Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Voller Zuversicht geht Hermann Waldy jun. in das dritte Bergrennen der Saison im slowenischen Gorjanci. FELDKIRCHEN. Kommendes Wochenende startet Hermann Waldy jun. beim dritten Bergrennen der Saison im slowenischen Gorjanci. Im Vorjahr konnte der Feldkirchner das Rennen wegen einer defekten Stoßdämpfer-Aufhängung nicht beenden. 2017 platzierte er sich nach einer perfekten Fahrt – noch im Formel 3 Dallara F306 - als bester Österreicher und Klassensieger auf Rang vier der Gesamtwertung. Die...
Die Mädchen und Buben der Volksschule Glanhofen haben den Rhythmus im Blut. Beim Trommelworkshop wurde das unter Beweis gestellt. GLANHOFEN. Alle Kinder der sieben Klassen der Volksschule Glanhofen nahmen begeistert am Trommelworkshop mit Musiktherapeut Robert Dobernig teil. „Neue Kräfte werden beim Trommeln freigesetzt“, so Dobernig. In Kleingruppen erarbeitete der Musiker & Nada Brahma Therapeut Dobernig mit den Kindern mit verschiedensten Trommeln, Stabspielen und Percussioninstrumenten...
Feldkirchner Unternehmer punkten mit Know-how und Rundum-Service. Lokalaugenschein von Landesrat Sebastian Schuschnig. FELDKIRCHEN. Kürzlich stattete Wirtschaftslandesrat Sebastian Schuschnig dem Feldkirchner Unternehmen „Radwerker“ einen Besuch ab. Dabei gratulierte er Gründer und Betreiber Eric Preiml zur Eröffnung des Geschäftslokals in der Milesistraße. Der moderne Bikeshop überzeugt mit vielseitigem Angebot. Kunden erwartet eine große Auswahl an Fahrrädern – vom High-End-Endurobike über...
Am Gartenhof Waiern ist das Leben mit der Natur keine Philosophie, sondern eine Lebensnotwendigkeit. WAIERN. Seit elf Jahren läuft das Projekt Gartenhof Waiern der Diakonie de La Tour. Das Projekt zählt sicher zu den nachhaltigsten im Angebot, denn es zeigt deutlich, dass Wertvolles nicht nur im Boden, sondern letztlich auch im Menschen wächst. Es hat allerdings auch lange gedauert, bis aus der Idee von Peter Compen, der 34 Jahre lang den Gartenhof geleitet und jetzt seinen Ruhestand angetreten...
Schwere Unwetterschäden werden aus der Gemeinde Gnesau gemeldet. Besonders betroffen sind laut Bürgermeister Erich Stampfer die Ortsteile Görzwinkl, Zedlitzdorf, Maitratten, Görzberg und Bergl, wo allerdings das Schlimmste durch die Auffangbecken abgewendet werden konnte. GNESAU. Um 2.30 Uhr heulten in Zedlitzdorf in der Nacht auf Mittwoch die Sirenen. "Sturm und sintflutartige Regenfälle hatten binnen weniger Minuten dafür gesorgt, dass Bachläufe durch umgestürzte Bäume und mitgerissenes...
Am 3. Juli ist Kärnten im Ironman-Fieber. Erstmals führt die Radstrecke durch die Feldkirchner Innenstadt. FELDKIRCHEN. Der Ironman schickt schon jetzt seine Boten voraus. In Feldkirchen rüstet man sich für eine Premiere. Neue StreckenführungErstmals führt die Radstrecke durch die Innenstadt. 800 Meter lang ist die Route, die durch die 10.-Oktober-Straße über die Kirchgasse und den Hauptplatz führt. Über die Ahrensburgerstraße, den Missoni-Hügel und die Pilgramstraße werden die Radler wieder in...
Kinder der Kindergruppe Mikiwa, der RNMS und der Volksschule Feldkirchen erarbeiteten gemeinsam mit „Architektur Spiel Raum“ Ideen zur Attraktivierung des Naherholungsgebietes Flatschacher See – Umsetzungen noch in diesem Jahr geplant. FLATSCHACHER SEE. „Kinder an die Macht!“ Unter diesem Motto gab Umweltschutzreferent Stadtrat Christoph Gräfling Schulklassen der Volksschule Feldkirchen, der Reformpädagogischen Mittelschule Feldkirchen und der Kindergruppe Mikiwa die Möglichkeit, Ideen und...
Die Teuerung betrifft alle Menschen. Lebensmittel vor dem Wegwerfen zu retten, ist ein Gebot der Stunde. FELDKIRCHEN. 2014 war das Thema Lebensmittel vor der Mülltonne zu retten noch nicht in aller Munde. Aber schon damals begannen Menschen, denen eine nachhaltige Ressourcennutzung wichtig war, sich in diesem Bereich zu engagieren. Stetig gewachsenZu diesen zählt auch Sabine Kinz, die im Mai 2014 mit einigen engagierten Helfern erstmals zum "Food Sharing" in Feldkirchen einlud. "Wir waren in...
