Top-Nachrichten - Vöcklabruck

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

8.526 haben Vöcklabruck als Favorit hinzugefügt

Was geht im Bezirk Vöcklabruck?
Party- und Eventkalender 2025

Wer wissen möchte, wo im Bezirk Vöcklabruck, die coolsten Partys und die besten Events steigen, sollte einen Blick in diesen Kalender werfen. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Egal ob Mostkost, Festival, Maturaball oder Faschingsumzug: 2025 geht es in der Region wieder rund. Die BezirksRundSchau liefert einen Veranstaltungs-Überblick. Hinweis: Diese Liste wird laufend aktualisiert. Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr unter MeinBezirk.at/Event/Voecklabruck. Sollte die ein oder andere...

Anzeige
Daniel Leiendecker, Sandra Lohninger, "Flosse" und General Manager Peter Grimm (v.l.). | Foto: Hannah Hingsamer
2 4

Umbau am Standort in Ampflwang
Frischer Wind bei Aldiana

Der Aldiana Club Ampflwang zeigt sich nach umfangreichen Modernisierungen in neuem Glanz. AMPFLWANG. „Der Aldiana Club brauchte einen frischen Wind.“ Mit diesen Worten beschreibt Controller Daniel Leiendecker die Ausgangslage über den Umbau des Aldiana Club Ampflwang. Und in der Tat: Nach über einem Jahrzehnt ohne größere bauliche Eingriffe war es an der Zeit, dem beliebten Familien- und Aktivresort inmitten des Hausruckwalds neues Leben einzuhauchen. Zwischen Jänner und Juli 2025 wurde der...

Anzeige
Lisa Rumbayan ist heute nicht mehr nur Gastarbeiterin. Sie ist Gründerin, Vermittlerin und Brückenbauerin – und zeigt ihren Kindern, was man mit Fleiß und Mut erreichen kann.  | Foto: Theresa Rumbayan
3

Vermittlung indonesischer Arbeitkräfte
Go Austrindo baut eine Brücke zwischen zwei Welten

Go Austrindo steht für faire Chancen, Integration und eine echte Win-Win-Situation für beide Länder, Österreich und Indonesien. Ganz nach dem Motto: „Wir haben zwei Heimaten – wir nutzen beide.“ UNTERACH. Lisa Rumbayan kam mit 19 Jahren aus Jakarta nach Österreich – ohne Deutschkenntnisse, ohne Geld, ohne Familie. Sie begann als Putzfrau und Zimmermädchen, lernte die Sprache mühsam neben der Kinderbetreuung und arbeitete sich über Kellnerin und Barkeeperin bis zur diplomierten Gesundheits-...

Intensive Proben und verschiedene Freizeitaktivitäten machten die Woche unvergesslich. | Foto: OÖBV Vöcklabruck
2

Musik, Spaß und Gemeinschaft
197 junge Talente beim Musik Camp

Beim Musik Camp des OÖBV Bezirksverbands Vöcklabruck nahmen heuer 197 junge Musiker:innen aus 36 Kapellen teil. Die musikalische Ferienwoche im Agrarbildungszentrum Lambach bot ein abwechslungsreiches Programm. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Unter der Anleitung von zehn Dozent:innen und drei Orchesterleiter:innen wurde täglich in drei Orchestern geprobt. Neben Register- und gemeinsamen Proben standen auch viele Freizeitangebote wie Schwimmen, Fußball, Volleyball oder Tischtennis-Turniere auf dem Programm....

Sechs Pokalränge führten zum Gesamtsieg
Feuerwehr Bruckmühl steigt in die Bezirksliga auf

Die Bewerbsgruppe der Feuerwehr Bruckmühl überzeugte in der ersten Klasse mit sechs Pokalrängen und sicherte sich damit den Gesamtsieg. Dieser Erfolg ermöglicht den Aufstieg in die Bezirksliga. OTTNANG. Ab September beginnt das regelmäßige Training, bei dem der Schwerpunkt bereits auf den Heimbewerb 2026 in Bruckmühl gelegt wird. Dort will die Bewerbsgruppe ihr Können unter Beweis stellen. Die Mannschaft blickt optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und zeigt sich hoch motiviert.

