Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Die Felsformation zwischen Donauuferbahn und B3 ließ der Greiner Kulturwissenschaftler und Historiker Dr.  Karl Hohensinner von einem Kletter-Spezialisten von Bäumen, Sträuchern und Gestrüpp befreien. | Foto: Zinterhof
1 4

Beleuchtungskonzept von Gemeindearzt Dr. Huemer
Greiner "Wabenfels" wird im Nachthimmel erstrahlen

GREIN. Inzwischen strahlen schon vier Viadukte und die Schwallenburg im Greiner Nachthimmel. Die Greiner Gemeindearzt und „Licht-Künstler“ Thomas Huemer setzt jetzt eines drauf. Der Greiner „Wabenfels“, im Besitz von Karl Hohensinner, Kulturwissenschaftler und Historiker, wird ebenfalls beleuchtet. Die Felsformation zwischen Donauuferbahn und B3 ließ Karl Hohensinner von einem Kletter-Spezialisten von Bäumen, Sträuchern und Gestrüpp befreien. Mit den Solar-Licht Installationen rückt der Greiner...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Scheinwerfer richtig reinigen und pflegen

Trübe, verschmutzte oder vergilbte Scheinwerfer sind nicht nur ein optisches Ärgernis – sie stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Studien zeigen, dass gute Scheinwerfer die Sicht verbessern und so das Unfallrisiko bei Nacht deutlich senken können. Gerade in der dunklen Jahreszeit oder bei schlechten Witterungsverhältnissen sind klare Scheinwerfer überlebenswichtig. Doch wie reinigt man Autoscheinwerfer richtig, ohne sie zu beschädigen? Und welche Unterschiede gibt es zwischen modernen...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die Filialkirche St. Agatha wurde im 9. Jahrhundert erbaut und zählt somit zu den ältesten in Niederösterreich. | Foto: Zarl
11

Amstetten
„Es werde Licht“ - Beleuchtung für Uraltkirchlein St. Agatha

„Es werde Licht!“ – mit diesem bekannten schöpferischen Wort Gottes aus der Bibel gab auch Pfarrer Pater Hermann Sandberger das Startsignal für die neue Außenbeleuchtung des Uraltkirchleins St. Agatha in Eisenreichdornach bei Amstetten. EISENREICHDORNACH/AMSTETTEN. Der Pfarrer der Pfarre Amstetten-Herz Jesu sprach dazu nach dem Festgottesdienst ein Segensgebet. Die Filialkirche St. Agatha wurde im 9. Jahrhundert erbaut und zählt somit zu den ältesten in Niederösterreich. Engagierte...

Schulleiterin Cornelia Ledermüller, Lehrerin Maria Bauer, Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse Volksschule sowie Bürgermeister Ewald Fröschl, v.l. | Foto: Volksschule Schönbach
3

Schulbeginn
Bürgermeister Ewald Fröschl besucht Volksschule Schönbach

Die Kinder und Lehrerinnen der VS Schönbach freuten sich am Schulbeginn sehr über den Besuch des Bürgermeisters Ewald Fröschl und dankten ihm für die Renovierung und Neuausstattung der beiden Klassenräume. SCHÖNBACH.  Er konnte sich selbst überzeugen, wie wohl sich die Kinder bereits fühlen. Beide Klassenräume wurden neu ausgemalt, mit einer Akustikdecke und neuer Beleuchtung sowie einem neuen Kasten und einem interaktiven Display ausgestattet. Für die 2. Klasse wurden zusätzlich neue...

Die internationale Earth Night 2025 findet heuer am 19. September statt. | Foto: PantherMedia/pmakin
3

Gegen Lichtverschmutzung
Puch beteiligt sich erstmals an der Earth Night

Am 19. September 2025 findet die internationale Earth Night statt.  Die Gemeinde Puch beteiligt ist heuer erstmals auch Teil der Initiative. Von 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden wird unnötige Außenbeleuchtung abgeschaltet – ein Beitrag zum Schutz von Natur, Umwelt und dem Sternenhimmel. PUCH. Die Gemeinde Puch nimmt am 19. September 2025 erstmals an der internationalen Earth Night teil. Von 22 Uhr bis in die frühen Morgenstunden werden unnötige Außen- und Schmuckbeleuchtungen...

