Josef Marketz

Beiträge zum Thema Josef Marketz

 Miriam De Courcy und Otto Markus Hoffmann sind als Akolythen beauftragt. | Foto: MeinBezirk
8

Akolythen
"Glaube ist unser 'roter' Faden durch das Leben"

Mit Miriam De Courcy und Otto Markus Hoffmann sind jetzt zwei Akolythen im Pfarrverband Feldkirchen aktiv. FELDKIRCHEN, RADWEG. Sich ehrenamtlich zu engagieren, ist nicht mehr selbstverständlich. Manchmal wird man sogar nach dem warum und wieso gefragt. Sich für kirchliche Angelegenheiten einzusetzen und seinen Glauben offen und mit voller Überzeugung zu leben, bedarf minunter noch mehr Erklärungen. Davon berichten auch die beiden Feldkirchner Miriam De Courcy und Otto Markus Hoffmann, die nach...

7

Kultur am Berg
Mit "Herzflimmern" und einem besonderen Konzert in den Sommer

Die Pfarrkulturgemeinschaft Pölling veranstaltete am Samstagabend, dem 21. Juni, anlässlich des Sommerbeginns, das Konzerterlebnis „Herzflimmern“. Der musikalische Leiter Edgar Unterkirchner holte sich für diese Begegnung seinen langjährigen Musikkollegen Wolfgang Horvath aus dem Burgenland nach Pölling. Der erfahrene Organist und Pianist Horvath überzeugte an diesem Abend am Flügel, der extra für dieses Konzert in den Pöllinger Altarraum geschafft wurde. Als zusätzlicher Höhepunkt sorgten die...

Landeshauptmann Peter Kaiser mit Landesbischof Josef Marketz kurz vor Konzertbeginn
67

Landeshauptmann hat Musikwochen Millstatt eröffnet
"Schöpfen wir Kraft aus der Macht Musik"

In der übervollen Stiftskirche zu Millstatt hat Landeshauptmann Peter Kaiser die diesjährigen Musikwochen eröffnet. MILLSTATT. Gemäß des heurigen zweideutigen Musikwochen-Mottos "Macht Musik" hat Peter Kaiser an die Konzertbesucher appelliert:  "Schöpfen wir Kraft aus der Macht Musik!" Platon zitierend, wonach Musik für das Universum eine Seele darstelle, bedeute sie zusammen mit Kunst und Kultur "Lebensqualität für alle", so der Kulturreferent weiter. Musikwochenobmann Sepp Pleikner erklärte...

Bildunterschrift: Otto Markus Hoffmann freute sich über viele prominente Gäste beim Spargelessen. Mit dabei: Landeshauptmann Peter Kaiser, Superintendent Manfred Sauer, Gastgeber Otto Markus Hoffmann, Claudia Egger, Diözesanbischof Josef Marketz (v.l.) | Foto: Privat
2

In Tanzenberg
Spargel, Wein, Philosophie & viel Prominenz beim Kollerwirt

Zum abendlichen Gedankenaustausch lud der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann zum Kollerwirt nach Tanzenberg, um bei Spargel und Wein über Gott und die Welt zu philosophieren. TANZENBERG, FELDKIRCHEN. "Ich freue mich, dass viele Gäste der Einladung gefolgt sind", so Hoffmann. Mit dabei: Landeshauptmann Peter Kaiser, Diözesanbischof Josef Marketz, Superintendent Manfred Sauer mit Gattin Renate, Andrea Mattioli, designierte Superintendentin von Kärnten, Feldkirchner Vizebürgermeisterin...

Valentin Oman, Landeshauptmann Peter Kaiser und Bischof Josef Marketz schnitten das Band durch. | Foto: LPD Kärnten/ Gleiss
3

Zweisprachiges Kärnten
Valentin Oman verewigte Ortsnamen in Kunstwerk

Am Freitag wurde vor dem Konzerthaus in Klagenfurt eine Kunstinstallation von Valentin Oman enthüllt. Auf vier Stelen erinnert der Künstler an über 800 zweisprachige Kärntner Ortsnamen. KLAGENFURT. Im Zuge einer Festveranstaltung wurde am Freitag ein Kunstwerk von Valentin Oman enthüllt. Auf 14 Stelen hat der Künstler vor dem Konzerthaus über 800 zweisprachige Ortsnamen abgebildet, die über Jahrzehnte aus dem öffentlichen Raum verschwunden sind. Gegen das VergessenLandeshauptmann Peter Kaiser...

