Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Der Lenker des Lastwagens blieb unverletzt. | Foto: Christian Stoxreiter
1 Video 14

A1 bei Mondsee stundenlang gesperrt
Bagger-Anhänger stürzte über Betonleitschiene

Schwerer Lkw-Unfall im Baustellenbereich der A1 bei Mondsee sorgt für stundenlange Sperre und einen Großeinsatz der Einsatzkräfte. MONDSEE, OBERWANG. Auf der A1 Westautobahn zwischen Mondsee und Oberwang kam es am Mittwochabend, 20. August 2025, zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Lkw mit Anhänger, beladen mit einem Bagger, verunfallte im Baustellenbereich. „Der Lenker wurde glücklicherweise nicht verletzt“, betont Einsatzleiter der Feuerwehr Mondsee, Walter Hemetsberger.  Der Anhänger samt...

„Essen auf Rädern“
Über 10.000 Mahlzeiten für Seewalchner ausgeliefert

„Essen auf Rädern“ in Seewalchen liefert täglich warme Mahlzeiten an Bedürftige und sucht ehrenamtliche Helfer:innen für die Wochenenden. SEEWALCHEN. Die Aktion „Essen auf Rädern“ ist seit 1987 ein wichtiger Bestandteil der sozialen Versorgung in Seewalchen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 10.151 warme Mahlzeiten an Menschen ausgeliefert, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die Zustellung erfolgt wochentags durch die Gemeindebedienstete Heidi Doblhofer. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen...

2 Video 101

Sicherheitstag in Rutzenmoos
Ein Tag im Zeichen der Sicherheit mit einem Weltrekord

Der Sicherheitstag in Rutzenmoos  war ein Tag voller Action, Wissen und Zusammenhalt RUTZENMOOS. Trotz Regen und kühler Temperaturen am Morgen wurde der erste Sicherheitstag Rutzenmoos am 26. Juli 2025 zu einem vollen Erfolg. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher ließen sich vom Wetter nicht abschrecken und wurden mit einem abwechslungsreichen Programm, spektakulären Vorführungen und spannenden Einblicken in die Welt der Einsatzorganisationen belohnt. Regen zu Beginn, Besucher kamen trotzdem...

50

Weltrekord
Neuer Weltrekord in Rutzenmoos

REGAU. Riesiger Besucherandrang beim Sicherheitstag in Rutzenmoos veranstaltet von der FF Rutzenmoos in Zusammenarbeit mit allen beteiligten Blaulichtorganisationen und Sicherheitskräften des Landes. Als besonderes Highlight war ein Weltrekordversuch geplant. 100 Kinder sollten das 24 to schwere Flughafenlöschfahrzeug Panther 30m unter den bisherigen Rekord von 26 sec. ziehen. Als Motivator und Coach war einer der stärksten Männer Österreichs Franz Müllner da, um die Kinder auf den...

Tag der Freundschaft
Freundinnen im Einsatz für das Rote Kreuz

Marlene Aigner und Leonie Seibriger aus St. Georgen sind seit zwölf Jahren befreundet und seit zehn Jahren gemeinsam beim Roten Kreuz aktiv. Zum Tag der Freundschaft am 30. Juli erzählen sie, was ihre Verbindung stark macht. ST. GEORGEN. Begonnen hat alles mit ihrem ersten Besuch beim Jugendrotkreuz, heute stehen sie als Rettungssanitäterinnen im Einsatz und engagieren sich gemeinsam beim Jugendrotkreuz in St. Georgen. „Durch das Rote Kreuz haben wir uns noch einmal ganz anders kennengelernt“,...

Für den Ernstfall gerüstet
Rotes Kreuz bereitete Einsatzkräfte auf Katastrophen vor

Im Kolpinghaus Vöcklabruck wurden 24 Teilnehmende aus zehn Ländern für künftige Katastropheneinsätze im Bereich Wasser, Sanitär und Hygiene (WASH) trainiert. VÖCKLABRUCK. Ob nach Naturkatastrophen, in Konfliktregionen oder in großen Flüchtlingslagern – sauberes Wasser, sichere Sanitäreinrichtungen und Hygienemaßnahmen sind zentral für das Überleben der betroffenen Menschen. Die Teilnehmer:innen wurden darauf vorbereitet, in Krisengebieten Mindeststandards für Sanitärversorgung und...

Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit

Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe  – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt.  OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....

Tobias Mayr und Claus Sillaber
Zwei neue Rotkreuz-Offiziere für den Bezirk Vöcklabruck

Mit Tobias Mayr (Ortsstelle St. Georgen) und Claus Sillaber (Ortsstelle Vöcklabruck) verstärken zwei engagierte Rotkreuz-Mitarbeiter das Team der Offiziere im Bezirk Vöcklabruck. ST. GEORGEN, VÖCKLABRUCK. Nach mehr als einem Jahr intensiver Ausbildung und einer kommissionellen Prüfung wurden die beiden im Juni offiziell in den Offiziersstand aufgenommen. „Mit Tobias Mayr und Claus Sillaber bekommen wir zwei bestens ausgebildete und hoch engagierte Einsatzkräfte, die unser Führungsteam...

26 Kinder aus der Ukraine erholten sich im „Litz“ – Das Erlebnishaus am Attersee.  | Foto: OÖRK/Head
2

Projekt „Neuer Horizont“
Kinder aus der Ukraine tankten Kraft am Attersee

34 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine durften im Erlebnishaus „Litz“ für ein paar Tage einfach Kind sein – lachen, spielen und neue Hoffnung schöpfen. UKRAINE. Der Konflikt in der Ukraine erschütterte nicht nur die geopolitische Lage, sondern prägte auch unzählige junge Leben. „Die Kinder leben tagtäglich unter den Eindrücken des Kriegs. Sie wissen, wie es ist, in Schutzräume zu fliehen, ohne Licht und Wärme auszukommen oder ihre Heimat zu verlieren“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried...

Im Tagesbetreuungszentrum finden die Gäste Betreuung, Abwechslung und Gesellschaft. | Foto: OÖRK, Andreas Zopf
2

„Seniorengarten Ampflwang“ eröffnet
Rotes Kreuz startet Tagesbetreuung für Senioren

In Ampflwang hat das Rote Kreuz ein Tagesbetreuungszentrum für Menschen mit Unterstützungsbedarf und Senior:innen eröffnet. AMPFLWANG. Der „Seniorengarten Ampflwang“ bietet eine sichere und strukturierte Tagesgestaltung in guter Gesellschaft - und entlastet dadurch gleichzeitig pflegende Angehörige. Dabei stehen Bewegung, kreative Aktivitäten, gemeinsames Kochen und Gespräche auf dem Programm – angepasst an die Fähigkeiten und Interessen der Gäste. Betreuung und Begleitung erfolgen durch...

Die Einsatzkräfte bereiteten Trinkwasser auf, um im Katastrophenfall die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen. | Foto: ÖRK
3

Übung für den Ernstfall
Sichere Wasserversorgung bei Katastrophen

Die Sondereinheiten Trinkwasseraufbereitung (TWA) des Roten Kreuzes führten eine Übung im Bezirk durch. ST. GEORGEN. 66 Einsatzkräfte aus vier Ländern trainierten die Versorgung mit sauberem Wasser nach Unwetterschäden. Fünf Ortschaften wurden bei der Übung mit 34,6 Kubikmetern Trinkwasser versorgt. Zusätzlich gewährleisteten sie Hygienemaßnahmen an den Verteilungspunkten und im Evakuierungscamp. „Sicheres Trinkwasser ist ein Menschenrecht und eines der wichtigsten Medikamente der Welt“, so...

Mehr als 700 Kinder und Jugendliche aus allen Teilen Oberösterreichs verwandeln St. Georgen zum Zentrum des Rotkreuz-Spirits. | Foto: OÖJRK/Asanger
7

Jugendrotkreuz-Landesbewerb
„Act Human" Landesjugendcamp in St. Georgen

Rund 700 junge Teilnehmer und über 400 Helfer versammelten sich von 19. bis 22. Juni beim Jugendrotkreuzcamp „Act Human“ am Gelände des Scout Camp Austria in St. Georgen. ST. GEORGEN. Im Zentrum des Landesjugendcamps stand der Jugendrotkreuz-Landesbewerb, welchen die Gruppe "Krenglbach 1" (Wels-Land) vor "Rote Panter 3" aus Steyr und "Red Sharks Enns 2" (Linz-Land) in der Altersklasse der 10- bis 13-Jährigen für sich entschied. In der Altersklasse der 13- bis 17-Jährigen ging der Sieg an die...

