Lebensretter

Beiträge zum Thema Lebensretter

 Gitta Huber und ihre Familie beim Wiedersehen mit der Rettungsmannschaft. | Foto: OÖRK Vöcklabruck

Tag des Notrufs
"Jeder von uns kann der entscheidende Unterschied sein"

Hätte niemand die 144 gewählt, hätte Gitta Huber (77) aus Schörfling einen Restaurantbesuch vermutlich nicht überlebt.  SCHÖRFLING. Zum Tag des Notrufs 144 am 14. April erinnert das Rote Kreuz daran, wie wichtig schnelles Handeln im Ernstfall sein kann und wie Technologien, wie die "Team Österreich Lebensretter-App", Leben retten können. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür ist der Fall von Gitta Huber. Die 77-Jährige war mit ihrer Familie in einem Gasthof in Schörfling essen. Wie aus dem Nichts...

Die beiden Lebensretter Rynas Ali (l.) und Thomas Müller (r.) erhielten von Bürgermeister Peter Schobesberger Geschenkskörbe. | Foto: Stadt Vöcklabruck

Brand in Vöcklabruck
Dank an Lebensretter

Rynas Ali und Thomas Müller verhinderten durch ihren Einsatz beim Brand eine Katastrophe. VÖCKLABRUCK. Dramatische Szenen spielten sich am Abend des 7. Juli in einem Hochhaus in der Vöcklabrucker Heschgasse ab. Flammen loderten aus einer Wohnung und drohten bereits auf die Nebenwohnungen überzuschlagen, das Stiegenhaus war kaum noch begehbar. Dass das Schlimmste verhindert werden konnte, lag neben dem professionellen Vorgehen der Einsatzkräfte am Einsatz zweier Bewohner. Nachbarin...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / RAUSCHER

Lebensrettung
Pensionierter Polizist reanimiert Tenniskollegen (76)

Am Montag, 26. Februar 2024, wurde ein pensionierte Polizist  in Schwanenstadt zum Lebensretter: Er reanimierte seinen 76-jährigen Tenniskollegen. SCHWANENSTADT. Dramatisch endete ein Tennismatch unter Freunden im Alter von 76 und 69 Jahren gestern, Montag, Vormittag in der Tennishalle Schwanenstadt. Der 76-jährige Sportler brach plötzlich und ohne Vorwarnung am Court zusammen, berichtet die Polizei. Sein Tennispartner, ein pensionierter Polizist reagierte geistesgegenwärtig und machte das, was...

Foto: Max Mayrhofer

Couragiert, mutig, hilfsbereit
Lebensretter aus Seewalchen geehrt

20 Lebensretter hat Landeshauptmann Thomas Stelzer für ihren Einsatz geehrt. SEEWALCHEN, OÖ. Auch die Revierinspektoren Sarah und Silvio Quatember aus Seewalchen erhielten Dank und eine Anerkennungsurkunde. „Ich bedanke mich bei allen Rettern aus vollstem Herzen, ihre Courage und Tatkraft sind beispielgebend. Und sie sind ein Beispiel dafür, was Oberösterreich stark macht: Menschen, die couragiert anpacken, mutig vorangehen und einander ohne zu zögern helfen“, zollt auch Landeshauptmann Thomas...

Wolfgang Pillichshammer (Oberbank), Bürgermeister Christian Mader, Vizebürgermeisterin Claudia Breitwieser, Ausschussobmann Reinhart Starl, Karl Ploberger (RK Redlham). | Foto: Gemeinde Schlatt

Defibrillator beim Unionheim
Lebensretter im Ortszentrum von Schlatt

Beim Unionheim in Breitenschützing hängt seit Kurzem ein Defibrillator. Im Zuge des Gemeinde- und Unionwandertags wurde das Gerät offiziell übergeben. Anschließend gab das Rote Kreuz Redlham eine Einschulung, wie man damit Leben retten kann.  SCHLATT. Schlatts Bürgermeister Christian Mader zeigte sich erfreut über die Anschaffung: „Wir haben mehrere Monate über die Anschaffung eines Defibrillators nachgedacht und endlich haben wir einen mitten im Zentrum unseres öffentlichen Lebens. Es ist...

