Seewalchen

Beiträge zum Thema Seewalchen

Die Bewohner:innen hatten große Freude beim Segeln. | Foto: Lebenshilfe OÖ
3

Segelclub Kammersee setzt auf Inklusion
Lebenshilfe genoss Segeltag am Attersee

Bewohner:innen und Beschäftigte der Lebenshilfe erlebten einen unvergesslichen Tag am Attersee. VÖCKLABRUCK, SEEWALCHEN. Die Arbeitsgruppe Vöcklabruck der Lebenshilfe OÖ organisierte wieder gemeinsam mit dem Segelclub Kammersee (SCK) in Litzlberg am Attersee einen besonderen Tag für Bewohner:innen und Beschäftigte der Lebenshilfe in der Region Vöcklabruck. Wirkung des EhrenamtsDer Segelclub Kammersee lud die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung zu einem erlebnisreichen Segeltag ein....

Michael Pöltner, Andrea Baier, Andrea Pöltner, Christian Hemetsberger und Monika Weber (v.l.). | Foto: Andrea Baier
2

Aurach-Schörfling-Seewalchen
Golfmeister der Gemeinden gekürt

Im Golfclub Regau Attersee-Traunsee fand bereits zum neunten Mal in einem gemeinsamen Golfturnier mit Attnang-Puchheim, Vöcklabruck und Regau auch die Gemeindemeisterschaften Aurach-Schörfling-Seewalchen statt. REGAU. Insgesamt spielten 60 Golfer:innen um die jeweiligen Stadt-, Markt- und Gemeindemeistertitel. Der erst 15-jährige Michael Pöltner setzte sich erstmals gegen die erfahrene Konkurrenz durch und sicherte sich mit souveränem Spiel verdient den Titel. Bei den Damen verteidigte Andrea...

„Essen auf Rädern“
Über 10.000 Mahlzeiten für Seewalchner ausgeliefert

„Essen auf Rädern“ in Seewalchen liefert täglich warme Mahlzeiten an Bedürftige und sucht ehrenamtliche Helfer:innen für die Wochenenden. SEEWALCHEN. Die Aktion „Essen auf Rädern“ ist seit 1987 ein wichtiger Bestandteil der sozialen Versorgung in Seewalchen. Im Jahr 2024 wurden insgesamt 10.151 warme Mahlzeiten an Menschen ausgeliefert, die auf Unterstützung angewiesen sind. Die Zustellung erfolgt wochentags durch die Gemeindebedienstete Heidi Doblhofer. An Samstagen, Sonn- und Feiertagen...

Mehr als ein Netzwerk
Attersee Business Club blickt auf drei Jahre zurück

Der Attersee Business Club feiert sein dreijähriges Bestehen. SEEWALCHEN. Seit der Gründung 2022 hat sich der Attersee Business Club zu einer Plattform für unternehmerisches Denken, regionalen Zusammenhalt und gesellschaftliche Verantwortung entwickelt. Mehr als 20 Unternehmer:innen und Führungskräfte sind Teil des Netzwerks. „Bei uns steht echte Verbindung im Mittelpunkt – der Wille, voneinander zu lernen, sich zu unterstützen und gemeinsam Neues zu gestalten“, so Präsident Michael Sulzbacher....

Die „Hopfenhelden“ sicherten sich vor „Dick & Doof“ den Sieg.  | Foto: JVP Seewalchen
6

Junge ÖVP Seewalchen
Erstes Bierpong-Turnier begeistert 36 Teams

Im alten Feuerwehrdepot fand das erste Bierpong-Turnier der Jungen ÖVP Seewalchen statt. SEEWALCHEN. Insgesamt 36 Zweierteams lieferten sich spannende Duelle um den Sieg. Gespielt wurde traditionell mit Bier oder alternativ mit Spritzer. Für beste Stimmung, Musik und Verpflegung war rundum gesorgt. Im Finale setzten sich die „Hopfenhelden“ gegen „Dick & Doof“ durch und feierten ihren Erfolg gemeinsam mit Bürgermeister Gerald Egger. „Unser Ziel war es, junge Menschen zu vernetzen und ein...

