Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Villach bleibt dem Slogan "Die Stadt im Licht" auch in Zukunft treu. | Foto: Marta Gillner
3

Weihnachtsbeleuchtung
"Villach ist und bleibt Stadt im Licht"

In Villach wird bei der Weihnachtsbeleuchtung auch in Zukunft nicht gespart. Und es hat viele Gründe, warum die Draustadt auch in Zukunft "Die Stadt im Licht" bleibt. VILLACH. Von Schnee und vorweihnachtlicher Stimmung fehlt bisher noch jede Spur in Kärnten. Aber in der Landeshauptstadt Klagenfurt sorgt der gerade laufende Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung bereits für Gesprächsstoff. Schließlich produzieren die unzähligen Lämpchen enorme Kosten, weshalb die Innenstadt im kommenden Jahr in der...

Bauhofleiter Martin Gleiß und Bgm. Michael Strasser | Foto: Gemeinde Weinburg
2

Weinburg wird erhellt
Eine neue und intelligente Beleuchtung

Da der Fuß/Rad-Weg Höhe Fußballplatz von Schichtarbeitern der Firma Constantia in den Nachtstunden stark frequentiert wird, wurde eine neue intelligente Solar-Akku-Wege-Beleuchtung mit Sensorfunktion installiert. WEINBURG. Die intelligente Straßen­beleuchtung schafft Licht nach Bedarf - so wird die Lichtverschmutzung eingedämmt und Energie gespart. Wie funktioniert’s?Die intelligente Wegebeleuchtung hat hochwertige Sensoren eingebaut, die Bewegungen erkennen. Die LED-Straßenlampe leuchtet nur...

Harald Pichler, Martin Leonhardsberger, Herbert Permoser und Stefan Daxböck | Foto: Stadtgemeinde Mank
2

Stromsparen
Bezirk Melk leuchtet und spart Strom

Gemeinden im Bezirk Melk sparen Strom: Straßenbeleuchtung zu 100 Prozent auf LED umgestellt. BEZIRK. Es leuchtet hell im Bezirk Melk. Zum Jahresende wurde die Umstellung der Manker Straßenbeleuchtung auf die energiesparende LED-Technik abgeschlossen. Insgesamt 650 Straßenlaternen sorgen für die umweltfreundliche Beleuchtung in der Stadt – 550 Laternen wurden von der alten Technologie umgestellt, weitere 100 wurden gleich in neuer LED-Technik aufgestellt. Die Gemeindearbeiter haben in einem...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Auch beim Skaterpark "The Cage" wurde eine LED-Beleuchtung angebracht | Foto: Stadt Salzburg/Alexander Killer
3

Energiesparend
Umstellung auf LED-Beleuchtung schreitet voran

Die Stadt Salzburg will den Austausch der veralteten Straßenbeleuchtung vorantreiben und sukzessive auf energiesparende LED-Lampen umstellen. SALZBURG. Die Stadt will bei der Umstellung der Beleuchtung auf energiesparende LED-Lampen mehr Tempo machen, wie Baustadträtin Anna Schiester (Bürgerliste) betont. "Rund 70 Prozent der Leuchten, die wir im Einsatz haben, werden ab 2027 verboten sein und werden auch nicht mehr erzeugt", so Schiester. 800 Leuchten heuer umgestellt Dafür werde das Budget in...

Bezirksvorsteher Markus Figl (l.) bei der Montage am Lichtensteg. | Foto: BV1
4

Weniger Lichtverschmutzung
Historische Leuchten in Wien werden getauscht

Unter dem Motto "Led it schein" wird die Wiener Straßenbeleuchtung derzeit grundlegend erneuert. Künftig wird die energieeffizientere "LED"-Leuchttechnik angewandt. Diese spare nicht nur Energie, sondern wirke auch der Lichtverschmutzung entgegen. In der Inneren Stadt werden rund 1.400 "Vintageleuchten" ausgetauscht, das historische Gehäuse bleibt erhalten. WIEN/INNERE STADT. Zum historischen Stadtbild der Inneren Stadt gehören auch die Vintage-Leuchten. Damit sie auch in Zukunft die Straßen...

