Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Willy Dengler weiß worauf es bei Alarmanlagen ankommt - eine VSÖ Prüfung ist ein Muss
4

Hab & Gut besser geschützt

So schützen Sie Ihr Hab und Gut REGION (hama). Alljährlich um die Urlaubszeit häufen sich Einbrüche und Diebstähle, diese könnten durch Einsatz von Alarmanlagen oder richtiges Verhalten unterbunden werden. Willy Dengler, Alarmanlagenspezialist der Firma Elektro Berchtold GmbH in Pettnau weißt darauf hin, dass Alarmanlage nicht gleich Alarmanlage ist. „Die Bestandteile müssen VSÖ geprüft sein, und der Errichter benötigt eine Berechtigung die Anlage zu installieren. Ein Baumarktmodell bietet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Gruppeninspektoren Philipp Reiter und Werner Forstner klären über die Gefahren des Internets auf.

Jugend sicher im Internet

Kriminalpolizei schult Jugendliche und Eltern zum Schutz im Netz HALLEIN (sil) Vorsicht ist besser als Nachsicht. Dieses Motto haben sich die Kriminalpolizisten Philipp Reiter und Werner Forstner auf ihre Fahnen geschrieben. In Workshops an Schulen und informativen Elternabenden klären sie über Risiken, aber auch über die Chancen des weltweiten Datennetzes auf. Schutz im Netz Heutzutage ist fast jeder Schüler per Smartphone oder Computer mit dem Internet verbunden. Oft wissen Eltern und Lehrer...

Kriminalprävention geht uns alle an

AUSSERFERN. Das Bezirkspolizeikommando startet im Mai 2013 eine große Aufklärungskampagne zu Kriminalprävention, Eigentumssicherung und Nachbarschaftshilfe für die Generation 50+. Im Rahmen von Veranstaltungen der Pensionisten- und Seniorenvereine wird die ältere Bevölkerung vom Kriminalreferenten ChefInsp Walter Schimpfössl mittels Vorträgen und Anschauungsvideos vor den Gefahren durch Kriminelle gewarnt und durch verschiedene Empfehlungen und Sicherheitsmaßnahmen sensibilisiert. Bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

"Rate mal, wer dich anruft"

Neffentrick hat in der Vorweihnachtszeit wieder Hochsaison. Dabei werden die Schmähs immer raffinierter, warnt die Polizei. BEZIRK (pez). „Rate mal, wer dich nach so langer Zeit anruft“ Gerade in der Weihnachtszeit versuchen Betrüger mit dem Neffentrick vor allem älteren Menschen oft große Geldbeträge herauszulocken, warnt man im Bezirkspolizeikommando Waidhofen. Alleinstehende und ältere Menschen werden gezielt ausgewählt, indem die Täter im Telefonbuch gezielt nach Vornamen suchen, die auf...

Ein Loch im Fensterrahmen. Franz Strohmaier und Wilfried Brocks bei der Tatortsicherung .Foto: Jungmann

Polizei gibt Anti-Einbruchs-Tipps

Wie man Langfingern das Leben besonders schwer macht, verrät die Polizei und macht sogar Hausbesuche. von Eva Jungmann BEZIRK. Wer möchte schon, wenn er schlaftrunken nächtens aufs WC tappt, mit einem Einbrecher zusammenstoßen? Täter kommen in der Nacht Die Methode, in ein Haus einzubrechen, während die Besitzer daheim sind und friedlich schlummern, ist zwar nicht neu, kommt aber in unseren Breitengraden neuerdings auch in Mode. Um solchen schrecklichen Erlebnissen, aber auch sonstigen...

Fußtritte

Folgende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie zeigt uns sehr deutlich auf, wo die Gefahren im Internet liegen, wie unsere Kinder dort leicht aufzuspüren sind. Alle Eltern, die ihre Kinder vor Pädophilen schützen wollen, sollten dieses Beispiel verwenden um ihren Schützlingen aufzuzeigen, wie sie sich besser verhalten um nicht zum Opfer zu werden. Gerade im Internet gibt es viele Gefahren! Shannon konnte die Fußschritte hinter sich hören als sie nach Hause ging. Der Gedanke dass...

Karl Brunnbauer möchte mit seiner Organisation proNachbar mehr Bewusstsein für Kriminalitätsprävention schaffen. | Foto: Michael Riedmüller

Arg: 29 Straftaten pro Tag in der Landstraße

Die bz fragte nach, wie man sein Heim am besten schützt. (mr/cs). Pro Tag geschehen rund 29 Straftaten (Vandalismus, Raub, Einbrüche) in der Landstraße. Viele davon sind Einbrüche in Wohnungen: Mit 21 Einbrüchen pro Monat wird fast täglich ein Heim ausgeräumt. „Wachsam sein!“ Wie können sich Bürger am besten vor Einbrüchen schützen? Wichtig sei neben Sicherheitstüren oder Alarmanlagen, dass man keine Zeichen von Abwesenheit gibt, sagt Karl Brunnbauer von proNachbar. Seine Organisation versucht,...