Die schwache Beleuchtung beim Vorplatz des Universitätszentrums (USZ) Auf der Schmelz wurde durch mehrere hellere Lampen verbessert. | Foto: BV15
Aktion 3

Auf der Schmelz
Neue Lampen sollen das Sicherheitsgefühl erhöhen

Die dunklen Abende kommen schneller, als man denkt. Gerade in dieser Jahreszeit spielt eine gute Beleuchtung im öffentlichen Raum eine wichtige Rolle. Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht (SPÖ) konnte nun eine erfreuliche Verbesserung für Rudolfsheim-Fünfhaus bekanntgeben: Der Vorplatz des Universitäts-Sportzentrums (USZ) auf der Schmelz wurde mit helleren Lampen ausgestattet. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bisher war die Beleuchtung im Bereich des Universitäts-Sportzentrums (USZ) schwach, was, laut...

Ab kommenden Montag, 18. August 2025, ist das AYA-Hallenbad in der Alpenstraße im Süden der Stadt Salzburg für zwei Wochen wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten geschlossen. | Foto: Stadt Salzburg / Alexander Killer
2

Wartungsarbeiten
AYA-Hallenbad von 18. bis 31. August 2025 geschlossen

Ab kommenden Montag, 18. August 2025 ist das AYA-Hallenbad wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten zwei Wochen geschlossen. SALZBURG. Die jährlich notwendigen Wartungsarbeiten im AYA-Hallenbad starten am Montag, 18. August 2025, meldet die Stadt Salzburg. Das Bad im Süden der Landeshauptstadt ist bis einschließlich Sonntag, 31. August 2025, geschlossen. Vor Schulbeginn werden die Wasseraufbereitungsanlage, Lüftungsanlage, Heizung sowie Beleuchtung kontrolliert, die Becken und die gesamte Anlage...

Hohenthurn setzt auf Nachhaltigkeit
LED statt Stromfresser: Gemeinde nutzt Energiebonus

Der neue Energieeffizienzbonus des Landes zeigt Wirkung: Auch die Gemeinde Hohenthurn greift zu und setzt erste Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Was genau geplant ist und wie die Gemeinde das Förderprogramm bewertet. HOHENTHURN. Der kommunale Energieeffizienzbonus, den das Land Kärnten im Juni 2025 ins Leben gerufen hat, wurde von vielen Gemeinden sofort genutzt. Auch Hohenthurn reichte ein Projekt ein und setzt damit ein klares Zeichen in Richtung Energiezukunft. Umstieg auf LED Als erstes...

Insgesamt 380.000 Euro werden in die Sanierung des Tunnels Grünbrücke Göming auf der B 156 Lamprechtshausener Straße investiert. | Foto: Land Salzburg/Landesstraßenverwaltung
3

Großräumige Umleitung
Land investiert 380.000 Euro in Tunnel-Sanierung

Rund 30 Jahre alt ist die Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke Göming auf der Lamprechtshausener Straße. Damit hat sie das Ende ihrer Lebensdauer erreicht. Am 18. August 2025 startet nun die Erneuerung mit modernen LED-Leuchten. Dafür ist während der Bauarbeiten eine Totalsperre des Tunnels im Flachgau und eine Umleitung über Nußdorf und Obertrum nötig. GÖMING, SALZBURG. Laut Informationen durch das Land Salzburg werden bei der Erneuerung der Beleuchtung im Tunnel Grünbrücke in Göming neue...

