Dämmerung: Polizei warnt vor Einbrüchen

Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. Seien Sie wachsam.  | Foto: Archiv
  • Die Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen. Seien Sie wachsam.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Florian Haun

Mit dem Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dunkelheit steigt die Gefahr Dämmerungseinbrüchen. Täter nutzen die frühe Abenddämmerung – Tatzeiten meistens ab ca. 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr – und den Umstand, dass viele Menschen zu dieser Zeit noch nicht zu Hause sind. Sie halten unauffällig in Siedlungsgebieten nach geeigneten Objekten Ausschau und brechen meistens über Terrassen-, Balkontüren oder Fenster im Erdgeschoss in Häuser od. Wohnungen ein. Oft wird es den Einbrechern zu leicht gemacht: Gekippte Fenster oder unversperrte Türen werden von den Tätern oft als „Einladung“ verstanden.

BEZIRK SCHWAZ (red). Vielfach stellen auch verschlossene Fenster und Terrassentüren kein wirkliches Hindernis dar, zumal einfache Verriegelungssysteme keinen ausreichenden Einbruchschutz bieten. Die Polizei empfiehlt daher die Verwendung von einbruchshemmenden Fenstern und Terrassentüren – bestehend aus hochwertigen Materialien, ausgestattet mit Sicherheitsverriegelungen und/oder Zusatzsicherungen. Sehr hoher Einbruchschutz wird beispielsweise durch Pilzkopfbeschläge und Zwillingsbolzenverschlüsse in Verbindung mit sperrbaren Fenster- oder Türgriffen erreicht.

Die Täter haben es vorwiegend auf Bargeld, Schmuck oder andere, leicht zu transportierende Wertgegenstände abgesehen. Daher ist es ratsam Wertgegenstände in einem Safe zu verwahren und am besten keine höheren Bargeldbeträge zuhause zu haben.

Wer Fremde um das Haus des Nachbarn schleichen sieht, sollte die Person ansprechen, im Zweifelsfall unverzüglich die Polizei verständigen. Auch fremde Fahrzeuge, die langsam durch die Gegend fahren, sollten erhöhte Aufmerksamkeit wecken.

Die Polizei ist rund um die Uhr unter Telefonnummer 059133 (zum Ortstarif) im Notfall über den Notruf 133 erreichbar.

Tipps der Kriminalprävention

  • Gute Nachbarschaft und gegenseitige Hilfe sind sehr wichtig. Zusammenarbeit schreckt Täter ab!
  • Vermeiden Sie Zeichen der Abwesenheit. Briefkästen leeren, Werbematerial beseitigen. Es soll kein unbewohnter Eindruck entstehen.
  • Schließen Sie Fenster, Terrassen- und Balkontüren, versperren sie Eingangstüren, auch wenn Sie nur kurz außer Haus gehen.
  • Vermeiden Sie Sichtschutz, der dem Täter ein ungestörtes Einbrechen ermöglicht und räumen Sie weg, was Einbrecher nutzen können (z.B. Leitern, Stühle, Werkzeug).
  •  Verwenden Sie Licht, innen wie auch außen. Dabei können Zeitschaltuhren oder Bewegungsmelder wertvolle Dienste leisten.
  • Sichern Sie Terrassentüren und ebenerdige Fenster mit Sicherheitsverriegelungen und/od. Zusatzsicherungen, ev. Alarmanlage.
  • Lassen Sie nur hochwertige Schösser, Schließzylinder und Sicherheitsbeschläge einbauen

Mehr Infos dazu finden Sie HIER

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.