Martin Hajart

Beiträge zum Thema Martin Hajart

Gemeinderat Linz
Schnellbusse für Linzer Süden wieder auf Kurs

Mit einem letztlich einstimmigen Beschluss einigte sich der Linzer Gemeinderat gestern auf die Vorlage einer Finanzierungsentscheidung für die seit Jahren geplanten Schnellbuslinien 13 & 14. Diese sollen den Linzer Süden ans Industriegebiet anbieten. Zuletzt äußerte Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) Kritik an den Kosten sowie Zweifel an der tatsächlichen Verkehrsentlastung. Ein parteiübergreifender Schulterschluss der acht anderen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen brachte die SPÖ kurz vor...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Familienbund OÖ – "Erziehungsimpulse"
Gefahr für Kinder: "Wenn das Netz zur Sucht wird"

"Online rund um die Uhr – wenn das Netz zur Sucht wird" – zu diesem Thema gab Kurosch Yazdi-Zorn, Leiter der Klinik für Psychiatrie mit Schwerpunkt Suchtmedizin am Kepler Universitätsklinikum Linz, wertvolle Tipps für Eltern.  LINZ. Viele Eltern sind unsicher, wie viel Bildschirmzeit ihren Kindern guttut, wann Medien zur Belastung werden und wie sie ihre Kinder auf dem Weg zu einem gesunden Umgang mit digitalen Angeboten begleiten können. Bei den diesjährigen Familienbund-"Erziehungsimpulsen"...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Eröffnung am 23. November
Christkindlmarkt am Volksgarten wird ab Montag aufgebaut

Bereits am Sonntag werden die ersten Materialien und Fahrzeuge in den Linzer Volksgarten geliefert, am Montag beginnt der offizielle Aufbau des Christkindlmarktes.   LINZ. Die Vorbereitungsarbeiten für den Christkindlmarkt im Volksgarten laufen ab kommender Woche voll an. Bis zur Eröffnung am 23. November werden rund 70 Verkaufsstände errichtet, der Aufbau erfolgt in mehreren Etappen und unterliegt laut Stadt Linz strengen Auflagen und Kontrollen, um eine "möglichst schonende Nutzung der...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Der Fußgängerübergang verbindet mehrere Industrieareale sowie wichtige Verkehrsachsen im Hafengebiet. | Foto: Tragwerkstatt ZT GmbH
2

Einzigartige Materialkombination
Baustart für neue Fußgängerbrücke am Chemieknoten

In der Nacht von Freitag auf Samstag soll bei passender Wetterlage die bestehende Fußgängerbrücke am Chemieknoten abgetragen. Ersetzt wird sie eine Woche später durch einen 1,14 Millionen Euro teuren Neubau.  LINZ. "Wir setzen mit dieser innovativen Stahlbrücke ein wichtiges Zeichen für den Industriestandort Linz. Verkehrsmäßig halten wir die Einschränkungen möglichst kurz und arbeiten in den verkehrsärmeren Nachtstunden. Das erhöht die Sicherheit für alle Beteiligten und reduziert Umwege",...

  • Linz
  • Clemens Flecker

Vorstandswahl
Theresa Ganhör bleibt Obfrau der Linzer ÖVP-Frauen

Letzte Woche wählten die Linzer ÖVP Frauen ihren Vorstand neu. Einstimmig wurde die bisherige Obfrau – Gemeinderätin Theresa Ganhör – in ihrem Amt bestätigt. LINZ. Im Rahmen des Stadttages im "Keine Sorgen Atrium" der OÖ. Versicherung trafen sich am Donnerstagabend die Linzer ÖVP Frauen. Wichtigster Tagesordnungspunkt war die Wahl des Vorstandes. Die bisherige Obfrau – Gemeinderätin Theresa Ganhör – wurde dabei einstimmig in ihrem Amt bestätigt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Carina...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (Bildmitte) und Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer im Gespräch mit Schausteller Peter Kammerhofer.  | Foto: MeinBezirk Linz
3

"Wichtiger Wirtschaftsfaktor"
Minister Hattmannsdorfer besuchte Urfahrmarkt-Schausteller

Nach zehn abwechslungsreichen Tagen voller Partystimmung, Nervenkitzel und kulinarischer Köstlichkeiten neigt sich der Urfahraner Markt dem Ende zu. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) nutzte die Zeit in seiner Heimatstadt für einen Besuch des traditionsreichen Volksfestes und führte Gespräche mit dem Organisationsteam der Stadt Linz, Schaustellern und Gastronomen.  LINZ. "Der Urfahrmarkt ist seit meiner Kindheit ein fixer Bestandteil meines Lebens – als Kind bin ich immer am...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Seit sechs Jahren liegen die Pläne für die Schnellbuslinien 13 und 14 für den Linzer Süden auf dem Tisch. Nun stehen sie vor dem Aus. | Foto: Linz AG Linien
Aktion

