Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Derzeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Vor allem in der Dämmerung verschaffen sich Kriminelle Zutritt und stehlen Wertgegenstände sowie Bargeld.  | Foto: PantherMedia / Mactrunk
2

Präventionstipps der Polizei
Teure Fahrräder im Visier der Langfinger

Derzeit kommt es vermehrt zu Einbrüchen in Einfamilienhäuser. Vor allem in der Dämmerung verschaffen sich Kriminelle Zutritt und stehlen Wertgegenstände sowie Bargeld. Aber auch ein deutlicher Anstieg von Einbrüchen in Kellerabteile von Wohnhausanlagen ist zu verzeichnen, besonders im städtischen Bereich. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Die Täter haben es oft auf teure Fahrräder/E-Bikes abgesehen.  Die Einbrecher erlangen meist über unversperrte Türen Zugang. Im Keller angekommen, fassen sie jene Abteile...

Der Vortrag in der Steinhalle Lannach fand im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher" statt. | Foto: Löschnig
11

"Sicher in den besten Jahren"
Tipps zum Selbstschutz in Lannach

Anfang Februar bot die Veranstaltung "Sicher in den besten Jahren" in der Steinhalle Lannach wertvolle Tipps und praxisnahe Informationen zum Thema Kriminalprävention und Co. Im Rahmen der Initiative "Gemeinsam.Sicher mit unserer Polizei" und der Gemeindekooperation "Unteres Kainachtal" (Lannach, Lieboch, Dobl-Zwaring, St. Josef und Haselsdorf-Tobelbad) hieß man besonders Seniorinnen und Senioren willkommen. LANNACH. Wie kann man seinen Alltag noch sicherer gestalten und sich bestmöglich vor...

Foto: ÖAAB Windhaag

Kriminalprävention
Freistädter Polizisten gaben in Windhaag wertvolle Tipps

WINDHAAG. Der Seniorenbund Windhaag veranstaltete gemeinsam mit dem ÖAAB eine Infoveranstaltung zum Thema „Kriminalprävention“. Der große Saal des Green Belt Centers war gefüllt mit vielen Interessierten. Kontrollinspektor Rainer Gattringer und Revierinspektor Dominik Birklbauer von der Polizeiinspektion Freistadt machten auf die vielen Gefahren und Betrügereien aufmerksam. Sie gaben Tipps zur Sicherung der Wohnung und des Hauses, zum Erkennen von Betrug in den sozialen Netzen und zum richtigen...

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Foto: Bild von Steffen Salow auf Pixabay
3

Zeit für Dämmerungseinbrüche ist da
Vorsicht vor Einbrechern

Herbstzeit - Einbruchszeit: so schützt man sich Die Dämmerungszeit ist wieder da und die Zeitumstellung naht: leider ist dies auch die Hochsaison für fiese Einbrecher. Wertvolle Tipps und Ratschläge gibt es aber Gott sei Dank genug, und diese helfen sein Haus, Heim und Herd am besten zu schützen. Allgemeine HinweiseWichtig ist grundsätzlich zu wissen, dass Einbrecher eher ruhige Wohnsiedlungen auswählen. Sie beobachten dabei Häuser und die Gewohnheiten der Bewohner. Einbrecher schlagen auch...

Der Unternehmer und Munitionsexperte Andreas Herrmann hat erst vor Kurzem mit Internetbetrügern zu tun gehabt. | Foto: zVg Herrmann
Aktion 3

Falsche Jobs und teure Fehler
Gänserndorfer warnen vor Betrugsversuchen

Wenige Wochenstunden von Zuhause aus arbeiten und dabei mehrere tausend Euro verdienen. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Ist es auch! Immer wieder fallen Gänserndorferinnen und Gänserndorfer auf solche und andere Internetbetrügereien hinein und zahlen dabei oftmals auch noch ordentlich darauf. BEZIRK. "Home Office Job mit freier Zeiteinteilung, fairer Bezahlung und ohne Vorkenntnisse", das klang verlockend für die Gänserndorferin Silvia S. Doch als sie in Kontakt mit dem Jobvermittler tritt,...

