Dämmerungseinbrüche

Beiträge zum Thema Dämmerungseinbrüche

Gerade in der dunklen Jahreszeit häufen sich Brand- und Einbruchsgefahren.  | Foto: MG Telfs/Hackl
7

Brandgefahr und Dämmerungseinbrüche abwehren

TELFS. In der dunklen Jahreszeit häufen sich Brand- und Einbruchsgefahren. Jährlich rückt die Feuerwehr zu Adventkranz- und Christbaumbränden aus. Aus diesem Anlass organisierte Michael Ebenbichler, der Ausschuss für Sicherheit und Katastrophenschutz eine spezielle Übung in der Landesfeuerwehrschule Telfs. Zudem informierte eine Polizeibeamtin über Präventionsmaßnahmen gegen Dämmerungseinbrüche. Simulation realer Gefahren „Christbaumbrände stellen eine unterschätzte, aber erhebliche Gefahr...

Bei verdächtigen Wahrnehmungen: Notruf 133 oder Euronotruf 112. | Foto: pixabay
3

Kriminalprävention
Tipps der Experten: Prävention können alle treffen

MeinBezirk sprach mit Beamten der Kriminalprävention über Taschendiebe, speziell auf Adventmärkten und über Dämmerungseinbrüche. Die Experten verrieten Tricks der Taschendiebe und gaben Tipps, wie man sich vor Taschendiebstahl wappnen sowie vor Einbrüchen in den eigenen vier Wänden schützen kann. PINZGAU. Wir befinden uns in einer Zeit, in der es früh dunkel wird, wir in der Dämmerung gerne auf Adventmärkten unterwegs sind und einfach das Miteinander genießen möchten. Doch gerade jetzt gilt es,...

Die Täter nützen Balkontüren und Fenster. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Polizei warnt
Immer mehr Einbrüche in Steyr & Steyr-Land

Polizei registriert vermehrt sogenannte Dämmerungswohnungseinbrüche in Steyr & Steyr-Land. STEYR, STEYR-LAND. Betroffen waren laut Polizei bisher Häuser und Wohnungen in den Stadtteilen Gründberg, Gleink/Stein und Pyrach. In Steyr-Land sind die Täter in Garsten und St. Ulrich aktiv gewesen. Mehr als dreißig Fälle nahm die Polizei seit Anfang November auf. Die Täter dringen ab Einbruch der Dunkelheit über Terrassentüren oder Fenster im Erdgeschoß in das jeweilige Objekt ein und durchsuchen es...

Gestern Abend wurde in St. Johann eingebrochen. (SYMBOLBILD) | Foto: Pixabay
2

Dämmerungseinbruch
Täter entwenden in St. Johann Bargeld und eine Uhr

Bei einem Einbruch in St. Johann wurde eine wertvolle Taschenuhr und Bargeld gestohlen. ST. JOHANN. Am Abend des 4. Dezember 2024 kam es in einem Einfamilienhaus in St. Johann zu einem Einbruch. Die bislang unbekannten Täter verschafften sich Zugang, indem sie die Verglasung einer Terrassentür einschlugen und den Türgriff öffneten. Im Inneren des Hauses durchsuchten die Einbrecher sämtliche Räume und entwendeten Bargeld sowie eine wertvolle Taschenuhr. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die herbstliche Dämmerung kommt Einbrechern gelegen - sie nutzen den Schutz der Dunkelheit. In Wels und am Land gilt es Vorsorge zu treffen. | Foto: Jürgen Makowecz

Tipps für bestmöglichen Schutz
Einbruchsgefahr in der Herbstdämmerung

Polizei und Stadt Wels raten wieder zur Achtsamkeit in der kalten Jahreszeit, denn: Die Dämmerungseinbrüche nehmen wieder zu. Wer vorausschauend handelt, sich beraten lässt und die Augen offen hält, sei auf der sicheren Seite. WELS, WELS-LAND. "Gerade die Ballungsräume werden in der herbstlichen Dämmerung Ziel von Einbrechern", so das Landeskriminalamt (LKA). Grund sei die gute Verkehrsinfrastruktur: "Diese begünstigt eine schnelle Flucht", so der Welser Sicherheitsreferent Gerhard Kroiß (FPÖ):...

Nicht vergessen: "Schließen Sie Fenster sowie Terrassen- und Balkontüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen", rät die Polizei. | Foto: PantherMedia /AndreyPopov

Dämmerungseinbrüche in Linz-Land
„Es kann uns alle erwischen!“

Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit steigt die Zahl der Einbrüche wieder an. LINZ-LAND. „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es von Oktober bis Mitte Dezember und von Jänner bis März zu einem deutlichen Anstieg an Einbrüchen in Einfamilienhäusern und Parterrewohnungen kommt. Der Fokus der Täter liegt auf den dicht verbauten Siedlungsgebieten der Zentralräume Oberösterreichs“, erklärt Chefinspektor Thomas Schmolz vom Bezirkspolizeikommando Linz-Land. „Bei mir gibt es sowieso...