"zu wenig effizient & zu teuer"
Prammer gegen neue Schnellbuslinien im Linzer Süden

Diesen Dienstag startete die Linzer VP noch eine Online-Petition, um die Einrichtung der seit sechs Jahren angekündigten Buslinien 13 und 14 für den Linzer Süden voranzutreiben. Diese sollten die verkehrsgeplagten Stadtteile an das Industriegebiet anbinden. Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) erteilte den Plänen per Aussendung gestern eine Absage. Die Gründe in Kürze: zu wenig effizient und zu teuer. Der zuständige Mobilitätsreferent, VP-Vizebürgermeister Martin Hajart, solle eine besser...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Stadtmarkt Linz tischt auf"
Stadtmarkt am Linzer Hauptplatz feiert 30-jähriges Jubiläum

Seit 30 Jahren ist der Stadtmarkt am Linzer Hauptplatz ein Fixpunkt für frische, regionale Lebensmittel und ein lebendiger Treffpunkt im Stadtzentrum. Unter dem Motto "Stadtmarkt Linz tischt auf" lädt der Verein Stadtmarkt Linz am kommenden Freitag, 26. September, zum großen Jubiläumsfest ab 9 Uhr ein. LINZ. Rund 30 Standlerinnen und Standler – überwiegend bäuerliche Direktvermarkterinnen und -vermarkter bieten jeden Freitag am Stadtmarkt am Linzer Hauptplatz ihre Waren an. Die Stadt Linz...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 27. September bis 5. Oktober findet wieder der beliebte Urfahraner Herbstmarkt am Jahrmarktgelände statt. | Foto: Christoph Muehlboeck
2

Urfahraner Herbstmarkt
Urfix lockt mit neuen Veranstaltungen und bewährten Traditionen

Von 27. September bis 5. Oktober findet wieder der beliebte Urfahraner Herbstmarkt am Jahrmarktgelände statt. Heuer steht die Tracht im Mittelpunkt – für Nervenkitzel sorgt das Loopingkarussel "Nightfly" und am 1. Oktober feiert die Österreichische Hochschülerschaft (ÖH) das Semesteropening im Festzelt. Infos zum Programm unter: urfahranermarkt.com LINZ. "Der Urfahraner Markt vereint seit mehr als 200 Jahren Kulinarik, Schaustellerkunst, Musik und Handel in einer Weise, die ihresgleichen sucht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit Sitzelementen, Bepflanzungen und bunten Bodenmarkierungen soll die südliche Landstraße attraktiver für Besucherinnen und Besucher werden. | Foto: MeinBezirk
Aktion 2

Neue Fußgängerzone
Südliche Landstraße wird zu "bunten Wohnzimmer"

Seit heute ist ein Abschnitt der südlichen Landstraße eine Fußgängerzone. Ergänzend dazu wurde das Areal mit bunten Sitzmöbeln, Pflanzen und Bodenbemalungen umgestaltet. LINZ. Die südliche Landstraße ist zwischen Goethestraße und Scharitzerstraße offiziell eine Fußgängerzone. Als Pilotprojekt bildet die Umgestaltung eine erste Maßnahme im Rahmen des beschlossenen Innenstadtkonzepts. Mit farbenfrohen Sitzmöbeln, Pflanztrögen und bunten Bodenbemalungen soll die Aufenthaltsqualität in diesem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Gemeinderat Linz
Grüne fordern Ausbau des Radwegs in der Schubertstraße

In der kommenden Gemeinderatssitzung beantragt Grünen-Klubobmann Helge Langer den Ausbau des Radwegs in der Schubertstraße zum Rad-Highway. LINZ. "Eine durchgehende Nord-Süd-Hauptroute ist eine Grundvoraussetzung, um mit dem Rad rasch, unkompliziert und sicher durch die Stadt fahren zu können. Die Schubertstraße spielt dabei eine zentrale Rolle", findet Grünen-Klubobmann Helge Langer. In der kommenden Gemeinderatssitzung am 25. September will er einen entsprechenden Antrag dazu einbringen....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Rad-Highway Ost vor Freigabe
Neues Grätzl-Projekt startet in der Lederergasse