Die Schülerinnen und Schüler der HAK I nahmen am Vormittag am Workshop „Aus anderer Sicht" teil. Dabei versetzten sie sich in die Situation älterer Menschen. | Foto: Ruth Kamml
9

Bildung
Schüler der HAK I beim Projekt ‚Junioren helfen Senioren‘

Knapp 20 Schülerinnen und Schüler der 2BK Euroklasse der HAK1 Salzburg nahmen heute, am 17. Juni 2024, an einem äußerst abwechslungsreichen Workshop-Tag im Rahmen des Projektes 'Junioren helfen Senioren' teil. SALZBURG. Das Projekt 'Junioren helfen Senioren' ist ein Projekt, welches  die HAK1 Salzburg in Kooperation mit dem Raiffeisenverband Salzburg, den BezirksBlättern Salzburg, dem Salzburger Bildungswerk, dem Hilfswerk Salzburg und der Landespolizei Salzburg durchführt. Dieses Projekt...

Foto: PantherMedia / megaflopp

Betrug, Einbruch, Diebstahl
ÖGB Pensionist:innen Vöcklabruck laden zu SIcherheits-Vortrag ein

Gefälschte SMS oder WhatsApp-Nachrichten von Verwandten, die angeblich in Not sind oder ein vermeintlicher Millionengewinn: Viele Menschen werden Opfer von Verbrechern, weil sie sich nicht genug schützen und informieren. VÖCKLABRUCK. Um dem entgegenzuwirken, laden die Pensionist:innen des ÖGB Vöcklabruck zu einem Vortrag am Montag, 13. Mai 2024, um 14 Uhr, in die Arbeiterkammer Vöcklabruck ein. Bezirksin-spektorin Lisa Grabner von der Polizei informiert über die verschiedensten Möglichkeiten...

Karina Prost (Gruppeninspektorin), Johann Oberhofer (Gruppeninspektor), Thomas Plank (Schulleiter) mit Schülern der Berufsschule Mattersburg | Foto: BS Mattersburg

Berufsschule Mattersburg
Informativer Workshop zur Kriminalprävention

An der Berufsschule Mattersburg wurde die Kriminalprävention bei einem Workshop thematisiert. MATTERSBURG. Vor kurzem hatten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen der Berufsschule Mattersburg die Möglichkeit, an einem informativen und spannenden Workshop zur Kriminalprävention teilzunehmen. Der Workshop, organisiert von der Kriminalprävention Mattersburg in Kooperation mit der Berufsschule Mattersburg, wurde von der Gruppeninspektorin Katrin Prost und dem Gruppeninspektor Johann Oberhofer...

Bezirkshauptmann Andreas Riemer, Bezirkspolizeikommandantin Sonja Fiegl, Bezirksinspektor Bernhard Schilcher, Romana Quast Leiterin Kriminaldienstgruppe Klosterneuburg, C. Rechberger Leiter Kriminaldienstgruppe Tulln und Chefinspektor Josef Gurschl mit
Beamtinnen und Beamten des Bezirkspolizeikommando Tulln. | Foto: Christian Nowotny

Tullns Kriminalstatistik 2023
Kriminalitätsanstieg auch im Bezirk Tulln

Bei einer Pressekonferenz im Bezirkspolizeikommando wurde die Kriminalstatistik 2023 des Bezirkes Tulln präsentiert. BEZIRK. Im vergangenen Jahr 2023 wurden 4.589 Straftaten angezeigt. Die Gesamtkriminalität im Bezirk stieg somit im Vergleich zum Jahr 2022 um 19,5 Prozent. In Niederösterreich betrug der Anstieg 2023 zum Vorjahr 12,9 Prozent. Für Chefinspektor Josef Gurschl keine positive Entwicklung: Leider liegt der Bezirk Tulln im österreichischen, wie auch im niederösterreichischen Trend und...

