Erste Hilfe

Beiträge zum Thema Erste Hilfe

Attersee-Klettersteig in Steinbach
59-Jähriger stürzte etwa 15 Meter ab

Ein deutscher Kletterer ist am Montagvormittag im Bereich des Attersee-Klettersteigs in Steinbach rund 15 Meter in die Tiefe gestürzt und dabei verletzt worden. STEINBACH. Der 59-jährige Deutsche wollte am Vormittag des 9. Juni mit einem Bekannten den Attersee-Klettersteig in Steinbach begehen. Der Klettersteig ist mit dem Schwierigkeitsgrad D/E eingestuft und umfasst rund 1.200 Klettermeter bis zum Gipfel des Mahdlgupf im Höllengebirge. Nach einigen Metern bemerkte der 59-Jährige, dass er den...

Rotkreuz-Bezirksstelle Vöcklabruck
Über 44.300 Einsätze im vergangenen Jahr

Rund um den Weltrotkreuztag am 8. Mai zieht die Bezirksstelle Vöcklabruck des Roten Kreuzes Bilanz über das vergangene Jahr. VÖCKLABRUCK. Die Zahlen zeigen eindrucksvoll, wie engagiert sich die Menschen im Bezirk für ihre Gemeinschaft einsetzen. Der Rettungsdienst fuhr durchschnittlich 121 Ausfahrten am Tag. Über Essen auf Rädern wurden 8.492 Mahlzeiten zu Menschen gebracht, die nicht mehr selbst kochen können, und 752 Stunden lang übten Lesecoaches mit Kindern das Lesen. Insgesamt gab es im...

Bilanz Jahreswechsel
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 88 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. Oö. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. ▪ Sie wurden zu acht Unfällen mit Feuerwerkskörpern in Oberösterreich gerufen....

Das Rote Kreuz bietet psychische Erste Hilfe. Ilse Seufer-Wasserthal leitet das KI-Team im Bezirk Vöcklabruck.  | Foto: Andreas Zopf/ OÖ RK
4

Tag der psychischen Gesundheit
"Oft ist das immer noch ein Tabuthema“

Am 10. Oktober ist Tag der psychischen Gesundheit. Das Kriseninterventionsteam (KI-Team) des Roten Kreuzes steht Menschen in belastenden Situationen zur Seite. ATTNANG-PUCHHEIM, ZELL A. P. Ilse Seufer-Wasserthal ist Bezirkskoordinatorin des KI-Teams. Wenn ein Unglück geschieht, ist sie im Einsatz. „Die praktische Unterstützung in einer Schocksituation hilft, die Betroffenen ein wenig aufzufangen. Am Anfang stehen oft so ‚kleine‘ Dinge wie Kaffee kochen, den Überblick behalten, Telefonate...

Martina und Andi Holl
22

Erste Hilfe
Ein „Defi“ für Wolfsegg

Familie Holl von AUTO ANDI GmbH aus Wolfsegg hat für die Bürger/innen von Wolfsegg am Hausruck einen Defibrillator angekauft. Letzten Dienstag hat nun eine Einschulung und Erläuterung zur genauen Bedienung für die Öffentlichkeit stattgefunden. Eingeladen wurden auch die Obleute der Vereine der Gemeinde. Jakob Fischer, Sachbearbeiter und Defiservice des Roten Kreuzes Linz stellte nach einer Grundinformation über Erste Hilfe dieses neue Gerät der interessierten Bevölkerung von Wolfsegg vor....

Bilanz Silvester 2023
OÖ. Rotkreuz-Mitarbeiter helfend im Einsatz

Sie sind rasch zur Stelle und bewahren auch in kritischen Situationen einen kühlen Kopf: Auch in der Silvesternacht sorgten die Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes in 18 Bezirks- und 87 Ortsstellen für schnellstmögliche Hilfe. OÖ. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf das OÖ. Rote Kreuzes Verlass. Die gesamte Silvesternacht waren die Mitarbeiter im Einsatz, um Menschen zu helfen. Oberösterreichweit mussten mehr als 50 Nachtschwärmer versorgt bzw. ins Spital gebracht werden. Sieben Patienten brachten...