Amin Bahtijarevic und Oliver Brugger (v.l.). wünschen der Familie alles Gute. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck
1

Im Heimatort Mühlau
Emil Matteo kam im Rettungswagen zur Welt

Emil Matteo wurde am Nachmittag des 6. Mai unter besonderen Umständen geboren – direkt im Rettungswagen im Heimatort Mühlau. OTTNANG. Mit zwei Minuten Wehenabstand ging die junge Mutter Valentina Dellinger noch selbst zum Rettungswagen des Roten Kreuzes Thomasroith. Geplant war ein Transport ins LKH Ried, doch Emil Matteo hatte andere Pläne: Der Rettungswagen musste nur wenige hundert Meter nach der Abfahrt schon wieder anhalten. „Weiter wären wir nicht mehr gekommen“, berichtet...

Anna Elbl (78) engagiert sich seit zehn Jahren als Freiwillige im Besuchsdienst.  | Foto: OÖRK/OST Unterach
2

Besuchsdienst des Roten Kreuzes
Freiwillige schenken Zeit gegen die Einsamkeit

In einer immer stärker individualisierten Gesellschaft gewinnt der Besuchsdienst des Roten Kreuzes an großer Bedeutung. UNTERACH. „Wir sind da, wenn Menschen alleine sind“, erzählt Anna Kern aus Unterach. Sie ist eine von 112 Freiwilligen, die sich im Bezirk Vöcklabruck im Besuchsdienst engagieren. Seit 10 Jahren besucht Anna eine mittlerweile 97-jährige Frau. Sie treffen sich einmal pro Woche, trinken Kaffee, plaudern oder spielen Würfelpoker. Auch Stefan Kern engagiert sich in Unterach im...

Ungeplante Hausgeburt
"Emily ist eine ‚waschechte‘ Seewalchnerin"

Am Abend des 26. April 2025 hatte es die kleine Emily eilig: Sie kam überraschend in den eigenen vier Wänden in Seewalchen zur Welt. Ein Team des Roten Kreuzes Seewalchen war rechtzeitig zur Stelle und begleitete die Geburt. SEEWALCHEN. „Alles ging unglaublich schnell“, erzählt Eva Goller, Emilys Mutter. „Wir haben unser älteres Kind gerade noch ins Bett gebracht, dann kamen die Wehen – und keine Stunde später war Emily da.“ Zeit, um zu verarbeiten, dass sie es nicht mehr rechtzeitig ins...

Die Zusammenarbeit der Teams hat sehr gut funktioniert.

 | Foto: Neuhauser/Stoxreiter
27

Großübung auf der A1
Einsatzkräfte trainierten schwere Unfall-Szenarien

Feuerwehren, Rotes Kreuz, Polizei und Asfinag bewältigten ein simuliertes Ereignis auf der A1 zwischen Mondsee und Thalgau. MONDSEE, THALGAU. Am Freitag, dem 23. Mai 2025, fand auf der Westautobahn (A1) zwischen Mondsee (OÖ) und Thalgau (Sbg) eine groß angelegte Einsatzübung statt. Insgesamt 107 Einsatzkräfte von den Feuerwehren Mondsee, Thalgau und Guggenberg sowie vom Roten Kreuz, der Autobahnpolizei und der Asfinag beteiligten sich daran. Ziel war es, das Zusammenspiel verschiedener...

Anzeige
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Rotkreuz-Bezirksstelle Vöcklabruck
Über 44.300 Einsätze im vergangenen Jahr

Rund um den Weltrotkreuztag am 8. Mai zieht die Bezirksstelle Vöcklabruck des Roten Kreuzes Bilanz über das vergangene Jahr. VÖCKLABRUCK. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie engagiert sich die Menschen im Bezirk für ihre Gemeinschaft einsetzen. Der Rettungsdienst fuhr durchschnittlich 121 Ausfahrten am Tag. Über Essen auf Rädern wurden 8.492 Mahlzeiten zu Menschen gebracht, die nicht mehr selbst kochen können, und 752 Stunden lang übten Lesecoaches mit Kindern das Lesen. Insgesamt gab es im...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Tag des Notrufs
"Jeder von uns kann der entscheidende Unterschied sein"

Hätte niemand die 144 gewählt, hätte Gitta Huber (77) aus Schörfling einen Restaurantbesuch vermutlich nicht überlebt.  SCHÖRFLING. Zum Tag des Notrufs 144 am 14. April erinnert das Rote Kreuz daran, wie wichtig schnelles Handeln im Ernstfall sein kann und wie Technologien, wie die "Team Österreich Lebensretter-App", Leben retten können. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist der Fall von Gitta Huber. Die 77-Jährige war mit ihrer Familie in einem Gasthof in Schörfling essen. Wie aus dem Nichts...