Papst Leo XIV ist der erste US-amerikanische Papst in der Geschichte der katholischen Kirche. | Foto: HANDOUT / AFP / picturedesk.com
3

"Ich finde es sensationell"
Kärntner Reaktionen auf ersten US-Papst

Die ganze Welt wartete gestern, den 8. Mai, gespannt auf die Verkündung des neuen Papstes. Der US-Amerikaner Robert Francis Prevost wird in die Fußstapfen von Papst Franziskus treten. Neben dem Kärntner Bischof, Josef Marketz und der Politik Kärnten hat MeinBezirk.at auch vom ehemaligen Messner aus Maria Wörth und amerikanischem Staatsbürger, John Alan Winchester, ein Statement dazu bekommen. KÄRNTEN. Papst Leo XIV ist der erste US-amerikanische Papst in der Geschichte der katholischen Kirche....

Landesbäuerin Astrid Brunner, Diözesanbischof Josef Marketz, Bildungsreferentin Monika Mitter und Monika Huber von der LK (v.l.) | Foto: Privat
4

Bäuerinnenwallfahrt
Bäuerinnen pilgern zum Jubiläum ins Stift Ossiach

Zwischen See und Bergen eingebettet, findet die 25. Bäuerinnenwallfahrt in der Stiftskirche Ossiach statt. OSSIACH. "Die Bildungsreferenten aus dem Bezirk Feldkirchen und die Landwirtschaftskammer Kärnten heißen alle Bäuerinnen und Bauern des Landes herzlich willkommen", sagt Monika Huber, Beraterin LebensWirtschaft der Landwirtschaftskammer in Feldkirchen. Mit Herz und Engagement organisieren die Landesbäuerin und Landwirtschaftskammer-Vizepräsidentin Astrid Brunner, Bischof Josef Marketz,...

Am 8. März traf man sich in Kappel. | Foto: Christian Leitgeb
1

„Pilger der Hoffnung“
Einkehrtag des Dekanats Krappfeld-Görtschitztal

Am 8. März luden Dechant Lawrence Pinto und sein Team zum Einkehrtag in das Pfarrhaus Kappel am Krappfeld. Als Referent fungierte der Theologe Michael Kapeller. KAPPEL. Im Fokus stand an diesem Vormittag das Heilige Jahr, beginnend mit den biblischen Ursprüngen, der historischen Entwicklung im Mittelalter bis zu den Akzenten, welche heute gesetzt werden können. Nach dem Impulsvortrag folgte ein Austausch in den Kleingruppen, welche die Themen in den Blick nahmen, „Was gibt mir Hoffnung?“ und...

Die Organisatoren der Radchallenge sind Michael Mistelbauer, Christoph Hochmüller sowie die ganze Mittelschule Kühnsdorf mit Direktorin Erika Knellwolf, den ganzen Schülern und Lehrern sowie Eltern, die ebenso fleißig mithelfen. | Foto: Mittelschule Kühnsdorf
2

Mittelschule Kühnsdorf
Die 24-Stunden-Radchallenge

Mit der 24-Stunden-Radchallenge gelang es der Mittelschule Kühnsdorf auch heuer, ein tolles Charity-Event mit vielen bekannten Persönlichkeiten und Vereinen auf die Beine zu stellen. KÜHNSDORF. Von 11. Dezember bis 12. Dezember findet im Mehrzwecksaal der Mittelschule Kühnsdorf ein ganz besonderes Charity-Event- die 24-Stunden-Radchallenge statt. Auf mindestens sechs Indoor-Rädern wird exakt 24 Stunden (von 11. Dezember, 12 Uhr bis 12. Dezember bis 12 Uhr) für den guten Zweck geradelt. Der...