Vernissage vom Thomas G. Trilety
Spendenaktion unterstützt therapeutisches Reiten

Bei der Vernissage von Thomas G. Trilety im Steakhouse Tauris wurden insgesamt 1000 Euro für den Verein für therapeutisches Reiten im Mondseeland gesammelt.  MONDSEE. Im Steakhouse Tauris fand kürzlich eine Vernissage des Künstlers Thomas G. Trilety statt. Die Wirtsleute Alex und Martina sorgten gegen freiwillige Spenden für das leibliche Wohl der Besucher:innen. Mit kleinen Köstlichkeiten wie Mini Burgern, verschiedenen Suppen und Beef Tartar sowie Getränken wurden die Gäste verwöhnt. Der...

Ohne Badewetter bleiben kurzfristige Buchungen aus. | Foto: Steiner-Watzinger
3

Sommertourismus
Alternativen zum Baden essenziell

Das Badewetter ließ im Juli weiter auf sich warten. Touristiker setzten auf ein buntes Programm für Gäste. BEZIRK. "Der Sommertourismus in unserer Region ist aufgrund der Wetterlage etwas durchwachsen, die Hotels freuen sich über Urlauber:innen, haben jedoch noch Zimmer frei", sagt Angelina Eggl, Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Attersee-Attergau. Generell würden sich Gäste kurzfristiger für einen Urlaub und die Destination entscheiden. "Das schlägt sich dann auch auf kurzfristige...

MeinBezirk.at/Jobs
Entdecke die besten Jobmöglichkeiten in deiner Nähe!

In Zeiten des Fachkräftemangels wird es immer entscheidender, passende Jobangebote in der eigenen Region zu finden. MeinBezirk.at bietet mit seinem regionalen Jobportal eine zeitgemäße Lösung – für Arbeitssuchende ebenso wie für Unternehmen. Regionale Jobsuche leicht gemachtEgal, ob du nach einem neuen Karriereschritt suchst oder als Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchtest – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Mit intelligenten Filterfunktionen, regelmäßigen...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist Verkehrs-Landesrat in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
1 7

FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview
Ausschluss der E-Autos von BYD "überdenken"

Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) will den Ausschluss chinesischer Elektroautos im Landesdienst "überdenken". Außerdem ist er zuversichtlich, eine Lösung für die Nebenbahnen in OÖ zu finden. Bei der Wahl 2027 werden die Freiheitlichen die ÖVP "nicht überholen". Trotzdem arbeite die FPÖ "darauf hin, Erster zu werden".  Interview: Thomas Kramesberger Im ersten Halbjahr 2025 hatten 22 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Gleichzeitig gibt es bei Benzin und...

Landesrat und Grünen OÖ-Chef Stefan Kaineder im Interview. | Foto: MeinBezirk OÖ
6

Landesrat Kaineder (Grüne) im Interview
"Die FPÖ diktiert der ÖVP in Oberösterreich den Kurs"

Umwelt-Landesrat und Grünen-Chef Stefan Kaineder geht im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview scharf mit ÖVP und FPÖ ins Gericht. Er kritisiert "die Mutlosigkeit der ÖVP" – die Freiheitlichen würden in Oberösterreich "den Kurs diktieren". Konkret stößt sich Kaineder an Förderungen für ein Tourismusprojekt in Hinterstoder und den geplanten Windkraft-Zonen.  Von Thomas Kramesberger Der Landeshauptmann hat einen Sparkurs angekündigt. Wissen Sie schon, ob beim Hochwasserschutz gespart werden muss? Nein,...