Erste Hilfe
Wissen, was im Fall eines Falles zu tun ist

In Notsituationen helfen zu können, erfordert ausreichende Kenntnis der Erste-Hilfe-Maßnahmen. ÖSTERREICH. Anderen Menschen in Notsituationen zu helfen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Wer selbst bereits einmal in einer gefährlichen Lage war, wird bestimmt froh darüber gewesen sein, dass sich jemand um einen gekümmert und einen versorgt hat. Unglücklicherweise scheuen sich viele Menschen davor, bei Unfällen oder bei plötzlichen Erkrankungen, Verletzungen oder Vergiftungen Erste Hilfe...

  • Margit Koudelka

Allergische Reaktion
Polizisten wurden in Vöcklamarkt zu Lebensrettern

Am Donnerstag, 10. August, führten Polizisten im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt Verkehrskontrollen durch. Plötzlich fuhr eine Lenkerin zu ihnen und alarmierte die Einsatzkräfte, dass ihre Beifahrerin nach einem Bienen- oder Wespenstich eine allergische Reaktion erlitten hatte. VÖCKLAMARKT. "Gegen 11 Uhr fuhr plötzlich ein Pkw auf den Parkplatz und die 37-jährige Fahrerin sprang hektisch heraus. Sie teilte umgehend mit, dass die 34-jährige Beifahrerin von einer Biene oder Wespe im Hals- bzw....

Damit man im Falle einer Verletzung rasch reagieren kann, sollten Eltern eine Grundausrüstung dabei haben. | Foto: Olesia Bilkei/Shutterstock.com
2

Erste Hilfe
Kleines Notfallpaket für den Ausflug mit Kindern

Sommerzeit ist Ausflugszeit: Besonders mit sehr aktiven Kindern kann es rasch zu diversen Wehwehchen kommen. Eltern sollten deshalb immer ein paar Dinge für den Fall der Fälle einpacken. ÖSTERREICH. Zur Erstversorgung von kleineren Schrammen sind Pflaster, Wundauflagen und Mullbinden ratsam. Bunte Pflaster mit den Lieblingsmotiven lenken die Kleinen rasch vom Malheur ab. Ein Taschentuch zum Reinigen kleiner Wunden sollte ebenfalls nicht in der Ausflugstasche fehlen – am besten ebenfalls bunt,...

  • Margit Koudelka

Seit 14 Jahren
Mehr Sicherheit dank HB-Medical Services e.U.

Mit hochwertiger Erste-Hilfe- und Arbeitsschutzausstattung von HB-Medical Services e.U. sind Betriebe, Vereine, Ämter und Behörden in ganz Österreich bestens gerüstet: sowohl für Notfälle, als auch präventiv. Der Aufgabenbereich des Unternehmens, welches vor 14 Jahren von Harry Brditschka gegründet wurde und seinen Stammsitz in Linz hat, erstreckt sich von der Bestandsaufnahme und Bedarfsermittlung über anwendungstechnische Beratung für die Ersthelfer bis hin zur Entsorgung abgelaufener...

  • Ried
  • Sonderthemen Ried

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka

Kurse besuchen
Erster Hilfe lernen und zum Lebensretter werden

Jeder Mensch kann in die Situation kommen, einmal Erste Hilfe leisten zu müssen. 55 Prozent der Österreicher geben an, dies bereits ein- oder mehrmals getan zu haben. BEZIRK VÖCKLABRUCK.  Vielen Menschen fehlt aber oft der Mut, im Ernstfall rasch und richtig anzupacken. Ein Grund dafür ist, dass sie nicht genau wissen, was im Fall der Fälle zu tun ist. Entweder, weil der letzte absolvierte Erste-Hilfe-Kurs schon Jahre zurückliegt oder weil es sich noch nicht ergeben hat, einen passenden...

Aufmerksame Badegäste
Pensionist aus dem Attersee gerettet

Als sie sahen, wie ein 77-Jähriger regungslos im Wasser trieb, zogen ihn vier Badegäste an Land und leisteten erste Hilfe. NUSSDORF AM ATTERSEE. Donnerstagnachmittag, am 18. August, war der 77-Jährige am Zeller Aufsatz schwimmen gegangen. Im Wasser verlor er jedoch das Bewusstsein, was vier Badegäste erkannten und ihn zurück ans Ufer beförderten. Sie begannen sofort mit der Reanimation, nach kurzer Zeit konnte der Pensionist wieder selbstständig atmen. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war er...

