Tips gegen Langfinger
Schwerpunktaktion gegen Dämmerungseinbrüche

Jetzt beginnt die Hochsaison der Dämmerungseinbrecher. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
  • Jetzt beginnt die Hochsaison der Dämmerungseinbrecher.
  • Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
  • hochgeladen von Christina Hartmann

Mit den länger werdenden Nächten steigt auch das Risiko von Dämmerungseinbrüchen. Obwohl aktuell die Zahl der Taten in der Landeshauptstadt zum Glück niedrig ist, raten Polizei und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) zu Vorsicht und Vorbeugung. Die Exekutive fährt unterdessen verstärkt Streife. 

LINZ. "Die Linzer Polizei hat ihre Präsenz in den Wohngebieten verstärkt und führt laufende Schwerpunktkontrollen gegen Dämmerungseinbrüche durch. Die erhöhte Polizeipräsenz soll potenzielle Einbrecher abschrecken", erklärt Sicherheitsstadtrat Michael Raml. "Dennoch sollte jeder wichtige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da einfache Vorkehrungen Einbrecher abschrecken können. Sie meiden Licht und aufmerksame Nachbarn. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht und rufen Sie die Polizei. Viele Augen sehen mehr!", so der Linzer Sicherheitsreferent.

Die Tipps gegen Dämmerungseinbrüche:

  • Verschließen Sie alle Fenster und Zugangstüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen.
  • Sichern oder entfernen Sie Einstiegshilfen wie Gartenmöbel, Kisten oder Leitern.
  • Teilen Sie keine Informationen über Ihre Abwesenheit in den sozialen Medien.
  • Erstellen Sie ein Eigentumsverzeichnis, fotografieren Sie Wertgegenstände und notieren Sie Gerätenummern.
  • Informieren Sie vertrauenswürdige Nachbarn und hinterlegen Sie einen Ersatzschlüssel, wenn Sie längere Zeit abwesend sind.
  • Verwenden Sie Zeitschaltuhren für die Innenbeleuchtung und Bewegungsmelder im Außenbereich.
  • Diese Maßnahmen können dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern und die Sicherheit in der Gemeinde zu erhöhen.
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.