Zukunft der Gemeinden
Gemeinde-Landesrat Martin Winkler zu Besuch in Ampflwang

Gemeinde-Landesrat und SPÖ-Landesparteivorsitzender Martin Winkler war zu Gast in der Marktgemeinde Ampflwang. AMPFLWANG. Auf Einladung von Bürgermeister Christian Kienast stand für Gemeinde-Landesrat Martin Winkler ein vielfältiges Programm auf dem Plan: zahlreiche Gespräche, Besuche bei lokalen Betrieben und Kulturstätten – und als Höhepunkt das Jubiläumsfest „100 Jahre Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang“. Gemeindefinanzen im FokusZentrales Thema war die angespannte finanzielle Lage...

Aktuell ist der obere Teil des Stadtplatzes im Sommer am Nachmittag Fußgängerzone. Nächstes Jahr sollen wieder Autos durchfahren können. | Foto: Steiner-Watzinger
1 2

Nach Gemeinderatsbeschluss
Die Sommer-Fuzo steht vor dem Aus

Die geplante Abschaffung der Sommer-Fußgängerzone am Vöcklabrucker Stadtplatz erregt die Gemüter. VÖCKLABRUCK. Hohe Wellen schlägt in Vöcklabruck der Gemeinderatsbeschluss für die Abschaffung der Sommer-Fußgängerzone am Stadtplatz. Sie war vor zwei Jahren mit großer Mehrheit beschlossen worden. 2024 um zwei Monate gekürzt, gilt sie derzeit von Mai bis September von 12.30 bis 24 Uhr. Frequenz und Umsatz sinkenIn der jüngsten Gemeinderatssitzung Juli brachten ÖVP, FPÖ und Neos einen...

DAs erfolgreiche SVV-Team in Kapfenberg
4

Ö Meisterschaften der Nachwuchsklassen
OÖ-AK-Rekord von Daniel Leitner krönt starken SVV-Auftritt bei ÖM der Nachwuchsklassen

Bei den Österreichischen Meisterschaften der Nachwuchsklassen von 24. bis 27. Juli 2025 in Kapfenberg präsentierte sich der Schwimmverein Vöcklabruck in absoluter Topform. Unter knapp 400 Athleten aus 49 Vereinen stellte der SVV nicht nur das größte Team Oberösterreichs, sondern auch das einzige, das in allen Staffelbewerben an den Start ging. Herausragender Athlet war Daniel Leitner, der mit einem neuen OÖ-Rekord über 100 m Freistil ein Ausrufezeichen setzte. Insgesamt erschwamm das Team 2x...

3

Michael Hettegger aus Strobl holt heute Platz 2
Daan Dijkman aus den Niederlanden gewinnt die 50. Junioren Rundfahrt 2025

Mit der 3. Etappe von Bad Wimsbach nach Straß im Attergau wurde heute die 50. Oberösterreichische Versicherung Junioren Rundfahrt entschieden. Die Ausgangsposition vor den letzten 109,2 Kilometern versprach aufgrund der geringen Zeitabstände Spannung pur und den zahlreichen Zuschauern wurde heute Radsport vom Feinsten geboten. Michael Hettegger vom Team Oberösterreich zeigte eine Topleistung, die mit Platz 2 belohnt wurde. Gemeinsam mit dem Franzosen Enzo Lesueur (Team Racing U19 PTC) setzte er...

50

Weltrekord
Neuer Weltrekord in Rutzenmoos

REGAU. Riesiger Besucherandrang beim Sicherheitstag in Rutzenmoos veranstaltet von der FF Rutzenmoos in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Blaulichtorganisationen und Sicherheitskräften des Landes. Als besonderes Highlight war ein Weltrekordversuch geplant. 100 Kinder sollten das 24 to schwere Flughafenlöschfahrzeug Panther 30m unter den bisherigen Rekord von 26 sec. ziehen. Als Motivator und Coach war einer der stärksten Männer Österreichs Franz Müllner da, um die Kinder auf den...

Klimaschulen Attersee-Attergau
Klimaschulen Attersee-Attergau – ein intensives Klimaschulen Jahr ging zu Ende, aber es geht weiter!

