Maibaum

Beiträge zum Thema Maibaum

Der Trachtenverein D´Grünbergler stellte den Maibaum am Marktplatz auf. | Foto: Baumann
6

Frankenburg
Maibaum zum Jubiläum

Seit 1992 stellt der Trachtenverein D´Grünbergler alle zwei Jahre am Marktplatz einen Maibaum auf. FRANKENBURG. Der Maibaum im Jubiläumsjahr der Marktgemeinde wurde von der Familie Preuner in Badstuben gespendet. Die Grünbergler haben diesen am Hof liebevoll hergerichtet und am 1. Mai mit einen Pferdegespann von Rudolf Riedl zum Marktplatz gebracht. Mit Hilfe der Wrecking Crew Frankenburg und der FF Badstuben wurde der prachtvolle, knapp 30 Meter lange Maibaum um 15 Uhr händisch mit Gabeln...

96

Maibaumaufstellen in Lenzing
Maibaumaufstellen in Lenzing

Maibaumaufstellen mit Dämmerschoppen in Lenzing. LENZING. Ein Dämmerschoppen mit Bewirtung fand am 30. April beim Lenzinger Kulturzentrum statt, wo der Maibaum aufgestellt wurde. Zuvor fand ein Marsch vom Pflegeheim dorthin statt. Für ein unterhaltsames Fest sorgten der Musikverein Werkskapelle Lenzing, der Bauhof der Gemeinde, die Freiwillige Feuerwehr Lenzing, der ATSV Lenzing und viele mehr.

Foto: Helmut Klein
11

Brauchtum
Maibaumaufstellen in Fornach

Kameradschaftsbund stellte Maibaum auf. FORNACH. Der Kameradschaftsbund Fornach lud am Sonntag, 28. April, wieder zum traditionellen Maibaumaufstellen ein. Es fand fand vormittags im Bereich der Mehrzweckhalle statt. Bei strahlendem Sonnenschein floss der Schweiß, bis der schöne Baum aufrecht stand.

Die Landjugend stellt im Bezirk zahlreiche Maibäume auf. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ
Maibäume: Hier ist das Stehlen erlaubt

In den nächsten Tagen werden im Bezirk wieder zahlreiche Maibäume aufgestellt. Die Maibaumlandkarte der Landjugend OÖ zeigt, wo das Stehlen erlaubt ist. BEZIRK. Um die "Spielregeln" rund um das Maibaumstehlen der einzelnen Vereine zu erklären, veröffentlichte die Landjugend Oberösterreich eine digitale Maibaumlandkarte. Die Maibaumlandkarte wurde 2013 mit Unterstützung des Landes OÖ ins Leben gerufen. Seither wurden die "Regeln" von über 320 Maibäumen in ganz Oberösterreich erfasst. Darin steht...

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ottnang haben gemeinsam den Maibaum aufgestellt.  | Foto: A. Gasselsberger

Im Bezirk Vöcklabruck
Maibäume mit vereinten Kräften aufgestellt

Zahlreiche Maibäume sind in den vergangenen Tagen im Bezirk Vöcklabruck in die Höhe gewachsen. Hier seht ihr einige Events auf einen Blick.  BEZIRK. Einen Maibaum aufzustellen hat Tradition. Auch heuer wurden in vielen Gemeinden und Ortschaften Bäume in die Höhe gestemmt.  Attnang-Puchheim  Die Feuerwehren Attnang und Puchheim haben ihren Maibaum gemeinsam aufgestellt.  Feuerwehren stellen gemeinsam Maibaum auf St. Georgen  Die Junge Truppe der Hütte Thern hat heuer zehnjähriges...

Mit vereinten Kräften stemmten die Kameraden den Stamm in die Höhe.  | Foto: FF Attnang/Lisa Schaffner
3

FF Attnang & Puchheim
Feuerwehren stellen gemeinsam Maibaum auf

Mit 60 Kamerad:innen haben die Feuerwehren Attnang und Puchheim am Dienstagnachmittag, 30. April 2024, den Maibaum aufgestellt.  ATTNANG-PUCHHEIM. 30 Meter hat der Stamm heuer gemessen. Zahlreiche Gäste feuerten die Kamerad:innen beim Aufrichten an. Die Eisenbahner Stadtmusik und die 1. OÖ Hubertusmusikkapelle untermalten das Ereignis musikalisch.  “Was dem Einzelnen nicht möglich ist, das schaffen viele. Dieses bekannte Sprichwort beschreibt wohl am besten, was es benötigt, um einen Maibaum...