Feldkirchner Stadtrat Christoph Gräfling führt das Grüne Team im Wahlkreis West in die Landtagswahl. FELDKIRCHEN. Der stellvertretende Landessprecher und Listenzweite auf der Landesliste, der Feldkirchner Stadtrat Christoph Gräfling, der für die Referate Umwelt, Energie, Regionalmanagement und Tourismus zuständig ist, führt ein engagiertes Team in die Landtagswahl und freut sich auf die Herausforderung. Erfahrungen für Kärnten einsetzen „Durch meine bisherigen beruflichen und ehrenamtlichen...
Bei der Sanierung eines Straßenstücks am Missoni Hügel in Feldkirchen wurde ein neues Verfahren angewendet. FELDKIRCHEN. Rund 100 Meter lang ist das Straßenstück am Missoni-Hügel in Feldkirchen, bei dem ein neues Sanierungsverfahren angewendet wurde. "Bei diesem Verfahren wird im ersten Schritt eine dünne Versiegelung auf die Fahrbahn aufgebracht, gefolgt von einer dünnen Asphaltschicht im zweiten Abschnitt", erklärt der Feldkirchner Verkehrs- und Straßenreferent Stadtrat Herwig Röttl. "Diese...
Der Feldkirchner Vizebürgermeister Alexander Kröll (SPÖ) legt sein Amt aus gesundheitlichen Gründen zurück. Neuer Vizebürgermeister wird der langjährige Stadtrat Herwig Röttl. FELDKIRCHEN. „Leider muss ich aus gesundheitlichen Gründen mein Amt als Vizebürgermeister der Stadtgemeinde Feldkirchen in Kärnten ruhend stellen“, gibt SPÖ-Vizebürgermeister Alexander Kröll heute bekannt. „Die Arbeit für die Feldkirchnerinnen und Feldkirchner bereitet mir nach wie vor viel Freude – sie braucht aber...
Mit dem Schuster Stefan Acherer hat Feldkirchens Handwerker-Gemeinschaft einen Neuzugang erhalten. FELDKIRCHEN. Das Wort "kaputt" kommt im Wortschatz des gebürtigen Südtirolers Stefan Acherer eigentlich nicht vor. Besonders nicht, wenn es um Schuhe geht. Acherer ist nämlich Schuster und hat sein Handwerk "von der Pike auf" gelernt. "Mein Vater hatte in Bruneck einen kleinen Schuhladen. Dort wurden auch Schuhe repariert. Ich war also von klein auf in die Abläufe eingebunden und da war es nur die...
53-Jährige stürzt am Murmelstieg-Klettersteig am Falkert ab. Die Notärztin konnte nur noch der Tod der Frau feststellen. FALKERT. Eine 53-jährige Frau aus Villach unternahm gemeinsam mit einem Bekannten am 23. Juni eine Bergtour. Sie bestiegen den Murmelsteig-Klettersteig am Falkert. Im oberen Bereich des Klettersteigs befindet sich ein Quergang, unter welchem das Gelände steil abfällt und zu einer mit Steinen und Gras durchwachsenen Rinne führt. Absturz aus unbekannter UrsacheDer Bekannte der...
Seit 20 Jahre führt Markus Payr die Fischzucht Payr in Sirnitz. Der Fischereiwirtschaftsmeister ist überzeugt, dass heimischer Fisch großes Zukunftspotenzial hat. ALBECK. Die Begeisterung für Fische und die Überzeugung, dass heimischer Fisch ein wertvolles und hochqualitatives Lebensmittel ist, hat Markus Payr vor 20 Jahren bewogen die einstige Fischzucht Hammer zu übernehmen. Mittlerweile ist sein Betrieb zu einem Vorzeigeunternehmen herangewachsen und Payr wurde im Vorjahr erneut zum...
Donnerstagabend führt die geprüfte Fremdenführerin Margarethe Zaucher durch Feldkirchen. FELDKIRCHEN. Als geprüfte und eingetragene Fremdenführerin hat Margarethe Zaucher die Berechtigung in Österreich, Friaul und Slowenien Führungen zu gestalten. Je nachdem wohin ihr Auftrag sie führt, danach richtet sich auch die Vorbereitungsdauer. "Fragen sind immer willkommen"„Natürlich schleicht sich bei Führungen, die man öfter macht, eine gewisse Routine ein. Daher freue ich mich über Fragen jeglicher...
Rund eine Million Euro wird in Feldkirchen jährlich in die Trinkwasser-Versorgung investiert. FELDKIRCHEN. "Erstmals seit 19 Jahren haben wir im vergangenen Jahr im Wasserhaushalt ein zartes Plus erwirtschaftet", sagt Wasserreferent Vizebürgermeister Siegfried Huber. Man sei auf einem guten Weg, dürfe aber nicht außer Acht lassen, dass jährlich rund eine Million Euro für Instandhaltungs- und Sanierungsarbeiten aufgewendet werden müssen. "Aktuell laufen die Bauarbeiten in der St. Veiter Straße...