Im Schutz der Dämmerung schlagen jetzt wieder die Langfinger zu. Die Polizei steuert dagegen und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: AndreyPopov

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

Fenster, Terrassen- und Balkontüren beim Verlassen des Zuhauses immer geschlossen halten. | Foto: Panthermedia/BrianAJackson
2

"Spielen Sie nicht den Helden!"
Mehr Einbrüche in der Dämmerung

Von November bis März ist die einbruchsintensivste Zeit im Jahr. Die Polizei gibt Tipps zum Schutz. REGION ENNS. Mit Beginn der kalten Jahreszeit und der früh einsetzenden Dämmerung steigt wieder die Anzahl der Einbrüche. Auch in der Region Enns gab es in der vergangenen Herbst-Winter-Saison eine Einbruchserie. "Im letzten Jahr – Herbst-Winter 2023/24 – hatten wir drei Wohnhauseinbrüche im Bereich Kronstorf zu verzeichnen. Diese konnten jedoch geklärt werden", informiert Sascha Baumgartner von...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Wenn es früh dunkel wird, gehen die Einbrecher wieder vermehrt auf Beutezug. | Foto: fotokerschi/kaltenleitner
2

Präventionstipps der Polizei
Die Einbrecher haben jetzt wieder Hochsaison

Die Zeit der Dämmerungseinbrüche ist gekommen. Daher verstärkt die Polizei auch im Bezirk Kirchdorf wieder die Kontrollen. BEZIRK KIRCHDORF. "Das Gesicht der Kriminalität ist ziemlich digital geworden", weiß Kirchdorfs Bezirkspolizeikommandant Franz Seebacher. Dass man vor konventionellen Delikten trotzdem nicht verschont wird, zeigt sich gerade jetzt, wenn die Einbrecher wieder Hochsaison haben. Die Polizei verstärkt in den kommenden Wochen, vor allem zwischen 16 und 20 Uhr, die Präsenz in...

Gelegenheit macht Diebe. Unter diesem Motto sollte man vorbeugen, um Einbrechern keine Chance zu bieten. | Foto: Polizei Feldkirchen

Dämmerungseinbrüche
Einbrechern "die Suppe" versalzen

Einbrecher kommen nicht nur in der Dämmerung. Die Exekutive rät zu Wachsamkeit und Prävention. BEZIRK FELDKIRCHEN. Eine Veränderung bei Einbruchsdelikten wird bei der Exekutive registriert. "Seit einiger Zeit wird eine Verschiebung bei den Einbrüchen beobachtet: weg von den klassischen Hauptsaisonen wie Urlaubs- oder Dämmerungszeit hin zu Einbrüchen, die sich über das ganze Jahr verteilen“, sagt Chefinspektor Johannes Wurzer vom Bezirkspolizeikommando Feldkirchen. "Für Einbrecher das...

Foto: Bild von Steffen Salow auf Pixabay
3

Zeit für Dämmerungseinbrüche ist da
Vorsicht vor Einbrechern

Herbstzeit - Einbruchszeit: so schützt man sich Die Dämmerungszeit ist wieder da und die Zeitumstellung naht: leider ist dies auch die Hochsaison für fiese Einbrecher. Wertvolle Tipps und Ratschläge gibt es aber Gott sei Dank genug, und diese helfen sein Haus, Heim und Herd am besten zu schützen. Allgemeine HinweiseWichtig ist grundsätzlich zu wissen, dass Einbrecher eher ruhige Wohnsiedlungen auswählen. Sie beobachten dabei Häuser und die Gewohnheiten der Bewohner. Einbrecher schlagen auch...

Foto: adobe.stock.com/BillionPhotos.com

Sicher durch den Herbst
So kann man sich vor Einbrüchen schützen

Mit den kürzeren Tagen im Herbst und Winter steigt das Risiko für Dämmerungseinbrüche. Major Hannes Micheler, Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter in Spittal, erklärt, wie man sich am besten schützt. BEZIRK SPITTAL. Zwar ist die Anzahl der Dämmerungseinbrüche in den letzten Jahren stark zurückgegangen, trotzdem sollte man vor allem in der dunklen Jahreszeit aufmerksam sein. Besonders gefährdet ist die Zeit zwischen 16:30 und 18:30 Uhr, wenn Häuser oft unbewohnt wirken. Eine der einfachsten...