E. Dominik (BKA), LHStv. W. Sobotka, NÖ Landespolizeikommandant A. Reis und NA G. Kössl.

Polizei tagte drei Tage in Amstetten

Führungskräfte tauschten sich zum Thema Kriminalprävention aus. AMSTETTEN. (AK) Bei der bundesweiten Fachtagung wurden Schwerpunktaktionen und Projekte besprochen und Strategien für das kommende Jahr entwickelt. Im Rahmen der polizeilichen Kriminalprävention klären speziell ausgebildete Beamte über Vorbeugung und Verhütung von Eigentums-, Gewalt-, Sucht- und Sexualdelikten auf. Mitarbeit der Bürger wichtig „Österreich ist eines der sichersten Länder und das wollen wir auch weiterhin bleiben“,...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

SELBSTVERTEIDIGUNG für FRAUEN

Vortrag zum Thema SELBSTVERTEIDIGUNG für FRAUEN Informationsnachmittag mit Franziska Tkavc Abteilung Kriminalprävention des Landeskriminalamtes Wien über Sicherheitsorientiertes Verhalten Allgemeine Sicherheitstipps Sicherheitsgefühl Eskalationen Gefahren vorzeitig erkennen 2. April 2011 um 15.00Uhr Klublokal >Fischamend zuerst Wo: Klublokal FZ, Rösslgasse 2, 2401 Fischamend-Dorf auf Karte anzeigen

Kriminaldienst im Bezirk

Beinahe jede Amtshandlung erfordert kriminalistisches Denken Das Spektrum von Fällen, in welchen kriminaldienstliche Aspekte mitspielen, ist breit gefächert. Dafür gibt es bei der Polizei nicht nur „Sonderbeauftragte“. Alle Exekutivkräfte besitzen kriminalistisches „Know-How“. IMST (sz). „Fast jede Amtshandlung beinhaltet kriminaldienstliche Aspekte oder erfordert ein kriminalistisches Denken“, erläutert Bezirkspolizeikommandant Hubert Juen. Aus diesem Grund wird bereits in der Grundausbildung...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Den Tätern auf der Spur...

Handybetrüger in Salzburg, Tirol und Vorarlberg zur Strecke gebracht Bezirksinspektor Georg Lercher bearbeitet die Kriminalfälle der Polizei. Dabei setzt diese vor allem auf die Hilfe der Bevölkerung. IMST (sz). Georg Lercher von der Polizeiinspektion Imst kennt die Tricks der Diebe genau. Erst kürzlich gelang es, einen aufwendigen Fall zu lösen. Dabei handelte es sich um einen Handybetrüger, dem rund 120 Delikte nachgewiesen werden konnten. Der Dieb schloss insgesamt 114 Handyverträge bei...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Hauser Werner 1_1 | Foto: Foto: Tiefenbacher

Menschen im Bezirk gutes Sicherheitsgefühl geben

Werner Hauser leitet seit 2002 die Geschicke des Bezirkspolizeikommandos Landeck. Dessen Auftrag ist es, die Arbeit der Polizei auf Bezirksebene zu koordinieren und für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen. LANDECK (tani). Das Bezirkspolizeikommando Landeck besteht aus einem vierköpfigen Team. Ihm sind sieben Polizeiinspektionen (Landeck, St. Anton, Kappl, Ischgl, Ried, Pfunds und Nauders) untergeordnet. In diesen sind insgesamt 116 Exekutivbeamte stationiert. Vier Referatsbereiche Die Aufgaben...

  • Tirol
  • Landeck
  • Bezirksblätter Landeck
Hubert Juen kennt die Tricks der Einbrecher.� | Foto: Polizei

Rechtzeitige Vorsorge hilft, späten Ärger zu vermeiden

Kriminalprävention spielt in allen Alters- und Lebenslagen eine Rolle Die Kriminalprävention hat besonders in den letzen Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen und ist aus der Kriminalitätsbekämpfung kaum wegzudenken. IMST (sz). Spricht man von Kriminalprävention, so geht es darum, Kriminaldelikten vorzubeugen. „Ein klassisches Beispiel, bei dem die Kriminalitätsbekämpfung eine sehr große Rolle spielt, sind Einbrüche“, weiß Bezirkspolizei-Kommandant Hubert Juen. Eigenverantwortung ist gefragt...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.