Im Albert-Dub-Park sollen die Ballsportanlage, die Fußwege und deren Beleuchtung noch vor Schulbeginn erneuert werden.  | Foto: BV 18
3

Währing
Am Albert-Dub-Park laufen die Bauarbeiten auf Hochtouren

Im Albert-Dub-Park bewegt sich derzeit einiges: Die Ballspielanlage bekommt einen neuen Boden und ein schalldämmendes Gitter. Auch die Fußwege und die Beleuchtung werden erneuert. Parallel dazu sorgt eine neue Wasserleitung in der Alsegger Straße für frisches Trinkwasser. WIEN/WÄHRING. Im Albert-Dub-Park am Bischof-Faber-Platz wird derzeit kräftig gearbeitet. Besonders der Belag der in die Jahre gekommenen Ballspielanlage machte das Spielen auf dem Platz schwer. Auch die Gitter sorgten für...

Eine 68-jährige Frau wurde in Salzburg Opfer eines Raubversuchs. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
3

Raubversuch in Elisabeth-Vorstadt
68-Jähriger die Halskette abgerissen

Am 1. August wurde eine 68-jährige Frau in Salzburg Opfer eines Raubversuchs. Mit Unterstützung eines Passanten gelang es, den Täter festzuhalten und der Polizei zu übergeben. Der 22-jährige Beschuldigte befindet sich nun in Untersuchungshaft. STADT SALZBURG. Am Nachmittag des vergangenen Freitags kam es im Salzburger Stadtteil Elisabeth Vorstadt zu einem Raubvorfall. Ein 22-Jähriger soll dabei zuerst eine 68-Jährige auf dem Gehsteig angesprochen und ihr dann gewaltsam die Halskette abgerissen...

Die Bezirksvorstehung traf sich am Donnerstag, 26. Juni, zur ersten Arbeitssitzung im Jahr.  | Foto: BV3
7

1. Sitzung
Licht und Schatten in der Bezirksvertretung Landstraße

Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen weit gestreut.   WIEN/LANDSTRASSE. Bei der ersten Arbeitssitzung der neuen Bezirksvertretung wurde gleich fleißig gearbeitet. Insgesamt 40 Anträge und 14 Anfragen lagen der Bezirksvorstehung vor. Von Schatten bis Beleuchtung waren die Themen breit gestreut. Zu Beginn waren die beiden...

Das Ufer der Landstraße muss noch auf ein Gestaltungskonzept warten.  | Foto: Andreas Edler
Aktion 8

Gestaltung
Kein Konzept aber viele Visionen für Donauufer der Landstraße

Unter dem Motto "DoKa wird wow" soll das innerstädtische Donauufer begrünt, abgekühlt und mit konsumfreien Zonen verschönert werden. Im Gestaltungskonzept unerwähnt bleibt allerdings das Ufer der Landstraße. MeinBezirk hat deshalb nach den Visionen der Bezirksparteien gefragt.  WIEN/LANDSTRASSE. Ob im Gemeinderat oder im neuen Regierungsprogramm: Das neue Gestaltungskonzept unter dem Motto "DoKA wird wow" wird als Aufwertung des innerstädtischen Donauufers propagiert. MeinBezirk berichtete:  So...

Die Straßenlaterne auf der Schmelz brannte bis in die hellen Morgenstunden.  | Foto: Bolz
3

Was dahinter steckt
Laterne auf der Schmelz brannte auch tagsüber

Ein Anrainer hat MeinBezirk auf eine Straßenlaterne auf der Schmelz aufmerksam gemacht. Diese soll selbst am Tag durchgehend leuchten. MeinBezirk fragte bei der MA 33, zuständig für Straßenbeleuchtung, nach, was es damit auf sich hat. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. René Bolz geht stets mit offenen Augen durch seinen Heimatbezirk. In seiner Wohnstraße, der Palmgasse, fiel ihm unter anderem die starke Verschmutzung in den Baumscheiben auf. MeinBezirk berichtete: Ein Anrainer aus Rudolfsheim bemühte...

Zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls am Liesinger Platz wurde kürzlich in einem Bereich des Platzes eine hellere Beleuchtung installiert.  | Foto: BV23/E. Genitheim
2 4

Licht & Sport
Zwei kleine Veränderungen mit großer Wirkung in Liesing

Zwei Verbesserungen an verschiedenen Orten hat der Bezirk Liesing kürzlich bekannt gegeben. So wurde es in einem Teilbereich am Liesinger Platz heller. Weiters wird im Fridtjof-Nansen-Park der Ballspielplatz erneuert.  WIEN/LIESING. Manchmal sind es die kleinen Veränderungen im Bezirk, die eine große Wirkung haben. In Liesing tut sich an zwei Stellen etwas, wo es Verbesserungsbedarf gab. Nachdem am Liesinger Platz eine stärkere Beleuchtung installiert wurde, wird man im Fridtjof-Nansen-Park...

Neos Wien fordert im Wahlkampf jetzt die Etablierung von "Lichtpfaden". Zielgerichtetes Licht bei stark frequentierten Orten soll für mehr Sicherheit sorgen. (Symbolfoto)
3

"Lichtpfade"
Neos will hellere Beleuchtung für mehr Sicherheit in Wien

Gerade in der Nacht würden sich viele Wienerinnen und Wiener unsicher fühlen. Neos macht jetzt im Wahlkampf den Vorschlag für "Lichtpfade", wie es die Partei nennt. Stärkere Beleuchtung an gut frequentierten Orten soll mehr Orientierung und Sicherheit in Wien sorgen. WIEN. Auf dem Nachhauseweg oder in so mancher dunklen Ecke im Park kann es in der Nacht schon mal unheimlich sein. Und so sinkt zumindest das Sicherheitsgefühl. Mit einem neuen Vorschlag wollen die Wiener Neos für mehr Sichtbarkeit...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das aktuelle Beleuchtungskonzept im Volksgarten sorgt für Ärger. | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
Aktion 8

Innere Stadt
Bezahlung der Beleuchtung im Volksgartens wird zum Politikum

Eine provisorische Beleuchtung im Volksgarten sorgt für Ärger. Bei der Zuständigkeit sind sich Stadt und Bund nicht einig. Zumindest bei der Sicherheit dürfte es keine Bedenken geben.  WIEN/INNERE STADT. Der Volksgarten ist für sein historisches Ambiente im Herzen der Stadt bekannt. Vor allem in den Sommermonaten wird der Garten gleichermaßen gerne besucht. Nachts wird das Ambiente aber durch ein provisorisches Beleuchtungskonzept getrübt. Bereits seit 10 Jahren zieren große Betonklötze mit...

Ein leider vertrautes Bild: defekte Straßenbeleuchtungen an der Wienerstraße. | Foto: privat
3

Neunkirchen
Freude über Straßenbeleuchtung war nur von kurzer Dauer

An Wiener-Straße, im Bereich des Krankenhauses Neunkirchen, waren monatelang mehrere Lichtpunkte kaputt (MeinBezirk berichtete). Der Schaden ist nach einer Reparatur nun erneut aufgetreten. Update am 18. Februar 2025 NEUNKIRCHEN. Es ist noch nicht lange her, da verkündete ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics freudig, dass die Straßenbeleuchtung in der Wiener-Straße wieder intakt sei. Zur Erinnerung: Anrainer hatten im MeinBezirk-Gespräch ihren Unmut kundgetan, da hier sieben Straßenlaternen...

Die Beleuchtung beim Schutzweg war ebenso defekt... | Foto: Santrucek
4

Neunkirchen
Defekt an den Straßenlaternen nach Monaten endlich behoben

Entlang der Neunkirchner Wiener-Straße, auf Höhe des Krankenhauses, waren monatelang Straßenlaternen außer Betrieb (MeinBezirk berichtete). Nun wurde der Fehler rasch beseitigt. NEUNKIRCHEN. Anrainer der Wiener-Straße beschwerten sich im Gespräch mit MeinBezirk darüber, dass seit Monaten sieben Lichtpunkte ausgefallen waren. Das Problem wurde auch im Rathaus gemeldet. Passiert sei allerdings nichts. In wenigen Tagen war alles gutMeinBezirk sprach ÖVP-Bürgermeisterin Klaudia Osztovics auf die...