Klimaschulen Attersee-Attergau – ein intensives Klimaschulen Jahr ging zu Ende, aber es geht weiter! Mit der Abschlussveranstaltung am 13.6.25 im Kulturzentrum Seewalchen wurde ein intensives Klimaschuljahr beendet. Es gab viele Aktivitäten rund um die Frage: wie können wir das Klima schützen und den fortschreitenden Klimawandel verhindern? Ein Klimaschulen-Projekt, gefördert vom Klimafonds, ist eine Kooperation zwischen einer KEM- Modellregion und Schulen, bei der Themen wie erneuerbare...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Aufgrund des großen Interesses wird das Angebot im Sommer 2026 weiter ausgebaut.  | Foto: Sportunion OÖ
3

„Happy Swim-Schwimmtage mit Ugotchi“
Mit Spaß und Sicherheit ins Wasser

Kinder zwischen sechs und zehn Jahren lernen bei den „Happy Swim“-Schwimmtagen den verantwortungsvollen Umgang mit Wasser. VÖCKLABRUCK. Die Sportunion Oberösterreich bietet in Kooperation mit dem OÖ Familienreferat heuer erstmalig die neuen „Happy Swim - Schwimmtage mit Ugotchi“ für Kinder zwischen sechs und zehn Jahren an – und das mit überwältigendem Erfolg: Alle Kurse waren bis auf den letzten Platz ausgebucht. So auch die drei Schwimmkurse am Standort Vöcklabruck, die im Juli im Parkbad...

Senioren-Tennismeisterschaft
Frankenmarkter Tennis-Duo glänzt mit dreifachem Silber

Bei der Österreichischen Senioren-Tennismeisterschaft 2025 in Bregenz sorgten zwei Spieler des TSV Frankenmarkt für einen bemerkenswerten sportlichen Erfolg: Andreas Schlosser und Andreas Hirsch sicherten sich jeweils Silber im Einzel sowie gemeinsam im Doppelbewerb. FRANKENMARKT.  Andreas Schlosser (TSV Frankenmarkt & USC Attergau, OÖTV) kämpfte sich im Bewerb Herren +45 bis ins Finale vor. Dort traf er auf den Vorarlberger Christoph Birnbaumer, dem er sich nach hartem Kampf mit 4:6, 4:6...

Peter Resch und seine Crew sicherten sich den Staatsmeistertitel der Drachenklasse am Attersee. | Foto: Schmidleitner
3

Staatsmeisterschaft der Drachen
Wind und Wetter sorgten für Spannung

Die Österreichische Staatsmeisterschaft der Drachen verlangte den Segler:innen viel Geduld ab. ATTERSEE. Geplant waren acht Wettfahrten, doch am ersten Tag fiel der Start ins Wasser, erst am Freitag konnten ab 16.30 Uhr zwei Rennen gesegelt werden. Der Samstag war von Regen und Flaute geprägt, am Sonntag gab es zwei Abbrüche, bevor ab 14 Uhr zwei weitere Wettfahrten möglich waren. So wurden die erforderlichen vier Rennen für die Titelvergabe erreicht. 28 Teams aus Österreich, Deutschland und...

Schnetzer und Friedl triumphierten in Mondsee. | Foto: Nina Wiesmeyr
2

Beachvolleyball
Erster Turniersieg für Schnetzer/Friedl

Florian Schnetzer und Felix Friedl feierten beim win2day Pro Open presented by botanicals als Teil der Silberpfeil 3 Seen Tour ihren ersten Turniersieg. MONDSEE. Das Duo Florian Schnetzer und Felix Friedl setzte sich am Finaltag durch. Nach dem Viertelfinale beim Masters in Litzlberg und dem vierten Platz beim World Tour Futures-Event in Frankreich ist dieser Turniersieg ein weiterer Beweis für die starke Form des Teams. „Wenn dann trotz katastrophalem Wetter so viele...