Rotkreuz-Ortsstelle Seewalchen
Lara kommt bei eisiger Kälte zur Welt

In der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 2025 erlebten Thomas und Melanie Eselböck eine außergewöhnliche Geburt: Ihre Tochter Lara hatte es so eilig, dass sie nicht mehr im Krankenhaus, sondern vor der Rotkreuz-Dienststelle Seewalchen zur Welt kam. SEEWALCHEN.  Bei -6,5 Grad Celsius und Schneefall war die Familie aus Seewalchen auf dem Weg ins Krankenhaus Vöcklabruck, als die Geburt plötzlich nicht mehr aufzuschieben war. Die Eltern wählten den Notruf und fuhren die nächstgelegene...

Rotes Kreuz
Frauenpower beim Betreubaren Wohnen

Ohne Frauen läuft hier nichts: Die fünf Standorte des Betreubaren Wohnens im Bezirk Vöcklabruck werden ausschließlich von einem Team aus sechs engagierten Frauen betreut. BEZIRK VÖCKLABRUCK. An den fünf Standorten des Betreubaren Wohnens im Bezirk Vöcklabruck leisten sechs Frauen wertvolle Arbeit. Sie sind nicht nur eine Säule der Betreuung, sondern auch ein sichtbares Zeichen dafür, welchen positiven Einfluss Frauen auf das Leben älterer Menschen haben können. Vielfalt und Wertschätzung im...

Walter Hemetsberger mag die Herausforderung –technisch wie medizinisch. | Foto: Rabl
2

Florian 2025
Mit Leidenschaft bei jedem Einsatz

Walter Hemetsberger, Notfallsanitäter und Kommandant der FF Mondsee, ist für den "Florian" nominiert. BEZIRK, MONDSEE. Laut Studien sind 60 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher ehrenamtlich tätig – in Blaulichtorganisationen, Vereinen oder Hilfsprojekten. „Die Ehrenamtlichen zeigen, dass Zusammenhalt, Gemeinsamkeit und Miteinander in Oberösterreich keine bloßen Schlagwörter sind, sondern gelebt werden. Oberösterreich ist das Land der Verlässlichkeit und des Zusammenhalts – das...

Das Litz wartet mit einem vielfältigen Angebot auf – da darf auch ein Lagerfeuer nicht fehlen. Die Buchungslage für 2025 ist gut. | Foto: OÖRK/Vöcklabruck/Jugendrotkreuz
3

Bilanz 2024
Das Litz-Erlebnishaus ist ein Erfolgskonzept

2024 verzeichnete man 9.000 Nächtigungen. Der Schwerpunkt liegt auf humanitärer Wertebildung. SEEWALCHEN. Als weltweit agierende Organisation setzt das Rote Kreuz nicht nur auf Soforthilfe und Krisenbewältigung, sondern auch auf präventive Bildung sowie auf Förderung und Vermittlung humanitärer Werte. Mit dem "Litz – Das Erlebnishaus am Attersee" bietet das Rote Kreuz OÖ seit vielen Jahren einen Ort dafür. Achtung vor dem Leben „Humanitäre Wertebildung zählt seit vielen Jahren zu den...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 28. August 2025 um 15:30
  • Atterseehalle
  • Attersee am Attersee

Blutspenden

Mehr Infos unter www.roteskreuz.at/ooe

  • 29. August 2025 um 15:30
  • Kindercampus Desselbrunn
  • Desselbrunn

Blutspenden

Mehr Infos unter www.roteskreuz.at/ooe

  • 1. September 2025 um 15:30
  • Kulturzentrum
  • Timelkam

Blutspenden

Mehr Infos auf www.roteskreuz.at/ooe

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.