Nichtigkeitsbeschwerde zurückgezogen
Freispruch im Fall Kellermayr rechtskräftig

Die Drohungen eines 61-jährigen Deutschen haben nicht nachweisbar zum Suizid der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr geführt. Dieses Urteil ist nun rechtskräftig, nachdem die Staatsanwaltschaft Wels ihre Nichtigkeitsbeschwerde zurückgezogen hat. WELS, SEEWALCHEN. Der Mann wurde zunächst beschuldigt, dass er mit mehreren Drohungen, die er per Mail und über die Plattform X (vormals Twitter) verschickt hatte, zum Suizid der Seewalchener Hausärztin beigetragen hätte. Das Schöffengericht sprach ihn am 9....

Kühl und nass
Kälteste Juli seit 13 Jahren

Drei heiße Tage zu Monatsbeginn, danach kühl und nass: Der Juli zeigte sich wechselhaft, der Regen fiel deutlich kräftiger aus als üblich. BEZIRK. Laut Christian Brandstätter von Meteo-Data lag die Durchschnittstemperatur im Juli bei 18,7 Grad und damit etwa im langjährigen Mittel (1991-2020). Der Monat begann mit drei Tropentagen, danach sorgten Tiefdruckgebiete für kühleres und nasseres Wetter. In Seewalchen wurde eine Niederschlagsmenge von über 200 mm gemessen. Dieser Juli war der kühlste...

Rudern
Spannung pur beim Finale der U23-WM

Bei der U23-WM in Polen ruderten Mathias Mair und Elias Hautsch auf Rang vier. SEEWALCHEN. Mathias Mair (Ruderverein Seewalchen) und Elias Hautsch (Ruderclub LIA Wien) qualifizierten sich souverän für das A-Finale der U23-Weltmeisterschaft im leichten Männer-Doppelzweier in Poznan (Polen). Bis zur 1500-Meter-Marke lagen sie kurz auf Silberkurs. Doch ein früher Zielsprint der deutschen Mannschaft setzte das österreichische Duo unter Druck. Das polnische Boot erreichte mit einem starken Endspurt...

Der Verein „Pfahlbau am Attersee“ zeigte den Gästen aus Niederösterreich die 6.000-jährige Geschichte der Region. | Foto: Egger
4

Politik trifft auf Geschichte
Niederösterreichische Delegation netzwerkte in Seewalchen

Unter dem Motto „Wasser, Holz, Geschichte“ empfing Bürgermeister Gerald Egger eine hochrangige Wirtschaftsdelegation aus Niederösterreich unter der Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Seewalchen. SEEWALCHEN. Bürgermeister Gerald Egger bot den niederösterreichischen Gästen einen Einblick in die Vielfalt der Region. Ein Höhepunkt war der Besuch des UNESCO-Welterbes „Pfahlbau“. Die „Familie Feuerstein“ des Vereines „Pfahlbau am Attersee“ begeisterte die Gäste mit einer...

Aus Sicherheitsgründen musste die Auf- und Abfahrtder Autobahn in Seewalchen gesperrt werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MATTHIAS KALTENLEITNER
1 5

Lange Suchaktion in Seewalchen
Entflohener Stier hält Einsatzkräfte in Atem

Ein entlaufener Stier hat am Donnerstagabend, dem 17. Juli 2025, für Aufregung und einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Spezialkräften in Seewalchen gesorgt. SEEWALCHEN. Ein aggressiver Stier war gegen 20.30 Uhr beim Verladen auf einen Viehtransporter entkommen und in Richtung Steindorf geflüchtet. Von dort setzte das Tier seine Flucht über ein Waldgebiet in Richtung Roitham fort. Zwischenzeitlich konnte der Stier im Bereich des Waldes lokalisiert werden. Doch das Tier ließ sich nicht...

Stefanie und Markus Steindl sammeln Spenden für hilfsbedürftige Kinder in Tansania und am Attersee. | Foto: photniac.eu/Ernst Hanninger
1 2

2.200 Kilometer voller Einsatz
Steindl-Duo startet beim Race Around Austria für den guten Zweck

Mit Leidenschaft für den Sport und einem großen Herz für soziale Projekte starten Stefanie und Markus Steindl beim Race Around Austria. SEEWALCHEN. 2.200 Kilometer, über 30.000 Höhenmeter, Tag und Nacht im Sattel: Mit dem Start beim Race Around Austria (RAA) stellen sich Stefanie und Markus Steindl aus Seewalchen einer sportlichen Extremherausforderung – und verbinden diese mit einem außergewöhnlichen Charity-Projekt. Als 2er-Team Steindlzumquadrat gehen sie gemeinsam mit 14 Teammitgliedern am...

