Lebensretter Philipp Stieb ausgezeichnet

- Landeshauptmann Josef Pühringer bedankte sich persönlich bei dem Polizisten Philipp Stieb für sein beherztes Eingreifen.
- Foto: Land OÖ/Kraml
- hochgeladen von Maria Rabl
Der Polizist aus Attnang-Puchheim wurde von Landeshauptmann Josef Pühringer geehrt, nachdem er in Wels einem Mädchen das Leben rettete.
ATTNANG-PUCHHEIM, WELS. Die Dank- und Anerkennungsurkunde überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer am Montag an die beiden Revierinspektoren Philipp Stieb (27) aus Attnang-Puchheim und Jürgen Pfistermüller (31) aus Weißkirchen an der Traun. Sie hatten im März einem kleinen Mädchen in Wels das Leben gerettet.
Die beiden Polizisten bemerkten laut Information des Landes am 2. März ein Fahrzeug, das mit eingeschalteter Warnblinkanlage, überhöhter Geschwindigkeit und hupend durch Wels fuhr. Sie fuhren dem Auto sofort nach und stellten fest, dass sich auf der Rückbank eine Frau oder ein Kindersitz befand. Die Polizisten vermuteten daraufhin, dass es sich um einen Notfall handeln könnte. Das Auto stoppte und ein völlig aufgelöster Mann mit einem Kleinkind im Arm sprang aus dem Auto. Er lief auf die Polizisten zu und schrie in gebrochenem Deutsch „Kind, Tot, Luft!“
Kind noch im Auto reanimiert
Philipp Stieb sah, dass das Kind im Gesicht bereits bläulich angelaufen war, leblos wirkte und auch auf keinen Schmerzreiz reagierte. Er drückte mehrmals mit drei Fingern auf den Brustkorb des Kindes und instruierte den Vater, er solle es über die Nase und den Mund leicht beatmen. Währenddessen wurde ein Notarzt angefordert.
Die Polizeibeamten entschieden jedoch dann selbst direkt ins Krankenhaus zu fahren. Während der Fahrt führten sie die Herzdruckmassage fort. Kurz vor Eintreffen im Krankenhaus fing das Kleinkind zu husten an und öffnete die Augen. Im Krankenhaus wurde das Kleinkind sofort an mehrere Ärzte übergeben und im Schockraum behandelt. Durch das beherzte und couragierte Eingreifen der Beamten konnte so das Leben des kleinen Mädchens gerettet werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.