Landeshauptmann Peter Kaiser

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Peter Kaiser

Bei der Eröffnung (v. li.): Mirjam Polzer-Srienz (Volksgruppenbüro), Samo Wakounig, Peter Karpf (Volksgruppenbüro), Thomas Krainz, Peter Kaiser, Andreas Scherwitzl, Mitja Rovšek, Julia Schellander-Obid, Martin Kuchling, Herbert Gaggl und Franz Josef Smrtnik | Foto: LPD/Just
3

Kulturtandem
„Kultur verbindet, schafft Toleranz und Verständnis“

Auftakt zur zweiten Staffel des Gemeindeprojekts "Kulturtandem/Kulturni tandem": Magdalensberg und St. Kanzian werden bis Juli 2026 einen zweisprachigen Veranstaltungsreigen bieten. Unter dem Leitgedanken „Kultur verbindet Menschen, schafft Toleranz und Verständnis“ wurde Ende September das zweite Kulturtandem/Kulturni tandem eröffnet. Die beiden Gemeinden Magdalensberg/Štalenska gora und St. Kanzian am Klopeiner See/Škocjan v Podjuni folgen in dieser zweisprachigen Kultur-Kooperation den...

Erika Kulterer mit Landeshauptmann Peter Kaiser (rechts), Bürgermeister Rudolf Skorjanz (2. von links) und Raimund Grilc bei der Vernissage im Amtshaus Ruden. | Foto: MeinBezirk.at
Video 12

Künstler Sigi Kulterer
Ein kultureller Botschafter seiner Heimat

Mit vielen Emotionen, Würdigung und Dank wurde am Donnerstag Sigi Kulterers Ausstellung „La vita è bella“ im Gemeindeamt Ruden eröffnet. Die Ausstellung kann zu den Amtszeiten besichtigt werden. RUDEN. Es war Sigi Kulterers Wunsch, einen Ort in Ruden zu haben, an dem seine Werke für die Bevölkerung zugänglich sind. In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Ruden, mit dem Team rund um Bürgermeister Rudolf Skorjanz, wurde diese Möglichkeit im Amtshaus umgesetzt und vergangene Woche wurde die Ausstellung...

Ruden
Jubiläumsausstellung von Sigi Kulterer: „La vita è bella“

Am 25. September wird im Gemeindeamt Ruden die Ausstellung „La vita è bella“ von Sigi Kulterer eröffnet. Mit dieser Ausstellung würdigt die Gemeinde Ruden Kulterers künstlerisches Lebenswerk.  RUDEN. Der freischaffende Künstler Sigi Kulterer hat seit vielen Jahren seinen Lebens- und Arbeitsmittelpunkt in Ruden und ist eng mit der Gemeinde verbunden. Für sein künstlerisches und kulturelles Engagement wurde er mit dem Goldenen Ehrenzeichen der Republik Österreich sowie dem Ehrenzeichen des Landes...

Die im vergangenen Jahr verstorbene Archäologin Sabine Ladstätter hat mit Herz am Hemmaberg geforscht. Bei der Saisoneröffnung des Pilgermuseums bekam sie posthum die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde Globasnitz verliehen, ihre Familie nahm die Urkunde entgegen. | Foto: MeinBezirk.at
17

Globasnitz
Im Pilgermuseum wird europäische Geschichte sichtbar

Zum Beginn der heurigen Saison wurde das Pilgermuseum Globasnitz/Globasnica offiziell als neue Außenstelle des Kärntner Landesmuseum eröffnet. Archäologin Sabine Ladstätter wurde posthum die Ehrenbürgerschaft der Gemeinde verliehen. GLOBASNITZ. Mit einem „Meilenstein“ und einer emotionalen Geste der Wertschätzung wurde die heurige Saison im Pilgermuseum Globasnitz/Globasnica eröffnet. Das Museum macht 3.000 Jahre europäische Geschichte sichtbar und hat internationale Bedeutung. Mit der heurigen...

