Bäuerinnenwallfahrt
Bäuerinnen pilgern zum Jubiläum ins Stift Ossiach

Landesbäuerin Astrid Brunner, Diözesanbischof Josef Marketz, Bildungsreferentin Monika Mitter und Monika Huber von der LK (v.l.) | Foto: Privat
4Bilder
  • Landesbäuerin Astrid Brunner, Diözesanbischof Josef Marketz, Bildungsreferentin Monika Mitter und Monika Huber von der LK (v.l.)
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Isabella Frießnegg

Zwischen See und Bergen eingebettet, findet die 25. Bäuerinnenwallfahrt in der Stiftskirche Ossiach statt.

OSSIACH. "Die Bildungsreferenten aus dem Bezirk Feldkirchen und die Landwirtschaftskammer Kärnten heißen alle Bäuerinnen und Bauern des Landes herzlich willkommen", sagt Monika Huber, Beraterin LebensWirtschaft der Landwirtschaftskammer in Feldkirchen. Mit Herz und Engagement organisieren die Landesbäuerin und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Astrid Brunner, Bischof Josef Marketz, Monika Mitter – Bezirkssprecherin der Bildungsreferentinnen der Landwirtschaftskammer-Außenstelle Feldkirchen – und ihr Team, der Bildungsreferent von Ossiach Engelbert Matschnig und Huber die Wallfahrt.Treffpunkt ist die Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach, wo der Tag mit einem gemeinsamen Frühstück beginnt – einer kleinen Stärkung für Körper und Seele, umrahmt von der Natur rund um den Ossiacher See.
Anschließend führt der Pilgerweg gemeinsam in den Ortskern, hinunter zum See und weiter zur ehrwürdigen Stiftskirche."

Innehalten & loslassen

Die Wallfahrt soll dazu einladen, für einen Moment innezuhalten, Vergangenes loszulassen und neue Zuversicht zu schöpfen. "Es ist ein gemeinsamer Weg der Stärkung – für uns selbst, für unsere Familien und für unsere Höfe", sind sich die Bildungsreferenten einig.

Zeichen der Verbundenheit

"In einer Zeit, die uns oft überfordert, ist das Pilgern ein bewusstes Zeichen: für Verbundenheit, für Glaube und für das Vertrauen in ein fruchtbares und gesegnetes Jahr", betont Diözesanbischof Josef Marketz. Der ökumenische Gottesdienst in der Stiftskirche, den Marketz gemeinsam mit Superintendent Manfred Sauer und Stiftspfarrer Erich Aichholzer gestaltet wird, bildet den Höhepunkt des Tages." Es ist ein starkes Zeichen für gelebte Ökumene und geistliche Verbundenheit in unserer bäuerlichen Gemeinschaft", so die Bildungsreferenten.

Mit Herz und Engagement

"Die Stiftskirche Ossiach ist ein besonderer Ort mit spiritueller Strahlkraft, wo Himmel und Erde einander nah sind", gibt Marketz zu bedenken. "Bäuerinnen und Bauern aus allen Regionen Kärntens kommen dort zusammen, um Hoffnung, Dank und Gemeinschaft zu teilen. Im Heiligen Jahr können Pilgerinnen und Pilger das ganze Jahr über die Pforte durchschreiten und hier Kraft aus dem Glauben schöpfen."