  • Tulln
  • Christian Nowotny
"Coffee with Cops": Gruppeninspektor Werner Zuschnegg, Sabine Goriup (l.) und Kerstin Lechner (r.) stellten sich bei einem Kaffee vor dem Rathaus in Leibnitz geduldig den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 5

Coffee with Cops
Die Polizei im Bezirk Leibnitz setzt auf Bürgernähe

Die Polizei setzt bei ihrer täglichen Arbeit auf Bürgerinnen- und Bürgernähe. Um das Netzwerk zu intensivieren und die Sicherheit gemeinsam mit der Bevölkerung zu gestalten, wurde am Freitagvormittag zu "Coffee with Cops" vor dem Rathaus in Leibnitz geladen. LEIBNITZ. Gewalt in der Familie, Verbrechen, Unfälle und andere Delikte - der Einsatzbereich der Polizei ist weit gespannt. Und immer geht es darum, gemeinsam mit der Bevölkerung das nahe Lebensumfeld sicherer, besser und lebenswerter zu...

Polizei spricht über Problematik der Fahrraddiebstähle. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/RightFramePhotoVideo

Polizei im Gespräch
Wie kann man Fahrraddiebstähle verhindern?

In Waidmannsdorf kam es in letzter Zeit zu mehreren Fahrraddiebstählen. MeinBezirk sprach mit der Polizei über präventive Maßnahmen.  KLAGENFURT. Binnen kürzester Zeit wurden mehrere hochpreisige Fahrräder in Waidmannsdorf gestohlen. Was kann man als Privatperson tun, um eventuell einen Diebstahl zu verhindern? MeinBezirk fragte nach. Fahrraddiebstähle nehmen zu Die Anzahl an Radfahrerinnen und Radfahrern sei gestiegen, somit habe auch die Problematik der Fahrraddiebstähle kontinuierlich...

Lisa Grabner und Michael Eichinger zeigen in St. Georgen, wie man sein Haus oder seine Wohnung vor Einbrechern schützen kann. | Foto: Maria Rabl

Kriminalprävention der Polizei
Einbrecher suchen eine leichte Beute

Polizei informiert in der neuen Außenstelle für Kriminalprävention in St. Georgen im Attergau über Einbruchsschutz im Eigenheim. ST. GEORGEN. "Wenn Einbrecher die Gegend erkunden, dann merken sie, ob es wo lasch zugeht. Sie suchen sich die Häuser aus, wo uralte Fenster und Türen eingebaut sind. Wenn sie sehen, dass ein Gebäude gut gesichert ist, lassen sie eher die Finger davon", sagt Michael Eichinger, der am Bezirkspolizeikommando Vöcklabruck für Kriminalprävention zuständig ist. Seit Anfang...

Die Polizisten Johann Gruber, Josef Macheiner und Claudia Lasshofer (v.l.n.r) mit Bürgermeister Wolfgang Pfeifenberger (2.v.l.) bei "Coffee with Cops" in Tamsweg. | Foto: Polizei Tamsweg

Coffee with Cops
Zuhören und Kaffee trinken mit der Polizei

Zuhören und Kaffee trinken - das war die Devise beim "Coffee with Cops" am Freitag, dem 6. Oktober 2023 am Marktplatz in Tamsweg. Dieses Projekt brachte Polizisten und Bürger ungezwungen an einen Tisch. TAMSWEG. Abteilungsinspektor Josef Macheiner und Gruppeninspektor Johann Gruber setzten sich in entspannter Atmosphäre mit der örtlichen Bevölkerung zusammen, um im Rahmen eines neuen Projekts von "GEMEINSAM.SICHER" mit der Polizei in Kontakt zu treten. Menschen in Uniform kennenlernenDie Idee...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Im Freien sollte das Rad an einem fix verankerten Gegenstand befestigt werden - so wie hier zum Beispiel an einer Straßenlaterne. | Foto: unsplash/Markus Spiske
3

Kriminalprävention
So schützt du dich gegen Fahrraddiebe

Im Jahr 2022 wurden in der Steiermark 1857 Fahrraddiebstähle zur Anzeige gebracht. Das war eine Steigerung gegenüber 2021 um fast 300. Die stärkste Steigerung war bei Diebstählen von E-Bikes aus Kellerabteilen in Mehrparteienhäusern zu verzeichnen. Das Bezirkspolizeikommando Deutschlandsberg klärt auf, wie man sich am besten schützen kann. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Fahrradbesitzerinnen und -besitzer sind bei einer Anzeigeerstattung nach einem Fahrraddiebstahl oftmals nicht in der Lage, die...