Die Schieder Bäckerei GmbH und Kienzl GmbH – Bäckerei-Konditorei-Cafe musste Konkurs anmelden. FELDKIRCHEN. Über das Vermögen der Schieder Bäckerei GmbH und Kienzl GmbH – Bäckerei-Konditorei-Cafe mit Firmensitz in der Feldkirchner Schillerstraße wurde ein Konkursverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet. Zu optimistische AnnahmeInsolvenzursache (laut Schuldnerangaben): „Der Betriebserfolg des ursprünglich gut geführten Familienunternehmens war bereits seit etwa fünf Jahren rückläufig. Im...
Seit 1953 bietet die Ausbildungsstätte Ossiach praxisnahe Bildungsveranstaltungen für Waldbewirtschaftung. OSSIACH. Die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach sieht sich als nationales und internationales Kompetenzzentrum im forstlichen Bildungssektor, wo ein motiviertes Team bemüht ist, Wissen auf die „forstliche Fläche“ zu bringen. Kompetenzzentrum Ossiach"Seit 1953 bietet die Ausbildungsstätte praxisnahe Bildungsveranstaltungen für kompetente Waldbewirtschaftung", sagt der Leiter der...
In der Carinthischen Musikakademie Ossiach gibt die Musik den Takt an. So entsteht ein "Dreiklang". OSSIACH. In der Carinthischen Musikakademie Stift Ossiach (CMA) ist Musik allgegenwärtig. Egal ob in der Akademie, im Hotel oder im Restaurant – Musik steht im Zentrum aller Bereiche. Eine Sinfonie aus außergewöhnlichem Ambiente, Top-Raumangebot, perfekter Infrastruktur sowie höchster Dienstleistungsorientierung, Unterkunft und Verpflegung. Ein Platz für Musiker, Dozenten, Veranstalter, Zuhörer,...
Neophyten im Bleistätter Moor: Mit Aktionen sollen die invasiven Pflanzen bekämpft werden. BLEISTÄTTER MOOR. Das Bleistätter Moor zeichnet sich, dank der verschiedenen Lebensräume, durch eine hohe ornithologische und botanische Artenvielfalt aus. Die botanische Vielfalt ist jedoch durch den Vormarsch sogenannter „Neophyten“ oder „invasiver Pflanzen“ – das sind durch den Menschen, absichtlich oder unbeabsichtigt, eingeführte Pflanzenarten, welche durch rasche Ausbreitung zu einer starken...
Wohin am Donnerstag Abend? Keine Frage im Juli und August ist Dämmerschoppen-Zeit beim "Volte" in Buggl in Bach. BUGGL IN BACH. Man schrieb das Jahr 1982 als alles begann. Damals wurde bei der Jausenstation Stubinger zum ersten Dämmerschoppen eingeladen. Eine Innovation, die einschlug und bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren hat. Intervalle wurden immer kürzer"Zuerst gab es jeden Sommer einmal das Stadlfest bei uns", erzählt Volte Stubinger Junior. "Das war mit einem großen Aufwand...
Mobilitätsbüro am Feldkirchner Busbahnhof wird für alle Fahrgäste im Raum Feldkirchen‐Hügelland geöffnet. FELDKIRCHEN. Mehr Service rund ums Busfahren gibt für alle Fahrgäste im Raum Feldkirchen-Hügelland im neuen Mobilitätsbüro direkt am Busbahnhof in Feldkirchen. Videoüberwachter WartebereichKunden erhalten dort ausführliche Informationen (Fahrpläne) über den neuen Linienverkehr ab Juli sowie über die Ticketpreise. Alle Bus-Fahrkarten können erworben werden. Kundenorientiert ist auch der...
An der Kinder-Sicherheitsolympiade in Feldkirchen nahmen zwölf Volksschulklassen aus dem Bezirk teil. FELDKIRCHEN. Ihr Sicherheits- und Selbstschutzwissen stellten die Kinder der 4. Volksschulklassen (ausnahmsweise waren zwei 3. Klassen dabei) bei den vier Klassenbewerben der Kinder-Sicherheitsolympiade – Safety-Spiel für Lebensretter, KLV-Radfahr-Bewerb, Landesjugendreferat-Löschbewerb und AUVA-Gefahrstoff-Puzzle – unter Beweis. Ziel ist, sich selbst und andere vor Gefahren schützen und im...
Obstbauer kommt mit erntefrischen Marillen auf den Feldkirchner Wochenmarkt. FELDKIRCHEN. Marillen schmecken nicht nur gut, die Früchte sind auch sehr vielseitig einsetzbar. Besonders aromatisch sind sie erntefrisch. Mit einer Ladung Marillen aus sonnenverwöhnten Weinviertler Obstgärten, in denen nachhaltiger Obstbau betrieben wird, kommt Obstbauer Gernot Brandl zum Feldkirchner Wochenmarkt. -------- Vorbestellungen werden ab sofort entgegengenommen. Telefon: 0664-23 68 023 Mail:...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.