68

Neuen Gedenkstätte Globasnitz
Angelobung der 380 Rekrutinnen und Rekruten

Am Freitag wurden am Sportplatz Globasnitz 380 Rekrutinnen und Rekruten des Bundesheeres aus Kärnten und der Steiermark angelobt. Davor gab es bei der Kirche Globasnitz einen neuen Gedenkstein - eine neue Gedenkstätte, der im Zuge einer Totenehrung gesegnet wurde. Umrahmt wurde die Segnung des Gedenksteins und die Angelobung von der Militärmusik Kärnten.

Freude und Stolz beim Gemischten Chor Danica/Mešani zbor Danica: In zwei Kategorien erreichte der Chor beim "35. Praga Cantat" das "Goldene Band". | Foto: Gemischter Chor Danica
7

Gemischter Chor Danica
Zwei Mal Gold bei Chorwettbewerb in Prag

Beim internationalen Chorwettbewerb "Praga Cantat" zeigten 22 Chöre ihr Können vor einer namhaften Jury. Der Gemischte Chor Danica/Mešani zbor Danica wurde nicht nur mit tosendem Applaus bedacht, sondern auch zwei Mal Gold ausgezeichnet.  Prag trägt den Beinamen "Goldene Stadt". Für den Gemischten Chor Danica/Mešani zbor Danica aus St. Primus erwies sich Prag am Wochenende als "goldener Boden". Dirigent Stanko Polzer hatte die Sängerinnen und Sänger in monatelangen Proben auf die Teilnahme...

Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Anton Napetschnig und Landeshauptmann Peter Kaiser beim neuen Bildungszentrum in Diex, das am Freitag offiziell seiner Bestimmung übergeben wurde. | Foto: Gemeinde Diex
5

Bildungszentrum Diex
"Eine Investition in die Zukunft"

In Diex wurden die Räume für Volksschule und Kindergarten generalsaniert, modernisiert und ausgebaut. Am Freitag wurde das neue Bildungszentrum feierlich eröffnet. DIEX. "Die Jugend ist das Fundament unserer Zukunft und genau aus diesem Grund haben wir uns für eine zeitgemäße und zukunftsfähige Bildungseinrichtung eingesetzt", betonte Bürgermeister Anton Napetschnig anlässlich der Eröffnungsfeier des Bildungszentrums in Diex. Er gab Einblicke über die Umsetzungsphase, der zahlreiche...

In der Gratulantenrunde (von links): Gemeinderat Leon Novak, Vizebürgermeister Alois Lach, Bürgermeister Hermann Srienz, Bürgermeister Patrick Skubel, Bürgermeister Wolfgang Stefitz, Bürgermeisterin Maria Knauder, Jubilar Thomas Krainz, Gerhard Visotschnig, Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeinderätin Stephanie Hardank, Bürgermeister Gerhard Koller, Gemeindevorstand Daniela Kristof, Christian Sagmeister, Landesrat Daniel Fellner, Bürgermeister Markus Lakounigg | Foto: Foto: Büro LH Kaiser/Grilz
2

St. Kanzian
Viele Gratulanten stellten sich zum 70er ein

Bürgermeister Thomas Krainz feierte seinen "Runden" mit Gemeindebürgern, Weggefährten und Freunden.  ST. KANZIAN. Thomas Krainz, Bürgermeister der Gemeinde St. Kanzian am Klopeiner See, feierte vergangene Woche seinen 70. Geburtstag. Zahlreiche Gemeindebürger, Weggefährten und Freunde stellten sich im K3 in St. Kanzian ein, um zu gratulieren. Landeshauptmann Peter Kaiser kam in Begleitung der Landesräte Daniel Fellner und Sara Schaar, um den Jubilar zu überraschen und stellvertretend für die...

Peter Kaisedr und Thomas Krainz
31

Bildergalerie
Bezirksfamilienfest der SPÖ in Völkermarkt

Heute fand das traditionelle Bezirksfamilienfest der SPÖ in der Völkermarkter Eishalle statt. VÖLKERMARKT. Der 1. Mai stand in Völkermarkt ganz im Zeichen der Familie, nämlich beim Bezirksfamilienfest, das ab 10 Uhr im Sportzentrum Völkermarkt stattfand. Für die Kleinsten gab es ein buntes Programm, das neben einer Kinderolympiade, einer Hüpfburg auch ein Kinderschminken bereithielt. Doch nicht nur die Kinder konnten tolle Preise gewinnen, sondern auch die Erwachsenen. Im Rahmen einer großen...

