Dämmerungseinbrüche
Einbrechern "die Suppe" versalzen

Gelegenheit macht Diebe. Unter diesem Motto sollte man vorbeugen, um Einbrechern keine Chance zu bieten. | Foto: Polizei Feldkirchen
  • Gelegenheit macht Diebe. Unter diesem Motto sollte man vorbeugen, um Einbrechern keine Chance zu bieten.
  • Foto: Polizei Feldkirchen
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Einbrecher kommen nicht nur in der Dämmerung. Die Exekutive rät zu Wachsamkeit und Prävention.

BEZIRK FELDKIRCHEN. Eine Veränderung bei Einbruchsdelikten wird bei der Exekutive registriert. "Seit einiger Zeit wird eine Verschiebung bei den Einbrüchen beobachtet: weg von den klassischen Hauptsaisonen wie Urlaubs- oder Dämmerungszeit hin zu Einbrüchen, die sich über das ganze Jahr verteilen“, sagt Chefinspektor Johannes Wurzer vom Bezirkspolizeikommando Feldkirchen. "Für Einbrecher das Wichtigste: eine leere Wohnung oder ein leeres Haus." Doch mit simplen Maßnahmen kann das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden, minimiert werden.

Lieber ungestört

"Die meisten Einbrüche finden vormittags, genauer gesagt über die Mittagszeit statt, denn da ist die Wahrscheinlichkeit, dass niemand zu Hause ist, am größten. Ob das Zielobjekt leer ist, wird von den Tätern über bestimmte Merkmale festgestellt“, so Wurzer. "Hier wird kurzfristig entschieden, ob die Wohnungstüren oder die Wohnhausfenster für den Täter schnell und ohne großen Aufwand zu überwinden sind. Dabei spielt auch die Umgebung eine wichtige Rolle. Wenn der Täter leicht durch Passanten oder Nachbarn beobachtet werden kann, wird er eher Objekte auswählen, bei denen ein Sichtschutz besteht.“ Verdächtige Wahrnehmungen sollten unbedingt der Polizei gemeldet werden. So können Einbrüche verhindert werden.

Rolle von Social Media

Wichtig, so fügt Wurzer an, sei es auch zu überlegen, welche Inhalte wie online über soziale Medien kommuniziert werden. „Wer allzu offen Abwesenheiten im Netz mitteilt, könnte bei seiner Rückkehr durchaus eine Überraschung erleben.“

Was zahlt die Versicherung?

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann ein Einbruch nie vollständig ausgeschlossen werden. Daher ist es wichtig, im Ernstfall den richtigen Versicherungsschutz zu haben.

Ausreichend versichert?

Die Haushaltsversicherung ist der wichtigste Versicherungsschutz für persönliche Gegenstände in den eigenen vier Wänden. Sie deckt Schäden am Wohnungsinhalt, die durch Einbruch, Einbruchdiebstahl, einfachen Diebstahl, Beraubung, Vandalismus etc. entstanden sind. Zu beachten ist, dass die Versicherungssumme dem tatsächlichen Wert des Haushalts entsprechen muss, um eine Unterversicherung zu vermeiden. Eine regelmäßige Anpassung des Versicherungsschutzes ist daher absolut sinnvoll. Je nach Versicherung gibt es bei Wertgegenständen unterschiedliche Entschädigungsgrenzen. Ihre Höhe hängt davon ab, wo die Wertgegenstände verwahrt werden. Bei Bedarf können diese Grenzen gegen Prämienzuschlag erhöht werden. Zudem sollte man sicherstellen, dass auch Schäden durch Vandalismus gedeckt sind – etwa, wenn Einbrecher Wohnungsinterieur zerstören.

Vorkehrungen treffen

Damit im Fall der Fälle die Versicherung für den Schaden aufkommt, müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen werden: So müssen etwa Fenster komplett geschlossen und Türen versperrt sein, wenn niemand zu Hause ist. Fahrräder sollte man in Gemeinschaftsräumen absperren und es lohnt sich ein Blick in das Kleingedruckte. Sollte es doch zu einem Einbruch kommen, ist es wichtig, den Schaden genau zu dokumentieren. Fotografieren Sie beschädigte Türen oder Fenster und fertigen Sie eine Liste der gestohlenen Gegenstände an. Diese Dokumentation wird von der Versicherung benötigt, um den Schaden zu regulieren. Bewahren Sie Kaufbelege, Zertifikate und Fotos von wertvollen Gegenständen an einem sicheren Ort auf, um diese im Schadensfall vorlegen zu können.
------
Tipps für die Prävention
• Das Haus oder die Wohnung sollte keinen unbewohnten Eindruck machen. Bei längerer Abwesenheit sollte ein vertrauenswürdiger Nachbar nach dem Rechten sehen und den Postkasten leeren, Pflanzen gießen oder Jalousien öffnen und schließen.

• Verwenden Sie Zeitschaltuhren, um Beleuchtungskörper an verschiedenen Orten in den Wohnräumen ein- und auszuschalten!

• Verwenden Sie im Freien Beleuchtungskörper mit Bewegungsmeldern!

• Legen Sie ein Eigentums- oder Inventarverzeichnis an, fotografieren Sie Ihre Wertgegenstände und notieren Sie sich Gerätenummern von Handy, Laptop und dergleichen! Damit kann die Polizei Diebesgut zuordnen und eine Fahndung danach einleiten.

• Je nach Lage des Objekts können elektronische Sicherheitsmaßnahmen wie Alarm- oder Videoüberwachungsanlagen eine Ergänzung sein. Die Polizei berät kostenlos.

• Bei Smart Homes sollten Sie über sehr gute Computerkenntnisse verfügen, denn ein hoher Standard der Sicherheitsmechanismen (Firewall, Verschlüsselung, Zugriffsrechte) muss gegeben sein!

• Lassen Sie spezielle Fenster und Türen höherer Widerstandsklassen oder Zusatzschlösser einbauen!

• Auch Kellerabteile und Abstellräume in Mehrparteienhäusern sind bei Einbrechern beliebt. Sichern Sie wertvolle Gegenstände wie Fahrräder oder Sportgeräte zusätzlich mit einem Schloss.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.