Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Familienministerin Claudia Plakolm (M.) kam zum Austausch mit Familienbundobfrau Elisabeth
Gneißl (l.) und FBZ-Leiterin Gisela Bauer (r.) in das Familienbundzentrum Regau-Vöcklabruck.  | Foto: Thomas Grossruck
2

Familienbundzentrums Regau-Vöcklabruck
Claudia Plakolm im Gespräch über Betreuung und Bildung

Familienbund-Bezirksobfrau Elisabeth Gneißl und die Leiterin des Familienbundzentrums Regau-Vöcklabruck Gisela Bauer trafen sich zu einem Gespräch mit Familienministerin Claudia Plakolm. VÖCKLABRUCK. Im Mittelpunkt standen Themen rund um das Familienleben, die Bildungsangebote für Eltern und Großeltern, sowie die zunehmende Bedeutung der Großeltern und anderer Familienmitglieder in der Kinderbetreuung. „Familien sind das Fundament unserer Gesellschaft. Deshalb ist es uns wichtig, ihre...

Bausteinaktion der Feuerwehr Vöcklabruck
Die Grünen spenden 400 Euro für neues Feuerwehrhaus

Mit einer Spende von 400 Euro unterstützen die Grünen Vöcklabruck die Bausteinaktion der Freiwilligen Feuerwehr Vöcklabruck für den Neubau des Feuerwehrhauses. VÖCKLABRUCK. Stadträtin Sonja Pickhardt-Kröpfel und Fraktionsobmann Stefan Hindinger übergaben den Betrag von 400 Euro kürzlich an Kommandant Klaus Aichmair und seinen Stellvertreter Thomas Weiss. „Die Feuerwehr leistet hervorragende Arbeit. Durch die Klimakrise mit Stürmen, heftigen Gewittern und Hochwasser werden die Einsätze leider...

Die Klient:innen der Lebenshilfe unterstützen das Tierheim tatkräftig. | Foto: Tierheim Tierseelenhoffnung
8

Am 12. Juli 2025
Sommerfest im Tierheim Tierseelenhoffnung

Zum zehnjährigen Jubiläum lädt das Tierheim Tierseelenhoffnung am 12. Juli zu einem bunten Sommerfest mit Führungen, Spiel und Spaß für Groß und Klein ein FRANKENBURG. Das Tierheim Tierseelenhoffnung feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen und lädt am 12. Juli von 14 bis 20 Uhr zu einem großen Sommerfest ein. Besucher:innen können bei Führungen das Tierheim und seine Schützlinge kennenlernen. Für die kleinen Gäste gibt es Kinderschminken und einen Spielplatz zum Toben. Der Ersatztermin...

Vernetzung im Sozialbereich
Projekt Allfred bietet Hilfe vor Ort

Das Projekt Allfred ist eine wertvolle Initiative, die Menschen begleitet und hilft. MONDSEE. Seit Juni 2024 unterstützt das Projekt Allfred des Diakoniewerks mit bereits über 20 freiwilligen Helfer:innen Menschen im Alltag – etwa bei Krankheit, Behinderung oder Einsamkeit. Informationen zum gesamten Angebot im Mondseeland gibt es bei Projektkoordinatorin Stefanie Häupl, bei den Sprechtagen in den Gemeinden oder online im Sozial-Portal.

Sponsoren sichern Projekte
Frankenburgs Wirtschaft unterstützt Jubiläumsjahr

Im Gedenk- und Jubiläumsjahr 2025 zeigt sich in Frankenburg ein erfreuliches Bild: Zahlreiche heimische Betriebe – vom Großunternehmen bis zum kleinen Handwerksbetrieb – unterstützen engagiert den Kultursommer sowie das historische Würfelspiel. FRANKENBURG. Die breite Beteiligung an Spenden beweist nicht nur die gute Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinde, sondern auch den starken Gemeinschaftssinn vor Ort. Viele Unternehmen wollen aktiv Teil des Großprojekts 2025 sein und die...

Die Raiffeisenbank unterstützt die FF Frankenburg
Die Raiffeisenbank – Region Vöcklabruck unterstützt die FF Frankenburg

In der Region und für die Region, so ist das Motto der Raiffeisenbank Vöcklabruck. In der Region und für die Region ist auch das Motto der FF Frankenburg, wofür wir mit dem Anbau eines Katastrophenschutzlagers, und Stellplätze für Abrollcontainer des Wechselladerfahrzeuges, regional schneller und effizienter helfen können. So überreichte der Bankstellenleiter von Frankenburg, Martin Binder, einen Spendenscheck an Kommandant Peter Derflinger und dessen Stellvertreter Andreas Reifetshammer. Wir...

