Vöcklabruck - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Union Höherer Schüler Vöcklabruck
Neuer Vorstand startet mit voller Motivation

Die Union Höherer Schüler (UHS) Vöcklabruck hat einen neuen Vorstand und startet motiviert ins Schuljahr. Mit Aktionen für Schüler:innen will die Ortsgruppe ihre Arbeit sichtbarer machen und neue Projekte umsetzen. VÖCKLABRUCK. Der neue Ortsgruppenvorstand der UHS rund um die Obfrau Marlene Sageder und der Geschäftsführerin Lena Riedl übernimmt die Verantwortung für die Organisation und Durchführung der Aktivitäten. Die Mitglieder möchten an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre...

Zukunftsforscher Sven Gabor Janszky und Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Peter Christian Mayr
2

"Vorsprung Oberösterreich"
ÖVP-Zukunftsprogramm ist Basis für Wahl 2027

Die ÖVP Oberösterreich ist schon ein Stückweit im Vorwahlkampf. Offiziell bestätigen will das niemand, aber die Zeichen sind kaum zu übersehen. Nach der Plakatkampagne startet die Volkspartei am 1. Oktober in der Techbase Linz einen neuen Programmprozess. "Vorsprung Oberösterreich" wird das Zukunftsprogramm der Landeshauptmann-Partei heißen. OÖ. Doch die Bürgerlichen beschäftigen sich nicht nur mit der mittel- und langfristigen Zukunft des Bundeslandes. Das neue Programm dient vielmehr als...

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander führte die Reise einer 25-köpfigen Gesundheitsdelegation nach Amsterdam, Den Haag und Utrecht an, um sich über das niederländische Gesundheitssystem zu informieren. Neben Vorträgen von Experten standen auch Besichtigungen von Krankenhäusern am Programm. | Foto: Land OÖ/Haag
10

Gesundheitsversorgung in den Niederlanden
"Geben's dem Kind Paracetamol"

"Geben's dem Kind Paracetamol" – die Standardantwort für Eltern kranker Kinder, wenn sie in den Niederlanden in der Hausarztordination anrufen. Die Empfehlung, erst einmal das Schmerz- und Fiebermittel einzusetzen, statt beim Arzt vorstellig zu werden, steht sinnbildlich fürs Effizienzdenken im niederländischen Gesundheitssystem. AMSTERDAM, DEN HAAG, UTRECHT. Das erfuhr eine oberösterreichische Delegation unter Leitung von Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander bei Besuchen von...

Anzeige
Foto: citiyfoto/Roland Pelzl
15

Zukunft.HR 2025
Leadership zwischen Pudding, Piloten und KI

Warum sind skandinavische Unternehmen glücklicher? Was weiß ein Pilot über Leadership? Lachen wir in fünf Jahren über die heutige KI? Und was hat ein Pudding mit Organisationskultur zu tun? Fragen wie diese standen im Mittelpunkt der ausverkauften Zukunft.HR am 10. und 11. September im Stift St. Florian. 450 Interessierte diskutierten gemeinsam mit Expertinnen und Experten, wie Kultur und Führung die Arbeitswelt zukunftsfähig gestalten. Den HR-Kongress organisiert hatte die Abteilung Human...

Junge ÖVP Vöcklabruck
„Staatsgeflüster“ macht politische Begriffe greifbar

Bereits seit August erklärt der Bezirksvorstand der Jungen ÖVP komplizierte Begriffe aus Politik und Gesellschaft neutral, einfach und verständlich. VÖCKLABRUCK. Staatsgeflüster – was sich etwas mysteriös anhört, ist das Bezirksprojekt der JVP Vöcklabruck. In kurzen Videos werden Begriffe und Wörter aus der Politik erklärt. Von der Freizügigkeit innerhalb der EU über Rechtliches bis hin zu den Organen der Republik wird Fachvokabular herabgebrochen und simpel erklärt. Was ist eine Monarchie, was...

Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten
Gamperner Amtsleiter zum neuen Landesobmann gewählt

Christoph Stockinger übernimmt das Amt des Landesobmanns beim Fachverband der leitenden Gemeindebediensteten Oberösterreichs. GAMPERN. Bei der Landesfachtagung des Fachverbandes der leitenden Gemeindebediensteten Oberösterreichs (FLGOÖ) am 23. September im Linzer Power Tower wurde Christoph Stockinger, Amtsleiter in Gampern, mit großer Zustimmung zum neuen Landesobmann gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Reinhard Haider an, der künftig als Bundesobmann fungiert. An seiner Seite wirken...

Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bezirksparteiobmann Christian Mader und OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian Hiegelsberger | Foto: Peter Christian Mayr
2

Mit 95,68 Prozent
Mader als Bezirksparteiobmann wiedergewählt

Am Montag, 15. September, wurde Landtagsabgeordneter Christian Mader mit 95,68 Prozent erneut zum Bezirksparteiobmann der OÖVP im Bezirk Vöcklabruck gewählt. VÖCKLABRUCK. „Ich gratuliere Christian Mader herzlich zu seiner Wiederwahl als Bezirksparteiobmann. Mit seiner Erfahrung als Abgeordneter zum Landtag, Bezirksparteiobmann und Bürgermeister von Schlatt stellt Mader stets eine verlässliche, weitsichtige Politik des Miteinanders in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Er hört den Menschen zu, nimmt...

Grabner legt Amt zurück
Vizebürgermeister-Wechsel in Neukirchen

Christoph Grabner übergibt seine Funktion als Vizebürgermeister in Neukirchen an Markus Dißlbacher. NEUKIRCHEN AN DER VÖCKLA. Nach sechs Jahren legt Christoph Grabner seine Funktion als Vizebürgermeister aus beruflichen Gründen zurück. Bürgermeisterin Adelheid Fellinger bedankt sich herzlich für die Arbeit: „Christoph war mir in den vergangenen Jahren eine große Unterstützung. Seine Erfahrung und sein Fachwissen haben wesentlich dazu beigetragen, viele Projekte für unsere Gemeinde umzusetzen.“...

Martin Winkler zum SPÖ-Spitzenkandidaten gewählt
"Wir sind ab heute im Wahlkampf für 2027“

Die SPÖ Oberösterreich will mit dem heutigen Landesparteitag bereits in den Vorwahlkampf für die Landtagswahl 2027 starten. Die Sozialdemokraten wählten Martin Winkler mit 92,73 Prozent zum Vorsitzenden und Spitzenkandidaten. In die Wahl '27 ziehen die oö. Genossen mit dem „Winkler-Plan“, der Schwerpunkte auf Wirtschaft, Energie, Wohnbau und Infrastruktur legt. Zudem kritisierte der neue SPÖ-Chef die "Blockadepolitik" der ÖVP-FPÖ-Landesregierung OBERÖSTERREICH. Die SPÖ Oberösterreich hat am...

Landeshauptmann Thomas Stelzer zur Regierungspartnerschaft mit der FPÖ: "Ich muss und kann das eine oder andere nicht gutheißen, was der Partner macht. Darum ist unser Ziel, dass wir stärker werden und dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt." | Foto: Land OÖ/Max Mayrhofer
5

Landeshauptmann Stelzer
"Ziel ist, dass unsere Führungsrolle klarer zum Ausdruck kommt"

Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit MeinBezirk-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger über das Verhältnis zum Regierungspartner FPÖ, die herausfordernde wirtschaftliche Situation und die Hintergründe für den ÖVP-Kurswechsel beim Thema Windkraft. Die Bundesregierung hat ein Paket präsentiert, das die hohe Inflation einbremsen und die Wirtschaft mit rund einer Milliarde Euro ankurbeln soll – obwohl gespart werden muss. Was ist von den...

Freiheitliche Familienverband Oberösterreich
Erster Familienwandertag begeistert Groß und Klein

Teilnehmer:innen und Politiker:innen erkundeten beim Familienwandertag gemeinsam das Redltal. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Freiheitliche Familienverband Oberösterreich veranstaltete Ende August den ersten Familienwandertag im Redltal. Mit dabei waren unter anderem die zweite Landtagspräsidentin Sabine Binder, Obfrau des Familienverbandes OÖ, Landeshauptmann-Stv. und Familienreferent Manfred Haimbuchner, Landesparteisekretär Michael Gruber sowie Bezirksparteiobmann Gerhard Kaniak. Die...

Anzeige

SPÖ OÖ
Neuer Landesrat Martin Winkler lädt zum Fest für Oberösterreich

Martin Winkler, der neue Landesrat der SPÖ in Oberösterreich, lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum „Fest für Oberösterreich“ ein, das am 13. September von 14:00 bis 17:30 Uhr bei der Alten Postcity am Linzer Hauptbahnhof stattfinden wird. Dieses Fest markiert den Beginn einer neuen Ära in der oberösterreichischen Politik, die durch frischen Wind, neue Energie und das gemeinsame Anpacken geprägt ist. Unter dem Motto „Miteinander anpacken. Oberösterreich stärken.“ soll das Fest die...

