Politik trifft auf Geschichte
Niederösterreichische Delegation netzwerkte in Seewalchen

- Der Verein „Pfahlbau am Attersee“ zeigte den Gästen aus Niederösterreich die 6.000-jährige Geschichte der Region.
- Foto: Egger
- hochgeladen von Maria Rabl
Unter dem Motto „Wasser, Holz, Geschichte“ empfing Bürgermeister Gerald Egger eine hochrangige Wirtschaftsdelegation aus Niederösterreich unter der Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Seewalchen.
SEEWALCHEN. Bürgermeister Gerald Egger bot den niederösterreichischen Gästen einen Einblick in die Vielfalt der Region. Ein Höhepunkt war der Besuch des UNESCO-Welterbes „Pfahlbau“. Die „Familie Feuerstein“ des Vereines „Pfahlbau am Attersee“ begeisterte die Gäste mit einer authentischen Werkstatt, in der prähistorische Methoden zur Herstellung eigener Messer ausprobiert werden konnten. Die anschließende Schifffahrt am Nordkurs des Attersees bot Raum für intensive Gespräche.
"Der Attersee verbindet"
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Villa Paulik, durch die Brille von Gustav Klimt betrachtet. Die regionale Kulinarik erlebten die Gäste bei der Brennerin Rosi Huber in Weyregg und beim Abendessen im Hotel Häupl. Am Ende waren sich alle einig: „Der Attersee verbindet – nicht nur geografisch, sondern auch menschlich und politisch.“ Für die Teilnehmer war die Exkursion ein starkes Signal für überregionale Zusammenarbeit. Sie wollen die entstandene Freundschaft und den Austausch aktiv weiterentwickeln.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.