Rotes Kreuz
Erste-Hilfe-Kurse helfen, Leben zu retten

Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, den Notruf abzusetzen. Dann kümmern sich professionelle Helfer um die Verletzten. | Foto: ÖRK/Hechenberger
  • Bei der Ersten Hilfe ist es besonders wichtig, den Notruf abzusetzen. Dann kümmern sich professionelle Helfer um die Verletzten.
  • Foto: ÖRK/Hechenberger
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Experten vom Roten Kreuz erklären, worauf es bei der Ersten Hilfe ankommt.

BEZIRK. "Das Einzige, was man bei der Ersten Hilfe falsch machen kann, ist nichts zu tun. Gerade in lebensbedrohlichen Situationen sind Ersthelfer in der Rettungskette entscheidend, damit die professionellen Lebensretter anschließend ihre Maßnahmen fortführen können", erklärt Johannes Beer, Bezirkshauptmann von Vöcklabruck und Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes. Wenn man Erste Hilfe leistet, sollte man zuerst immer den Notruf 144 verständigen. Falls mehrere Personen vor Ort sind geschieht im Idealfall natürlich alles parallel – eine Person setzt den Notruf ab, während eine andere mit den lebensrettenden Maßnahmen beginnt.

Kleine Hilfe, große Wirkung

Gerald Schuster, Bezirksgeschäftsleiter und Bezirksrettungskommandant des Roten Kreuzes, erlebte erst selbst vor Kurzem einen Vorfall, wo Ersthelfer entscheidend waren: "In der vergangenen Woche hatte ich einen Rettungsdienst, bei dem ein älterer Herr in einem Geschäft ohnmächtig wurde. Zum Glück waren dort tolle Ersthelfer vor Ort. Auch kleine Maßnahmen haben in solchen Notsituationen immer eine große Wirkung. Deshalb möchte ich mich bei allen Menschen bedanken, die Erste Hilfe leisten. Mit ihrem Einsatz retten die Ersthelfer Menschenleben!" Um den Menschen die Angst vor der Ersten Hilfe zu nehmen und ihnen die richtigen Maßnahmen näherzubringen, bietet das Rote Kreuz ab Ende September wieder mehrere 16-stündige Grundkurse an. Dabei werden nicht nur die Grundlagen der Ersten Hilfe vermittelt, auch konkrete Fälle wie Herzinfarkte, Knochenverletzungen oder Verbrennungen werden behandelt.

Am 27. September starten die Kurse jeweils in Frankenburg, Mondsee und St. Georgen. Nähere Infos sowie weitere Kurstermine finden Sie unter www.erstehilfe.at. „Mit diesem Angebot leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Sicherheit in unserer Gesellschaft. Wir wollen zeigen, dass sich ein Erste-Hilfe-Kurs zu 100 Prozent lohnt, auch wenn in 99 Prozent nichts passiert", so Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.