Die Polizei reagierte rasch, nachdem eine Frau eine allergische Reaktion erlitten hatte. | Foto: FOTOKERSCHI.AT/Hannes Draxler

Allergische Reaktion
Polizisten wurden in Vöcklamarkt zu Lebensrettern

Am Donnerstag, 10. August, führten Polizisten im Gemeindegebiet von Vöcklamarkt Verkehrskontrollen durch. Plötzlich fuhr eine Lenkerin zu ihnen und alarmierte die Einsatzkräfte, dass ihre Beifahrerin nach einem Bienen- oder Wespenstich eine allergische Reaktion erlitten hatte. VÖCKLAMARKT. "Gegen 11 Uhr fuhr plötzlich ein Pkw auf den Parkplatz und die 37-jährige Fahrerin sprang hektisch heraus. Sie teilte umgehend mit, dass die 34-jährige Beifahrerin von einer Biene oder Wespe im Hals- bzw....

Die Polizei und der Schwager des 56-Jährigen Mannes retteten ihm das Leben. | Foto: fotokerschi.at

In Schwanenstadt
Polizisten und Schwager wurden zu Lebensrettern

Nachdem sich ein 56-Jähriger Schwanenstädter seit dem Neujahrstag nicht mehr bei seinem Schwager gemeldet hatte, schlug dieser am 5. Jänner Alarm und verständigte die Polizei. Dadurch rettet er ihm wahrscheinlich das Leben – er und die Polizei fanden den vermissten Mann in seinem Schlafzimmer röchelnd am Boden liegen.  OÖ. Nachdem sie von seinem besorgten Schwager heute Vormittag alarmiert wurden, rückten zwei Polizisten aus Schwanenstadt auf der Suche nach dem Mann aus – angenommen wurde, dass...

Hannes V., Laurenz P. und Melanie K. wurden im Einsatz zu Lebensrettern. Sie fanden einen 62-Jährigen bewusstlos in seinem Bett vor und reanimierten ihn. | Foto: LPD OÖ
2

Wiederbelebung
Junge Polizisten wurden zu Lebensrettern

Zwei Polizisten und eine junge Kollegin der Polizeiinspektion Schwanenstadt haben am Dienstag, 15. Februar 2022, einen bewusstlosen 62-Jährigen reanimiert und ihm so das Leben gerettet. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Die Beamten fanden den 62-Jährigen bewusstlos in seinem Bett vor. Dieser erlitt zuvor einen Atem-Kreislaufstillstand. Einer der Polizisten begann gemeinsam mit den eingetroffenen Rettungskräften sofort mit den Wiederbelebungsmaßnahmen. "Nach einigen Zyklen der Herzdruckmassage trat bei dem...

Die Feuerwehr barg den Kran nach der Lebensrettung aus der Ager. | Foto: Betriebsfeuerwehr Lenzing

Lebensrettung
Baggerführer von Kollegen aus der Ager gezogen

Ein 58-Jähriger stürzte am Dienstagmorgen, 8. Februar 2022,  in Lenzing mit seinem Bagger in die Ager. Nur durch das rasche Eingreifen zweier Kollegen konnte der Mann vor dem sicheren Ertrinkungstod gerettet werden. LENZING. Ein 58-jährige Baggerführer aus dem Bezirk Vöcklabruck war gegen 8 Uhr am Gelände der Lenzing AG am Ufer des Agerflusses mit Baggerarbeiten beschäftigt. Dabei gab das Erdreich plötzlich nach und der Radbagger stürzte in die Ager. Die Führerkabine füllte sich daraufhin...

Amtsleiter Mario Schneeberger und Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber bedankten sich bei Florian Eder.  | Foto: Marktgemeinde Lenzing

Zog 19-Jährigen aus der Ager
Lenzinger wurde zum Lebensretter

Am 14. August 2021 wurde der Lenzinger Florian Eder zum Lebensretter. LENZING. Florian Eder rettete einen 19-Jährigen aus der Ager, welcher trotz Verbotsschilder und Warnhinweise die Wehr durchschwommen hat und dabei vom Sog unter Wasser gerissen wurde. Bürgermeister Rudolf Vogtenhuber und Amtsleiter Mario Schneeberger bedankten sich bei ihm für diese selbstlose und beherzte Tat: "Es ist immer schön zu erfahren, dass es Menschen gibt, die nicht wegsehen, sondern Hilfe leisten."

