Kriminalprävention

Beiträge zum Thema Kriminalprävention

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Polizei spricht über Problematik der Fahrraddiebstähle. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/RightFramePhotoVideo

Polizei im Gespräch
Wie kann man Fahrraddiebstähle verhindern?

In Waidmannsdorf kam es in letzter Zeit zu mehreren Fahrraddiebstählen. MeinBezirk sprach mit der Polizei über präventive Maßnahmen.  KLAGENFURT. Binnen kürzester Zeit wurden mehrere hochpreisige Fahrräder in Waidmannsdorf gestohlen. Was kann man als Privatperson tun, um eventuell einen Diebstahl zu verhindern? MeinBezirk fragte nach. Fahrraddiebstähle nehmen zu Die Anzahl an Radfahrerinnen und Radfahrern sei gestiegen, somit habe auch die Problematik der Fahrraddiebstähle kontinuierlich...

Teure E-Bikes sind eine begehrte Beute und landen oft irgendwo im Ausland. In diesem Fall stoppten Ermittler der LPD eine Bande an der Grenze zu Tschechien. | Foto: LPD OÖ
5

1.000 Räder nur in Linz geklaut
Was man gegen Fahrraddiebe tun kann

Zum ersten Mal seit acht Jahren wurden wieder mehr Räder gestohlen. Mit diesen Tips der Experten, schützen Sie ihr Bike am besten. LINZ. Die Zahl der Fahrraddiebstähle hat sich im Vorjahr in Oberösterreich um ein Fünftel erhöht. 2.109 Velos wurden im gesamten Bundesland erbeutet, 46 Prozent davon allein in der Landeshauptstadt, das geht aus einer aktuellen Erhebung des VCÖ hervor. Konkret wurden in Linz 979 Entwendungen angezeigt, Dunkelziffer unbekannt. Vor allem teure E-Bikes sind bei Gaunern...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Zwei Frauen aus dem Tennengau und aus der Stadt Salzburg wurden Opfer einer Betrugsmasche. Sie haben ihren vermeintlichen "Kindern" vierstellige Geldbeträge überwiesen. | Foto: Pixabay
2

Tipps der Polizei
Betrüger geben sich als Sohn oder Tochter aus

Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg haben Betrügern vierstellige Geldbeträge überwiesen, weil sich diese als ihre Kinder ausgaben. Die Polizei gibt nun Tipps, wie man gegen derartige Taten präventiv vorgehen kann. TENNENGAU, SALZBURG. Zwei Frauen im Tennengau und in der Stadt Salzburg wurden Opfer von Trickbetrügern. Die Täter gaben sich am Handy als die Kinder der Frauen aus und konnten sie zu Überweisungen von vierstelligen Geldbeträgen bewegen. "Kaputtes Handy" als...

Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. | Foto: KK
1

Murau/Murtal
Warnung vor Dämmerungseinbrüchen

Einbrecher kommen nicht nur in der Dunkelheit. Viele Diebe probieren ihr Glück in der Dämmerung. Besonders zwischen Oktober und März sollte man besonders vorsichtig sein.  MURTAL. Immer wieder gibt es in unserer Region Einbrüche. "Im Herbst hat die Einbruchszeit begonnen", so Roland Gößler von der Kriminalprävention. "Die Tipps sollen die Bevölkerung sensibilisieren, was nicht heißt, das etwas passieren muss." Tipps zum SchutzBeim Verlassen der Wohnung in einem Zimmer das Licht eingeschaltet...

Die Vorfreude auf den Urlaub mag groß sein, doch vor der Abreise sollten einige Maßnahmen getroffen werden, um Haus und Eigentum bestmöglich zu schützen.  | Foto: Telenot Alarmanlagen

Urlaubszeit ist Einbruchszeit
Tipps zum Schutz von Haus und Eigentum

Urlaubszeit ist bekanntlich Einbruchszeit, denn verwaiste Eigenheime rufen Einbrecher auf den Plan. Doch durch gezielte Maßnahmen, kann bereits mit geringem Aufwand ein möglicher Einbruch verhindert werden.  Die Ferien haben begonnen, die Temperaturen sind sommerlich und vielerorts wurden die coronabedingten Reisebeschränkungen gelockert. Damit können nun endlich die Koffer gepackt und die langersehnte – zum Teil aufgeschobene – Reise angetreten werden. Doch bei aller Vorfreude sollte eines...

Obwohl es bislang wohl noch nicht zu einem Einbruch kam, bittet die Polizei um Vorsicht. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Polizei mahnt zur Vorsicht bei unbekannten Anrufern

In ganz Salzburg wurden betagte Personen von bislang unbekannten Täter telefonisch kontaktiert, um zu erfahren, ob sie Wertgegenstände oder Ähnliches zu Hause hatten. Obwohl es bislang wohl nicht zu Einbrüchen gekommen ist, mahnt die Polizei zur Vorsicht. PINZGAU. Kürzlich kam es im gesamten Bundesland Salzburg vermehrt zu Anrufen, bei denen sich die Anrufer als "Kriminalpolizei Salzburg" ausgaben. Mit dem Vorwand, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen war, wollen die...

Prävention ist wichtig: Die Zeit der Dämmerungseinbrüche steht bevor (Symbolbild). | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Landecker Polizei gibt wichtige Verhaltenstipps
Einbrecher nützen die Dämmerung

BEZIRK LANDECK. Die Tage werden kürzer. Und damit beginnt die Hauptsaison. Nein, nicht im Tourismus, sondern für Einbrecher! Verstärkte Polizeikontrollen Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, erhöht sich die Gefahr für Einbruchsdiebstähle in Wohnhäuser und Wohnungen. Die Täter nutzen in den Monaten Oktober bis März die Zeit der frühen Dämmerung für die geplanten Straftaten. In diesen Stunden bietet die einsetzende Dunkelheit Sichtschutz und die Bewohner sind meist noch nicht von ihrem...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.