Einbrecher bevorzugen den Schutz der Finsternis. Die Kriminalprävention gibt nützliche Tipps, wie man etwaige Einbrüche vielleicht verhindern kann | Foto: Symbolbild: Walter Hirzinger
2

Saison für Einbrecher
Mehrere Dämmerungseinbrüche in und um Salzburg

Dämmerungseinbrüche in der Landeshauptstadt und in Elsbethen. Polizei warnt in der Übergangszeit wieder vor verstärkten Einbrüchen. Tipps der Kriminalprävention beachten.  SALZBURG/ELSBETHEN. Die Einbruchssaison im Herbst scheint wieder zu starten: bereits am Abend des 03. Oktober 2024 brachen bislang unbekannte Täter in insgesamt drei Einfamilienhäuser im Stadtgebiet von Salzburg und der näheren Umgebung der Landeshauptstadt ein. Tatorte Elsbethen, Lehen und GniglIn der 5.435 Einwohnern (Stand...

Anzeige
3:15

Sicherheitssysteme
Smarte Sicherheit mit SIGMEL

BEZIRK MÖDLING. Als Gründer und Visionär ist Markus Koller nach Jahren in der Informationstechnologie zurück im Bereich elektronischer Überwachung von Objekten, Schutz von Personen und Früherkennung von Bränden. Seine langjährige Erfahrung bei der Errichtung und Wartung von Anlagen mit höchsten Sicherheitsanforderungen bei Banken, Museen, Kraftwerken und im Handel, sowie in der Industrie bietet ein breites Fundament an Wissen. Zusammen mit modernen Ansätzen aus der IT, einer...

Besonders im Herbst und im Winter kommt es zu sogenannten Dämmerungseinbrüchen. (Symbolfoto) | Foto: Gwendal Cottin/Unsplash
3

Nach Festnahmen
Wiener Polizei warnt vor Dämmerungseinbrüchen

Zwei Personen wurden diese Woche vorläufig festgenommen, welche im Verdacht stehen, zumindest einen Dämmerungseinbruch getätigt zu haben. Die Polizei nimmt den Erfolg zum Anlass, um eindringlich vor solchen Aktionen zu warnen. WIEN/FLORIDSDORF. Es sind Vorfälle wie jener vom Montag in Floridsdorf, vor denen die Wiener Polizei eindringlich warnt. Ein 56-jähriger sowie ein 51-jähriger Mann wurden gegen 19 Uhr beobachtet, wie sie über ein Balkongeländer gestiegen sind. Bei der Kontrolle konnte man...

Kriminalisten konnten an den Tatorten Spuren der Einbrecher sicherstellen.
2

Dämmerungs-Einbrüche im Bezirk Oberwart
Täter stahlen Schmuck aus zwei Wohnhäusern

Schmuck erbeuteten unbekannte Diebe bei zwei Wohnhaus-Einbrüchen im Bezirk Oberwart. Da es im Südburgenland aktuell zu einer Häufung von Dämmerungs-Taten kommt, gibt die Polizei Tipps, wie man Kriminelle abschrecken kann. BEZIRK OBERWART. Während ein Mann aus Pinkafeld in den Abendstunden unterwegs war, knackten Verbrecher die Terrassentüre und drangen in sein Wohnhaus ein. Zielstrebig machten sie sich im Obergeschoss auf die Suche nach Wertgegenständen. Durchwühlten sämtliche Kästen, kippten...

Einbrecher nutzen jede sich bietende Möglichkeit. | Foto: PI Feldkirchen

Sicherheit
Achtung: Einbrecher sind in der Dämmerung aktiv

Im Herbst kommt es vermehrt zu Dämmerungseinbrüchen. Neben Wohnräumen sind auch Kellerabteile bei Einbrechern hoch im Kurs. FELDKIRCHEN. Die Tage werden wieder kürzer und die Dunkelheit setzt früher ein: Es ist Herbstzeit. "Mit dem Herbst haben auch Dämmerungseinbrüche wieder Hochsaison", sagt Chefinspektor Johannes Wurzer vom Bezirkspolizeikommando Feldkirchen. "In der Zeit von November bis März verschaffen sich die Täter im Schutz der Finsternis Zugang zu Wohnungen und Häusern, insbesondere...

Die Saison für Einbrüche beginnt wieder. | Foto: PantherMedia/AndreyPopov

Prävention Dämmerungseinbrüche
"Einbruchszahlen steigen wieder an"

Bis dato wurden in der Region noch keine Dämmerungseinbrüche verzeichnet. Im vorigen Jahr gab es fünf. REGION ENNS. "Schock: Den löst in vielen Menschen ein Einbruch in den eigenen vier Wänden aus. Die Zahl der Einbrüche steigt mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit wieder an. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen machen den Betroffenen dabei häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden“,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Mit dem Herbst und der frühen Dunkelheit beginnt auch die Saison der Einbruchsdiebstähle, denn viele Tätergruppen probieren ihr Glück in der Dämmerung. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Freitag Abend
Mehrere Dämmerungseinbrüche in den steirischen Bezirken

Am Freitag kam es in der Steiermark in den Abendstunden zu diversen Dämmerungseinbrüchen. Betroffen waren Wohnhäuser in  Rabnitz, Peggau, Graz - Maria Trost sowie in den Bezirken Graz Umgebung und Graz. STEIERMARK. Ein Schaden in der Höhe von insgesamt mehreren Tausend Euro entstand zum Einbruch der Dämmerung am Freitag in der Steiermark. Wie die Landespolizeidirektion Steiermark berichtet, wurden in der Zeit von 16 bis 19 Uhr von bislang unbekannten Tätern in vier Wohnhäuser in Graz-Maria...