FPÖ-Chef Manfred Haimbuchner im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
9

FPÖ-Chef Haimbuchner im Interview
"LGBTQ-Bewegung ist Sektiererei und verunsichert Familien"

Oberösterreichs FPÖ-Chef und Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner spricht im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview über den Wohnbau, sein Familienbild, die geplanten Windkraftzonen in Oberösterreich. Warum Haimbuchner "kein Pferd" ist, und weshalb er denkt, dass Verbund-Chef Michael Strugl unrecht hat, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Von den Banken hört man, die Nachfrage nach Wohnbaukrediten sei ein Stück weit zurück. Inwieweit sehen Sie einen gleichen Trend bei...

FSG Vöcklabruck
Vizekanzler Andreas Babler zu Gast beim Sommerfest

Über 150 Betriebsrät:innen folgten der Einladung der Fraktion Sozialdemokratischer Gewerkschafter:innen (FSG) Vöcklabruck zu ihrem traditionellen Sommerfest im Offenen Kunst- und Kulturhaus. VÖCKLABRUCK. Die Veranstaltung bot Gelegenheit, sich über aktuelle Themen auszutauschen. Zu den Gästen gehörte auch Vizekanzler Andreas Babler. In seiner Rede unterstrich er, wie wichtig ein funktionierendes Gesundheitssystems für die Österreicher:innen sei. "Wir müssen uns für ein Gesundheitssystem...

Symbolbild | Foto: fotokerschi.at/Kaltenleitner
2

"Aus Geiselhaft der FPÖ lösen"
SPÖ-Chef Winkler bietet Stelzer "Windkraft-Deal" an

Der designierte SPÖ-Chef Martin Winkler fordert eine Ausweitung der Windkraft-Beschleunigungszonen in Oberösterreich. Nach dem ÖVP-Schwenk beim Projekt in Sandl, müssten "nun weitere Projekte rasch umgesetzt werden". Etwa der seit Jahren diskutierte Windpark von Energie AG und Bundesforsten am Saurüssel im Bezirk Vöcklabruck. Die Volkspartei müsse sich beim Thema Windkraft aus der "Geiselhaft der FPÖ lösen".  OÖ. Es ist eigentlich ganz einfach, sagt Martin Winkler: Die Strompreise für Haushalte...

Christian Dörfel ist seit 2024 Landesrat für Soziales, Integration und Jugend. | Foto: MeinBezirk OÖ/Schmid
1 9

Landesrat Dörfel (ÖVP) im Interview
"Druck ausüben, statt Händchenhalten"

Sozial- und Integrations-Landesrat Christian Dörfel (ÖVP) spricht im MeinBezirk OÖ-Sommergespräch über Leerstände in Altersheimen, die Deutschpflicht für Sozialhilfebezieher und die geplante Hausordnung, die für Migranten und Einheimische gleichermaßen gelten soll. Interview: Thomas Kramesberger Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl hat zuletzt gesagt, er sei mit der Sozialpolitik in Oberösterreich nicht zufrieden. Seiner Ansicht nach wirkt sich der Leerstand in den Pflegeheimen in erster...

7

LH-Stellvertreterin Haberlander im Interview
"Ja, wir werden die Quote brauchen"

Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (ÖVP) spricht sich im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview erstmals für das Einführen einer Frauenquote aus. Bei der Kinderbetreuung sei Oberösterreich "noch nicht da" wo man hin möchte, sagt sie. Allerdings schreite der Ausbau schnell voran, man sei auf einem guten Weg. Warum sich Haberlander weiterhin gegen Corona impfen lässt, lesen Sie im Interview. Interview: Thomas Kramesberger Am 7. August war Equal Pension Day, der Tag an dem Männer...

6

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Stangl im Interview
"Die falschen Leute haben das Geld"

Arbeiterkammer OÖ-Präsident Andreas Stangl erteilt im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview den Forderungen nach einer Nulllohnrunde eine Absage und wirft Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer vor, dass er auf "Teilzeitbeschäftigte hinpeckt". Die Kritik der Freiheitlichen am Gesundheitssystem gleiche einer "Kindsweglegung" und die Industriellenvereinigung werde immer mehr zu einer "Vereinigung von Millionären und Milliardären", sagt der AK OÖ-Präsident. Interview: Thomas Kramesberger Österreich kommt...

Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) ist in Oberösterreich für die Landwirtschaft und Gemeinden zuständig. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
8

Landesrätin Langer-Weninger (ÖVP) im Interview
"Landwirtschaft braucht mehr Geld von der EU"

Agrar- und Gemeinde-Landesrätin Michaela Langer-Weninger (ÖVP) kritisiert im MeinBezirk OÖ-Sommerinterview das neue EU-Landwirtschaftsbudget und verteidigt das Vorgehen der Landesregierung bei den Gemeindefinanzen. Außerdem blickt sie mit Sorge, auf die Aktionsangebote im Handel.  Interview: Thomas Kramesberger   Die EU-Kommission hat vor Kurzem einen neuen Haushaltsentwurf und eine Neuregelung der Agrarförderungen präsentiert. Sie haben in diesem Zusammenhang von „Strangulation“ und...

Für den ersten Platz beim OÖ Landespreis für Integration sind 3.000 Euro Preisgeld vorgesehen, für den zweiten 2.000, für den dritten 1.000 Euro.  | Foto: fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

OÖ Landespreis für Integration
Vorzeigeprojekte für Integration in Oberösterreich gesucht

Der "OÖ Landespreis für Integration 2025 wird in den drei Kategorien „Sprache & Arbeit“, „Respekt & Werte“ sowie „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Ehrenamt“ vergeben – insgesamt 18.000 Euro Preisgeld sind für die Siegerprojekte reserviert.  OBERÖSTERREICH. Gelungene Integration in Oberösterreich stehe auf drei Säulen, so Landeshauptmann Thomas Stelzer und Integrations-Landesrat Christian Dörfel: Deutschkenntnisse, Teilhabe am Arbeitsleben und gegenseitiger Respekt. Integration könne nur...

Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer: "Wir brauchen ein Commitment aller Bundesländer für den Ausbau. Deshalb werden wir im Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz auch verpflichtende Ausbauziele im Erneuerbaren-Bereich definieren." | Foto: MeinBezirk/Siegl
1 8

Wirtschaftsminister Hattmannsdorfer
Verpflichtende Erneuerbaren-Ziele für die Bundesländer

Der aus Linz stammende Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer verrät im Interview mit MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler und Chefredakteur-Stellvertreter Thomas Kramesberger, dass es verpflichtende Erneuerbaren-Ausbau-Ziele für Bundesländer geben soll. Er beklagt eine fehlende Diskussionskultur in der Innenpolitik und spricht sich dafür aus, der Paketflut aus Asien aber auch den Sozialen Medien Grenzen zu setzen.  Sie haben für Ihren Teilzeit-Vorstoß viel Kritik einstecken müssen,...

25 Jahre FPÖ-Parteimitgliedschaft
Goldene Verdienstmedaille für Walter Stiegler

Langjähriges Wirken in der Gemeindepolitik und der Partei – dafür erhielt Walter Stiegler nun eine besondere Auszeichnung. PÖNDORF. Walter Stiegler wurde für seinen jahrzehntelangen Einsatz als Funktionär in der Gemeinde Pöndorf und sein Engagement innerhalb der FPÖ kürzlich geehrt. Bezirksparteiobmann und Nationalratsabgeordneter Gerhard Kaniak sowie FPÖ-Fraktionsobmann Engelbert Winklhofer überreichten ihm die goldene Verdienstmedaille der FPÖ Oberösterreich sowie eine Urkunde für 25 Jahre...

Freie Bauern Oberösterreich
Kritik an neuen EU-Emissionsvorgaben

Die neuen EU-Vorgaben zur Reduktion industrieller Emissionen ab 2030 sorgen für Unruhe in der Landwirtschaft – besonders in der Tierhaltung und hier vor allem in der Schweine- und Geflügelproduktion. Die Freien Bauern Oberösterreich warnen vor den Folgen. REGAU. Arthur Kroismayr, Obmann der Freien Bauern Oberösterreich, findet zu den neuen EU-Vorgaben klare Worte: „Die EU geht mit einer Vollgasstrategie gegen den Klimawandel vor, ohne die realen Auswirkungen auf die landwirtschaftlichen...

Landesrat Martin Winkler zur Position der SPÖ in der Migrationsfrage: "Leider haben wir uns zu wenig klar geäußert – aus falsch verstandener Sorge, dass es der FPÖ hilft, wenn man diese Themen zu stark diskutiert. Aber das ist ein Fehler. Wir sind nicht die Partei, die dafür ist, dass jeder zu uns kommt." | Foto: MeinBezirk/Siegl
6

Landesrat Winkler (SP)
"Sind nicht die Partei, die dafür ist, dass jeder zu uns kommt"

SPÖ-Landesrat Martin Winkler hält es für einen Fehler seiner Partei, dass das Thema Migration und dadurch verursachte Probleme und Ängste nicht diskutiert wurden. Die ÖVP werde den Titel der "Wirtschaftspartei" verlieren, die FPÖ sähe er aktuell bei einer Landtagswahl in Oberösterreich auf Platz 1, sagt er im Gespräch mit MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler. Es soll inzwischen mehrere, nicht veröffentlichte, Umfragen geben, die die FPÖ vor der ÖVP sehen, wenn jetzt Landtagswahl wäre, Was...