Der Haupteingang wurde dieses Jahr in Vorbereitung auf das Jubiläumsjahr erneuert. | Foto: Stadtpfarre Wolfsberg
3

Wolfsberg
Die Markuskirche wurde zur Jubiläumskirche 2025 ernannt

Die Markuskirche in Wolfsberg wurde von Bischof Josef Marketz zu einer der Jubiläumskirchen des Heiligen Jahres 2025 ernannt. WOLFSBERG.Die Markuskirche in Wolfsberg wird im kommenden Jahr die Jubiläumskirche sein. Das Heilige Jahr, das die Katholische Kirche alle 25 Jahre feiert, biete Gläubigen die Gelegenheit, einen Jubiläumsablass als Zeichen von Segen und Vergebung zu erhalten. Während die zentrale Feier traditionell mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom in Rom stattfindet,...

Landtagsabgeordneter Stefan Sandrieser, Landeshauptmann Peter Kaiser, Bezirkshauptfrau Claudia Egger, Gastgeber Otto Markus Hoffmann und Diözesanbischof Josef Marketz (v.l.) | Foto: Privat
2

Genuss
Philosophische Gedanken treffen auf Kulinarik

Rund um einen kulinarischen Abend, zu dem Otto Markus Hoffmann eingeladen hatten, kreisten am Maltschacher See philosophische Gedanken. MALTSCHACHER SEE. Anlässlich des 300. Geburtstages des Philosophen Immanuel Kant lud der Feldkirchner Pädagoge Otto Markus Hoffmann Kärntner Persönlichkeiten in sein Stammlokal am Maltschacher See ein. Beim Seewirt der Familie Spieß wurde bei Spargel und Wein über Gott und die Welt philosophiert. Der Einladung sind unter anderem gefolgt: Landeshauptmann Peter...

Bischof Marketz
"Ich nehme Ängste, Verzweiflung und Not wahr"

MeinBezirk.at bat den Kärntner Diözesanbischof Josef Marketz zum Weihnachtsinterview. Herr Bischof, Weihnachten naht – die Teuerung ist für viele ein Problem. Gibt es Erfahrungen von Ihnen mit Menschen, die sagen: „Wer kann sich das noch leisten?“? Josef Marketz: Ich nehme bei vielen Menschen Unsicherheiten, Ängste, Verzweiflung und Not wahr. Aus persönlichen Gesprächen mit Verantwortlichen der Caritas weiß ich, dass die Anfragen in den Sozialberatungsstellen und verschiedenen anderen...

Ehrenamtliches Wirken
Als Zeichen der Anerkennung

Bischof Marketz verleiht elf Personen Auszeichnungen für ihr Wirken. KLAGENFURT. Als Zeichen der Anerkennung für ehrenamtliches Wirken in der Diözese Gurk hat Diözesanbischof Josef Marketz kürzlich im Rahmen einer Feier im Bischofshaus in Klagenfurt an elf engagierte Personen diözesane Auszeichnungen verliehen. Die Modestus-Medaille, benannt nach dem von Salzburg nach Kärnten entsandten ersten Chorbischof (8. Jahrhundert), wird für besondere Verdienste auf der Pfarrebene vergeben....

Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes, Bildungsdirektorin Isabella Penz, Bildungsminister Martin Polaschek, Lehrer-Zentralausschussvorsitzender LAbg. Stefan Sandrieser, Diözesanbischof Josef Marketz, Bürgermeister Walter Zemrosser und  Johann Weber, Abgeordneter zum Nationalrat | Foto: Peter Pugganig
1 84

Forum Althofen
Symposium mit Schwerpunkt Bildung im Kulturhaus

"Forum Althofen" zum Thema "Gesellschaft und Bildung", mit Beteiligung von Minister Martin Polaschek. ALTHOFEN. Bildungsminister Martin Polaschek, Diözesanbischof Josef Marketz, Peter Allmaier, Direktor des Bischöflichen Schulamtes und Bildungsdirektorin Isabella Penz referierten beim zweiten "Forum Althofen" im örtlichen Kulturhaus. Zur ausgiebigen Diskussion über die Thematik Bildung und ihren maßgeblichen Einfluss auf die Gesellschaft, stellten sich danach Lehrer-Zentralausschussvorsitzender...