Auf geht`s zum 🌲MAIBAUM aufstellen
und alle freuen sich drauf.
FESCH waren sie in ihrer Tracht, die "D`STOAWANDLA".
Danke, dass ich fotografieren durfte.
16 8 10

1. MAI 2024
Ein schöner MAIBAUM für ST.LORENZ/Mondsee.

Da hatten wir heute Mittag Glück bei unserem Radausflug um den Mondsee,  denn wir konnten live miterleben wie der schön geschmückte Maibaum gerade nach St. Lorenz transportiert wurde. Das war gar nicht einfach und sehr knapp den riesigen Maibaum um die Kurve zu bringen, da zwei Verkehrszeichen im Weg standen. Aber mit viel Geschick haben alle Beteiligten der " D`STOAWANDLA" es geschafft. Eine "Blume" ist abgefallen und ich wurde damit überrascht. DANKE für diese nette Geste. ICH HAB MICH SEHR...

2 2 18

D´Stoawandler in St. Lorenz
Tradition wird hochgehalten

Hunderte Besucher bei Kaiserwetter kamen zum Maibaumaufstellen am 1. Mai 2024 nach St. Lorenz. D'Stoawandler in St. Lorenz machen das traditionell per Hand und Muskelkraft! Wie es seit Jahrzehnten der Brauch ist. Tanzvorführungen und Unterhaltungsmusik sowie eine Hüpfburg wurden zur Freude der Kinder aufgestellt.

Seit zehn Jahren stellt die Junge Truppe einen Maibaum auf.  | Foto: Junge Truppe der Hütte Thern
5

In St. Georgen
Junge Truppe der Hütte Thern feiert Maibaum-Jubiläum

Die Junge Truppe der Hütte Thern hat heuer zehnjähriges Maibaum-Jubiläum in St. Georgen gefeiert. Seit 2014 haben die Mitglieder damit mehr als 288 Meter Baum in die Höhe gestemmt. Der heurige maß knapp 34 Meter. ST. GEORGEN. Zahlreiche Besucher ließen sich den Brauch bei sonnigem Wetter nicht entgehen. Die Kinder konnten sich in Hüpfburg und Sandkasten austoben. Fürs leibliche Wohl war gesorgt. Die musikalische Unterhaltung übernahm heuer das "Salzkammergut Schneidwind Trio". Im Anschluss...

Bereits am 27. April stellten D'Waldhörnler den Maibaum am Seniorenheim auf.  | Foto: D'Waldhörnler
2

Maibaum aufstellen
D'Waldhörnler packten gleich zwei mal mit an

Bei gleich zwei Maibäumen hat der Trachtenverein D'Waldhörnler Vöcklabruck mit angepackt. Bereits am 27. April stellten die Mitglieder des Vereins den Stamm vorm städtischen Seniorenheim auf, am 30. April halfen sie am Stadtplatz mit.  VÖCKLABRUCK.  Am 27. April erfreuten sich die Bewohner des Seniorenheims Vöcklabruck über den Maibaum, der unter aktiver Mitwirkung von Bürgermeister Peter Schobesberger und der musikalischen Umrahmung der beiden Spielmänner Christian Haringer und Christian...

Zum 9. Mal wurde in Thern der Maibaum aufgestellt.  | Foto: Sugardani, Fabian
4

Maibaum aufstellen
Großer Andrang beim Fest in Thern

Beim Maibaum-Aufstellen am 30. April in Thern/ St. Georgen war ganz schön was los. 31 Meter hoch war der Baum der Ortschaft. Für Thern war es der neunte Maibaum.  ST. GEORGEN. Für die kleinen Gäste gab es außerdem eine Hüpfburg, Trettraktoren, ein Trampolin und eine Sandkiste zum Spielen Die gute Laune setzte sich bei der anschließenden Party im Stadl fort. Es sei ein erfolgreiches Fest gewesen und das positive Feedback sowie die Besucherzahlen würden immer größer, heißt es von Seiten der...

