Beleuchtung

Beiträge zum Thema Beleuchtung

Bei der gemeinsamen Aktion in Waidhofen wurden sechs mangelhafte Lampen getauscht. | Foto: ÖAMTC
2

Aktion von ÖAMTC und Polizei
"Flugzettel statt Strafzettel" sorgt im Bezirk für mehr Sichtbarkeit

Sehen und gesehen werden: Zahlreichen Lenker:innen ist in Waidhofen "ein Licht aufgegangen". WAIDHOFEN/THAYA. Herbst und Winter sind für den Straßenverkehr besonders herausfordernde Jahreszeiten: Es wird spät hell und zeitig finster – und viele Alltagswege werden bei Dämmerung, Dunkelheit sowie allgemein schlechteren Sichtverhältnissen, etwa bei Nebel, zurückgelegt. Damit steigt die Unfallgefahr, wie die Statistik untermauert: 2023 geschahen österreichweit 8.546 "Dunkelheitsunfälle" mit...

Die Stadt appelliert an alle RadfahrerInnen und eScooter-FahrerInnen, durch aktive Beleuchtung und reflektierende Kleidung zur eigenen Sicherheit beizutragen und damit die Zahl der Unfälle in der dunklen Jahreszeit zu senken. Daher startet Salzburg mit Dezember die Kampagne „Sichtbarkeit bringt Sicherheit - Fahr mit Licht!“. | Foto: Chris Hofer
2

Kampagne Stadt Salzburg
Mehr Sichtbarkeit auf dem Fahrrad - mit Licht fahren

Die Stadt Salzburg hat mit Dezember die Kampagne "Sichtbarkeit bringt Sicherheit - Fahr mit Licht!" gestartet, um die Menschen – besonders in der dunklen Jahreszeit – für die Bedeutung funktionierender Beleuchtung beim Fahrradfahren oder eScooter-Fahren zu sensibilisieren. Ziel der Kampagne ist es, die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen und die Zahl der Unfälle durch mangelnde aktive wie auch passive Sichtbarkeit zu reduzieren. SALZBURG. Rund 25 Prozent der RadfahrerInnen in Österreich...

Die neue Winterbeleuchtung Güssing hebt die Architektur der Burg und ihre Konturen auf beeindruckende Weise hervor. | Foto: Martin Pfeiffer
6

Konturenbeleuchtung
Burg Güssing zeigt sich in völlig neuem (Winter-)Licht

Die Burgstiftung hat eine neue Konturenbeleuchtung anbringen lassen, die möglichst energieeffizient und möglichst tierverträglich konzipiert wurde. Eingeschaltet bleibt die Beleuchtung nur im Winter. GÜSSING. Die Burg erstrahlt seit Adventbeginn in neuem Licht, genauer gesagt in LED-Licht. Die Burgstiftung hat 948 Laufmeter Konturenbeleuchtung installieren lassen, um die Schönheit des historischen Gebäudes auch visuell hervorzuheben. Energieeffizienz"Für die neue Beleuchtung der Burg wurden...

2:33

Gloggnitz
Dieser Garten versetzt jeden in Weihnachtsstimmung

Rentiere, Weihnachtsmänner, Christbaumkugeln, Lichterketten – Familie Heißenberger lässt's leuchten. GLOGGNITZ. Bereits eine Woche vorm ersten Advent erhellen tausende Lichter die Rabensteinergasse 7 täglich ab 16.30 Uhr. Dafür verantwortlich sind Gerald Heißenberger, seine Gattin Claudia und die Söhne Benjamin und Christopher. "Weihnachten ist das schönste Fest im Jahr. Drei Wochen bauen wir dafür auf." Gerald Heißenberger Seit 2007 l(i)ebt der Gloggnitzer die Weihnachtslichter. "35 Verteiler...