Der Preisvergleich bei Pellets zahlt sich aus. | Foto: jirkaejec/panthermedia
2

Pelletslieferanten im Vergleich
Pellets in Oberösterreich – die niedrigsten Preise

Die Energiepreise bleiben weiter hoch. Egal ob Gas, Strom, Pellets oder Heizöl – die Oberösterreicher stöhnen unter den hohen Kosten. MeinBezirk Oberösterreich hat aus diesem Grund die billigsten Pellets-Anbieter für die Leser zusammengefasst. Erhoben werden die Zahlen von der Arbeiterkammer OÖ, die jeden Dienstag eine aktuelle Pellets-Preisliste (lose Pellets) für Oberösterreich veröffentlicht.  OÖ. Aktuell heizen mehr als 17 Prozent der Haushalte in Oberösterreich mit Biomasse, Pellets oder...

Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck
Lukas J. Motloch wird Primar der Inneren Medizin 2

Mit 1. August 2025 übernimmt Lukas J. Motloch offiziell die Leitung der Inneren Medizin 2 am Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Die Abteilung entstand im Zuge der Aufteilung der bisherigen Inneren Medizin in zwei spezialisierte Einheiten: Die Innere Medizin 1 deckt Hämatologie, Onkologie und Gastroenterologie ab, während die Innere Medizin 2 sich auf Kardiologie, Nephrologie und internistische Intensivmedizin konzentriert. Lukas J. Motloch leitete die Abteilung bereits...

Wasser, Sonne, Wind & Biomasse
Woher kommt der Strom in Oberösterreich?

Seit die Energiepreise im Vorjahr wegen des Ukraine-Kriegs in die Höhe schossen, will Österreich die Abhängigkeit von Öl und Gas verringern. Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie und Biomasse sind die Alternativen. Doch, wie hoch ist der Anteil der Erneuerbaren am Strommix in Oberösterreich eigentlich? Die Antwort finden Sie hier. OÖ. Während in unserem Bundesland mittlerweile ein Gigawatt PV-Leistung installiert wurde, ist Oberösterreich bei der Errichtung neuer Windräder sehr zurückhaltend....

Elf Personen erhielten den Werkmeistertitel in Maschinenbau-Betriebstechnik. | Foto: WIFI Vöcklabruck
3

WIFI Vöcklabruck
41 Werkmeister schließen Ausbildung erfolgreich ab

41 Fachkräfte aus drei technischen Bereichen haben ihre Werkmeisterausbildung am WIFI Vöcklabruck erfolgreich abgeschlossen. VÖCKLABRUCK. Die Werkmeisterschule des WIFI Vöcklabruck konnte heuer 41 Absolventen in drei Fachrichtungen zum erfolgreichen Abschluss führen. 16 schlossen die Ausbildung in Elektrotechnik ab, elf in Maschinenbau-Betriebstechnik und 14 in Kunststofftechnik. Die zweijährige Ausbildung wurde von erfahrenen Trainer:innen und Klassenvorständen begleitet. Ein besonderer Moment...

Die "Penningerin" Christine Zechmeister wünscht ihrem "Lenz" Wolfgang Preiner Glück. | Foto: Helmut Klein
140

Berührende Premiere
Frankenburger Würfelspiel feierlich eröffnet

Was passiert, wenn statt Recht Willkür herrscht, zeigte das Frankenburger Würfelspiel in einer berührenden Premiere. Obmann Michael Neudorfer durfte sich über 1.400 Premierenbesucher und unzählige Ehrengäste freuen. FRANKENBURG. Vor 400 Jahren mussten die Bauern am Haushamerfeld ums Leben würfeln, seit 100 Jahren wird das Frankenburger Würfelspiel aufgeführt. "Ich bin dankbar, dass so viele Generationen das Spiel weitergetragen haben", betonte Regisseur Hans Gebetsberger bei der Premierenfeier...

Marie, Paulina, Vicktoria, Jade, Heidi aus Pennewang genossen die ausgelassene Stimmung. | Foto: Helmut Klein
103

Bildergalerie
Drei Tage Dauerparty bei der FF Windern

Beim Zeltfest der Freiwilligen Feuerwehr Windern wurde am vergangenen Wochenende ausgelassen gefeiert, getanzt und gelacht – beste Stimmung und Unterhaltung inklusive. DESSELBRUNN. Den stimmungsvollen Auftakt am Freitagabend lieferten „DJ Kinimod“ und „Shany“ in der Feuerwehrhalle. Danach sorgte die „Krauhölzlmusi“ für beste Laune unter den Besuchern. Am Samstag hieß es dann: Festzelt bebt. Die „Bayernrocker“ heizten dem Publikum ordentlich ein und sorgten für ausgelassene Party-Stimmung bis in...