Im Stadtsenat wurde die Modernisierung der Altstadtbeleuchtung beschlossen.  | Foto: Peter Pock
3

Stadtsenat 5. Februar
Modernisierung der Beleuchtung in der Altstadt

Im Zuge des „Altstadt-Impulsprogramm“ wurde die Beleuchtung der Innsbrucker Altstadt unter die Lupe genommen. Nach einer ausführlichen Untersuchung der aktuellen Situation, wurde beschlossen, dass die traditionellen Laternen aus der Nachkrigszeit modernisiert werden.  INNSBRUCK. Im Rahmen des „Altstadt-Impulsprogramms“ wurde zwischen 2020 und 2021 eine umfassende Analyse der Innsbrucker Altstadt durchgeführt. Das Ziel war, die historische Innenstadt als Wirtschaftsstandort zukunftsfähig zu...

Foto: Privat
5

Weihnachtslichter
Von Handgemachten Figuren bis zum höchsten Christbaum

WÖLLING, ST. MAREIN. In Wölling, einem kleinen Ort im Lavanttal, sorgen Kurt und Ingrid Jöbstl jedes Jahr für eine festliche Atmosphäre, die weit über die Grenzen ihrer Nachbarschaft hinaus bekannt ist. Seit 24 Jahren verwandeln sie ihr Zuhause in ein Lichtermeer, das nicht nur ihre Familie, sondern auch zahlreiche Besucher erfreut. Einen Monat lang hängen sie vormittags die Lichterketten und Figuren auf, um sie am ersten Adventsonntag einzuschalten. Die Weihnachtsbeleuchtung bleibt bis zum 6....

Ab Jänner auch beleuchtet
Neuer Calisthenics Park in der Schmuckerau

In der Wiener Neustädter Schmuckerau gibt es seit Kurzem auf Initiative von Tom Landl gemeinsam mit dem Rotary Club Wiener Neustadt einen neuen "Calisthenic Park". WIENER NEUSTADT (Red.). Im Jänner wird der Bereich noch um eine Beleuchtug mit drei PV-Lampen ergänzt. Diese leuchten auch nur, wenn jemand die Anlage benutzt. Die alte Anlage steht nun im Schulgarten des BG Zehnergasse. "Die neue 'Calisthenic'-Anlage hat einen perfekten Standort in der Schmuckerau gefunden. Sie ist nicht nur als...

Nachhaltiges Nachtlanglaufen auf der einzigartigen Nachtloipe in Hochfilzen. | Foto: Klubarbeit
3

PillerseeTal, Langlaufen
Nachhaltiges Langlaufen im PillerseeTal

Umweltfreundliche Loipen und nächtliche Erlebnisse in der Region PillerseeTal; Probleme mit Grundbesitzern. PILLERSEETAL, HOCHFILZEN. Das PillerseeTal setzt auch in diesem Winter auf Nachhaltigkeit und Vielfalt im Langlaufangebot. Besonders hervorzuheben ist die autark solarbetriebene Nachtloipe in Hochfilzen. Neben zahlreichen umweltfreundlichen Maßnahmen, wie der Verwendung des klimafreundlichen HVO100-Diesels zur Loipen- und Pistenpräparierung, bietet die Region ein abwechslungsreiches...

Schneeräumen, Lichterketten aufhängen und Brände löschen, die Drehleiter von Hermagor ist ein echtes Multitalent | Foto: privat
7

Hermagor im Weihnachtszauber
Lichterglanz, Tannenpracht und Gemeinschaft

HERMAGOR. Die Adventszeit hat begonnen, und Hermagor zeigt sich von seiner festlichsten Seite. Die liebevoll gestaltete Weihnachtsbeleuchtung verwandelt die Bezirkshauptstadt in ein leuchtendes Winterwunderland. Ein besonderes Highlight: Vor jedem Geschäft steht ein individuell geschmückter Christbaum, der die Straßen mit persönlichem Charme erfüllt. Ein Funkeln im DunkelnIm Mittelpunkt der festlichen Beleuchtung steht der prächtige Weihnachtsbaum am Wulfeniaplatz. Mit seinen funkelnden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.