Mittelschule Kühnsdorf
Die 24-Stunden-Radchallenge

Die Organisatoren der Radchallenge sind Michael Mistelbauer, Christoph Hochmüller sowie die ganze Mittelschule Kühnsdorf mit Direktorin Erika Knellwolf, den ganzen Schülern und Lehrern sowie Eltern, die ebenso fleißig mithelfen. | Foto: Mittelschule Kühnsdorf
2Bilder
  • Die Organisatoren der Radchallenge sind Michael Mistelbauer, Christoph Hochmüller sowie die ganze Mittelschule Kühnsdorf mit Direktorin Erika Knellwolf, den ganzen Schülern und Lehrern sowie Eltern, die ebenso fleißig mithelfen.
  • Foto: Mittelschule Kühnsdorf
  • hochgeladen von Robert Glinik

Mit der 24-Stunden-Radchallenge gelang es der Mittelschule Kühnsdorf auch heuer, ein tolles Charity-Event mit vielen bekannten Persönlichkeiten und Vereinen auf die Beine zu stellen.

KÜHNSDORF. Von 11. Dezember bis 12. Dezember findet im Mehrzwecksaal der Mittelschule Kühnsdorf ein ganz besonderes Charity-Event- die 24-Stunden-Radchallenge statt. Auf mindestens sechs Indoor-Rädern wird exakt 24 Stunden (von 11. Dezember, 12 Uhr bis 12. Dezember bis 12 Uhr) für den guten Zweck geradelt. Der Reinerlös kommt Licht ins Dunkel zugute. Die Eröffnung am 11. Dezember um 12 Uhr erfolgt durch den Schulchor der Mittelschule Kühnsdorf.

Bekannte Teilnehmer

Auf Rad 1 startet die Radchallenge Bischof Josef Marketz. Er radelt von 12 bis 13 Uhr. Ebenfalls von 12 bis 13 Uhr radeln Bürgermeister Markus Lakounig auf Rad 2, Landtagsabgeordneter und Bürgermeister Hannes Mak auf Rad 3 und Bürgermeister Patrick Skubel auf Rad 4. Von 14 bis 16 Uhr ist unter anderem Radsportlegende Peter Wrolich im Einsatz. Auf Rad 6 sind in den 24 Stunden Mitarbeiter der fischer Edelstahlrohre Austria am Rad. Auch die Ruder-Asse Magdalena und Katharina Lobnig sowie ÖSV-Skirennläuferin Kathrin Truppe machen bei der Radchallenge mit.

Sport, Politik, Schulen, Vereine und Medien

Ebenso radeln Bürgermeisterin Elisabeth Lobnik, Bürgermeister Thomas Krainz, Bernard Sadovnik, Gerhard Koller und Wolfgang Stefitz, Sonja Kleindienst und Christian Maierhofer vom ORF Kärnten, Ulrich Mattersberger bzw. Gerhard Gruber und Robert Glinik vonMeinBezirk Völkermarkt. Auch Vereine wie die Xterrians Jauntal, RC Petzen ARBÖ, LG Südkärnten, das Tri-Team Südkärnten sowie Schüler der Mittelsschule Eberndorf und Kühnsdorf sind am Start. Beim Abschluss am 12. Dezember von 11 bis 12 Uhr sind unter anderem Landeshauptmann Peter Kaiser, Nationalratsabgeordneter Philip Kucher, Direktorin Erika Knellwolf, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig sowie Landesrätin Beate Prettner am Rad.

Mitmachen kann jeder

Rund 200 Teilnehmer werden insgesamt an der Radchallenge teilnehmen. Mitmachen kann, solange Räder zu bestimmten Zeiten frei sind, jeder oder man kommt einfach spontan vorbei. Die Mindestspende beträgt 10 Euro. Hauptsponsor fischer Edelstahlrohre Austria GmbH in Griffen unterstützt auch dieses Event. „Bei Tragen des ‚Ich helfe doppelt‘-Shirts werden die geradelten Kilometer von der Firma fischer Edelstahlrohre verdoppelt“, berichtet Sportlehrer und Organisator des Südkärntner Lebenslaufs Michael Mistelbauer. Anmelden kann man sich per Mail bei michael.mistelbauer@ms-kuehnsdorf.ksn.at oder telefonisch unter 0676/ 42 06 104. Weiters erhält jeder Teilnehmer kostenlos eine Portion Pasta. Kärntnermilch unterstützt die Mittelschule bei der Verpflegung. Am Vormittag des 12. Dezember findet zudem auch ein Inklusionstag mit beiden Kleinklassen statt. Weihnachtsschmuck wird gebastelt, ein Tanz- sowie auch ein Trommelworkshop sind geplant. Weitere Sportbeiträge aus der Region finden Sie unter: Tolle Geste des FC Bayern MünchenVST Adler Völkermarkt NachwuchsSaisonstart PIrkdorf

Die Organisatoren der Radchallenge sind Michael Mistelbauer, Christoph Hochmüller sowie die ganze Mittelschule Kühnsdorf mit Direktorin Erika Knellwolf, den ganzen Schülern und Lehrern sowie Eltern, die ebenso fleißig mithelfen. | Foto: Mittelschule Kühnsdorf
Foto: Mittelschule Kühnsdorf
Anzeige

"Mentale Gesundheit" steht im Fokus
33. Wernberger Gesundheitstage®

Am 4. und 5. Oktober finden unter dem Motto „Mentale Gesundheit“ die Wernberger Gesundheitstage® statt. WERNBERG. Bereits seit 1992 gibt es sie, heuer startet man in die 33. Auflage: Das Team der Wernberger Gesundheitstage®, die Neue Volkspartei Wernberg und das Kloster Wernberg laden von Samstag, dem 4. bis Sonntag, dem 5. Oktober zu den „Gesunden Tagen“ ins Kloster Wernberg ein. Im Laufe der Jahre wurden die Gesundheitsvorträge um die Gesundheitsmesse erweitert. Heuer werden dazu 20 regionale...

Anzeige
Vom 10. bis 12. Oktober wird zum ersten Streetfood&Wine Festival nach Klagenfurt geladen.  | Foto: privat
5

Streetfood&Wine Festival Klagenfurt
Kulinarische Reise rund um die Welt

Ab Freitag, dem 10. Oktober verwandelt sich der Neue Platz in Klagenfurt für drei Tage zur großen Essensmeile des internationalen Streetfoods. KLAGENFURT. Mehr als 20 Trucks und Trailers bieten Köstlichkeiten an. Angefangen bei Kreolischen über Thailändische und Philippinische Gerichte bis hin zu Süßspeisen der iberischen Halbinsel oder aus den Grachten Amsterdams. Die Namen der Speisen wie Adobo, Poffertjes, Churros oder Kochbananen versprechen exotisches Flair und eine kulinarische...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.