Mit Anfang Oktober ist der 1,6 Kilometer lange "Rad-Highway" in der Lederergasse fertiggestellt und verbindet durchgängig den Pfarrplatz mit der Petzoldstraße. Mit seiner Fertigstellung startet ein neues Grätzl-Projekt bei der Pfarre St. Severin. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern soll der Vorplatz neu gestaltet werden. LINZ. Derzeit laufen die letzten Asphaltierungsarbeiten für den "Rad-Highway" in der Lederergasse. Die 1,6 Kilometer lange Route verbindet den Pfarrplatz mit der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Auf Sicht fahren"
Stadt Linz will heuer nur einfaches Budget verhandeln

In der heutigen Sitzung hat der Linzer Stadtsenat beschlossen, für das kommende Jahr ein einfaches Budget anstelle des geplanten Doppelbudgets zu erstellen. Grund dafür sei die unsichere Lage, die wirtschaftliche Prognosen schwierig mache.  LINZ. "In wirtschaftlich dynamischen Zeiten gilt es, einen kühlen Kopf zu bewahren und auf Sicht zu fahren. Ein einfaches Budget sorgt für Planbarkeit in unseren Konsolidierungsbemühungen und gleichzeitig können wir flexibler auf aktuelle Ereignisse...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.: Genussland-Stabstellenleiterin Birgit Stockinger, Martin Hajart, Herbert Sieghartsleitner, Michaela Langer-Weninger und Michaela Sommer. | Foto: Land OÖ/Margot Haag
3

Auch so schmeckt Linz
Wald, Wild & Genuss: Ein Abend voller Regionalität im Musiktheater

Mit einem vollen Haus und feinsten regionalen Spezialitäten feierte gestern die Veranstaltungsreihe "So schmeckt Linz" im Musiktheater ihr jüngstes Kapitel. Unter dem Titel "Wald.Wild.Genuss" lud die Linzer ÖVP-Klubobfrau und Bezirksbäuerin Michaela Sommer gemeinsam mit dem OÖ Landesjagdverband und dem Genussland OÖ sowie mit ihren Stadtlandwirten aus Linz und Linz-Land zu einem Abend, der Information, Unterhaltung und Genuss auf höchstem Niveau verband. LINZ. Bereits vor Beginn sorgten...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler
5

Eröffnung
Pachmayrstraße ist fit für die nächsten Jahrzehnte

Viele Jahre schob die Stadt Linz die Verbesserung der Pachmayrstraße zwischen der Lichtenberger Gemeindegrenze und Linz-Gründberg hinaus. In den vergangenen vier Monaten wurde der zwei Kilometer lange Abschnitt endlich saniert und am 5. September für den Verkehr freigegeben. LINZ/LICHTENBERG. Rund 5.000 Fahrzeuge sind an Werktagen auf der Pachmayrstraße unterwegs. Die Fahrbahn und auch das Bankett waren vor der Sanierung stark ramponiert. Vor allem Pkw-Pendler aus Lichtenberg, Eidenberg,...

In Oberösterreich verunglückten in den vergangenen vier Jahren durchschnittlich 70 Kinder im Alter zwischen 6 und 15 Jahren auf dem Schulweg. | Foto: Öamtc OÖ
5

Schulstart in Linz
Neue Verkehrskonzepte sollen Sicherheit am Schulweg erhöhen

Am kommenden Montag beginnt für rund 40.000 Schüler in Linz der Schulalltag. Viele von ihnen nehmen dabei erstmals aktiv am Verkehrsgeschehen teil. Vor allem die Jüngsten können Gefahren im Straßenverkehr oft nicht richtig einschätzen. Investitionen der Stadt Linz in die Verkehrssicherheit sollen für sichere Schulwege sorgen. LINZ. Neun Unfälle mit insgesamt neun verletzten Kindern – so lautet die Bilanz aus dem abgelaufenen Schuljahr in der Landeshauptstadt. Um die Sicherheit am Schulweg zu...

  • Linz
  • Clemens Flecker
Anzeige

"Kleine Schüler – große Vorsicht"
Vizebürgermeister Martin Hajart sorgt für Sicherheit auf Linzer Schulwegen

Die Stadt Linz setzt sich laufend für die Sicherheit auf den Schulwegen ein. Auf Initiative von Vizebürgermeister Martin Hajart werden deshalb gemeinsam mit dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) und der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt (AUVA) individuelle Schulwegpläne erstellt. Zwölf Linzer Volksschulen haben diese bereits im Einsatz. Sieben weitere sind heuer geplant. Bis 2029 sollen alle Linzer Volksschulen damit ausgestattet werden. Mehr Informationen zum Thema unter:...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Sanierung Pachmayrstraße
Arbeiten bis Ende August abgeschlossen