Christian Gruböck von der Landespolizeidirektion Wien informierte in seinem anschaulichen Vortrag über Tipps und Tricks gegen Diebe und Betrüger. | Foto: Kursana
2

Meidling
Kursana berät Senioren, wie man sich vor Dieben schützen kann

Bei einem Vortrag in der Kursana wurde erklärt, wie man Verbrechern einen Schritt voraus sein kann. Ein erfahrener Polizeibeamter gab Seniorinnen und Senioren effiziente Tipps gegen Trickbetrug und Co. WIEN/MEIDLING. Es ist nie zu spät, etwas Neues zu lernen. Getreu diesem Motto lud die Kursana Residenz Christian Gruböck von der Landespolizeidirektion Wien ein. Vor den aufmerksam lauschenden Bewohnerinnen und Bewohnern hielt der Polizeibeamte einen spannenden Vortrag zu effektiver...

Der Täter gab sich als Handwerker aus und verschaffte sich so Zugang in die Wohnung der Frau. | Foto: Foto: MEV96047
3

82-Jährige in Wohnung bestohlen
Erneuter Trickdiebstahl in Graz

Nach einem Vorfall in Graz Gries wurde nun eine 82-Jährige aus Geidorf Opfer eines Trickdiebstahls: Bislang unbekannte Täter gelangten durch Ablenkungen in die Wohnung der Frau und stahlen Goldschmuck. Der Schaden beträgt mehrere Tausend Euro. Die Polizei gibt Empfehlungen zur Prävention. GRAZ. Montagvormittag trickste ein bislang unbekannter Täter eine 82-jährige Grazerin aus und gelangte in ihre Wohnung in Graz Geidorf. Er läutete an und gab sich als Handwerker aus, der die Feuchtigkeit in...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Teure E-Bikes sind eine begehrte Beute und landen oft irgendwo im Ausland. In diesem Fall stoppten Ermittler der LPD eine Bande an der Grenze zu Tschechien. | Foto: LPD OÖ
5

1.000 Räder nur in Linz geklaut
Was man gegen Fahrraddiebe tun kann

Zum ersten Mal seit acht Jahren wurden wieder mehr Räder gestohlen. Mit diesen Tips der Experten, schützen Sie ihr Bike am besten. LINZ. Die Zahl der Fahrraddiebstähle hat sich im Vorjahr in Oberösterreich um ein Fünftel erhöht. 2.109 Velos wurden im gesamten Bundesland erbeutet, 46 Prozent davon allein in der Landeshauptstadt, das geht aus einer aktuellen Erhebung des VCÖ hervor. Konkret wurden in Linz 979 Entwendungen angezeigt, Dunkelziffer unbekannt. Vor allem teure E-Bikes sind bei Gaunern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Bei der Präventionsveranstaltung der Gemeinde Weiden am See: Die Präventionsbeamten der Polizei Thomas Stöger, Marion Gröller und Dagmar Wohlfart mit Bürgermeister Heinrich Hareter | Foto: Andrea Glatzter

Veranstaltung zur Kriminalprävention
Prävention für ein sicheres Weiden

Die Gemeinde Weiden am See lud gemeinsam mit Präventionsbeamten vom  Bezirkspolizeikommando Neusiedl am See zu einer Präventionsveranstaltung im Winzerkeller. WEIDEN AM SEE. Frei nach dem Motto "dein Freund und Helfer" informierten Experten der Polizei über die neuesten Präventionsmaßnahmen gegen Haus- und Wohnungseinbrüche. "Wir möchten mit Veranstaltungen wie dieser einen großen Teil der Bevölkerung erreichen und freuen uns, wenn dieses Engagement Früchte trägt", so Bürgermeister Heinrich...