Von unten sieht man kaum noch etwas von der Beleuchtung. | Foto: Santrucek
1 12

Ternitz
Die Adventkerze am Aussichtsturm leuchtet wieder meilenweit

Am ersten Adventsonntag wird die Adventkerze auf der Gfiederwarte wieder vom ÖTK feierlich illuminiert. TERNITZ. Seit Jahren begeistert der ÖTK, Sektion Ternitz, mit seiner riesigen Adventkerze, die er in der Vorweihnachtszeit auf der Gfiederwarte leuchten lässt (meinbezirk). Und in wenigen Tagen ist es wieder soweit. Allerdings galt es im Vorfeld, einige Sanierungsarbeiten durchzuführen. Obmann Christian Karner: "Das rote Gewebe wurde erneuert. Weiters werden die LED-Schüre gegen einen...

Villach bleibt dem Slogan "Die Stadt im Licht" auch in Zukunft treu. | Foto: Marta Gillner
3

Weihnachtsbeleuchtung
"Villach ist und bleibt Stadt im Licht"

In Villach wird bei der Weihnachtsbeleuchtung auch in Zukunft nicht gespart. Und es hat viele Gründe, warum die Draustadt auch in Zukunft "Die Stadt im Licht" bleibt. VILLACH. Von Schnee und vorweihnachtlicher Stimmung fehlt bisher noch jede Spur in Kärnten. Aber in der Landeshauptstadt Klagenfurt sorgt der gerade laufende Aufbau der Weihnachtsbeleuchtung bereits für Gesprächsstoff. Schließlich produzieren die unzähligen Lämpchen enorme Kosten, weshalb die Innenstadt im kommenden Jahr in der...

Ein bisschen Farbe am Michaelerplatz: Die Laternenmasten sind derzeit rot. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
Aktion 2

Neue Farbe kommt
Die Laternen am Michaelerplatz bleiben nicht rot

Am Michaelerplatz stechen zurzeit rote Laternenmasten im Straßenbild hervor. Wer die Farbe am Platz bereits ins Herz geschlossen hat, wird enttäuscht sein, im November werden die Masten dunkelgrau gefärbt. WIEN/INNERE STADT. Aufmerksame Spaziergängerinnen und Spaziergängern sind vielleicht schon die roten Laternenmasten am Michaelerplatz aufgefallen. Diese stehen derzeit auf der Baustelle vor der Spanischen Hofreitschule, weil die Restaurierung der ursprünglichen grünen Laternen länger dauert...

Gertraud Schröter mit Hündchen "Milow" am desolaten Weg vor der Wohnanlage und der defekten Beleuchtung im Hintergrund.  | Foto: Santrucek
4

Grafenbach-St. Valentin
Internet-Baustelle knipste Siedlern das Licht aus

Die Grafenbacherin Gertraud Schröter ärgert sich, dass die defekte Straßenbeleuchtung seit zwei Wochen nicht repariert wurde.  GRAFENBACH-ST. VALENTIN. Für das Glasfaser-Internet gräbt Magenta derzeit unter anderem im Gemeindegebiet von Grafenbach-St. Valentin. Wie das bei Grabarbeiten leider so ist, können dabei auch bereits verlegte Kabel beschädigt werden. Eben das ist im Bereich der Kirchengasse 189 der Fall. Anrainerin Gertraud Schröter klagte meinBezirk ihr Leid: "Die Straßenbeleuchtung...

Angenehmes Licht durch indirekte Beleuchtung. | Foto: Pixabay
3

Indirekte Beleuchtung
Wohlbefinden durch angenehmes Licht im Wohnraum

Indirekte Beleuchtung ist längst im Trend, die Möglichkeiten sind vielfältig, praktisch und steigern das Wohlbefinden. Jeder kennt sie und keiner mag sie, die einzelne Glühbirne die einen blendet wenn man im Raum das Licht an macht. Oft viel zu hell wenn man noch verschlafen am frühen Morgen den Raum wechselt. Viel angenehmer ist da die sogenannte indirekte Beleuchtung.  Auf das kommt es anDie indirekte Beleuchtung, sei es an der Wand oder unter der Decke, verleiht unserem Zuhause ein sanftes...

Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadtrat DI Peter Pinka am Hauptplatz bei der Montage der Weihnachtsbeleuchtung. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Weihnachten naht
Festliche Weihnachtsbeleuchtung erstrahlt in Schwechat

Die festliche Jahreszeit steht vor der Tür und mit ihr beginnt in Schwechat und seinen Katastralgemeinden die traditionelle Montage der Weihnachtsbeleuchtung. SCHWECHAT. Wie jedes Jahr um diese Zeit, werden die Stadt und seine Katastralgemeinden in ein vorweihnachtliches Lichtermeer getaucht, um für eine besondere Atmosphäre in der Vorweihnachtszeit zu sorgen. Vizebürgermeister Christian Habisohn und Stadtrat DI Peter Pinka machten sich persönlich ein Bild von den Fortschritten. Sie besuchten...

Können Sie ihn gut erkennen? Die Beleuchtung fehlt.
Aktion 3

Autobahnpolizei warnt
Unbeleuchtete Nebel-Fahrer gefährden andere

Zu viele Autofahrer verlassen sich auf die Licht-Automatik ihrer Fahrzeuge. Das führt immer wieder zu riskanten Situationen. Warths Autobahn-Polizeikommandant Thomas Jursitzky: "Fehlende Beleuchtung bei Nebel wird natürlich geahndet." BEZIRK. Sie kennen das: ein Pkw nähert sich von hinten. Da sieht man ihn; dafür sorgt das Tagfahrlicht der Frontscheinwerfer. Doch Sekunden später werden diese Pkw nahezu "unsichtbar". Sie werden im Nebel "verschluckt", weil die hinteren Scheinwerfer und auch die...

Bürgermeister René Klimes mit Audit-Beauftragte GGR Dorina Sommer und Jugendgemeinderätin Sophie Kailer. | Foto: S. Pohl
2

Licht für Sportplatz
Funcourt in Blumau-Neurißhof hat jetzt Flutlicht

Blumau-Neurißhof ist "familienfreundliche Gemeinde". Einem großen Wunsch der Jugendlichen kamen die Verantwortlichen nun nach: Am neu gestalteten Funcourt kann jetzt auch in der Dämmerung gespielt werden – die neue automatische Flutlichtanlage macht's möglich. BLUMAU-NEURISSHOF (Red.) Vielerlei Akzente wurden in Blumau-Neurißhof mit dem Programm der „familienfreundlichen Gemeinde“ gesetzt: „Die Jugend hatte einen großen Anteil ihre Gemeinde bedarfsgerecht zu entwickeln“, erinnern Bürgermeister...

Den Lumagica Lichterpark gibt's ab 8. Dezember erstmals in Wien.  | Foto: LUMAGICA
3

Lumagica im Europahaus
Magischer Lichterpark kommt erstmals nach Wien

Von 8. Dezember 2022  bis 12. Februar 2023 wird die Schlossanlage des Europahauses in Penzing in einen zauberhaften Lichterpark verwandelt. WIEN/PENZING. An 24 Standorten weltweit – von Japan über Dänemark, Großbritannien, Deutschland bis nach Innsbruck, der Burgruine Ehrenberg und Frohnleiten bei Graz - begeistert Lumagica bereits die Besucherinnen und Besucher mit magischen Lichtinstallationen. Nun kommt das Original erstmals nach Wien: Von 8. Dezember bis 12. Februar wird die Schlossanlage...

Foto: Illumina Lichtergarten GmbH
14

Bis 29. Jänner
Illumina taucht Schloss Laxenburg in magisches Licht

Bereits im vergangenen Jahr hat der Lichtergarten im Schlosspark Laxenburg mit unzähligen Lichtern und Lichtskulpturen zehntausende Besucherinnen und Besucher begeistert. Auch heuer verzaubert er von 11. November 2022 bis 29. Jänner 2023 auf einem neu angelegten Rundweg mit unzähligen Lichtern, neuen Wasserspielen, Lichtinstallationen, Klangprojektionen sowie einer imposanten Wasser- und einer Lasershow seine großen und kleinen Gäste. LAXENBURG. Der rund 3 Kilometer lange, barrierefreie Pfad...