Bürgermeister Peter Schobesberger und Vizebürgermeister Stefan Maier (zuständig für Finanzen und Energie) mit alten und neuen Straßenlampen.  | Foto: Stadtgemeinde Vöcklabruck

Für 1,6 Millionen Euro
Vöcklabruck rüstet Straßenbeleuchtung auf LED um

Die Straßenbeleuchtung in Vöcklabruck wird auf LED umgerüstet. Das hat der Gemeinderat in der letzten Sitzung beschlossen. Rund 1,6 Millionen Euro kostet der Umbau, dafür werden jährlich rund 300.000 Kilowattstunden und damit ein Zehntel des Strombedarfs eingespart.  VÖCKLABRUCK. Die LEDs sind außerdem umweltfreundlicher, als die bisherige Beleuchtung.  Vizebürgermeister Stefan Maier, zuständig für Energie und Finanzen, führt aus: „Die Lampen verursachen keine Lichtverschmutzung, da sie sehr...

3

Zeiselmauer-Wolfpassing
Aus dem Gemeinderat: LEDs, inneres Darlehen & Winterdienst

WOLFPASSING. In der Alten Volksschule trafen sich die Gemeinderäte am Montag zu einer Wiederholungssitzung und beschlossen: 1. Protokoll: zu den Protokollen vom 11.9. und 18.9. waren keine Stellungnahmen eingelangt, somit wurden beide beschlossen 2. Grundsatzvereinbarung Alpenglasfaser: Beim nächsten Bauabschnitt (Wasserversorgungsanlage in Zeiselmauer, Baulos 03) will Alpenglasfaser (Mangenta Telekom) Leitungen mitverlegen. – einstimmig beschlossen 3. Grundabtretung Grabengasse 22: 31 m2...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Bürgermeister von Thaur Christoph Walser (im Bild Mitte), IKB-Vorstandsvorsitzender Helmuth Müller (im Bild rechts) und Martin Angerer (Vertrieb IKB-Energieservices; im Bild links) freuen sich über die erfolgreiche Umsetzung.   | Foto: IKB
2

Umrüstung auf LED-Technologie
Gemeinde Thaur setzt auf effiziente Straßenbeleuchtung

Um Energie einzusparen und die Kosten zu senken, setzt man in Thaur auf eine effiziente Straßenbeleuchtung. THAUR. 630 Lichtpunkte wurden in den letzten Jahren in der Gemeinde Thaur auf LED-Technologie umgerüstet. Durch die Umstellung spart die Kommune nicht nur Stromkosten ein, sondern leistet auch ihren Beitrag bei der Reduktion ihres CO₂-Fußabdrucks. Gemeinsam mit der IKB startete die Gemeinde Thaur im Jahr 2018 mit der Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung. Heute erstrahlt fast das ganze...

Die Ortsbeleuchtung in St. Ulrich wurde umgerüstet. | Foto: Kogler
2

St. Ulrich - Energie
LED-Beleuchtung für 130 Lichtpunkte

LED-Lampen in St. Ulrich bringen Energieeinsparungen; 130 Lichtpunkte getauscht. ST. ULRICH. Bereits im November war im "Nuaracher" Gemeinderat einstimmig beschlossen worden, die Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umzustellen. Es wurde eine beträchtliche Energieeinsparung in Aussicht gestellt. Mittlerweile haben die Bauhofmitarbeiter die Beleuchtungsmittel in den Straßenlaternen im gesamten Ortsgebiet getauscht. Rund 130 Lichtpunkte leuchten nun energiesparend und umweltfreundlich. "Theoretisch...

Die Tunnelbeleuchtung auf der Nordumfahrung wird ausgetauscht. | Foto: Adobe Stock/focus finder

Klagenfurter Nordumfahrung
Tunnelbeleuchtung wird auf LED umgestellt

Durch den Austausch der Tunnelbeleuchtungen kommt es im November auf der Klagenfurter Nordumfahrung zu Sperren der Tunnelkette. KLAGENFURT. Ab Montag, den 7. November, beginnt die Asfinag die insgesamt elf Tunnelkilometer lange Nordumfahrung Klagenfurt auf der A 2 Südautobahn mit hochmoderner LED-Tunnelbeleuchtung auszustatten. In allen vier Tunnel (Ehrentalerberg, Lendorf, Trettning und Falkenberg) werden die alten Lampen getauscht und durch fast 2300 LED-Leuchten ersetzt. Diese Technologie,...