Ein 41-jähriger Flachgauer fand am 13. Februar über eine Social Media Plattform eine Ferienwohnung in Kroatien die zur Miete angeboten wurde.  | Foto: Pixabay/fancycrave1
4

Betrugsmasche
Achtung beim Buchen von Ferienwohnungen in Kroatien

Ein Flachgauer wurde beim Buchen einer Ferienwohnung in Kroatien betrogen. Die Kriminalprävention rät zur eingehenden Recherche vor jeder Buchung.  FLACHGAU, SALZBURG. Ein 41-jähriger Flachgauer fand am 13. Februar über eine Social Media Plattform eine Ferienwohnung in Kroatien die zur Miete angeboten wurde. Der Flachgauer stimmten den Modalitäten zu und überwies laut Polizeimeldung eine Anzahlung von rund 450 Euro. Kurz darauf forderte der unbekannte Täter den Restbetrag. Dieser Forderung kam...

Großen Schaden verursachen in der letzten Zeit unbekannte Täter durch den sogenannten „Tochter/Sohn Trick“. | Foto: Pixabay

Vorsicht vor betrügerischen SMS
„Hallo Mama, mein Handy ist kaputt“

„Hallo Mama/Papa, mein Handy ist kaputt“ mit dieser Nachricht versuchen – leider auch erfolgreich – Betrüger an Geld zu kommen. BURGENLAND. Eine weitverbreitete SMS- Betrugsmasche sorgt aktuell für Verunsicherung und oft auch zu großem Schaden. Der Inhalt der „Hallo Mama“ oder „Hallo Papa“-Nachricht soll vermitteln, dass das eigene Kind aufgrund eines Missgeschicks eine neue Telefonnummer hätte. Das Kind bittet deshalb um Kontaktaufnahme über WhatsApp. Wenn man antwortet, wird man schon bald...

"Für viele unserer Klientinnen und Klienten bringt Weihnachten viele gute Erinnerungen mit sich, an eine Zeit als die eigene Welt noch heil war", so Nikolaus Tsekas. | Foto: Julia Weinelt
4

Verein Neustart
Gespendete Weihnachtsbäume für die Bewährungshilfe

Zu Weihnachten bereitet Nikolaus Tsekas vom Verein Neustart gemeinsam mit seinem Team ihren Klienten eine besondere Freude. WIEN/MARGARETEN. Was wäre ein Weihnachtsfest ohne den traditionellen Weihnachtsbaum? In Zusammenarbeit mit der Wiener Tafel bekommen Klientinnen und Klienten vom Verein Neustart einen gespendeten Weihnachtsbaum und ein Stückchen Normalität in den Feiertagen zurück. Die symbolische Wirkung eines Weihnachtsbaumes darf nicht unterschätzt werden. "Der Tannenbaum mag nur eine...

Zwei Frauen aus dem Tennengau und aus der Stadt Salzburg wurden Opfer einer Betrugsmasche. Sie haben ihren vermeintlichen "Kindern" vierstellige Geldbeträge überwiesen. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Polizei
Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus

Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg haben Betrügern vierstellige Geldbeträge überwiesen, weil sich diese als ihre Kinder ausgaben. Die Polizei gibt nun Tipps, wie man gegen derartige Taten präventiv vorgehen kann. TENNENGAU, SALZBURG. Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg wurden Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich am Handy als die Kinder der Frauen aus und konnten sie zu Überweisungen von vierstelligen Geldbeträgen bewegen. "Kaputtes Handy" als...

Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. | Foto: pixabay / Symbolfoto
2

Dämmerungseinbruch
Einbrecher in Einfamilienhaus in Anif zugeschlagen

Dämmerungseinbrecher haben wieder Saison. Unbekannte sind in ein Einfamilienhaus in Anif eingebrochen. Die Polizei warnt. ANIF. Bereits im Zeitraum vom 2. Dezember bis zum 5. Dezember verschafften sich bislang unbekannte Täter Zutritt zu einem Einfamilienhaus in Anif. Durch Aufhebeln der ebenerdigen Terrassentür gelangte der oder die Täter in das Objekt und erbeute Schmuck in unbekannter Höhe. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Polizei rät zur VorsichtsmaßnahmenUm es den Tätern unmöglich zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.