Die Straßenbeleuchtung bleibt unverändert. | Foto: BRS

Gerücht sorgt für Aufregung
Alle Wege in Linz bleiben hell beleuchtet

Das Gerücht in Linz könnte schon bald die Beleuchtung bei manchen Fußgängerwegen und Laufstrecken abgedreht werden, sorgte zuletzt für Aufregung. Wie sich herausstellte, ist es aber auch nur ein Gerücht. Die Lichter bleiben an. LINZ. Wo das Gerücht genau herkam, weiß niemand so genau und dennoch herrschte in Linz ein wenig Aufregung darüber, dass die Stadt angeblich vorhabe, aus Stromspar-Gründen die öffentliche Beleuchtung auf mehreren Fußgängerwegen und Laufstrecken abzudrehen. Unter anderem...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
226 neue LED-Lampen sorgen für energiesparende Beleuchtung. | Foto: Arman Kalteis

Beleuchtung
226 neue LED-Lampen in St. Pölten

Nachdem im Jahr 2018 bei einer Überprüfung festgestellt wurde, dass die Straßenbeleuchtung und die Abspannmasten im Bereich der HTL bis zum Europaplatz (L100) und vom Europaplatz bis zur Bahnüberführung der Leobersdorferbahn im Süden (B20) sanierungsbedürftig sind, wurde die gesamte Anlage durch modernisiert. ST. PÖLTEN (pa). Von 2019 bis 2022 wurde die Beleuchtung und weitere Teile der Infrastruktur für die Stromversorgung im Bereich des Europlatzes in vier Bauabschnitten erneuert und saniert....

Foto: EVN / Daniela Matejschek
2

Straßenbeleuchtungs-Check
Mostviertel: EVN überprüft Beleuchtung

In der letzten Juni-Woche und der ersten Juli-Woche ist das EVN Lichtservice Team in der Gemeinde Viehdorf unterwegs und überprüft die öffentliche Beleuchtung. MOSTVIERTEL. Alle fünf Jahre muss die Straßenbeleuchtung geprüft werden. Eine aufwendige Tätigkeit in der Gemeinde Viehdorf, denn immerhin sprechen wir von ca. 220 Lichtpunkten. „Die regelmäßige Wartung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung ist eines der Kernelemente unseres Services“, betont EVN-Gemeindebetreuer Ronald Kahri und...

"Die Umrüstung auf moderne LED-Lampen ist ein wesentlicher Beitrag für unsere Klimamusterstadt", betont Stadträtin Ulli Sima. | Foto: PID/Christian Fürthner
Aktion 3

Straßenbeleuchtung
Mit neuen LED-Lampen wird in Wien Energie gespart

Die Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung läuft derzeit auf Hochtouren. Durch moderne LED-Lampen soll es in Wien weniger Energieverbrauch, weniger Lichtverschmutzung aber mehr Verkehrssicherheit geben. WIEN. Die aktuelle Ökologisierung der Wiener Straßenbeleuchtung verläuft voll nach Plan, zeigt man sich von Seiten der Stadt zufrieden. Während die 50.000 Seilhängeleuchten bereits in den letzten Jahren auf LED umgerüstet wurden, läuft nun seit über einem Jahr Phase 2. Das bedeutet, es...

Andrea Bergerhoff und Micheal Farthofer, die Geschäftsführer von Bilton Ledon Technology werden zukünftig gemeinsam Entscheidungen treffen. | Foto: BILTON LEDON Technology
Aktion 2

Firmenfusionierung
Licht an – Bilton und Ledon schließen sich zusammen

Die Firma Bilton mit Sitz in Saalfelden ist für LED-Beleuchtungen bekannt, nun wird fusioniert. Seit Anfang diesen Jahres bilden Bilton International GmbH und die Ledon GmbH aus Lustenau eine Einheit. SAALFELDEN. Die Bilton International GmbH aus Saalfelden ist spezialisiert auf lineare LED-Beleuchtung und intelligente Lichtmanagementsysteme. Im Mittelpunkt steht der KundeDie Ledon GmbH in Lustenau (Vorarlberg) ist Experte für kunden- und anwendungsorientierte LED-Lichtlösungen für...