Bei der Weihnachtsbeleuchtung wird es keine Reduktion geben – dafür wird den Heizstrahler eine klare Absage erteilt. | Foto: BRS

Die Stadt Wels spart Energie
Keine Heizschwammerl bei der Weihnachtswelt

Bei den aktuell explodierenden Energie- und Rohstoffpreisen zieht auch die Stadt Wels Konsequenzen. Eines ist klar: Energie soll dort gespart werden, wo es sinnvoll und leicht möglich ist. Nun wurden die Sparmaßnahmen präsentiert. WELS. Man sei sich der Lage am Energie- und Rohstoffmarkt bewusst und wolle effektiv handeln – so der Tenor von Bürgermeister Andreas Rabel (FPÖ): "Aufgrund der aktuellen Situation ist es wichtig, dass wir als Stadt ein Zeichen setzen". Ein Hauptpunkt sei die...

226 neue LED-Lampen sorgen für energiesparende Beleuchtung. | Foto: Arman Kalteis

Beleuchtung
226 neue LED-Lampen in St. Pölten

Nachdem im Jahr 2018 bei einer Überprüfung festgestellt wurde, dass die Straßenbeleuchtung und die Abspannmasten im Bereich der HTL bis zum Europaplatz (L100) und vom Europaplatz bis zur Bahnüberführung der Leobersdorferbahn im Süden (B20) sanierungsbedürftig sind, wurde die gesamte Anlage durch modernisiert. ST. PÖLTEN (pa). Von 2019 bis 2022 wurde die Beleuchtung und weitere Teile der Infrastruktur für die Stromversorgung im Bereich des Europlatzes in vier Bauabschnitten erneuert und saniert....

Das Waidhofner Rathaus bei Nacht. | Foto: Daniel Schmidt
1 2

Energiekrise
So sparen unsere Gemeinden Energie

Die vom Land ausgerufene Prüfung einer "Energie-Sperrstunde" zeigt Potenziale. Ein Lokalaugenschein. WAIDHOFEN/THAYA. Beleuchtete Straßenzüge, Sehenswürdigkeiten, Parkplätze und Auslagen – für viele eine Selbstverständlichkeit. Doch in Zeiten der Energiekrise stehen selbst diese Aufwendungen auf dem Prüfstand. Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf (ÖVP) hat deshalb die Gemeinden und Pfarren dazu aufgerufen, Einsparungspotenziale für eine möglicherweise bevorstehende...

Stadtrat Ralph Schäfer präsentiert die neue LED-Beleuchtung, mit der die Lichtanlagen der Stadt Wels in Zukunft ausgestattet werden sollen. | Foto: FPÖ Wels / Schäfer

Es werde mehr Licht
Klimafreundliche Lichttechnologie für Wels

Die Stadt Wels baut seine Beleuchtung weiter aus und setzt dabei auf klimafreundliche LED-Technologie. Auf der Agenda für 2022 stünden Erweiterungen, Überprüfungen und Austauschaktionen im Wert von 350.000 Euro. WELS. Um das aktuelle Beleuchtungsprogramm im Wert von mehreren hunderttausend Euro zu realisieren, wurde laut Gemeinderatsbeschluss die eww Anlagentechnik GmbH mit der Umsetzung betraut. Diese sieht einen weiteren Ausbau der Beleuchtungsmaßnahmen sowie eine Überprüfung und Verbesserung...

Vor dem Hintergrund des markanten Hausbergs Hohe Munde strahlt die Südfassade der monumentalen Pfarrkirche Peter und Paul jetzt im LED-Licht. | Foto: GWTelfs/Hirn

Pfarrkirche strahlt jetzt im LED-Licht

TELFS. Die GemeindeWerke Telfs haben die Pfarrkirche Peter und Paul auf LED-Beleuchtung umgestellt. „Auch Kleinvieh macht Mist“, sagt GWTelfs-Geschäftsführer Dirk Jäger zu dieser Investition: „Im Jahr sparen wir dadurch immerhin rund 2.000 Kilowattstunden.“ Der denkmalgeschützte Sakralbau Peter und Paul ist weitum gut sichtbar. Die Fassade wird von zwei Strahlern beleuchtet, die an den Enden der beiden Stiegenmauern befestigt sind. „Einer der beiden alten Strahler war kaputt. Da habe ich mit...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Mehr Licht sorgt für bessere Sichtbarkeit an Übergängen. So sieht man auch dunkel gekleidete Fahrradfahrer besser. | Foto: Stadt/A. Killer