Unterstützung für die Feuerwehr Frankenburg

Die Freiwillige Feuerwehr Frankenburg hat in den vergangenen zwei Jahren den Standort beim Sicherheitszentrum Frankenburg um ein Katastrophenschutzlager, sowie Stellplätze für die Abrollcontainer des Wechselladerfahrzeugs erweitert. Eine finanzielle Unterstützung wurde kürzlich von der Sparkasse Frankenmarkt, Bankstelle Frankenburg, übergeben. Die Bankstellenleiterin Ingrid Födinger übergab die Spende an Kommandant Peter Derflinger und dessen Stellvertreter Andreas Reifetshammer.

St. Georgen
Mayr-Melnhof fordert 100 Euro für jeden Schulanfänger

ÖVP-Bürgermeisterkandidat Friedrich Mayr-Melnhof fordert Unterstützung für Schulanfänger in St. Georgen. 100 Euro soll die Gemeinde pro neuem Schulkind dafür bereitstellen.  ST. GEORGEN. "Für viele Familien in St. Georgen stellt der bevorstehende Schulstart eine herausfordernde Situation dar", erklärt Bürgermeisterkandidat Friedrich Mayr-Melnhof. "In Anbetracht der aktuellen wirtschaftlichen Umstände und der steigenden Lebenshaltungskosten haben viele Eltern Schwierigkeiten, die notwendigen...

Leiner/kika schließt
Betriebsseelsorge ist für Beschäftigte da

1.900 Mitarbeiter der Leiner & kika Möbelhandels GmbH stehen vor der Kündigung, auch in Vöcklabruck sind rund 40 Menschen davon betroffen. Der Treffpunkten Mensch & Arbeit in Vöcklabruck steht den Betroffenen unterstützend zur Seite. VÖCKLABRUCK. „Gutes gesellschaftliches Zusammenleben geht nur solidarisch und gerecht – und das bedeutet vor allem eine faire Verteilung von Chancen und Gütern. Wir stehen dabei stets an der Seite der Arbeitnehmer:innen, deren Belange allzu oft egoistischen...

Ab 5. Juni ist der Juz Bus in Vöcklamarkt unterwegs. | Foto: Sascha Reischl
3

Zukunft Jugend
Mobiles Jugendzentrum macht Halt in Vöcklamarkt

Das mobile Jugendzentrum von Zukunft Jugend ist im Juni in Vöcklamarkt unterwegs und will die Jugendlichen in allen Lebenslagen unterstützen. VÖCKLAMARKT. Das Team von Zukunft Jugend, bestehend aus Sozialpädagogen, Streetworkern, Trainern und Psychosozialen Coaches, darf diese Aufgabe ab 5. Juni 2023 in der Gemeinde Vöcklamarkt übernehmen. Die Aktion wird vom Land OÖ und der Gemeinde unterstützt. Es werden fünf Säulen für alle Jugendlichen zwischen zwölf und 26 Jahren angeboten: Jugendzentrum –...

Kooperation
Hütthaler stärkt die Krisenintervention des Roten Kreuzes

Die Unternehmenskooperation zwischen dem Roten Kreuz im Bezirk Vöcklabruck und der Hütthaler KG aus Schwanenstadt dient der professionellen Krisenintervention. BEZIRK VÖCKLABRUCK. „Wir glauben immer, dass es einen selbst schon nicht treffen wird, aber das haben wir leider überhaupt nicht in der Hand. Viel zu oft ändert sich das Leben innerhalb eines Sekundenbruchteils von Grund auf, und die alltäglichen Sorgen verschwinden hinter der großen Sorge um einen lieben Menschen. Nach schweren Unfällen...

Ein Drittel der oö. Haushalte heizt mit Fernwärme, ein Fünftel mit Wärmepumpen. | Foto: Grafik BRS/Energiesparverband OÖ
2

Heizkostenzuschuss
Hilfe beim Heizen von Land Oberösterreich und Bund

Nach einem relativ warmem Herbst ist nun der echte Winter in Oberösterreich angekommen. Die Heizsaison läuft Mitte Dezember auf Hochtouren.  Angesichts teils drastisch erhöhter Energie-Tarife sind viele Oberösterreicher auf Unterstützung der öffentlichen Hand angewiesen. Anbei ein Überblick welche Hilfen und Heizkostenzuschüsse von Land und Bund kommen. Ö/OÖ. Heizen wird für viele Österreicher derzeit zu einer teuren Angelegenheit – relativ egal, wo die Energie dafür herkommt. Einzig die...