Das Besucherzentrum "Geo.Dom" und das Panoramarestaurant "oben" wurden vergangene Woche offiziell ihrer Bestimmung übergeben. | Foto: LPD Kärnten/Varh
3

Offizielle Eröffnung
Zentrum für den Geopark Karawanken auf der Petzen

Grenzüberschreitende Kooperation ist ein Erfolg, Besucherzentrum auf der Petzen ein weiterer Anziehungspunkt im Geopark Karawanken. FEISTRITZ OB BLEIBURG. Mit der Eröffnungsfeier des Besucherzentrums "Geo.Dom" des Karawanken Unesco Global Geoparks samt Panoramarestaurant „oben“ auf der Petzen wurde das Interegg SI-AT Projekt „Nature Game“ offiziell abgeschlossen. Investiert wurde eine Gesamtsumme von mehr als 2,3 Millionen Euro – knapp zwei Millionen konnten aus EFRE-Mitteln gewonnen werden....

Katastropheneinsatzmedaille
"Sichtbares Zeichen für Einsatzbereitschaft"

Erstmals wurde vergangene Woche eine neue Landesauszeichnung für Engagement im Katastrophenschutz verliehen. Vier der Geehrten kommen aus dem Bezirk Völkermarkt. KLAGENFURT, KÜHNSDORF, ST. KANZIAN. Ein "Sichtbares Dankeschön für Einsatzbereitschaft" stellt eine neue Auszeichnung des Landes Kärnten dar. Vergangene Woche verliehen Landeshauptmann Peter Kaiser und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner erstmals die "Katastropheneinsatzmedaille in Silber und Bronze". Vier der insgesamt...

Landeshauptmann Peter Kaiser übergibt dem Sächsischen Ministerpräsident Thomas Schmidt das Positionspapier des Landes Kärnten zum European Chips Act (ECA). | Foto: Büro LH Kaiser
2

Halbleiter-Produktion
Kaiser: “Infineon ist der europäische Leuchtturm“

Landeshauptmann Peter Kaiser übergibt in Brüssel Kärntner Positionspapier zum European Chips Act (ECA) an Sächsischen Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt, und betont die Notwendigkeit des Ausbaus in der Mikrochipherstellung: “Infineon ist der europäische Leuchtturm!“ KÄRNTEN. Europa muss unabhängiger und widerstandsfähiger, sprich resilienter, werden – vor allem auch im Hochtechnologiebereich. Einen wichtigen Beitrag dazu stellt der European Chips Act (ECA) dar. Mit dem ECA...

Die Kinder der Volksschule Bleiburg mit ihren LehrerInnen
22

BLEIBURG
Feierliche Eröffnung der KULTURWOCHE 2021 im Kulturni Dom Bleiburg

Unter dem Motto "KALEIDOSKOP" wurde am Montag, 18.10.2021 die KULTURWOCHE mit Kulturprogramm eröffnet. Heuer fand und findet die Kulturwoche, die vom Volksgruppenbüro beim Amt der Landesregierung, dem Christlichen Kulturverband und dem Slowenischen Kulturverband durchgeführt wird, in Bleiburg statt. Durch den Abend führten die beiden Moderatoren Brina Kusej und Simon Lampichler. Landeshauptmann Dr. Peter Kaiser hielt die Festansparache. Die Eröffnungsreden kamen von Landeshauptmann Dr. Peter...

Franz Klammer mit einer bildlichen Erinnerung an seine Abfahrt zu Olympia-Gold auf dem Patscherkofel im Jahr 1976 | Foto: René Soukopf
1 8

Franz Klammer
Die Abfahrt seines Lebens auf der Kinoleinwand

Die Fahrt zu Gold auf dem Patscherkofel 1976 bei den Olympischen Spielen in Innsbruck soll bereits im Herbst ins Kino kommen. Kärntens Ski-Legende Franz Klammer ist der Held eines Spielfilms made in Austria. KÄRNTEN. Die besten Geschichten schreibt das Leben. Ein Blick zurück ins Jahr 1976: Die Olympischen Winterspiele in Innsbruck steuern mit der Abfahrt der Herren ihrem Höhepunkt entgegen. Mit Startnummer 15 katapultiert sich ein gewisser Franz Klammer aus dem Starthaus. Während der Fahrt auf...