Abschnittskommandant Alois Lasinger, Bürgermeister Peter Groiß, Kommandant FF Attnang Markus Schaffner und Kommandant FF Puchheim Thomas Kapeller. | Foto: Stadtgemeinde Attnang-Puchheim
1

Feuerwehr-Geschenk
Peter Groiß erhält Florian-Ehrenmedaille

Da staunte der Attnang-Puchheimer Bürgermeister Peter Groiß nicht schlecht: Dienstagnachmittag durfte er zur Abwechslung einmal eine Ehrung in Empfang nehmen, anstatt sie selbst zu verteilen. ATTNANG-PUCHHEIM. Markus Schaffner und Thomas Kapeller, die beiden Kommandanten der Freiwilligen Feuerwehren Attnang und Puchheim, überraschten Groiß in seinem Büro am Stadtamt. Gemeinsam mit Abschnittskommandant Alois Lasinger überreichten sie dem langgedienten Bürgermeister eine besondere Auszeichnung:...

Der Maibaum wurde von den Feuerwehren gesichert. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
Video 5

Feuerwehreinsatz
Schwanenstädter Maibaum drohte nach Sturmböen umzustürzen

In der Nacht auf heute Freitag, 13. Mai 2022, zog über Oberösterreich eine Gewitterfront hinweg. Nach Sturmböen drohte in Schwanenstadt der Maibaum umzustürzen. SCHWANENSTADT. Der Maibaum am Schwanenstädter Stadtplatz geriet durch die Sturmböen in eine gefährliche Schieflage. Der fast 37 Meter hohe Maibaum musste daraufhin gesichert und umgelegt werden. Die Feuerwehren standen mit einer Teleskopmastbühne sowie einem Kranfahrzeug im Einsatz. So konnte der Maibaum schließlich aus der beschädigten...

1 35

Brauchtum
Ein Maibaum für das Pflegeheim in Ottnang

Ende April wird in fast allen Orten des Landes das Brauchtum des Maibaumsetzens gepflegt. So auch in Ottnang am Hausruck, wo das Personal des Alten-u.Pflegeheimes Haus Barbara für ihre BewohnerInnen einen kleinen Maibaum unter Mithilfe der örtlichen Feuerwehr aufstellte. Das Wettergott war gnädig, der April zeigte zum Ende, dass er auch Sonne und Wärme im Repertoire hat. So konnten viele HeimbewohnerInnen mit ihren Angehörigen das Geschehen hautnah mitverfolgen. Auch die Heimkatze lies sich das...

Der 26-Jährige wird bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. | Foto: Brs

Täter ausgeforscht
Unfalllenker wollte Maibaum stehlen

Am 8. April wurde der Firmen-Pkw eines 27-Jährigen aus dem Bezirk Vöcklabruck unbefugt in Betrieb genommen und nach einem Verkehrsunfall in einem Waldstück zurückgelassen. Die Polizei konnte nun den Täter ausforschen. SCHÖRFLING. Nach intensiven Ermittlungen der Polizei Schörfling konnte ein 26-Jähriger aus dem Bezirk Vöcklabruck als Täter ausgeforscht werden. Er legte am 10. April ein Geständnis ab. Der Mann gab an, dass er und seine Freunde einen Maibaum stehlen wollten. Der 26-Jährige wollte...

Mit der Maibaum-Aktion will der Verein ein Stück Brauchtum bewahren. | Foto: panthermedia

Mitmach-Aktion
Der eigene Maibaum im Garten oder am Balkon

Der Vöcklabrucker Trachtenverein "d‘Waldhörnler" will mit der Aktion "Der eigene Maibaum im Garten / Balkon" dafür sorgen, dass der Brauch des Maibaum-Aufstellens auch in Corona-Zeiten nicht in Vergessenheit gerät. VÖCKLABRUCK. Mit der Aktion soll nicht nur das Brauchtum bewahrt werden, der Verein möchte damit auch ein gemeinsames Zeichen der Hoffnung für Normalität setzen. "Nachdem bereits zum zweiten Mal in Folge das traditionelle Maibaum-Aufstellen nicht durchgeführt werden kann, das zu...

Angelika Winzig (Mitte) gratulierte Waltraud und Karl Ottet zum Firmenjubiläum.
146

Bildergalerie
Konditorei Ottet feierte 70-jähriges Bestehen

Die Konditorei Ottet feierte beim Maibaumaufstellen ihr 70-Jahr-Jubiläum. SCHÖRFLING. Am 1. Mai 1949 eröffnete das Ehepaar Margarete und Karl Ottet die Konditorei im Gasthaus Koderhold. Zehn Jahre später übersiedelte der Betrieb in das "Seifensieder Haus" am Marktplatz 6. Im Jahr 1982 übernahm Konditormeister Karl Ottet das elterliche Unternehmen. Als Chefin im Kaffeehaus fungiert Waltraud Ottet, die auch für die internationale Bekanntheit der "Original Klimt-Pralinen" sorgt....