Zwei Radfahrer wurden zu Lebensrettern. | Foto: Alexander Seger/ÖRK

Mutiger Einsatz
Dramatische Lebensrettung bei der Agerwehr

Zu dramatischen Szenen ist es heute bei der Agerwehr gekommen, als ein 19-Jähriger alle Warnhinweise ignorierte und beinahe ertrunken wäre. VÖCKLABRUCK. Am 14. August gegen 14.45 Uhr schwammen ein 19-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck und sein 45-jähriger Vater vom Attersee kommend in der Ager Richtung Agerwehr. Diese wollten die beiden geradeaus durchschwimmen, obwohl der Wehrbereich mit Absperrbändern und den Warnhinweistafeln "Schwimmen verboten – Lebensgefahr" gekennzeichnet ist. Der...

Die Rettung traf noch rechtzeitig ein. | Foto: Lukas Sembera/Fotolia

Einsatz
Polizisten retteten Frau das Leben

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Eine Anruferin meldete vergangenen Dienstag am Notruf der Polizei, dass eine 60-jährige Frau vor ein paar Minuten auf Facebook angekündigt hatte, sich mit Tabletten das Leben nehmen zu wollen. Die Ermittlungen ergaben, dass die Frau seit circa einem Jahr nicht mehr in ihrer Wohnung lebt. Zwei Polizisten der Landesleitzentrale ließen nicht locker und forschten via Social Media die Tochter der 60-Jährigen aus. Diese nannte den Beamten den neuen Wohnort der Mutter im Bezirk...

1

Notfall im Attersee
Jugendlicher rettete Pensionist das Leben

Ein Jugendlicher wurde heute, am 20. Juli, in Nußdorf am Attersee zum Lebensretter. Er zog einen 70-jährigen bewusstlosen Schwimmer aus dem Wasser. NUSSDORF AM ATTERSEE. Ein 15-Jähriger aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung bemerkte am 20. Juli gegen die Mittagszeit in Nußdorf am Attersee einen Schwimmer, der vom Steg des öffentlichen Badeplatzes in seine Richtung schwamm. Schon da fiel dem Burschen auf, dass der Schwimmer immer wieder hustete, weshalb er ihn im Auge behielt. Als der Badegast dann...

Schüler der NMS Schörfling mit Lehrerin Sigrid Pühringer, JRK-Bezirksleiterin Silvia Hutterer, Direktorin Brigitte Palfinger sowie Unternehmer Paul Kretz.  | Foto:  Gerlinde Loy

Dem Herztod entgegenwirken
Schüler retten Leben – die Naturparkmittelschule Schörfling ist dabei

In der NMS Schörfling werden Schüler zu Lebensrettern ausgebildet SCHÖRFLING. Jedes Jahr sterben in Österreich rund 10.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Mehr als 1.000 könnten noch leben, wenn Laien sofort nach Eintreten des Herzstillstandes mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen würden. Um die Wiederbelebungsrate zu heben, wurde das Projekt „Schüler retten Leben“ über das Jugendrotkreuz initiiert. „Wenn Kinder lernen, die Maßnahmen der Wiederbelebung zu beherrschen, wird langfristig der...

Die Herzdruckmassage ist eine der bekanntesten und auch wichtigsten Wiederbelebungsmaßnahmen.  | Foto: ÖRK/Thomas Holly Kellner
4

Ersthelfer sind Lebensretter
Rotes Kreuz: Nur wer nicht hilft, macht was falsch

"Ein Notfall bedeutet Stress. Ein Erste-Hilfe-Kurs gibt einem mehr Sicherheit", sagt Siegmar Stadlbauer. BEZIRK (ju). Unterlassene Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall ist strafbar. "Erste Hilfe leisten sollte man aber nicht nur, weil es der Gesetzgeber vorschreibt", sagt Siegmar Stadlbauer, Ausbildungsverantwortlicher der Rotkreuz-Bezirksstelle Vöcklabruck. Die meisten Notfälle, bei denen rasches Handeln notwendig sei, würden ohnehin in den eigenen vier Wänden, im Familien- oder...

Landeshauptmann Josef Pühringer bedankte sich persönlich bei dem Polizisten Philipp Stieb für sein beherztes Eingreifen. | Foto: Land OÖ/Kraml
1

Lebensretter Philipp Stieb ausgezeichnet

Der Polizist aus Attnang-Puchheim wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer geehrt, nachdem er in Wels einem Mädchen das Leben rettete. ATTNANG-PUCHHEIM, WELS. Die Dank- und Anerkennungsurkunde überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer am Montag an die beiden Revierinspektoren Philipp Stieb (27) aus Attnang-Puchheim und Jürgen Pfistermüller (31) aus Weißkirchen an der Traun. Sie hatten im März einem kleinen Mädchen in Wels das Leben gerettet. Die beiden Polizisten bemerkten laut Information...