Bessere Sichtbarkeit
Salzburgs Straßen sicherer im Dunkeln queren

35 Schutzwege wurden heuer neu beleuchtet und sorgen in der Stadt Salzburg zukünftig für noch mehr Sicherheit. SALZBURG. "Eine andere Lichtintensität und LEDs mit hoher Farbwiedergabe lassen Fußgänger und Radfahrer besser erkennen. Damit sind auch dunkel gekleidete Straßennutzer für herannahende Fahrzeuge gut sichtbar", erklärt Thomas Egger, Dienststellenleiter der öffentlichen Beleuchtung. Umgerüstet wurden unter anderem Schutzwege bei Schulwegen wie in der Lexengasse (Kindergarten Liefering),...

Neue LED-Beleuchtung in einem GWG-Wohnhaus im Linzer Stadtteil Auwiesen. | Foto: Linz AG
3

Klimaschutz
GWG und Linz AG installieren 30.000 LED-Leuchten

LINZ AG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG setzen gemeinsam das größte LED-Umrüstungsprojekt Oberösterreichs im sozialen Wohnbau um. LINZ. LINZ AG und die Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft GWG rüsten insgesamt 30.000 Leuchten auf moderne und energieeffiziente LED-Technik um. Rund 12.000 Leuchten sind in den mehrgeschossigen Wohnhäusern bereits umgestellt.  Linz bis 2040 klimaneutral 230 Tonnen CO2 werden durch die Umrüstung in der Stadt eingespart. Nicht viel in einer Stadt wie...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
020 wurde die - von der Stadt koordinierte und vom Land finanzierte - Beleuchtung der Osttangente fertig. | Foto: Stadt Wels
2

Wels
Rund 1 Million Euro für eine bessere Beleuchtung

Die Stadt Wels investiert rund 1,1 Millionen Euro für eine bessere Beleuchtung.  WELS. „1,1 Millionen Euro investieren wir in den Ausbau der Beleuchtung, in die Verbesserung bei der Schutzwegbeleuchtung und in den Ersatz von Holzmasten“, sagt Stadtrat Peter Lehner. Denn das Welser Beleuchtungsprogramm wird heuer fortgesetzt. So sind Neuinstallationen und Lückenschlüsse im Ausmaß von 250.000 Euro geplant. Neue Beleuchtungen mit energiesparenden LEDs sind in der Neinergut- und der...

Sind auf das Forschungsprojekt gespannt: „GRin-Bildung Mag. Gabi Pollreisz, Umwelt-GR Manfred Cerne, Bereichsleiterin Romana Davies und Direktorin Judith Händler (v.l.n.r.)
 | Foto: Marktgemeinde Guntramsdorf

Guntramsdorf
Den Volksschülern geht ein Licht auf

BEZIRK MÖDLING. In einer Klasse der Volksschule I, Hauptstraße, startet ein spannendes Forschungsprojekt mit dem Titel "Bedarfsorientierte Beleuchtung": Licht spielt für das Wohlbefinden von Schülern eine entscheidende Rolle. Tageslicht hat Einfluss auf unsere Produktivität, unser Wohlbefinden und unsere Laune insgesamt. In einigen Klassenräumen dringt Sonnenlicht nur begrenzt vor. Die notwendige Helligkeit wird durch künstliche Beleuchtung geschaffen - hier gibt es mittlerweile sehr gute...

Der 23. Bezirk stellt seine Beleuchtung laufend auf sparsame und umweltfreundliche LED-Lampen um. | Foto: BV23

LED Beleuchtung
Liesing leuchtet zunehmend umweltfreundlich

Rund 1,9 Millionen Euro stellt der Bezirk insgesamt für den Tausch der Straßenbeleuchtung auf umweltfreundliche LED Beleuchtung zu Verfügung. LIESING. Mittlerweile wurden alle 3.700 Seilhängeleuchten im 23. Bezirk mit dem neuen LED Licht ausgestattet. Dazu betont Bezirksvorsteher Gerald Bischof (SPÖ): „Das Projekt bringt bisher eine jährliche Einsparung von über 53.000 kg CO2 oder anders ausgedrückt über 100 Mal den Jahresstromverbrauch eines 1-Personen-Haushaltes oder 54.000...