Michelle Goldmann leistete im Urlaub Erste Hilfe. | Foto: Österreichische Wasserrettung Landesverband OÖ
2

Erste Hilfe
Wasserretterin stand im Urlaub im Einsatz

Die 33-jährige Michelle Goldmann ist seit 20 Jahren Mitglied bei der Österreichischen Wasserrettung in Nußdorf am Attersee. Kürzlich stand sie auch im Urlaub im Einsatz. NUßDORF, KROATIEN. Michelle Goldmann verbringt gerade mit ihrem Ehemann einen Urlaub am Kap Kamenjak, der südlichen Spitze der kroatischen Halbinsel Istrien. Bei einem Strandspaziergang am Mittwochnachmittag, 6. Juli 2022, beobachtet sie zwei Männer, die einen leblosen Körper aus dem Wasser zogen. Die Wasserretterin und ihr...

Gesundheit & Sicherheit
Varena und Rotes Kreuz verstärken Kooperation

Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen dem oberösterreichischen Roten Kreuz und der Varena, die bis 2025 erneuert wurde, werden Erste Hilfe, Sicherheit und Gesundheit in den Mittelpunkt gestellt. Speziell im Fokus stehen Förderungsprogramme für Kinder. VÖCKLABRUCK. Im Zentrum der Kooperation steht weiterhin, die Entwicklung von sozialen und humanitären Werten bei Kindern zu fördern. Im Rahmen der Kinderbetreuung im Lollipop und beim Knoxi-Ferienspaß werden – speziell durch die Aktivitäten...

Wolfgang Kozole, Regina Mayr und Gerold Scheichl  (v.l.) handelten rasch und konnten einem Schüler das Leben retten. | Foto: MS Timelkam
1

MS Timelkam
Lehrer als Lebensretter

Am Montag, 6. Dezember, kam es in der MIttelschule Timelkam zu einer gefährlichen Situation. TIMELKAM. Ein Schüler der Sportklasse brach um 9.30 Uhr während des Sportunterrichts unerwartet zusammen. Die Klasse spielte gerade ein Ballspiel, als Simon plötzlich bewusstlos wurde. Die unterrichtenden Lehrer Regina Mayr und Gerold Scheichl erkannten den Ernst der Lage und ließen keine Zeit verstreichen. Sie begannen sofort mit Erste-Hilfe-Maßnahmen, um dem 12-Jährigen das Leben zu retten. Ihr...

Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurse helfen, Leben zu retten

Experten vom Roten Kreuz erklären, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt. BEZIRK. "Das Einzige, was man bei der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun. Gerade in lebensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfer in der Rettungskette entscheidend, damit die professionellen Lebensretter anschließend ihre Maßnahmen fortführen können", erklärt Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Wenn man Erste Hilfe leistet, sollte man zuerst immer...

Passanten halfen
E-Bikerin nach Unfall schwer verletzt

Am Mittwoch, 16. Juni, kam es in Regau um 8 Uhr morgens zu einem Unfall, bei dem eine E-Bikerin schwer verletzt wurde. REGAU. Die 75-jährige Radfahrerin fuhr auf einem Gehsteig im Ortsteil Preising in Regau Richtung Attnang-Puchheim. "Zeitgleich lenkte eine 61-Jährige ihren Personenbeförderungstransporter und wollte in die Schörflinger Landesstraße einbiegen. Bei dieser Kreuzung auf die L 1265 kam es zur Kollision", berichtet die Polizei. Die 75-Jährige wurde durch den Crash auf die Fahrbahn...

Bei einem Säugling darf beim Öffnen der Atemwege der Kopf nicht überstreckt werden, er wird deshalb in eine neutrale Position gebracht.
Bei Kindern über einem Jahr wird der Kopf überstreckt. | Foto: Klinikum Wels‐Grieskirchen / Nik Fleischmann
7

Klinikum Wels Grieskirchen
Wie man Kindern im Notfall schnell und richtig hilft

Fieberkrampf, Atemnot, Verkehrsunfall − erleidet ein Kind einen Notfall, sind Eltern und beteiligte Erwachsene oft wie paralysiert. OÖ. Doch bis die Rettung eintrifft, können wertvolle Minuten verstreichen. Deshalb ist es wichtig, auch als medizinischer Laie rechtzeitig die richtigen Maßnahmen zu ergreifen. „Ein Kindernotfall ist, wenn sich ein Kind in einer kritisch kranken Situation befindet, durch welche Sauerstoffsättigung und Herzfrequenz ohne adäquate Behandlung innerhalb einer...

