Die Beleuchtung beim Schutzweg war ebenso defekt... | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Defekt an den Straßenlaternen nach Monaten endlich behoben

Entlang der Neunkirchner Wiener-Straße, auf Höhe des Krankenhauses, waren monatelang Straßenlaternen außer Betrieb (MeinBezirk berichtete). Nun wurde der Fehler rasch beseitigt. NEUNKIRCHEN. Anrainer der Wiener-Straße beschwerten sich im Gespräch mit MeinBezirk darüber, dass seit Monaten sieben Lichtpunkte ausgefallen waren. Das Problem wurde auch im Rathaus gemeldet. Passiert sei allerdings nichts. In wenigen Tagen war alles gutMeinBezirk sprach ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics auf die...

Im Stadtsenat wurde die Modernisierung der Altstadtbeleuchtung beschlossen.  | Foto: Peter Pock
3

Stadtsenat 5. Februar
Modernisierung der Beleuchtung in der Altstadt

Im Zuge des „Altstadt-Impulsprogramm“ wurde die Beleuchtung der Innsbrucker Altstadt unter die Lupe genommen. Nach einer ausführlichen Untersuchung der aktuellen Situation, wurde beschlossen, dass die traditionellen Laternen aus der Nachkrigszeit modernisiert werden.  INNSBRUCK. Im Rahmen des „Altstadt-Impulsprogramms“ wurde zwischen 2020 und 2021 eine umfassende Analyse der Innsbrucker Altstadt durchgeführt. Das Ziel war, die historische Innenstadt als Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu...

Foto: Privat
5

Weihnachtslichter
Von Handgemachten Figuren bis zum höchsten Christbaum

WÖLLING, ST. MAREIN. In Wölling, einem kleinen Ort im Lavanttal, sorgen Kurt und Ingrid Jöbstl jedes Jahr für eine festliche Atmosphäre, die weit über die Grenzen ihrer Nachbarschaft hinaus bekannt ist. Seit 24 Jahren verwandeln sie ihr Zuhause in ein Lichtermeer, das nicht nur ihre Familie, sondern auch zahlreiche Besucher erfreut. Einen Monat lang hängen sie vormittags die Lichterketten und Figuren auf, um sie am ersten Adventsonntag einzuschalten. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt bis zum 6....

Ab Jänner auch beleuchtet
Neuer Calisthenics Park in der Schmuckerau

In der Wiener Neustädter Schmuckerau gibt es seit Kurzem auf Initiative von Tom Landl gemeinsam mit dem Rotary Club Wiener Neustadt einen neuen "Calisthenic Park". WIENER NEUSTADT (Red.). Im Jänner wird der Bereich noch um eine Beleuchtug mit drei PV-Lampen ergänzt. Diese leuchten auch nur, wenn jemand die Anlage benutzt. Die alte Anlage steht nun im Schulgarten des BG Zehnergasse. "Die neue 'Calisthenic'-Anlage hat einen perfekten Standort in der Schmuckerau gefunden. Sie ist nicht nur als...

Nachhaltiges Nachtlanglaufen auf der einzigartigen Nachtloipe in Hochfilzen. | Foto: Klubarbeit
3

PillerseeTal, Langlaufen
Nachhaltiges Langlaufen im PillerseeTal

Umweltfreundliche Loipen und nächtliche Erlebnisse in der Region PillerseeTal; Probleme mit Grundbesitzern. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Das PillerseeTal setzt auch in diesem Winter auf Nachhaltigkeit und Vielfalt im Langlaufangebot. Besonders hervorzuheben ist die autark solarbetriebene Nachtloipe in Hochfilzen. Neben zahlreichen umweltfreundlichen Maßnahmen, wie der Verwendung des klimafreundlichen HVO100-Diesels zur Loipen- und Pistenpräparierung, bietet die Region ein abwechslungsreiches...

Schneeräumen, Lichterketten aufhängen und Brände löschen, die Drehleiter von Hermagor ist ein echtes Multitalent | Foto: privat
7

Hermagor im Weihnachtszauber
Lichterglanz, Tannenpracht und Gemeinschaft

HERMAGOR. Die Adventszeit hat begonnen, und Hermagor zeigt sich von seiner festlichsten Seite. Die liebevoll gestaltete Weihnachtsbeleuchtung verwandelt die Bezirkshauptstadt in ein leuchtendes Winterwunderland. Ein besonderes Highlight: Vor jedem Geschäft steht ein individuell geschmückter Christbaum, der die Straßen mit persönlichem Charme erfüllt. Ein Funkeln im DunkelnIm Mittelpunkt der festlichen Beleuchtung steht der prächtige Weihnachtsbaum am Wulfeniaplatz. Mit seinen funkelnden...

Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

Die Stadt appelliert an alle RadfahrerInnen und eScooter-FahrerInnen, durch aktive Beleuchtung und reflektierende Kleidung zur eigenen Sicherheit beizutragen und damit die Zahl der Unfälle in der dunklen Jahreszeit zu senken. Daher startet Salzburg mit Dezember die Kampagne „Sichtbarkeit bringt Sicherheit - Fahr mit Licht!“. | Foto: Chris Hofer
2

Kampagne Stadt Salzburg
Mehr Sichtbarkeit auf dem Fahrrad - mit Licht fahren

Die Stadt Salzburg hat mit Dezember die Kampagne "Sichtbarkeit bringt Sicherheit - Fahr mit Licht!" gestartet, um die Menschen – besonders in der dunklen Jahreszeit – für die Bedeutung funktionierender Beleuchtung beim Fahrradfahren oder eScooter-Fahren zu sensibilisieren. Ziel der Kampagne ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Zahl der Unfälle durch mangelnde aktive wie auch passive Sichtbarkeit zu reduzieren. SALZBURG. Rund 25 Prozent der RadfahrerInnen in Österreich...

Die neue Winterbeleuchtung Güssing hebt die Architektur der Burg und ihre Konturen auf beeindruckende Weise hervor. | Foto: Martin Pfeiffer
6

Konturenbeleuchtung
Burg Güssing zeigt sich in völlig neuem (Winter-)Licht

Die Burgstiftung hat eine neue Konturenbeleuchtung anbringen lassen, die möglichst energieeffizient und möglichst tierverträglich konzipiert wurde. Eingeschaltet bleibt die Beleuchtung nur im Winter. GÜSSING. Die Burg erstrahlt seit Adventbeginn in neuem Licht, genauer gesagt in LED-Licht. Die Burgstiftung hat 948 Laufmeter Konturenbeleuchtung installieren lassen, um die Schönheit des historischen Gebäudes auch visuell hervorzuheben. Energieeffizienz"Für die neue Beleuchtung der Burg wurden...

Bezirk Tulln: Tamara und Hansi verzaubern Markgrafeusiedl mit Lichtern. | Foto: Bendl
81

Weihnachten 2024
So kreativ strahlen Niederösterreichs Häuser im Advent

Die Niederösterreicher lieben Weihnachten und sie lieben es bunt und leuchtend, wie die Beispiele beleuchteter Häuser zeigen. NÖ. Im St. Pöltner Stadtteil Harland hat sich der Vorgarten eines Hauses in eine Weihnachtswunderwelt im US-amerikanischen Stil verwandelt, mit den besten Weihnachtswünschen für alle. In Fischamend (Bezirk Schwechat) lässt Familie Blechinger die Rentiere mit dem Weihnachtsmann als Lichtgestalten gen Himmel starten – ihre Liebe zu Weihnachten ist unverkennbar. In...

Foto: mc
3

Advent in Mödling
Ganz viel Lichterglanz in der Hartigstrasse

Lichterketten und leuchtende Figuren sorgen für weihnachtliche Stimmung in der Siedlung. BEZIRK MÖDLING. Das Haus der Familie Kraus glänzt schon von weitem. Seit über zehn Jahren dekorieren und schmücken Barbara und Dieter Kraus liebevoll ihr Haus mit verschiedenen Lichterketten und Leuchtfiguren. "Begonnen haben wir mit den Rentieren. Von Jahr zu Jahr ist immer etwas Neues dazugekommen. Mittlerweile bringen Leute aus der Nachbarschaft Weihnachtsdekoration, die sich nicht mehr in Verwendung...

Das Weihnachtshaus der Familie Tirok erstrahlt mit rund 265.000 LEDs. | Foto: Tirok
1 4

Wagram am Wagram
Der Bezirk Tulln erstrahlt mit Weihnachtsbeleuchtung

Der Dezember ist da und mit ihm erstrahlt nun der gesamte Bezirk in buntem Weihnachtsglanz. WAGRAM AM WAGRAM/TULLN. Die Familie Tirok ist in Wagram am Wagram und über die Grenzen des Bezirks hinaus für ihr buntes Weihnachtshaus bekannt. Auch heuer leuchtet die Weihnachtsbeleuchtung vom 30.11. bis 06.01.2025 täglich von 16:45 bis 21:20 Uhr. Nur am 24.12. ist der Garten nicht geöffnet. "Es gibt heuer wieder einiges Neues, es sind auch über 30.000 Lichter mehr geworden", so Herbert Tirok....