Projektpräsentation mit (v. li.): Christoph Schaffenrath (Umweltbüro), Vize-Bgm.in Cornelia Hagele, Bgm. Christian Härting, GWTelfs-GF Dirk Jäger und Manfred Auer (Abt. Infrastruktur).
Video 9

Telfer Bürgerprojekt soll Bewusstsein schaffen - mit VIDEO
Straßenbeleuchtung statt Sparschwein

TELFS. Von einer Win-Win-Win-Situation sprechen die Telfer Gemeindevertrteter bei der Präsentation ihres neuen Straßenbeleuchtungs-Projektes: Bürger stellen Geld für die Umsetzung in eine umweltfreundlichere LED-Beleuchtung zur Verfügung und unterstützen so die Gemeinde bei dieser Investition. Später erhalten die Bürger bei dieser Art von Micro-Kredit das Geld mit einer Rendite zurück, von der Sparbuch-Sparer derzeit nur träumen! Investition in Klimaschutz, der sich lohnt Bgm. Christian...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Regionsleiterin Weinviertel der Energie- und Umweltagentur NÖ Regina Engelbrecht, Leiter der Stadtwerke Hollabrunn Thomas Bauer,  LAbg. Richard Hogl, Bgm. Alfred Babinsky und StR Ing. Josef Keck 
 | Foto: Pfaffeneder

Hollabrunn macht sich klimafit
Neue LED-Beleuchtung um über 1,2 Millionen Euro

Im Rahmen der Gemeindemilliarde der Bundesregierung investiert die Stadtgemeinde über 1,2 Millionen Euro unter anderem für die Erneuerung der Straßenbeleuchtung auf LED. HOLLABRUNN. 1 Milliarde Euro stellt die Bundesregierung den Gemeinden und Städten im Zuge der Coronakrise bereit, um die regionale Wirtschaft anzukurbeln. Laut dem Bevölkerungsschlüssel stehen Hollabrunn dafür insgesamt 1.251.197,17 Euro aus dem kommunalen Investitionsprogramm zur Verfügung. Dabei werden 50 % der...

Ab sofort nur LED: Mitarbeiter der Stadtwerke Fürstenfeld und des Wirtschaftshofes hüllen die Thermenhauptstadt in weihnachtlichen Lichterglanz.
10

Weihnachten 2020
Fürstenfeld im energiesparenden Lichterglanz, oder: eine Stadt putzt sich raus

Tourismusverband Fürstenfeld investiert in energiesparende Weihnachtsbeleuchtung. Diese wird gerade in der Stadt montiert. Die WOCHE hat den Mitarbeitern des Wirtschaftshofes und den Stadtwerken Fürstenfeld bei ihren Arbeiten über die Schulter geblickt. FÜRSTENFELD. Der Lockdown hat auch Fürstenfeld fest im Griff. Und doch herrscht in der Thermenhauptstadt dieser Tage reges Treiben. Jedenfalls in der Hauptstraße. Denn dort werden gerade die Christbäume für die Weihnachtsdekoration aufgestellt...

Im Bereich dekorativer Einzelleuchten ist auch auffälliges Design angesagt.  | Foto: After 8 Round PDI@Molto Luce
7

Beleuchtung 2020
Wohlfühlen mit Licht: Das sind die aktuellen Trends

Je gelungener die Lichtstimmung im Raum auf die Bedürfnisse der Menschen abgestimmt ist, desto wohler wird man sich dabei fühlen. OÖ, WELS.  Bei der Planung sind einige wesentliche Grundprinzipien zu berücksichtigen, wobei allgemein gilt, dass moderne Beleuchtungslösungen heute insbesondere vielfältig und individuell sind. Bernd Diesenberger, Geschäftsführer des Lichtspezialisten Molto Luce aus Wels, erklärt: "Für eine gelungene Raumatmosphäre entscheidend ist nicht nur die Platzierung der...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.