Foto: Andrea Solbrich/BKM Electric
10

Neunkirchen
Dreharbeiten bei Neunkirchner Tuning-Spezialist

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bis zu 500 Fahrzeuge werden jährlich von dem 27-jährigen Bekim Shala und seinem Team getunt. Ein Großteil davon für Wiener Autoliebhaber und Kunden aus Deutschland und der Schweiz. Das passt gut ins Konzept der neuen ATV-Serie "Die Tuner". Seit der Firmengründung vor vier Jahren hat sich Bekim Shalas BKM Electric einen guten Ruf in der Auto-Szene gemacht. "Wir haben uns auf BMW, Audi und Mercedes fokussiert", erzählt der junge Geschäftsführer, der selbst drei BMW-Modelle...

Mehr Licht sorgt für bessere Sichtbarkeit an Übergängen. So sieht man auch dunkel gekleidete Fahrradfahrer besser. | Foto: Stadt/A. Killer

Bessere Sichtbarkeit
Salzburgs Straßen sicherer im Dunkeln queren

35 Schutzwege wurden heuer neu beleuchtet und sorgen in der Stadt Salzburg zukünftig für noch mehr Sicherheit. SALZBURG. "Eine andere Lichtintensität und LEDs mit hoher Farbwiedergabe lassen Fußgänger und Radfahrer besser erkennen. Damit sind auch dunkel gekleidete Straßennutzer für herannahende Fahrzeuge gut sichtbar", erklärt Thomas Egger, Dienststellenleiter der öffentlichen Beleuchtung. Umgerüstet wurden unter anderem Schutzwege bei Schulwegen wie in der Lexengasse (Kindergarten Liefering),...

Die neue Weihnachtsbeleuchtung leuchtet ab sofort Gebäude (im Bild die katholische Kirche) und Straßen im Ort aus. | Foto: KK

Weihnachtsbeleuchtung getauscht
Die Marktgemeinde Gröbming erstrahlt nun in neuem Glanz

Die alte Weihnachtsbeleuchtung im Ort hat nach einigen Jahrzehnten endgültig ausgedient, da gemäß TÜV-Vorgaben keine erneute Installation mehr möglich war. Die Weihnachtsbeleuchtung deckt nun den ganzen Ort ab und soll täglich für eine weihnachtliche Stimmung in der Bevölkerung sorgen. Die Installation wurde vom Bauhof der Marktgemeinde Gröbming durchgeführt. Die Planung und Organisation nahm Amtsleiter Markus Schach in die Hand. Der große Vorteil dieses neuen Systems ist, dass dies jederzeit...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Heute Nacht wird in der Stadt das Licht ausgemacht - die Aktion richtet sich an öffentliche Gebäude, aber auch Privathaushalte sind eingeladen bei der "Earth Night 2021" mitzumachen. | Foto: Symbolbild: pixabay
Aktion 2

Earth Night 2021 in Salzburg
Das Licht für Insekten ausschalten

Anlässlich von "Earth Night 2021" werden heute Abend die Denkmäler der Stadt Salzburg für eine Nacht in Dunkelheit gehüllt. Die Stadt möchte damit ein Zeichen gegen die Lichtverschmutzung setzen.  SALZBURG. "Licht aus!", heißt es heute, 7. September ab 22 Uhr. Denn dann wird die Anstrahlung von rund 100 großen und kleinen Baudenkmäler wie die Festung Hohensalzburg, Dom, Glockenspiel und Residenz, sowie einige Brunnen (Pegasusbrunnen, Papageno Brunnen, Wilder–Mann Brunnen) ausgeschaltet. "Die...

Die Lichtprobe ging reibungslos über die Bühne – am Samstag wird zum großen Brückenfest geladen. | Foto: Gregor Hartl Photography

Neue Eisenbahnbrücke
Am Samstag wird zur großen Brücken-Party geladen

Die Beleuchtungsprobe der neuen Eisenbrücke ging am Montagabend erfolgreich über die Bühne. Damit steht einer großen Eröffnungsparty für die neue Donauquerung am Samstag wohl nichts mehr im Weg. LINZ. „Die Neue Eisenbahnbrücke ist ein beeindruckendes Bauwerk, das vor allem bei Nacht in besonderem Glanz erstrahlen wird", sind Bürgermeister Klaus Luger und Vizebürgermeister Markus Hein davon überzeugt, dass die neue Brücke künftig das Stadtbild aufwertet. Offizielle Eröffnung und viel...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.