gösselsdorf

Beiträge zum Thema gösselsdorf

Naturfreunde Sittersdorf
Abschluss-Wanderung zur Burgruine Sonnegg

Die Naturfreunde Sittersdorf freuen sich über eine schöne heurige Wandersaison und die gelungene Abschluss-Wanderung am vergangenen Samstag.  SITTERSDORF. Mit einer gemeinsamen „Runde“ schlossen die Naturfreunde Sittersdorf die heurige Wandersaison ab. Mitte November ging es bei schönem Wetter vom Startpunkt beim Auffangbecken des Sucha-Baches in Gösselsdorf den Bach entlang bis zum Schlossberg Sonnegg. Dort besichtigte die Gruppe die Burgruine und wanderte anschließend über den Rundweg zurück...

Gösselsdorf
In der Mostschenke Koschu wurde Eröffnung gefeiert

Mit bodenständiger Schmankerl-Küche und Jause möchte Joachim Koschu die Mostschenke in Gösselsdorf führen – Mitte November hat der neue Pächter das Lokal offiziell eröffnet. GÖSSELSDORF. Joachim Koschu – bereits bekannt vom Strandbuffet am Gösselsdorfer See im heurigen Sommer – hat im Herbst die ehemalige „Tinas Mostschenke“ in Gösselsdorf übernommen. Mitte November wurde die Eröffnung der „Mostschenke Koschu“ gefeiert und mit Gratulationen stellten sich auch Vertreter der Volkspartei Eberndorf...

Familien-/Ahnenforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch findet am 5. Dezember 2025 statt. Ort: Gasthof “Wallerwirt” in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 Beginn: 19:30 Uhr Ende: offen Themen: - Wie beginne ich mit der Familien-/Ahnenforschung? - Wie erstelle ich einen Stammbaum? - Allgemeine Beratung - Internetforschung - genealogische Software Alle an Familien-/Ahnenforschung interessierte sind herzlich Willkommen. Das Veranstaltungsprogramm bietet erneut die Gelegenheit Neues zu erfahren, getreu...

Joachim Koschu hat mit der Mostschenke noch einiges vor. Neben diverse Feiern soll es in Gösselsdorf wieder eine gut bürgerliche Küche mit viel Jausen, aber auch unterschiedlichen Schmankerln geben. | Foto: MeinBezirk/Robert Glinik
10

Joachim Koschu
Neuer Pächter bei „Tinas Mostschenke“ in Gösselsdorf

Joachim Koschu möchte mit der Mostschenke wieder "zurück zu den Wurzeln". GÖSSELSDORF. Joachim Koschu übernimmt als Pächter ab sofort die Räumlichkeiten der bekannten Mostschenke in Gösselsdorf. Vorgängerin Margarete Schatzer schloss an diesem Standort mit Ende September. „Ich möchte zurück zu den Wurzeln und wieder eine gut bürgerliche Küche anbieten“, so Koschu. Einfach und ehrlichZu seinen Schwerpunkten zählen wieder vermehrt „die gute alte Jausen“, aber auch regelmäßig Themenwochen zu...

Familien-/Ahnenforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Die Sommerpause ist vorbei und wir treffen uns wieder jeden 1. Freitag des Monat. Erstmals wieder am 3. Oktober 2025.  Ort: Gasthof "Wallerwirt" in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstraße 5 Beginn: 19:30 Uhr Ende: offen Geboten werden: - Hilfen bei der Familienforschung (wie beginne ich ?) - Wie erstelle ich einen Stammbaum - Informationen zu Forschungsergebnissen - Datenaustausch/-abgleich - Publikationen - und vieles mehr. Gäste und Interessenten sind herzlich willkommen.

7

Wanderung
Wanderung von Diex über den Sapotnikofen zurück nach Diex

Montagswanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee von Diex über den Sapotnikofen zurück nach Diex. Die Wanderung beginnt auf dem Parkplatz hinter der mächtigen Wehrkirche von Diex. Zunächst auf asphaltierter Straße führt der Weg, beschildert mit "Sapotnikofen", an den obersten Ortsrand der Ortschaft. Bei einer Wegegabel und Schranke wenden wir uns nach links und folgen dem nun zur Forststraße gewordenen Weg. Nach wenigen hundert Metern weist ein Schild den Weg, der sich nun in einen schattigen...