Thomas Haslbauer holte einen Schwimmer aus der Ager und geriet selbst in Lebensgefahr. | Foto: Helmut Klein
2

Gefährlicher Badespaß bei Wehranlagen – Lebensretter kam selbst in Bedrängnis

Gefahr wird immer wieder unterschätzt. 26-Jähriger rettete Schwimmer. BEZIRK (ju). Dramatische Szenen spielten sich am vergangenen Sonntag beim Agerwehr in Schörfling ab. Ein 40-jähriger Mann war beim Schwimmen vom Sog erfasst und über das Wehr getrieben worden. In der Wasserwalze drohte der Mann zu ertrinken. Thomas Haslbauer aus Gampern, der selbst Abkühlung in der Ager gesucht hatte, wurde auf die Hilfeschreie aufmerksam. Der 26-Jährige, der als Koch in einem Restaurant unmittelbar an der...

Foto: Symbolfoto/Österreichische Wasserrettung LV OÖ

Dramatische Szenen in der Ager: Männer gerieten in Wasserwalze

Helfer aus Gampern rettete 40-jährigen Schwimmer. SCHÖRFLING. In der Ager, unweit des Atterseeabflusses zwischen Schörfling und Seewalchen, ist es Sonntagnachmittag zu dramatischen Szenen gekommen: Ein 40-jähriger Mann war gegen 17 Uhr oberhalb des Agerwehrs schwimmen gegangen. In der Folge wurde er über das Wehr getrieben und durch die Sogwelle unter Wasser gedrückt. Ein Badegast aus Gampern bemerkte den Vorfall, sprang ins Wasser und konnte den 40-Jährigen aus dem Strudel befreien. Aufgrund...

Die sechs jungen Lebensretter aus Salzburg. | Foto: Wasserrettung Salzburg

Schüler retten Mann aus dem Mondsee

MONDSEE. Sechs Salzburger Schüler wurden am vergangenen Sonntag zu Lebensrettern. Ein Pensionisten-Ehepaar aus Niederösterreich wollte zu einer etwa 50 Meter vom Ufer entfernten Boje im Mondsee schwimmen. Die Ehefrau bemerkte, dass ihr Gatte im Wasser mit gesundheitlichen Problemen kämpfte und versuchte, durch Hilferufe auf sich aufmerksam zu machen. Die Schüler hörten die Schreie, reagierten sofort und schwammen zum Ehepaar. Sie konnten den Mann bis zum Ufer ziehen, während das Rote Kreuz...

Kurz vor Sonnenuntergang stürzte der Segler in den Mondsee. | Foto: Wasserrettung

Segler am Mondsee vor dem Ertrinken gerettet

INNERSCHWAND. Der Wasserretter Matthias Rindberger und sein Bekannter Herbert Meindl fischten gestern, Mittwoch, einen Segler beim Badeplatz Loibichl aus dem Mondsee. Der Segler war gegen 18.30 Uhr von seinem Boot gestürzt, als er auf das Beiboot übersteigen wollte, um damit an Land zu gelangen. Da er die Badeleiter des Segelbootes zuvor am Heck festgezurrt hatte, konnte er sie nicht ins Wasser klappen. Nachdem er rund 20 Minuten lang erfolglos probierte, wieder auf das Boot zu gelangen,...

Foto: privat

Fischer aus Attersee gerettet

Andreas Hemetsberger zog 71-jährigen Mann aus dem Wasser NUSSDORF. Zum Lebensretter wurde Andreas Hemetsberger am vergangenen Montag Abend. Er hatte an der Dienststelle der Wasserrettung in Nußdorf mit seiner Familie die Abendsonne genossen, als er Hilferufe hörte. Ein Mann war rund 200 Meter vom Ufer entfernt aus seinem Boot gefallen. Da das Boot der Wasserrettung Nußdorf gerade repariert wurde, half die Segelschule Koller aus. Hemetsberger und Wolfgang Koller zogen den Mann aus dem Wasser und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.