Politik trifft auf Geschichte
Niederösterreichische Delegation netzwerkte in Seewalchen

Der Verein „Pfahlbau am Attersee“ zeigte den Gästen aus Niederösterreich die 6.000-jährige Geschichte der Region. | Foto: Egger
4Bilder
  • Der Verein „Pfahlbau am Attersee“ zeigte den Gästen aus Niederösterreich die 6.000-jährige Geschichte der Region.
  • Foto: Egger
  • hochgeladen von Maria Rabl

Unter dem Motto „Wasser, Holz, Geschichte“ empfing Bürgermeister Gerald Egger eine hochrangige Wirtschaftsdelegation aus Niederösterreich unter der Leitung von Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf in Seewalchen.

SEEWALCHEN. Bürgermeister Gerald Egger bot den niederösterreichischen Gästen einen Einblick in die Vielfalt der Region. Ein Höhepunkt war der Besuch des UNESCO-Welterbes „Pfahlbau“. Die „Familie Feuerstein“ des Vereines „Pfahlbau am Attersee“ begeisterte die Gäste mit einer authentischen Werkstatt, in der prähistorische Methoden zur Herstellung eigener Messer ausprobiert werden konnten. Die anschließende Schifffahrt am Nordkurs des Attersees bot Raum für intensive Gespräche.

"Der Attersee verbindet"

Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch der Villa Paulik, durch die Brille von Gustav Klimt betrachtet. Die regionale Kulinarik erlebten die Gäste bei der Brennerin Rosi Huber in Weyregg und beim Abendessen im Hotel Häupl. Am Ende waren sich alle einig:
 „Der Attersee verbindet – nicht nur geografisch, sondern auch menschlich und politisch.“
 Für die Teilnehmer war die Exkursion ein starkes Signal für überregionale Zusammenarbeit. Sie wollen die entstandene Freundschaft und den Austausch aktiv weiterentwickeln.

Der Verein „Pfahlbau am Attersee“ zeigte den Gästen aus Niederösterreich die 6.000-jährige Geschichte der Region. | Foto: Egger
Michael Haslehner, Christian Reiterer, Bürgermeister Bernhard Karnthaler aus Lanzenkirchen, Markus Kitzmüller-Schütz, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bürgermeister Gerald Egger aus Seewalchen, NÖ-Bauernbund-Direktor Paul Nemecek, Bernhard Karnthaler jun., Josef Geiger und Andreas Kornhofer (v.l.). | Foto: Egger
Bürgermeister Bernhard Karnthaler unterhält sich unter anderem mit Stephan Pernkopf und Bürgermeister Gerald Egger. | Foto: Egger
Foto: Egger
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.