Die Täter kundschaften geeignete Objekte im Vorhinein meist aus. | Foto: Fotokerschi/Kaltenleitner

Bezirk Freistadt
"Einbrecher lieben die Dunkelheit"

Besonders im Winter, wenn es wieder früher finster wird, steigt die Gefahr von Dämmerungseinbrüchen. BEZIRK. "Im Dezember 2022 hatten wir im Bezirk Freistadt insgesamt acht typische Dämmerungs-Einbruchsdiebstähle in Wohnhäusern", weiß Franz Schmalzer, Bezirkspolizeikommandant für Freistadt. Vor allem in den Monaten November bis einschließlich Februar gebe es vermehrt Fälle. "Die Dämmerungs-Einbruchsdiebstähle geschehen meist zwischen 17 und 21 Uhr, da ist oft noch niemand zu Hause", sagt...

Schnelle Flucht: Häufig betroffen sind Wohnungen und Wohnhäuser, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind. | Foto: Buurserstraat38_panthermedia

Bezirkspolizei Steyr-Land gibt Tipps
Kein leichtes Spiel für die Langfinger

Die Gefahr für Einbrüche steigt mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit wieder an. STEYR & STEYR-LAND. Das „Muster“ der Täter in den letzten Jahren ist immer dasselbe: „Die Erfahrung hat gezeigt, dass es in den frühen Abendstunden – von Anfang November bis März – zu einem deutlichen Anstieg an Einbrüchen in Wohnungen und Wohnhäusern kommt, die gut an Hauptverkehrsrouten angebunden sind und somit eine rasche Flucht ermöglichen“, weiß Bezirksinspektor Manfred Garstenauer. Im...

Einbrecher bevorzugen den Schutz der Finsternis. Die Kriminalprävention gibt nützliche Tipps, wie man etwaige Einbrüche vielleicht verhindern kann | Foto: Symbolbild: Walter Hirzinger
Aktion 3

Dämmerungseinbrüche
Sicherheitstipps der Salzburger Polizei

Mit dem Start der kalten Jahreszeit werden derzeit auch die Dämmerungseinbrüche wieder häufiger. Im Schutz der Dunkelheit verschaffen sich Kriminelle Zutritt zu Häusern und Wohnungen und berauben viele Personen ihres Hab und Guts. Doch laut der Kriminalprävention reichen oft schon einfache Tipps und Tricks aus um einen Einbruch zu verhindern. SALZBURG. Jedes Jahr wieder vermeldet die Salzburger Polizei von November bis März eine Vielzahl von Dämmerungseinbrüchen. Wir fragten bei der Exekutive...

Jetzt beginnt die Hochsaison der Dämmerungseinbrecher. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER

Tips gegen Langfinger
Schwerpunktaktion gegen Dämmerungseinbrüche

Mit den länger werdenden Nächten steigt auch das Risiko von Dämmerungseinbrüchen. Obwohl aktuell die Zahl der Taten in der Landeshauptstadt zum Glück niedrig ist, raten Polizei und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) zu Vorsicht und Vorbeugung. Die Exekutive fährt unterdessen verstärkt Streife.  LINZ. "Die Linzer Polizei hat ihre Präsenz in den Wohngebieten verstärkt und führt laufende Schwerpunktkontrollen gegen Dämmerungseinbrüche durch. Die erhöhte Polizeipräsenz soll potenzielle...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Vorsicht in Linz-Land! Die Saison für Einbrüche beginnt wieder. | Foto: Die Saison für Einbrüche beginnt wieder.

Dämmerungseinbrüche in Linz-Land
Tipps zum Schutz von der Polizei und einem Sicherheitsexperten

Die Zahl der Einbrüche steigt mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit wieder an. LINZ-LAND. „Schock: Das löst in vielen Menschen ein Einbruch in den eigenen vier Wänden aus. Die Zahl der Einbrüche steigt mit Beginn der kalten Jahreszeit und der frühen Dunkelheit wieder an. Die Verletzung der Privatsphäre, das verloren gegangene Sicherheitsgefühl oder auch schwerwiegende psychische Folgen machen den Betroffenen dabei häufig mehr zu schaffen als der materielle Schaden“, betont...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.