54

Pfarre Pölling
Bischof Josef Marketz bei Firmung in Pölling

"In der Kirche hat jeder Platz" mit diesen Worten von Bischof Josef Marketz in der Predigt am vergangenen Samstag rief er besonders die Jugendlichen zum Mitwirken in der katholischen Kirche auf. In diesem Jahr fand in der Bergpfarre Pölling auf der Saualpe wieder eine Firmung mit Visitation durch den Diözesanbischof Marketz statt. 19 Firmlinge kamen mit ihren Firmpaten und Familien an diesem schönen Septembersamstag in die weitum bekannte Bergpfarre, um hier durch den Bischof persönlich einen...

Foto: Karl Nessmann
1 21

zum 80. Jahrestag
Gedenkveranstaltung zum KZ Loibl-Nord

Beeindruckende Gedenkveranstaltung bei der Gedenkstätte KZ Loibl Nord am Samstag 10.6. Gesprochen ahben unter anderem Guy Dockendorf vom CIM, Claude Simon von den Amical de Mauthausen Bischof Josef Marketz. Kai Kühnel, der Vizebürgermeister von Dachau trug die Rede von Ernst Grube, dem Präsidenten der Lagergemeinschaft Dachau vor, der aus gesundheitlichen Gründen nicht persönlich kommen konnte. Mit eigens für diesen Ort und diese Veranstaltung komponierter Musik umrahmten Klaus und Eliz...

Um Platz für die Jugend, Vereine und gemeinnützige Organisationen zu schaffen, wird in Maria Rain nämlich ein Haus der Begegnung gebaut.  | Foto: Mein.Bezirk.at
2

"Hier entsteht etwas Gutes"
In Maria Rain entsteht Haus der Begegnung

"Hier entsteht etwas Gutes", war heute der Tenor in Maria Rain. Um Platz für die Jugend, Vereine und gemeinnützige Organisationen zu schaffen, wird dort nämlich ein Haus der Begegnung gebaut. MARIA RAIN. Zum Spatenstich kamen auch Landeshauptmann Peter Kaiser und Diözesanbischof Josef Marketz. Motor des Projektes ist Pfarrer Ulrich Kogler, Projektträgerin ist die Pfarre Maria Rain, die dafür Grund beim Pfarrhof zur Verfügung stellt. 1,35 Millionen Euro sollen insgesamt investiert werden....

Foto: Gerhard Pulsinger
80

Bildergalerie
Über 900 Besucher beim "Fest der Barmherzigkeit"

WOLFSBERG. Zufrieden blickt die Stadtfparre Wolfsberg auf das mittlerweile siebente Fest der Barmherzigkeit zurück. Über 900 Menschen nahmen an diesem zweitägigen Event in der Wolfsberger Markuskirche teil. Einige der vielen Highlights waren die Familienmesse mit Stadtpfarrer Christoph Kranicki, die Festmesse mit Diözesanbischof Josef Marketz und der Auftritt der Lobpreisband „Connected“. Auch das Kinderprogramm wurde gut angenommen.

Feiern am Karfreitag wieder gemeinsam Gottesdienst: Superintendent Manfred Sauer und Bischof Josef Marketz. | Foto: Helge Bauer
1

Karfreitag
"Allianz mit Katholiken und Peter Kaiser wäre wunderbar"

Ein Doppelinterview mit Bischof Josef Marketz und Superintendent Manfred Sauer zur Karwoche. Über Freud und Leid zu Ostern, einen gemeinsamen Gottesdienst am Karfreitag und den Wunsch den Karfreitag wieder als gesetzlichen Feiertag anzuerkennen. Freud und Leid sind zu Ostern mit Tod und Auferstehung untrennbar miteinander verbunden. Mit welchen Sorgen kommen Gläubige zu Ihnen? Welche Hoffnung geben Sie ihnen mit auf den Weg? Josef Marketz: Bei meinen Begegnungen und Gesprächen konfrontieren...