Prävention
Land im Kampf gegen Aids, Chlamydien & Co

Die Prävention von HIV und sexuell übertragbaren Krankheiten vor allem bei Jugendlichen ist ein wichtiger Teil der Präventionsstrategie in Oberösterreich. Das Land OÖ unterstützt die Aidshilfe OÖ mit 100.000 Euro als Präventionsmaßnahme von HIV. OÖ. Trotz der enormen Fortschritte in der Therapie ist HIV/Aids nach wie vor eine medizinisch unheilbare Krankheit. "Die Diagnose HIV bedeutet für jeden betroffenen Menschen einen tiefgreifenden Einschnitt in seine Lebensplanung und –perspektive. Im...

 Peter Hemetsberger, Leiter der Geschäftsstelle des Sozialhilfeverbandes Vöcklabruck, Landtagsabgeordnete Elisabeth Gneißl, Bewohnerin und Interessenvertreterin Andrea Stallinger, invita-Bereichsleiter Johannes Pilz und Caritas-Vorstand Stefan Pimmingstorfer (v.l.). | Foto: Caritas OÖ
5

invita
Zehn Jahre Unterstützung bei psychosozialen Beeinträchtigungen

Seit zehn Jahren erhalten Menschen durch das Caritas-Angebot invita Verbund West eine psychiatrische Vor- und Nachsorge in Pfaffing, Gmunden und Ebensee. PFAFFING. Vor Kurzem fand in Pfaffing die Jubiläumsfeier nachbarschaftlich mit dem nebenliegenden Seniorenwohnhaus statt. Im Rahmen der Feier verabschiedete sich Bereichsleiterin Inge Sigl offiziell in die Pension und überreichte dem neuen Bereichsleiter Johannes Pilz das Zepter. Hilfe seit 2012Zwei Wohngruppen und eine Werkstätte für 18...

Unterstützung von Geflüchteten
Mosaik sucht ehrenamtliche Begleiter

Gerade jetzt wichtiger denn je: Die Vöcklabrucker Sozialeinrichtungen Mosaik sucht Freiwillige, die bei der Unterstützung von Geflüchteten helfen. VÖCKLABRUCK: Die Sozialeinrichtungen Mosaik - Integration und Volkshilfe - Flüchtlings- und MigrantInnenbetreuung/Wohnen im Dialog suchen ehrenamtliche MitarbeiterIinnen zur Unterstützung von Geflüchteten und benachteiligten Personen. Arbeitsfelder sind die Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache, Hilfe bei Behördengängen sowie beim...

Spende an das PZ Mondsee
Danke an die Firma Steiner & Praschl

Im Rahmen ihrer alljährlichen Weihnachtsaktion überbrachte die Firma Steiner & Praschl GmbH uns – dem Pädagogischen Zentrum Mondsee – einen Spendenscheck über € 5.000,--. Mit dem großzügigen Betrag – für den wir uns sehr herzlich bedanken – können dringend benötigte Therapien für unsere – beeinträchtigten - Schüler finanziell unterstützt bzw. erst ermöglicht werden. Aufgrund der nun schon länger andauernden Situation, in der Veranstaltungen zum Zweck des Spendensammelns nur schwer möglich sind,...

In Vöcklabruck
Raiffeisenbank spendet Trompete für Jungmusiker

Auch heuer unterstützte die die Raiffeisenbank Region Vöcklabruck eGen wieder die Stadtmusik Vöcklabruck. VÖCKLABRUCK. Geschäftsleiter Gottfried Schmid und Bankstellenleiter Christian Maringer übergaben eine neu angekaufte Trompete an den Stadtmusik-Obmann Daniel Six. Auch der Obmann-Stellvertreter Bernd Berger und Jungmusiker Fabian Six waren bei der Übergabe mit dabei. Der Jungmusiker freute sich besonders auf das neue Instrument, schließlich wird er es in Zukunft spielen. Fabian spielt...

Nicht systemrelevant, aber relevant
„Österreich hilft Österreich“ – eine Marketingstrategie oder eine Aktion aus Nächstenliebe?

