Gemischter Chor Danica
Zwei Mal Gold bei Chorwettbewerb in Prag

Freude und Stolz beim Gemischten Chor Danica/Mešani zbor Danica: In zwei Kategorien erreichte der Chor beim "35. Praga Cantat" das "Goldene Band". | Foto: Gemischter Chor Danica
7Bilder
  • Freude und Stolz beim Gemischten Chor Danica/Mešani zbor Danica: In zwei Kategorien erreichte der Chor beim "35. Praga Cantat" das "Goldene Band".
  • Foto: Gemischter Chor Danica
  • hochgeladen von Petra Lammer

Beim internationalen Chorwettbewerb "Praga Cantat" zeigten 22 Chöre ihr Können vor einer namhaften Jury. Der Gemischte Chor Danica/Mešani zbor Danica wurde nicht nur mit tosendem Applaus bedacht, sondern auch zwei Mal Gold ausgezeichnet. 

Prag trägt den Beinamen "Goldene Stadt". Für den Gemischten Chor Danica/Mešani zbor Danica aus St. Primus erwies sich Prag am Wochenende als "goldener Boden". Dirigent Stanko Polzer hatte die Sängerinnen und Sänger in monatelangen Proben auf die Teilnahme am heurigen internationalen Wettbewerb "35. Praga Cantat" vorbereitet – und die Arbeit des Chores wurde belohnt.

Zwei Kategorien, zwei Goldmedaillen

Beim Wettbewerb nahmen unter anderem Chöre aus Mexiko, Irland, Italien, Deutschland, Tschechien, der Slowakei und auch drei Chöre aus Österreich teil.
Der Gemischte Chor Danica trat in den Kategorien Geistliche Musik und Volkslied mit einem sehr anspruchsvollen Programm an und konnte in beiden Kategorien jeweils die Goldmedaille "ersingen". Im Bewerb Volksmusik ging man zusätzlich als Gesamtsieger der Kategorie von der Bühne. Als einer der besten sechs Chöre – von insgesamt 22 Teilnehmern – konnte der Gemischte Chor Danica am zweiten Tag noch einmal sein Können im "Grand Prix" zeigen. Der vollbesetzte Saal bedachte den Auftritt mit tobendem Applaus.

Sehr positive Kritiken und Stolz

"In der schriftlichen Bewertung der namhaften internationalen Jury wurde der Chor
mit sehr positiven Kritiken bedacht", sind die Sängerinnen und Sänger stolz. So freut man sich zum Beispiel über die Anmerkung des Südtiroler Jurors Felix Resch: "Der Chor Danica ist einer der besten Chöre des Wettbewerbs, der das ,Slowenische Österreich‘ in seiner besten Form nach Prag brachte. Oder auch von Juror Marios Christou aus Tschechien: "I enjoyed it's beautiful sound, especially of the male voices."
Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser gratulierte dem Gemischten Chor Danica per Instagram mit den Worten: "Kärnten ist stolz auf euch!"

Landeshauptmann gratuliert

In einem offiziellen Statement gratulierte Kulturreferent Landeshauptmann Kaiser heute, Sonntag, auch im Namen des Landes herzlich: "Den Verantwortlichen des Kulturvereines Danica gratuliere ich stellvertretend für ganz Kärnten und sage danke für eure leidenschaftliche Arbeit“ 
Für den Landeshauptmann sind "die heimischen Chöre und das Kärntner Liedgut unverzichtbare und sympathische Botschafter des Kulturlandes Kärnten", wie er betont. „Die Vielfältigkeit und unsere kulturelle Buntheit sind ebenso eine Bereicherung wie unsere sprachliche Vielfalt. Erfolge wie jene des Kulturvereines Danica mit seinem Gemischten Chor beim internationalen Chorwettbewerb in Prag sorgen für internationale Aufmerksamkeit und machen deutlich, wie reich an kulturellen Schätzen wir in Kärnten wirklich sind. Wir alle, ganz Kärnten kann stolz auf diese Erfolge und diesen Reichtum sein."

Wertschätzung fördern

Der slowenische Kulturverein Danica wurde als Katholischer Bildungsverein Danica im Jahre 1914 gegründet. Ziel des Vereins ist die Pflege und Entwicklung der slowenischen und der allgemeinen Kultur sowie die Umsetzung von kulturellen Aktivitäten, durch die das gegenseitige Verständnis und die Wertschätzung zwischen den beiden Volksgruppen gefördert wird.

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.