  • Perg
  • Ulrike Plank

OÖ Rotes Kreuz
Unternehmen legen mehr Wert auf Erste-Hilfe-Kenntnisse

42.700 Menschen absolvierten im Vorjahr einen Erste-Hilfe-Kurs beim OÖ Roten Kreuz. Davon standen etwa 70 Prozent in Zusammenhang mit der Berufstätigkeit. Das berichtet jetzt das OÖ Rote Kreuz. Betriebe setzen stärker auf Erste-Hilfe-Kenntnisse ihrer Mitarbeiter. OÖ. 2019 ereigneten sich laut der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) etwa 20.000 Arbeitsunfälle in Oberösterreich. Die Folgeschäden sind dabei meist hoch. Neben persönlichen und familiären Schicksalsschlägen sind auch die...

Die Kombination Hitze und pralle Sonne kann zu einem Sonnenstich führen. | Foto: ÖRK/Thomas Holly-Kellner
2

Tipps vom Roten Kreuz
So kommen Sie gesund durch den Sommer

Wanderunfälle, Zeckenbisse und Sonnenbrände können die Ferienlaune trüben. Das Oberösterreichische Rote Kreuz hat Tipps für alle Sommerurlauber. OÖ. Angesichts unsicherer Zeiten plant ein Großteil der Urlaubshungrigen ihre Ferien in Österreich zu verbringen. Trotzdem ist Vorsicht geboten: Laut „Österreichischem Kuratorium für Alpine Sicherheit“ kam es alleine in Oberösterreich im Vorjahr zu 604 Alpinunfällen, der Großteil passierte beim Wandern und Bergsteigen. Immer wieder spielt Übermüdung...

  • Ried
  • Lisa Nagl

Corona-Pause
OÖ Rotes Kreuz bietet wieder alle Erste-Hilfe-Kurse an

Nach der coronabedingten Pause bietet das Oberösterreichische Rote Kreuz ab Freitag, 29. Mai, wieder alle Ersthelfer-Kurse an. Zuvor wurden ausschließlich Erste-Hilfe-Kurse für Führerscheinanwärter angeboten. OÖ. Ab Freitag, 29. Mai, hält das Oberösterreichische Rote Kreuz wieder alle Ersthelfer-Kurse ab. Ab diesem Datum sind Indoor-Veranstaltungen mit bis zu 100 Personen erlaubt. Das Angebot des Roten Kreuzes umfasst einen 16-stündigen Grundkurs, Auffrischungskurse, Kursangebote für...

Corona-Pause
Rotes Kreuz OÖ beginnt mit Erste-Hilfe-Führerscheinkursen

Das Oberösterreichische Rote Kreuz hält nach der coronabedingten Pause wieder sechsstündige Erste-Hilfe-Führerscheinkurse ab. Zur Verfügung gestellt wird auch ein E-Learning-Angebot, unter anderem mit Video-Tutorials und Erste-Hilfe-Tipps. OÖ. Menschen, etwa nach einem Verkehrsunfall, helfen zu können, kann Leben retten. Ein Erste-Hilfe-Kurs nehme diesbezüglich Angst und gebe Sicherheit. Darauf macht jetzt das Rote Kreuz Oberösterreich aufmerksam. Die Organisation hält ab sofort wieder die...

Rotes Kreuz informiert
Wie man in Corona-Zeiten richtig Erste Hilfe leistet

Wie verhalte ich mich aktuell, wenn andere Menschen Erste Hilfe benötigen? Im Ausnahmefall rasch und richtig helfen zu können, kann Leben retten. OÖ. Gerade in diesen Tagen bekommt das OÖ. Rote Kreuz immer wieder viele Anfragen, wie sich Menschen in punkto Erste Hilfe und möglicher Ansteckungsgefahr verhalten sollen. Es gibt keinen Grund, jetzt keine Erste Hilfe zu leisten. Das zeigten auch die beiden Polizisten Nina Kargl und Raphael Fischer. In der Innviertler Gemeinde Andorf (Bez. Schärding)...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.