15. und 16. April
Siebentes Fest der Barmherzigkeit in Wolfsberg

Unter dem Motto "Ocean of Mercy" veranstaltet die Pfarre Wolfsberg am 15. und 16. April das siebente Fest der Barmherzigkeit.  WOLFSBERG. Bereits zum siebenten Mal jährt sich das "Fest der Barmherzigkeit", die größte Veranstaltung der Pfarre Wolfsberg im Jahresverlauf.  Programm am Samstag Am Samstag, 15. April, werden die Besucher von einer jungen Band aus Graz mit modernen Lobpreisliedern und ihrem Glaubenszeugnis begeistert. Beginn ist jeweils um 15 und 18 Uhr. Um 21.30 Uhr steigt im...

Auszeichnung
Gurnitzer Pfarrer erhielt Ehrentitel Geistlicher Rat

GURNITZ, ST. GEORGEN/LÄNGSEE. Erstmals nach acht Jahren wurden in der Diözese Gurk wieder Bischöfliche Ehrentitel an Priester verliehen. Unter den Geehrten befand sich auch der Pfarrprovisor von Gurnitz und Ebenthal, Bernd Wegscheider. In einem besonders feierlichen Rahmen im Stift St. Georgen am Längsee erhielt er den Titel eines Geistlichen Rates von Bischof Josef Marketz verliehen. Für Bischof Marketz waren die Ernennungen „Ausdruck der Wertschätzung und Anerkennung für besonderes...

Papst Benedikt verstarb um 9.34 Uhr - kurz nach Bekanntwerden der Nachricht läuteten die Kirchenglocken in Kärnten | Foto: Wikimedia Commons/Lene
4

Benedikt XVI. verstorben
Glocken läuten in ganz Kärnten wegen Tod des Papstes

Lange war über den Gesundheitszustand des abgetretenen Papst Benedikt XVI spekuliert worden, in den letzten Tagen verschlechterte sich dieser zunehmend. Heute um 9.34 Uhr verstarb der Deutsche in Rom. In Kärnten läuteten die Kirchenglocken, hierzulande war er als Kardinal einige Male. ROM/KÄRNTEN. Kirchenglocken in ganz Kärnten läuten anlässlich des Ablebens von Papst Benedikt XVI. Nur wenige Minuten nach Bekanntwerden der Nachricht meldete sich der Klagenfurter Dompfarrer Peter Allmeier via...

Ab 2023
Neuer Direktor am Real- und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula

Harald Kurt Triebnig wird ab August 2023 die Leitung des Real- und Oberstufenrealgymnasiums St. Ursula übernehmen. Triebnig ist bis heute auch als dortiger Schuladministrator tätig. KLAGENFURT. Das Bischöfliche Real- und Oberstufenrealgymnasium St. Ursula in Klagenfurt hat einen neuen Direktor: Diözesanbischof Josef Marketz hat Harald Kurt Triebnig, seit 1999 Administrator in St. Ursula, zum Nachfolger Hans Omann bestellt, der nach neun Jahren als Direktor mit Ende dieses Schuljahres in den...

Aus fünf Richtungen pilgerten 150 Wanderer nach St. Paul

Eine schöne Tradition ist das Advent-Sternpilgern nach St. Paul.  ST. PAUL. Nach zwei Jahren Pause gab es heuer wieder eine Pilgerwanderung zur Einstimmung auf den Advent in der traditionellen Form. Aus fünf Richtungen - Wolfsberg (zum 15. Mal!), St. Ulrich, Eis/Ruden, Windischer Weinberg und Dravograd/Lavamünd – ging es nach St. Paul. Auch Diözesanbischof Josef Marketz machte sich mit auf den Weg und feierte abschließend mit der Geistlichkeit und den mehr als 150 Teilnehmern in der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.