Tips gegen Langfinger
Schwerpunktaktion gegen Dämmerungseinbrüche

- Jetzt beginnt die Hochsaison der Dämmerungseinbrecher.
- Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / KALTENLEITNER
- hochgeladen von Christina Hartmann
Mit den länger werdenden Nächten steigt auch das Risiko von Dämmerungseinbrüchen. Obwohl aktuell die Zahl der Taten in der Landeshauptstadt zum Glück niedrig ist, raten Polizei und Sicherheitsstadtrat Michael Raml (FPÖ) zu Vorsicht und Vorbeugung. Die Exekutive fährt unterdessen verstärkt Streife.
LINZ. "Die Linzer Polizei hat ihre Präsenz in den Wohngebieten verstärkt und führt laufende Schwerpunktkontrollen gegen Dämmerungseinbrüche durch. Die erhöhte Polizeipräsenz soll potenzielle Einbrecher abschrecken", erklärt Sicherheitsstadtrat Michael Raml. "Dennoch sollte jeder wichtige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, da einfache Vorkehrungen Einbrecher abschrecken können. Sie meiden Licht und aufmerksame Nachbarn. Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, zögern Sie nicht und rufen Sie die Polizei. Viele Augen sehen mehr!", so der Linzer Sicherheitsreferent.
Die Tipps gegen Dämmerungseinbrüche:
- Verschließen Sie alle Fenster und Zugangstüren, auch wenn Sie nur kurz weggehen.
- Sichern oder entfernen Sie Einstiegshilfen wie Gartenmöbel, Kisten oder Leitern.
- Teilen Sie keine Informationen über Ihre Abwesenheit in den sozialen Medien.
- Erstellen Sie ein Eigentumsverzeichnis, fotografieren Sie Wertgegenstände und notieren Sie Gerätenummern.
- Informieren Sie vertrauenswürdige Nachbarn und hinterlegen Sie einen Ersatzschlüssel, wenn Sie längere Zeit abwesend sind.
- Verwenden Sie Zeitschaltuhren für die Innenbeleuchtung und Bewegungsmelder im Außenbereich.
- Diese Maßnahmen können dazu beitragen, Einbrüche zu verhindern und die Sicherheit in der Gemeinde zu erhöhen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.