Die Sanierung der Pachmayrstraße geht in die Zielgerade: Die finale Etappe startete am 19. August und soll bis Ende August abgeschlossen sein. Zudem wird eine Tempoanzeige installiert. Diese zeichnet die gefahrenen Geschwindigkeiten auf und soll als Entscheidungsgrundlage für eine dauerhafte Geschwindigkeitskontrolle dienen. LINZ. Bis Ende August sollen die umfangreichen Sanierungsarbeiten in der Pachmayrstraße in Urfahr abgeschlossen sein. „Wir führen die Etappen drei und vier zusammen und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Beleuchtungsoffensive"
Stadt Linz baut Straßenbeleuchtung weiter aus

Insgesamt investiert die Stadt Linz heuer mehr als 2 Millionen Euro in den Ausbau sowie die Erneuerung der städtischen Straßenbeleuchtung. In der letzten Stadtsenatssitzung wurden zwei Projekte beschlossen – in der Neubauzeile sowie am Edelweißweg. LINZ. Bereits 2024 startete die Stadt Linz mit der sogenannten "Beleuchtungsoffensive". Im Zuge dieser wird die städtische Beleuchtung sukzessive ausgebaut sowie modernisiert. Mit einem Sonderbudget in Höhe von 1,45 Millionen Euro wurden im letzten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Radverkehr in Linz
Radweg-Lückenschluss auf Prinz-Eugen-Straße

Im Zuge der Sanierungsarbeiten auf der Prinz-Eugen-Brücke wird ein neuer Rad- und Gehweg errichtet. Damit wird eine durchgängige Verbindung für den Radverkehr auf der Prinz-Eugen-Straße geschaffen. Die Bauarbeiten laufen noch bis September LINZ-INDUSTRIEGEBIET. "Im Zuge der Brückensanierung ergibt sich die Chance, den südseitigen Gehsteig auch für den Radverkehr auszubauen", so Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP). In der letzten Stadtsenatssitzung wurde die Errichtung eines kombinierten Rad-...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Neues Verkehrskonzept geplant
Linzerinnen und Linzer bringen Vorschläge für Urfahraner Hauptstraße

Wie angekündigt – lud der für Mobilität zuständige Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) Interessierte dazu ein, sich in die geplante Neugestaltung der Urfahraner Hauptstraße mit ihren Ideen einzubringen. Diese Woche fand ein Workshop mit rund 80 Teilnehmenden statt. Die dort gesammelten Vorschläge sollen in das Konzept miteinfließen. Dieses wird im Frühjahr 2026 präsentiert. Erste Maßnahmen sollen bereits 2026 umgesetzt werden. LINZ-URFAHR. Rund 80 Linzerinnen und Linzer folgten der Einladung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

"Entspannter Austausch"
Linzer Volkspartei lud zum Medienempfang ins Braugasthaus "Zur Liesl"

Am Donnerstagabend lud die ÖVP Linz-Stadt Medienvertreterinnen und -vertreter zum entspannten Austausch in das Braugasthaus "Zur Liesl" in die Tabakfabrik ein.  LINZ. Zahlreiche oberösterreichische Medienvertreterinnen und -vertreter folgten der Einladung von Vizebürgermeister und Stadtparteiobmann Martin Hajart, Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer, Klubobfrau Michaela Sommer sowie dem neuen Geschäftsführer der Linzer Volkspartei, Michael Obrovsky zum entspannten Austausch in das Braugasthaus "Zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Bürger:innenbeteiligung
Ideen für Neugestaltung der Hauptstraße gesucht

Nach der Eröffnung der neuen Donautalbrücke und der damit erzielten Verkehrsentlastung in Urfahr soll jetzt die Hauptstraße neu gestaltet werden. Dazu lädt Vizebürgermeister Martin Hajart (ÖVP) die Linzerinnen und Linzer dazu ein, ihre Ideen einzubringen. Die Auftaktveranstaltung dafür findet am 2. Juli um 19 Uhr im Neuen Rathaus statt. LINZ-URFAHR. "Mit dem Rückgang des Durchzugsverkehrs auf der Hauptstraße ergibt sich eine einmalige Chance, den Straßenraum in Urfahr neu zu denken", so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Linzer Innenstadtkonzept
Stadtsenat beschließt Fußgängerzone "light" in der südlichen Landstraße

In der heutigen Sitzung beschloss der Linzer Stadtsenat eine neue Fußgängerzone in der südlichen Landstraße – vorerst allerdings nur zwischen Goethekreuzung und der Scharitzerstraße. Bereits seit mehr als einem Jahr ist dieser Abschnitt ohnehin aufgrund der Baustelle auf Höhe Landstraße 113a nicht befahrbar gewesen – negative Auswirkungen hatte dies nicht. Der Platz wird deshalb für Begrünung und Sitzgelegenheiten genutzt. LINZ. Wie bereits länger angekündigt, soll die südliche Landstraße durch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.