Talente
„Kärnten Sport“-Vertragssportler in neuer Kleidung

Im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung erfolgte die traditionelle Einkleidung der „Kärnten Sport“-Athleten. KÄRNTEN. Als Zeichen der Wertschätzung und als identitätsstiftendes Merkmal des Vereins „Kärnten Sport“ findet alljährlich die Einkleidung der Vertragssportler statt. „Gerade in so herausfordernden Zeiten wie diesen ist es besonders wichtig, junge Athleten zu unterstützen“, erklärte Obmann Arno Arthofer bei der Einkleidung im Spiegelsaal der Kärntner Landesregierung. Angehende...

Eisschnellläuferin Vanessa Herzog eroberte bei der Europameisterschaft den zweiten Platz über 500 Meter. | Foto: EKK
2

Kärnten
Herzog und Mayer sind Sportler des Jahres

Der Sportpresseklub Kärnten kürt, in Kooperation mit dem Land Kärnten, zum 56. Mal die Sportler des Jahres. Die Wahl fiel auf Eisschnellläuferin Vanessa Herzog, Skifahrer Matthias Mayer und die Fußballer des RZ Pellets WAC. KÄRNTEN. Die Corona-Pandemie wirkte sich auch auf das vergangene Sport-Jahr aus. Obwohl in manchen Sportarten keine oder nur wenig Bewerbe stattfinden konnten, entschloss sich der Sportpresseklub Kärnten gemeinsam mit seinem Partner, dem Land Kärnten, die Wahl der Kärntner...

Wochenende
Wetterwarnung für Lesachtal und Oberes Mölltal

Das Land Kärnten spricht eine Wetterwarnung für das Wochenende aus. Angesagt sind starker Schneefall und Regen für Oberkärnten sowie Windböen für Unterkärnten. KÄRNTEN. Der von Landesrat und Katastrophenschutzreferenten Daniel Fellner einberufene Landeskrisenstab und alle Organisationen stehen aktuell unter erhöhter Bereitschaft. Der Grund dafür sind die Wetterprognosen für das Wochenende: Angesagt sind starker Schneefall, der dann in Regen übergeht, und Windböen. „Der massive Niederschlag wird...

Lockdown
Reaktionen aus der Kärntner Landespolitik

Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) appelliert an die Bevölkerung, die Maßnahmen mitzutragen. Von der Bundesregierung fordert er eine transparentere Kommunikation ein. Auch die weiteren Landesparteien lassen den zweiten Corona-Lockdown nicht unkommentiert. KÄRNTEN. Die Reaktion von Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) auf den heute von der Bundesregierung angekündigten Corona-Lockdown mit massiven Einschränkungen fällt verständnisvoll aber auch kritisch aus. Zu wenig Praxisbezug An die...

Naturschutz
Naturfreunde Kärnten feiern 125-jähriges Bestehen

In der Schutzhütte Koschutahaus ging die 26. Landeskonferenz der Naturfreunde Kärnten über die Bühne. Anlässlich ihres 125-Jahr-Jubiläums dankte Landeshauptmann Peter Kaiser den Funktionären und Mitarbeitern für ihren Einsatz für Kärntens Natur. ZELL. Auf 1.300 Metern Seehöhe hielten die Naturfreunde ihre diesjährige Landeskonferenz ab. Neben organisatorischen Themen stand das 125-jährige Bestehen der Freizeit- und Naturschutz-Organisation im Fokus des Treffens. Landeshauptmann Peter Kaiser...