Günther Steinkellner (FPÖ) ist Verkehrs-Landesrat in Oberösterreich. | Foto: MeinBezirk OÖ/Siegl
1 7

FPÖ-Landesrat Steinkellner im Interview
Ausschluss der E-Autos von BYD "überdenken"

Verkehrs-Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) will den Ausschluss chinesischer Elektroautos im Landesdienst "überdenken". Außerdem ist er zuversichtlich, eine Lösung für die Nebenbahnen in OÖ zu finden. Bei der Wahl 2027 werden die Freiheitlichen die ÖVP "nicht überholen". Trotzdem arbeite die FPÖ "darauf hin, Erster zu werden".  Interview: Thomas Kramesberger Im ersten Halbjahr 2025 hatten 22 Prozent der neu zugelassenen Fahrzeuge einen Elektroantrieb. Gleichzeitig gibt es bei Benzin und...

Österreichs Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen in gutem Zustand, doch die Herausforderungen in Sachen Klimaanpassung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch bleiben groß.  | Foto: pexels
4

Umweltkontrollbericht
So steht es um Österreichs Luft, Wasser und Klima

Österreichs Umwelt zeigt sich in vielen Bereichen in gutem Zustand, doch die Herausforderungen in Sachen Klimaanpassung, Biodiversität und Ressourcenverbrauch bleiben groß. Das geht aus dem 14. Umweltkontrollbericht hervor, der am 6. Oktober 2025 von Umweltminister Norbert Totschnig (ÖVP) gemeinsam mit dem Umweltbundesamt präsentiert wurde. Umweltorganisationen wie WWF und GLOBAL 2000 fordern angesichts der Ergebnisse konkrete Maßnahmen. ÖSTERREICH. Der Umweltkontrollbericht, der alle drei...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  | Foto: APA/GEORG HOCHMUTH
3

Europaministerin
Plakolm befürwortet EU-Beitritt von diesen Ländern

Europaministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wird in den kommenden sechs Tagen sechs Länder am Westbalkan besuchen. Plakolm tritt damit in die Fußstapfen von Ex-Kanzler Sebastian Kurz, der dieses Pensum ebenso absolviert hatte.  ÖSTERREICH. Soeben sind die Arbeitsgespräche mit dem Europaminister von Nordmazedonien, Orhan Murtezani, sowie der Amtskollegin aus Slowenien, Neva Grasic, in Skopje (Nordmazedonien) zu Ende gegangen.  Claudia Plakolm (ÖVP), Kanzleramtsministerin für Europa, Familie und...

  • Thomas Fuchs
Schulschwänzen soll künftig bis zu 1.000 Euro kosten. | Foto: PRCreativeTeam/Fotolia
3

Bis zu 1.000 Euro
Höhere Strafen für Schulschwänzen ab September 2026

Verletzungen der Schulpflicht können künftig mit höheren Strafen geahndet werden. Das sieht ein Gesetzesentwurf vor, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Montag bis 31. Oktober in Begutachtung geschickt hat.  ÖSTERREICH. Schule schwänzen könnte zukünftig richtig teuer werden. Ein Gesetzesentwurf, den Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) am Montag in Begutachtung geschickt hat, sieht vor, dass Verletzungen der Schulpflicht künftig mit höheren Strafen geahndet...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
In Österreich laufen aktuell Ermittlungen gegen die islamistische Terrororganisation Hamas.  | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
3

Beweismittel sichergestellt
Ermittlungen gegen Hamas in Österreich

Nachdem am Mittwoch drei mutmaßliche Mitglieder der Hamas in Berlin festgenommen wurden, laufen nun auch in Österreich Ermittlungen gegen die Terrororganisation. Im Zuge dieser kam es auch zur Sicherstellung von Beweismitteln. ÖSTERREICH. In Österreich laufen aktuell Ermittlungen gegen die islamistische Terrororganisation Hamas. Im Zuge dieser kam es auch zur Sicherstellung von Beweismitteln. Entsprechende israelische Medienberichte bestätigte das Innenministerium am Freitag der APA. Weitere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.