Künstlerin Ingeborg Rauss hat das Schaufenster der Firma Bausatzhaus von Wolfgang Gebetsroither neu gestaltet. | Foto: Gebetsroither
3

33 Jahre Bausatzhaus
Kunstvolles Schaufenster zum Jubiläum

Wolfgang Gebetsroither, Gründer des Bauunternehmens Bausatzhaus und Geschäftsführer der Hausverstand Bau GmbH, hat gemeinsam mit Künstlerin Ingeborg Rauss das Schaufenster neugestaltet. SEEWALCHEN. Anlässlich des 33-jährigen Firmenjubiläums möchte das Unternehmen damit die Vorteile des Baukonzepts "HolzZiegel" sichtbarer machen. "Mit viel Gespür und ihrer unverkennbaren Handschrift wurden die Grundprinzipien des Bausatzhauses kreativ umgesetzt und in ein ansprechendes Design verwandelt", freut...

Vor heimischem Publikum zeigten Florian Schnetzer und sein Teamkollege eine starke Leistung. | Foto: Gert Nepel
3

Pro Beach Battle in Litzlberg
Schnetzer und Friedl schafften Einzug ins Viertelfinale

Nach ihrem sensationellen Halbfinal-Einzug bei der World Tour in Montpellier zeigten Florian Schnetzer und Felix Friedl auch beim Pro Beach Battle in Litzlberg starke Leistungen. SEEWALCHEN. Das neuformierte Beach-Duo Florian Schnetzer und Felix Friedl präsentierte sich mit viel Leidenschaft und spielerischem Können vor heimischem Publikum. Erst im Viertelfinale mussten sich Schnetzer und Friedl gegen die Olympia-Teilnehmer Hörl und Horst geschlagen geben – und das vor einer beeindruckenden...

Durch den schnellen Eingriff konnte ein größerer Schaden verhindert werden.  | Foto: TEAM FOTOKERSCHI / MATTHIAS KALTENLEITNER
3

Menschen und Tiere unverletzt
Pferdetransporter in Brand geraten

Die Feuerwehren Seewalchen, Steindorf und Kemating wurden am 3. Juli 2025 um 22.42 Uhr zu einem Fahrzeugbrand alarmiert. SEEWALCHEN. Ein Pferdetransporter mit integrierter Wohnkabine war aus bisher unbekannter Ursache in Brand geraten. Die anwesenden Personen reagierten umgehend und begannen mit mehreren Feuerlöschern erste Löschversuche. Die alarmierten Feuerwehren übernahmen anschließend die umfassenden Löscharbeiten, unterbrachen die Stromversorgung des Fahrzeugs und kontrollierten die...

26 Kinder aus der Ukraine erholten sich im „Litz“ – Das Erlebnishaus am Attersee.  | Foto: OÖRK/Head
2

Projekt „Neuer Horizont“
Kinder aus der Ukraine tankten Kraft am Attersee

34 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine durften im Erlebnishaus „Litz“ für ein paar Tage einfach Kind sein – lachen, spielen und neue Hoffnung schöpfen. UKRAINE. Der Konflikt in der Ukraine erschütterte nicht nur die geopolitische Lage, sondern prägte auch unzählige junge Leben. „Die Kinder leben tagtäglich unter den Eindrücken des Kriegs. Sie wissen, wie es ist, in Schutzräume zu fliehen, ohne Licht und Wärme auszukommen oder ihre Heimat zu verlieren“, sagt OÖ. Rotkreuz-Präsident Gottfried...