Foto: Köttl
6

Junge Tradition
Fünfter Maibaum in Thern aufgestellt

ST. GEORGEN. Zum fünften Mal in Folge stellte die Dorfjugend in Thern (Gemeinde St. Georgen im Attergau) heuer ihren 36 Meter hohen Maibaum auf. Mit Zelten, Heizgeräten und Überdachungen trotzten die Therner dem schlechten Wetter. Dieses Fest ließen sich auch zahlreiche Besucher nicht entgehen, darunter sogar Freunde aus Hamburg und Holland. Als Ehrengast kam Bürgermeister Ferdinand Aigner und legte bei Aufstellen selbst Hand an.

1 2 95

Ungenach
Ein Maibaum für 100 Jahre

Man muss Feste feiern wie sie fallen, und das Fest dass die Gemeinde Ungenach feierte war kein Geringes. Ein Maibaum zum bevorstehenden 100 jährigen Geburtstag von Ehrenbürger und langjährigen Gemeindearzt OMR Dr. Othmar Panhofer. Der ganze Ort und die halbe Gemeinde war auf den Beinen, um ihren Jubilar gebührend zu feiern und dem ehemaligen Gemeindearzt die Ehre zu erweisen. Der lange Festzug bewegte sich von Oberleim hinab zum Ortsplatz von Ungenach. Voran die Musikkapelle Ungenach, der...

Foto: Alpenverein Neukirchen an der Vöckla
2

Neukirchner Maibaum hat heuer ein Gipfelkreuz

NEUKIRCHEN. Mit einem besonderen Maibaum kann Neukirchen an der Vöckla heuer aufwarten: Die örtliche Alpenvereinsgruppe hatte eine besonders originelle Idee und setzte ein Gipfelkreuz auf die Spitze des rund 25 Meter hohen Baumes. Seinen endgültigen Platz wird das Kreuz dann auf einem Gipfel im Höllengebirge finden. Auf welchem, das bleibt vorerst noch ein Geheimnis.

Maibaumsetzen in Haining 2017

Das Maibaumsetzen – ein ländliches Brauchtum zur geselligen Zusammenkunft – fand in Haining zuletzt vor rund 13 Jahren statt. Die Dorfgemeinschaft Haining/Buchberg wollten diese Tradition nicht abkommen lassen und den Zusammenhalt verstärken, und stellten am 01.05.2017 einen rund 27 m hohen Maibaum auf. Rund 200 Besucher aus Nah und Fern ließen sich dieses Ereignis nicht entgehen. Nach nervenaufreibenden Auslöseverhandlungen aufgrund eines Diebstahl des Maibaumes und einer kurzfristigen...

Kräftige Männer stellten den Maibaum auf. | Foto: Landjugend

Landjugend setzte wieder Maibaum

FRANKENMARKT. Am Sonntag vor dem 1. Mai fand das traditionelle „Maibaumsetzen“ der Landjugend Frankenmarkt statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte die „Wüdpartie“ und hielt zahlreiche Gäste bei Laune. Mit der Hilfe der männlichen Besucher konnte der Maibaum auch heuer wieder aus eigener Kraft in die Höhe gebracht werden. Traditionellerweise passten die Landjugend-Mitglieder dann bis Mitternacht auf den Maibaum auf.

Beim Maibaumaufstellen, wie hier in Lenzing, kommt in vielen Gemeinden noch der ganze Ort zusammen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Stehlen gehört zur Tradition

Kommende Woche werden wieder im ganzen Bezirk Maibäume aufgestellt – und gestohlen. BEZIRK (rab). "Was beim Maibaumstehlen erlaubt ist, ist regional sehr unterschiedlich", weiß Martin Braun, Leiter der Bezirkslandjugend. Die verschiedenen Traditionen beginnen schon beim Platz, an dem der Baum aufgestellt wird. "Bei uns in Schwanenstadt wird der Maibaum jedes Jahr einer Person geschenkt, die sich besonders verdient gemacht hat", gibt Braun ein Beispiel. "Jeder ehemalige Landjugendleiter bekommt...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.