Foto: Helmut Klein
106

Schiklub Kammer lud ein
Tolle Stimmung beim Hafenfest in der Marina Schörfling

Nach einer wetterbedingten Verschiebung lockte das Hafenfest der Sektion Schi des SK Kammer am vergangenen Wochenende zahlreiche Besucher an. SCHÖRFLING. Das Festgelände in der Marina war bis auf den letzten Platz gefüllt. Jung und Alt genossen einen lauen Sommerabend mit kühlen Drinks sowie musikalischer Unterhaltung mit der Marktmusik Schörfling, dem Duo Höchtl dem Musikverein Rosenau-Seewalchen und The Flares.

Bundesministerin Claudia Plakolm (2.v.l.) besuchte mit Landtagsabgeordneter Elisabeth Gneißl, Landesrätin Michaela Langer-Weninger und mit Bezirksparteiobmann Christian Mader den Dämmerschoppen der ÖVP des Bezirkes Vöcklabruck  | Foto: OÖVP/Großruck
29

80 Jahre ÖVP im Bezirk Vöcklabruck
Ministerin Plakolm zu Gast beim Dämmerschoppen

Die ÖVP begrüßte zahlreiche Gäste, Funktionärinnen und Funktionäre aus dem ganzen Bezirk bei ihrem alljährlichen Dämmerschoppen beim Lebenshaus in Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Beim Seniorenempfang, organisiert von Seniorenbundobmann Willi Auzinger, trafen sich die Altfunktionäre. Anschließend folgte der allgemeine Funktionärsempfang mit vielen Besucherinnen und Besucher aus dem Bezirk. Ein besonderer Höhepunkt  war die Teilnahme von Bundesministerin Claudia Plakolm, die als leidenschaftliche...

Alfred Hudler, seit 2022 Geschäftsführer der Spanischen Hofreitschule. | Foto: Peter Ridaud
1 3

Alfred Hudler
Landwirtschaftsministerium zeigt Chef der Hofreitschule an

Das Landwirtschaftsministerium ortet nach einer Sonderprüfung der Bilanzen der Spanischen Hofreitschule Unregelmäßigkeiten bei Spesenabrechnungen des Geschäftsführers Alfred Hudler und zeigte ihn an. Für ihn gilt die Unschuldsvermutung. ÖSTERREICH. Die Spanische Hofreitschule kommt nicht aus den Schlagzeilen. Jetzt geht es um angebliche Unregelmäßigkeiten rund um Spesenabrechnungen von Geschäftsführer Alfred Hudler, die dem für die Hofreitschule zuständigen Landwirtschaftsministerium (BMLUK)'...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut E-Control nur sehr gering ausfallen. | Foto: Phototom/Fotolia
4

Ab 2027
E-Control stellt Einspeiseentgelte für PV-Anlagen in Aussicht

Ab 2027 sollen für eingespeisten Sonnenstrom neue Netzentgelte gelten – laut E-Control jedoch in sehr niedriger Höhe, wie am Dienstag in einer Fachveranstaltung bekannt wurde. Die geplanten Änderungen sorgen politisch für Diskussionen, insbesondere rund um die Auswirkungen auf Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen. ÖSTERREICH. Betreiberinnen und Betreiber von Photovoltaikanlagen (PV) können aufatmen: Ab dem Jahr 2027 sollen die geplanten Einspeiseentgelte für Sonnenstrom laut...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). | Foto: e.a.nekrasov/PantherMedia
3