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
So sieht der Garten von Karl und Gitti Buxbaum aus Kronegg aus, wenn er nicht voll beleuchtet ist. | Foto: privat
7

Advent
So schön glitzert es im Bezirk Zwettl in der Vorweihnachtszeit

Die festliche Beleuchtung lässt schnell vorweihnachtliche Stimmung aufkommen, die Märkte tun ihr Übriges. BEZIRK ZWETTL. Alle zwei Jahre beleuchtet Karl Buxbaum aus Kronegg sein Anwesen mit tausenden Lichtern. Dieses Jahr gibt es für ihn eine kleine Auszeit. Er habe heuer lediglich ein paar Bäume und andere Gegenstände verziert, wie er sagt. "Nächstes Jahr, im Advent 2025, wird es wieder die Vollbeleuchtung geben", erzählt Karl Buxbaum. Doch warum pausiert er alle zwei Jahre? Nicht etwa wegen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Der neun Meter hohe Weihnachtsengel im Schlosspark Hellbrunn fehlt heuer beim Adventzauber. Er wurde anscheinend von den Betreibern nicht mehr beantragt. | Foto: Karin Eckkramer
3

Hellbrunner Adventzauber
Heuer kein Weihnachtsengel im Schlosspark

Etwas fehlt heuer beim Hellbrunner Adventzauber, eine Skulptur, die seit acht Jahren die Menschen in den Schlosspark gezogen hat und zum Staunen brachte - der neun Meter hohe Weihnachtsengel. Dieser wurde anscheinend von den Betreibern des Weihnachtsmarktes in Hellbrunn nicht mehr beantragt und darf dementsprechend nicht mehr aufgestellt werden. SALZBURG. Stimmungsvoll war er ja, wie er inmitten der Wasserteiche im Hellbrunner Schlosspark stand und das acht Jahre lang - der neun Meter hohe...

Foto: René Lederer
Video 170

Weihnachtsbeleuchtung Köflach
Bildergalerie: Das Lichterfest in Köflach

Am Freitag vor dem ersten Advent wurde in der Stadtgemeinde wieder zum traditionellen Lichterfest geladen. KÖFLACH. Die Besucher erwartete ein umfangreiches Rahmenprogramm beim traditionellen Lichterfest in Köflach. Die Einschaltung der Weihnachtsbeleuchtung erfolgte um ca. 17:00 Uhr und das Rahmenprogramm startet um 16:00 Uhr. Der Eislaufplatz wurde auch eröffnet.

2:33

Gloggnitz
Dieser Garten versetzt jeden in Weihnachtsstimmung

Rentiere, Weihnachtsmänner, Christbaumkugeln, Lichterketten – Familie Heißenberger lässt's leuchten. GLOGGNITZ. Bereits eine Woche vorm ersten Advent erhellen tausende Lichter die Rabensteinergasse 7 täglich ab 16.30 Uhr. Dafür verantwortlich sind Gerald Heißenberger, seine Gattin Claudia und die Söhne Benjamin und Christopher. "Weihnachten ist das schönste Fest im Jahr. Drei Wochen bauen wir dafür auf." Gerald Heißenberger Seit 2007 l(i)ebt der Gloggnitzer die Weihnachtslichter. "35 Verteiler...

Von unten sieht man kaum noch etwas von der Beleuchtung. | Foto: Santrucek
1 12

Ternitz
Die Adventkerze am Aussichtsturm leuchtet wieder meilenweit

Am ersten Adventsonntag wird die Adventkerze auf der Gfiederwarte wieder vom ÖTK feierlich illuminiert. TERNITZ. Seit Jahren begeistert der ÖTK, Sektion Ternitz, mit seiner riesigen Adventkerze, die er in der Vorweihnachtszeit auf der Gfiederwarte leuchten lässt (meinbezirk). Und in wenigen Tagen ist es wieder soweit. Allerdings galt es im Vorfeld, einige Sanierungsarbeiten durchzuführen. Obmann Christian Karner: "Das rote Gewebe wurde erneuert. Weiters werden die LED-Schüre gegen einen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.