Im August 2020 wurde die vom ORF und sechs weiteren Hilfsorganisationen gegründete Aktion „Österreich hilft Österreich“ vorgestellt. Mit dem Motto „helfen wir helfen“ sollen alle Kräfte Österreichs mobilisiert werden, um die Corona-krise bestmöglich zu bewältigen. Die Worte von ORF-Generaldirektor Dr. Alexander Wrabetz klingen sehr viel versprechend: „Wenn es wirklich darauf ankommt sind wir in Österreich füreinander da, halten zusammen, packen an – dann hilft Österreich Österreich. Der ORF...

Forderungen vom Land OÖ
Hilfe für Sportvereine vom Bund

Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner deponierte in Videokonferenz mit Sportminister Vizekanzler Werner Kogler OÖ-Forderungen an das Bundes-Hilfspaket für den Sport. Nach dem Start der Trainingsmöglichkeiten für Spitzensportler mit 20. April werden mit dem  schrittweisen Öffnen der Sportanlagen auch für den Breitensport wichtige Schritte für ein Comeback des Sports gesetzt. Ein wesentlicher Punkt bleibt aber nach wie vor aktuell: Eine baldige Auszahlung von Unterstützungen für...

Start-ups
Kostenlose Beratung für innovative Gründer

Allen Start-ups, die ein innovatives Produkt auf den Markt bringen und von der aktuellen Krise negativ betroffen sind, bietet der Inkubator tech2b ab heute kostenlose Beratung und Informationen zu den bestehenden Hilfspaketen der Bundesregierung und Sozialpartner sowie des Landes OÖ. „Viele Start-ups trifft die aktuelle Krise besonders hart, da sie kaum Reserven haben und, durch ihre besondere Struktur, nicht alle der vorgestellten Hilfsmaßnahmen nutzen können. Gerade sie sind als Frischzellen...

Hilfe am Telefon
Frauenhelpline gegen Gewalt: Auch in Corona-Zeiten erreichbar

OÖ. Angst vor Ansteckung, Unsicherheit, wie es weitergehen wird und Ausgangsbeschränkungen: Das tägliche Leben hat sich innerhalb kürzester Zeit komplett verändert. "Viele Familie werden die nächste Zeit verstärkt zu Hause verbringen müssen. Erfahrungsgemäß sind das aber auch Zeiten, wo familiäre Gewalt steigt", weiß man bei der Frauenhelpline gegen Gewalt. Betroffene erhalten auch in Zeiten von Corona Hilfe und Unterstützung unter der Telefonnummer 0800/222 555.  Kostenlos und anonymDie...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Weltkrebstag am 4. Februar 2020
Diagnose Krebs: Lernen, mit der Angst zu leben

Die Diagnose Krebs ist ein Schock für alle Betroffenen. Neben umfassender medizinischer Behandlung ist eine psycho-onkologische Betreuung für Patienten enorm wichtig. Christina Mayr-Pieper, klinische Psychologin und Psychoonkologin am Ordensklinikum Linz erklärt, wie Betroffene im Wechselbad der Gefühle zwischen Angst, Unsicherheit, Hoffnung und Zuversicht einen Weg finden, mit Krebs umzugehen. OÖ. „Eine Krebsdiagnose trifft viele Menschen völlig unerwartet. Oft werden Betroffene im Rahmen von...

  • Perg
  • Ulrike Plank

Engagement
Tafelrunde sammelt für hilfsbedürftige Kinder

Die Vöcklabrucker Tafelrunde konnte mit ihren Sammlungen auch 2019 wieder hilfsbedürftigen Kindern und deren Familien helfen. VÖCKLABRUCK. Im Frühjahr 2013 gründeten 15 junge Vöcklabrucker den Verein Tafelrunde. Ihr Ziel, hilfsbedürftigen Kindern und deren Familien zu helfen, haben sie seither oft erreichen können. Möglich wird das durch die großzügige Unterstützung vieler privater Spender sowie Zuwendungen aus Politik und Wirtschaft. Vereinsobmann Gernot Vogtenhuber hofft, dass die...

Ärztekammer Oberösterreich rät
Suizidgedanken ernst nehmen

Wenn Menschen in Krisensituationen keinen Ausweg mehr sehen, sind Selbstmordgedanken oft gar nicht weit entfernt. Wer „Hilferufe“ empfängt sollte unbedingt das Gespräch suchen, besonders da es sich bei Suizidgedanken – sowohl bei Angehörigen als auch bei Betroffenen – immer noch um ein Tabuthema handelt. OÖ. Laut dem offiziellen Bericht zu Suizid und Suizidprävention des österreichischen Gesundheitsministeriums ist Selbstmord eine der häufigsten Todesursachen im mittleren Lebensalter, in der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.