Koordinationssitzung
Zehn Corona-Anzeigen gestern Abend in Velden

Vor allem wegen Missachtung der „Maskenpflicht“ wurden in Velden am Wörthersee zehn Anzeigen erstattet. Die Exekutive musste auch mehrere Organstrafmandate ausstellen. Das zweite Testergebnis von Landeshauptmann Peter Kaiser wird morgen erwartet. Auch Bildungsdirektor Robert Klinglmair in Heimquarantäne. KÄRNTEN. An der heutigen Corona-Koordinationssitzung des Landes Kärnten nahmen aus der Landespolitik Landeshauptmann-Stellvertreterin und Gesundheitsreferentin Beate Prettner (SPÖ) sowie...

Landeshauptmann Peter Kaiser (Dritter von links) besuchte die Doppelausstellung „Deix – Berg“ im Werner-Berg-Museum in Bleiburg. | Foto: LPD Kärnten/Just
7

Ausstellung eröffnet
Besucher treffen auf Werke von Manfred Deix und Werner Berg

Seit Mittwoch können Besucher die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“, ein Beitrag zur Landesausstellung im Jubiläumsjahr 2020, besichtigen. Gestern war Landeshauptmann Peter Kaiser in Bleiburg zu Gast. BLEIBURG. Die Ausstellung „Manfred Deix trifft Werner Berg“ ist eröffnet. Seit Mittwoch können Besucher ihren Durst nach Kunst und Kultur stillen: Die Ausstellung im Werner-Berg-Museum in Bleiburg, die erste große Veranstaltung im Rahmen der Landesausstellung zum 100-Jahr-Jubiläum der...

LH Peter Kaiser: "Klar ist: Alle Entscheidungen, die wir als Landesregierung zu treffen haben, sind dem gemeinsamen Ziel der Bewältigung der Krise und dem Schutz der Kärntner Bevölkerung unterzuordnen." | Foto: Wajand
1 3

LH Peter Kaiser
„Wir tun alles, um die Kärntner vor dieser Seuche zu schützen“

Wir wirkt sich das Corona-Virus nun konkret auf Kärnten aus? Welche Maßnahmen ergreift das Land? Und was bedeutet diese Zeit für ihn persönlich? Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ) im großen Interview mit der WOCHE Kärnten. WOCHE: Wie bewerten Sie die Corona-Krisenarbeit der Bundesregierung? PETER KAISER: Die eingeleiteten Maßnahmen sind richtig und wichtig – auch in ihrer Rigidität. Zu begrüßen sind die engen Abstimmungen zwischen Landeshauptleuten und der Spitze der Bundesregierung. Nur...

Landeshauptmann Peter Kaiser: „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land.“ | Foto: Gernot Gleiss
1

Land Kärnten
53,6 Millionen Euro für Schulen und Betreuung

Das Land Kärnten investiert 2020 rund 53,6 Millionen Euro in seine Pflichtschulen und Betreuungseinrichtungen. Alle Bezirke im Überblick. KÄRNTEN. „Unsere wichtigste Zukunftsperspektive sind die jungen Menschen im Land. Alles, was wir frühestmöglich in die Elementarpädagogik investieren, rechnet sich später zigfach“, erklärt Landeshauptmann Peter Kaiser (SPÖ), Referent für Pflichtschulwesen sowie Kindergarten und Hortwesen. Alle Förderungen Wie hoch sind die Kosten, die das Land Kärnten...

Fanclub des SK Posojilnica Aich/Dob mit Vizebürgermeister Dani Wriessnig (mitte)
1 49

Volleyball SK Posojilnica Aich/Dob
MEVZA-Cup Final4 FINALE SK Posojilnica Aich/Dob gegen ACH Volley Ljubljiana

Es war ein sehr spannendes MEVZA-Cup Final4 FINALE am Samstag Abend in der vollen Jufa Halle in Bleiburg. Trotz der starken und motivierten Mannschaft des SK Posojilnica Aich/Dob, siegten die slowenischen Rekordmeister ACH Volley Ljubljiana mit einem 0:3. 1.Satz 17 : 25 2.Satz 23 : 25 3.Satz 15 : 25 Unter den Gästen waren u.a. auch Landeshauptmann Peter Kaiser, Landessportdirektor Arno Arthofer, Bürgermeister der Gemeinde Bleiburg Stefan Visotschnig, Vizebürgermeister Dani Wriessnig, StR. Marko...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.