Ort mit Geschichte & Spiritualität

Die Siftskirche Ossiach, mit ihrer über 1.000 Jahre währenden Geschichte, ist ein bedeutendes Wahrzeichen Kärntens. Sie wurde um das Jahr 1000 als romanische Pfeilerbasilika erbaut und ist die älteste benediktinische Klosterkirche in Kärnten. Ihr barocker Innenraum beeindruckt mit kunstvollen Stuckarbeiten und Fresken, die von der Wessobrunner Schule und dem Kärntner Maler Josef Ferdinand Fromiller stammen. Besonders hervorzuheben ist die historische Barock-Orgel aus dem Jahr 1680. Seit der Gründung des Carinthischen Sommers im Jahr 1969 sind die sowohl Stiftskirche als auch der Barock- und Rittersaal im Stift Veranstaltungsorte dieses Musikfests. Seit 1996 befindet sich das Stift im Eigentum des Landes Kärnten.
Die Stiftskirche, die sich majestätisch am Südufer des Ossiacher Sees erhebt, ist ein Ort des Gebets, der Versöhnung und des Glaubens. Besonders bedeutungsvoll ist diese Wallfahrt im Heiligen Jahr der katholischen Kirche, das unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" steht. Die Kirche wurde zur Jubiläumskirche ernannt – ein Ort, an dem Glaube, Versöhnung und Neuausrichtung im Mittelpunkt stehen. Hier können alle Pilger die Heilige Pforte durchschreiten und Kraft aus dem Glauben schöpfen.
---
Bäuerinnenwallfahrt: Samstag, 3. Mai, Stift Ossiach
8.30 Uhr:
Eintreffen der Wallfahrer zum gemeinsamen Frühstück in der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach
10 Uhr: Grußworte und Erteilung des Reisesegens; Gemeinsamer Bittgang zur Stiftskirche Ossiach
11.30 Uhr:
Ökumenischer Gottesdienst mit Diözesanbischof Josef Marketz, Superintendent Manfred Sauer, Stiftspfarrer Dechant Erich Aichholzer. Musikalische Umrahmung von Stiftorganist Alois Gaggl, dem Terzett Tre Donne und der Landjugend.
13.30 Uhr
: Schifffahrt am Ossiacher See mit Mittagsgericht, Optionales Nachmittagsprogramm mit begrenzter Teilnehmerzahl

Weitere Infos aus dem Bezirk

Zeichen der Solidarität und Nächstenliebe in Ossiach
Die Vielfalt der Region auf engstem Raum
Werden Eier tatsächlich knapp?
Landesbäuerin Astrid Brunner, Diözesanbischof Josef Marketz, Bildungsreferentin Monika Mitter und Monika Huber von der LK (v.l.) | Foto: Privat
Foto: Privat
Die Stiftskirche Ossiach, ein bedeutendes religiöses Bauwerk, hat eine lange und facettenreiche Geschichte.  | Foto: Foto: Region-Villach-Tourismus-GmbH_Franz-Gerdl
Anzeige
Teams von Constantia Industrie und Karnerta. Das Spiel fand gestern in der Werzer Tennishalle in Pörtschach statt. Karnerta siegte 2:1. | Foto: Privat

Zweite Vorrunde
Tennisbetriebscup 2025 der Arbeiterkammer Kärnten

Mittlerweile wurde bereits die zweite Vorrunde des Arbeiterkammer Betriebs Cup 2025, organisiert vom AK-ÖGB Betriebssportverband, dem Kärntner Tennisverband (KTV) und MeinBezirk Kärnten, absolviert. 4er Teams:In der 1. Klasse feierte das Militärkommando Kärnten (4:2 gegen ÖBB) den 2. Sieg und machte dadurch einen großen Schritt in Richtung Endspiel, das am 10. Mai 2025 beim VAS stattfinden wird. Ebenfalls auf Finalkurs befindet sich BSG Raiffeisen 1. Leider konnte die Justiz Kärnten zum Spiel...

Anzeige
Der Faaker See verwandelt sich wieder in ein Paradies für alle SUP-Fans.  | Foto: AndyKlotzFotografie
7

The Lake Rocks SUP Festival 2025
Dein Paddel-Erlebnis in Villach & am Faaker See!

Pack deine Freunde und Familie ein, denn von 29. Mai bis 01. Juni 2025 verwandelt sich Villach und der Faaker See wieder in ein Paradies für Stand-Up-Paddler!  VILLACH, FAAKER SEE. Das „The Lake Rocks SUP Festival“ ist zurück und bietet dir die perfekte Gelegenheit, die Faszination SUP hautnah zu erleben – egal ob du selbst aufs Board steigst oder die einzigartige Atmosphäre als Zuschauer genießt.  Die Bewerbe im Überblick: • Mein Bezirk CITY Race (29.05., 14 Uhr, Villach Innenstadt):...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.