Glock Ecotech Griffen
Das sagt der Bürgermeister zu 76 Entlassungen
- Bürgermeister Müller spricht über den Rückzug von Glock aus dem Energiesektor. (Symbolfoto)
- Foto: Collage Canva_stock.adobe.com/at/ZIHE
- hochgeladen von Lea Kainz
In einer Aussendung der Glock Technology GmbH, wurden, am heutigen Dienstag, 6. Mai, 76 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darüber informiert, dass sie beim AMS-Frühwarnsystem angemeldet wurden.
VÖLKERMARKT. Bei einem heutigen Treffen zwischen Geschäftsführer Jürgen Jesenko und dem Griffner Bürgermeister wurde über die Situation der Firma Glock gesprochen. Glock betreibt seit 2010 das Energieunternehmen Ecotech in Griffen. Jesenko kam nicht mit guten Nachrichten. Auf Anfrage von MeinBezirk.at erfahren wir vom Bürgermeister Müller, dass in Griffen 46 Arbeitsplätze abgebaut werden.
Rückzug nach Prüfung
Wie in der Aussendung geschrieben, beziehe sich die Entscheidung zum Rückzug aus dem Energiesektor auf eine "sorgfältige wirtschaftliche Prüfung vor dem Hintergrund der volatilen Rahmenbedingungen im Sondermaschinenbau von biomassebasierten Energieanlagen."
"Bis Jahresende"
Das Ziel der Firma sei laut dem Bürgermeister von Griffen ein strukturiertes Auflösen im Energiebereich. Die Aufträge, die noch vorhanden seien, sollen abgearbeitet werden und bis Jahresende solle die Produktionslinie schlussendlich gestoppt werden.
"Keine einfache Situation"
Auch für Josef Müller kam diese Botschaft "absolut überraschend". Eine Jobsuche zum Jahresende stehe für die Mitarbeiter an. "Leider ist es für uns als Gemeinde natürlich auch keine einfache Situation. Uns war es immer wichtig und wertvoll, dass jeder einzelne Arbeitsplatz in der Gemeinde einen bestimmten Wert hat."
Mehr aus Völkermarkt
Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.