Viele Einsätze für die Wasserrettung
"Bei Wellen wird es oft schwierig"

Mangelnde Selbsteinschätzung fordert Wasserrettung am See, zudem fehlen Bäder für Schwimmkurse. BEZIRK VÖCKLABBRUCK. Jedes fünfte Kind zwischen neun und 19 Jahren in Österreich kann nicht oder nur unzureichend schwimmen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Kuratoriums für Verkehrssicherheit (KFV). Eine Zunahme bei den Einsätzen bemerkt auch die Österreichische Wasserrettung. Alleine die Ortsstelle Litzlberg in Seewalchen am Attersee musste im vergangenen Jahr zu zwei Lebensrettungen, 23...

Gerald Egger, Dorothea Vogl und Annie Ploner (v.l.). | Foto: SebastianTürk/CaféEiszeit
5

Blick auf die regionale Stärke
Seewalchner thematisierten die Wirtschaftsentwicklung

Rund 100 Wirtschaftstreibende aus Seewalchen kamen beim zweiten Wirtschaftsabend im Café Eiszeit zusammen, um das 30-jährige Jubiläum von Café Eiszeit und der Blumenbinderei Astrid Mayer zu feiern. SEEWALCHEN. Veranstaltet vom Wirtschafts- und Projektausschuss der Marktgemeinde Seewalchen, Bürgermeister Gerald Egger und der Wirtschaftskammer Vöcklabruck, stand der Wirtschaftsabend im Zeichen der Erfolge und Herausforderungen der regionalen Wirtschaft. Vielfalt und GeschichteModerator und...

Markus Lemp konnte den Sport Streicher 10.000er für sich entscheiden.  | Foto: ishine production, Atterrun
172

Vierte Runningtour-Station
Steiner und Lemp holen Atterrun-Sieg

Katharina Steiner und Markus Lemp setzten sich beim Atterrun an die Spitze. Die nächste Herausforderung wartet schon am 27. Juni mit dem Zipfer Crosslauf. SEEWALCHEN. Trotz der Hitze herrschte beste Stimmung bei den knapp 300 Teilnehmer:innen des Atterruns. Den Sport Streicher 10.000er, der zur Sport Streicher Runningtour, präsentiert von MeinBezirk Vöcklabruck, zählt, entschieden Markus Lemp (LC Sicking) mit einer starken Zeit von 32 Minuten und Katharina Steiner (LCAV Jodl Packaging) in 41:31...

Dietmar Fageth, Georgina Drienko, BAV-Vorsitzende Manuela Gschwandtner, Herbert Vitzthum & Geschäftsführer Karl-Heinz Zeitlinger (v.l.). | Foto: BAV
2

Imkerverein überreicht Auszeichnung
ASZ Attersee-Nord schützt Bienen vor Krankheiten

Eine Auszeichnung für vorbildlichen Bienenschutz überreichten Dietmar Fageth, Obmann des Imkervereines Attersee Nord, und Herbert Vitzthum, Präsident des OÖ Landesverbandes für Bienenzucht, an die Mitarbeiter:innen des ASZ Attersee-Nord. SEEWALCHEN. Damit bedankten sie sich dafür, dass im ASZ keine aufgelassenen Bienenstände angenommen werden und darauf hingewiesen wird, dass Wabenreste verbrannt werden müssen. „Die Insekten und Bienen würden die offenen Container anfliegen und eventuell...

Leo Gander verlässt das Büro der Leader-Region Regatta und verabschiedet sich in den Ruhestand. | Foto: Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau
2

Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau
"Eine Legende verlässt das Gelände"

Leo Gander trat nach 25 Jahren als Geschäftsführer der Leader-Region Attersee-Attergau Ruhestand an. SEEWALCHEN. „Es erfüllt mich mit gewisser Wehmut, nach so vielen Jahren Abschied zu nehmen“, meint Leo Gander zu seiner Pensionierung nach 25 Jahren im Regionalentwicklungsverein Attersee-Attergau. „Ich bin stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und ich bin dankbar für die Unterstützung und Zusammenarbeit mit so vielen engagierten Menschen. Die Regatta hat mein Leben maßgeblich geprägt...