Statistik Austria
Hitzebelastung bei der jüngeren Generation höher

Belastung durch Hitze trifft vor allem Ärmere, Frauen und jüngere Menschen: Das zeigt eine Studie der Statistik Austria im Auftrag der Arbeiterkammer (AK). ÖSTERREICH. Das Klima ändert sich, Hitzewellen werden zum Alltag: Doch was die Belastung angeht, tut sich eine Schere zwischen Einkommen, Alter und Geschlecht auf. Das berichtete die Statistik Austria am Dienstag, 29. Juli, im Auftrag der Arbeiterkammer (AK).  Je höher das Einkommen, desto niedriger fällt die Belastung aus, so der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Immer mehr Kinder und Jugendliche nutzen E-Roller selbst, um schnell zur Schule zu kommen. | Foto: Unsplah
1 1 5

Leise Monster
So gefährlich sind E-Fahrzeuge im Straßenverkehr

Elektroautos und E-Roller stehen für moderne, umweltfreundliche Mobilität. Besonders in Städten wird die leise Fortbewegung als Fortschritt gefeiert: weniger Lärm, saubere Luft, angenehmeres Wohnumfeld. Doch was in Sachen Umwelt und Lebensqualität als Vorteil erscheint, bringt neue Herausforderungen für die Verkehrssicherheit – vor allem für Kinder. Nun soll es Änderungen in der Straßenverkehrsordnung geben. ÖSTERREICH. Im Gegensatz zu klassischen Verbrennern sind Elektrofahrzeuge bei niedrigen...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
1

Kommentar
Wertvoller Rohstoff statt Abfall in der Natur

In den angeblich sozialen Medien wird über den Einwegpfand gemeckert. Die FPÖ umwirbt Unzufriedene mit einer Petition dagegen. Natürlich läuft noch nicht alles perfekt. Aber im Vergleich zu vielen anderen Ländern funktioniert Österreichs Abfallentsorgungssystem sehr gut. Bei uns hapert es eher an der eigenen Bequemlichkeit: Die ließ bisher Aludosen und Plastikflaschen im Restmüll statt im gelben Sack landen – im Extremfall in Wiesen und Wäldern neben Straßen. Der Einwegpfand soll das...

Kommentar
Kann Martin Winkler für die SPÖ das Feuer entfachen?

Noch vor seiner Angelobung als neuer Landesrat lieferte Oberösterreichs SP-Vorsitzender Martin Winkler der politischen Konkurrenz mit seinen Überlegungen zu Sparpotenzial bei den Freiwilligen Feuerwehren eine ungewollte Steilvorlage. In Hinblick auf die Landtagswahl 2027 macht er speziell ÖVP und FPÖ aber eher Konkurrenz als Geschenke: In seiner Antrittsrede als SP-Chef warnte Winkler vor einer Rückkehr des Autoritären, plädierte für "Leistung als wichtigen Leitbegriff für die heutige...

Kommentar
Berechtigte Frage: "Sepp, was machst du?"

Neos-Staatssekretär Sepp Schellhorn nimmt seine Kochvideos vom Netz. Die hatte er unter dem Titel "Sepp, was machst du?" regelmäßig geteilt – auch schon vor der Ernennung zum Staatssekretär für Entbürokratisierung. Die privaten Videos seien nicht mit seinem Amt vereinbar, heißt es nun. Aber während die Kochtipps hunderttausende Follower begeisterten, denken sich wohl selbst Partei-"Freunde" angesichts so mancher Wortmeldung des verhaltensoriginellen Salzburgers: "Sepp, was machst du?" Und...

1

Kommentar
Warum es Kurse für Asylwerber braucht

Fünf Tage Japan als Teilnehmer einer oberösterreichischen Wirtschaftsdelegations-Reise zur Weltausstellung EXPO in Osaka führen dem gelernten (Ober-)Österreicher vor Augen: andere Länder, andere Sitten. Für die höflichen, leisen, pünktlichen und ganz genau geordnete Abläufe einhaltenden Japaner sind wir laut lachenden, uns in Wartschlangen "aktiv" anstellenden und "des muass gehn"-denkenden "Langnasen" der Elefant im Porzellanladen. Wollten wir uns im Land der aufgehenden Sonne niederlassen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.