Wenig Niederschlag
Der diesjährige Mai war zu kalt und zu trocken

Der Mai 2025 war laut Christian Brandstätter von Meteo-Data deutlich kühler und trockener als sonst üblich. SEEWALCHEN. Nach frühsommerlichen 28 Grad zu Monatsbeginn folgte kühle Luft mit Temperaturen unter 15 Grad. Gegen Monatsende brachte ein Tiefdruckgebiet mildere und feuchtere Luft. Am 28. Mai gab es Gewitter mit Böen von bis zu 80 km/h. Insgesamt fiel der Regen mit maximal 25 mm knapp aus. An den letzten beiden Maitagen stiegen die Temperaturen über 25 Grad. Die Sonnenstunden lagen im...

Entspannt an den See
Neue E-Ladestationen in Litzlberg und Mondsee/Loibichl errichtet

Die Energie AG hat an vier oberösterreichischen Badeseen neue E-Ladestationen in Betrieb genommen – darunter Litzlberg und Mondsee/Loibichl. SEEWALCHEN, INNERSCHWAND. Die Stationen befinden sich in Traunkirchen (Bräuwiese), Litzlberg und Mondsee/Loibichl (Badeanlagen des Landes OÖ) sowie an den Feldkirchner Badeseen. Eine weitere folgt im Juli beim Vorderen Langbathsee. In Litzlberg und Mondsee/Loibichl stehen jeweils acht AC-Wallboxen mit einer Leistung von elf kW zur Verfügung. Bezahlt werden...

Bürgermeister Gerald Egger fragte die Kinder nach ihrem Lieblingsort und Verbesserungsvorschlägen für die Gemeinde. | Foto: Andrea Fellinger
Video 5

Kinder präsentieren Visionen
Schulprojekt in Seewalchen beschäftigte sich mit Ortsentwicklung

Bei dem Projekt „Kinder.Gestalten.Zukunft“ entwickelten Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Volksschule Seewalchen Visionen für eine kindgerechte Gemeinde. Diese präsentierten sie bei der ersten Seewalchener Kinderkonferenz am vergangenen Mittwoch. SEEWALCHEN. Wie sieht eine Gemeinde aus, in der sich Kinder wirklich wohlfühlen? Diese Frage stand im Mittelpunkt des „Agenda.Zukunft"-Projektes „Kinder.Gestalten.Zukunft“. Dabei entwickelten Schüler:innen der dritten Klassen der...

Ausgezeichnetes Eis von Stefan Mühlbacher in Ampflwang. | Foto: Steiner-Watzinger
2

Geheimtipps
Die besten Eiscafés im Bezirk Vöcklabruck

Spätestens wenn die Temperaturen wieder über die 25-Grad-Marke klettern, ist sie da: die Sehnsucht nach Eis. Im Bezirk Vöcklabruck hat man dabei die Qual der Wahl. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Neben traditionsreichen Konditoreien bieten auch zahlreiche Cafés und Restaurants hausgemachte Eisspezialitäten an. Wir haben für euch recherchiert, wo es köstliches Eis gibt – hier unsere Geheimtipps. Konditorei Mühlbacher Adresse: Siedlung 23, 4843 Ampflwang Darum ist es unser Geheimtipp: Mehrfach ausgezeichnet...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 29. August 2025 um 20:00
  • Gustobox
  • Seewalchen am Attersee

Rockarella

Livekonzert

  • 5. September 2025 um 14:00
  • Rathausplatz
  • Seewalchen am Attersee

Schmankerlmarkt

Regional einkaufen und genießen. Direkt von den herstellenden Bäuerinnen und Bauern aus der Atterseeregion.

Foto: Sabine Pommer
3
  • 10. Oktober 2025 um 14:30
  • Mittelschule Seewalchen
  • Seewalchen am Attersee

Repair Cafe

Repair Cafe Attersee Nord – gemeinsam Geräte und Textilien reparieren statt wegwerfen! Sammeln sie defekte Geräte oder schadhafte Textilien für die Repair Cafe, die in den Mittelschulen Lenzing, Schörfling und Seewalchen stattfinden. Termine für 2025: 14. Februar Mittelschule Lenzing 16. Mai Naturparkmittelschule Schörfling 10. Oktober 2025 Mittelschule Seewalchen jeweils 14.30 – 18.00 Das Repair-Cafe Team hat 2024 bereits 3x in den Mittelschulen erfolgreich organisiert. Über 90 BesucherInnen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.