Joachim Koschu freut sich schon auf den Saisonstart am Gösselsdorfer See.  | Foto: MeinBezirk
3

Gösselsdorfer See
Neuer Pächter übernimmt die Gastronomie im Strandbad

Joachim Koschu übernimmt heuer die Gastronomie im Gemeindestrandbad am Gösselsdorfer See. Saisonstart ist am 1. Mai geplant, der gelernte Koch hat viele Pläne für den Sommer. GÖSSELSDORF. Am 1. Mai möchte Joachim Koschu mit der Gastronomie beim Gemeindestrandbad am Gösselsdorfer See starten. Er ist der neue Pächter, bereitet aktuell alles vor und freut sich auf die neue Herausforderung. Die Öffnungszeiten sind täglich von 8 bis 18 Uhr geplant. Joachim Koschu kommt ursprünglich aus Stuttgart....

2

Dolomitenwanderung
Wanderfahrt des Wanderbund Gösselsdorfersee in die Dolomiten

Liebe Berg- u. Wanderfreunde, die Ausflugsfahrt 2025 des Wanderbund Gösselsdorfersee in die Dolomiten - es geht in die Rosengartengruppe. Geplant ist: Samstag 28.06.2025, Abfahrt in Gösselsdorf um 07:00 Uhr mit Zustieg in Eberndorf (RaiKa) ca. 07:10 Uhr und Zustieg in Völkermarkt, ca. 07:20 Uhr. Fahrt über die Wörthersee-Autobahn - Spittal a.d. Drau - Oberdrauburg (dort Pause ca. 09:30 Uhr bis 10:30 Uhr). Weiterfahrt über Sillian nach Bruneck. Dort Pause (Mittagessen) bis 14:00 Uhr. Ab 14:00...

In Gösselsdorf laufen die Bauarbeiten für den Hochwasserschutz am Gösselsdorfer Seebach. | Foto: MeinBezirk.at
6

Eberndorf
Hochwasserschutz am Gösselsdorfer Seebach

Kärnten investiert 22,4 Millionen Euro in den Hochwasserschutz. Projekte gibt es auch im Bezirk Völkermarkt. KÄRNTEN, EBERNDORF. Hochwasser haben in den vergangenen Jahren teilweise verheerende Schäden verursacht. Im Rahmen des Gesamtprogramms für 2025 im Wasserbau für Kärnten ist es geplant, insgesamt etwa 22,4 Millionen Euro in den Hochwasserschutz zu investieren. Diese setzen sich neben den Beträgen der Interessenten (Gemeinden, Verbände, etc.), aus rund 13,7 Millionen Euro an Bundesmitteln...

Familienforschung
Familienforschung in Unterkärnten

Wer hätte das ge-AHNT? Genealogie und Familienforschung leicht gemacht. Beim Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch werden Forschungsergebnisse bekannt gemacht.  An der Familien-, Ahnen- u. Hof-Forschung Interessierten werden Möglichkeiten der Vorgehensweisen aufgezeigt und Hilfestellungen gegeben.  Der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch findet am 7. Februar 2025 statt. Ort: Gasthof "Wallerwirt" in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 Beginn: 19:30 Uhr An Familien-, Ahnen- u....

Familienforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch findet am Freitag, 3. Januar 2025 statt. Wo ? Gasthof "Wallerwirt" in Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 Wann? Beginn: 19:30 Uhr Thema: Künstliche Intelligenz (KI) im genealogischen Prozess Alle an Familien-, Ahnenforschung interessierte sind herzlich eingeladen.

Julia Steen, die Sängerin aus Brückl mit Wurzeln in Gösselsdorf, hat mit dem Lied "Ein Haus am Nelkenweg" dem Haus ihrer Oma eine musikalische Erinnerung gewidmet. | Foto: Mina Löscher
4

Julia Steen
"Viel neue Musik, mit der ich Menschen berühren kann"

Sängerin Julia Steen lebt in Brückl und hat familiäre Wurzeln in Gösselsdorf. Sie präsentiert wieder neue Musik und ist am 14. Dezember in Eberndorf und am 15. Dezember in Völkermarkt live zu hören. EBERNDORF, BRÜCKL. Julia Steen geht konsequent ihren musikalischen Weg. Die Sängerin aus Brückl – mit familiären Wurzeln in Gösselsdorf – hat mit „Adé“ gerade ihr neues Lied veröffentlicht. Ihre Musik ist eine interessante Mischung: Deutsch-Pop mit Country. „Für eine Frau habe ich eine recht tiefe...

Familienforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Liebe Forscherfreundinnen u. -freunde, am Freitag, 4. Oktober 2024, findet der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch  statt. Wo? Gasthof "Wallerwirt" in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 Beginn: 19:30 Uhr Was wird geboten: - Erfahrungsaustausch zwischen Familienforschern - Beratung und Hilfestellung für Neueinsteiger in die Familienforschung Alle an Familien-, Hof- o. Ahnenforschung Interessierte sind herzlich eingeladen.

6

Wandern
Wanderfahrt auf das Nassfeld

Wanderbund Gösselsdorfersee auf Wanderfahrt auf das Nassfeld Auf eine Anregung hin durch den Wanderfreund Markus Flöck unternahm der Wanderbund Gösselsdorfersee am 29. und 30. Juni 2024 eine Wanderfahrt auf das Nassfeld im Gailtal. Wenn Engel reisen, lacht der Himmel lautet ein geflügeltes Wort und so konnte der Obmann des Wanderbund Gösselsdorfersee – Alfred Piskernik – 42 Teilnehmer bei strahlenden Sonnenschein begrüßen. Sofort nach Ankunft beim Hotel „Berghof“ auf dem Nassfeld (1552 m...

14

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee (im Folgenden: WB) hielt am Sonntag, 10. März 2024, im Gasthof „Wallerwirt“ in Gösselsdorf seine Jahreshauptversammlung (JHV) ab. Obmann Alfred Piskernik konnte neben den mehr als 50 Mitgliedern – von derzeit 113 – den Alt-Bürgermeister Gottfried Wedenig und den ehemaligen Obmann des WB, Werner Sager, begrüßen. Der WB besteht nun seit 45 Jahren wie der Obmann in seiner Eröffnungsrede bemerkte. Die Kassierin, Gerlinde Strauß, konnte auf eine ausgewogene Kassenlage...

Familienforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch findet am Freitag, 1. Dezember 2023 statt. - Ort: Gasthof/Pension "Wallerwirt" in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 - Wann: Beginn 19:30 Uhr - was wird geboten: Erfahrene Familienforscher informieren und beraten an einer Familien-/Ahnenforschung Interessierte. - wie beginne ich mit der Familienforschung - Aufbau einer Familienchronik - wo finde ich Unterlagen - Lesen/Transkribieren alter Schriften/Urkunden und vieles mehr. Die...

Ausklang mit Verlosung am 29. September
Saisonfinale am Gösselsdorfer Bauernmarkt

GÖSSELSDORF. Die Saison am Gösselsdorfer Bauernmarkt neigt sich dem Ende zu, darum wird einmal noch gemeinsam gefeiert. Am Freitag, 29. September ab 17 Uhr laden die StandlerInnen vom Bauernmarkt zum feierlichen Saisonausklang 2023. Neben dem großen Angebot an regionalen Spezialitäten wie der klassischen „Jausn“ wird beim Abschluss auch warm aufgetischt. Der allseits beliebte Markt, welcher von Mai bis September wöchentlich stattfindet, ist nicht nur Umschlagplatz für heimische Produkte,...

Jahreshauptversammlung
Jahreshauptversammlung des Wanderbund Gösselsdorfersee

Der Wanderbund Gösselsdorfersee hielt am 26. März 2023 seine Jahreshauptversammlung ab. Obmann Alfred Piskernik konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und gedachte mit einer Schweigeminute der in den vergangenen 3 Jahren verstorbenen Mitglieder. Ein Gruß ging an die anwesenden Obleute der Gösselsdorfer Vereine. Die Kassenführerin, Gerlinde Strauß, berichtete von einem positiven Kassenstand. Die Kassa-Prüfer, Josef Schleschitz und Karl Plautz bestätigten eine geordnete Kassenführung und schlugen...

4

Dorfgemeinschaft Gösselsdorf
Osterhasen-/Ostereier-Suchspiel

Osterhasen- u. Ostereier-Suchspiel. Wie schon in den Jahren vorher, veranstaltet die Dorfgemeinschaft (DG) Gösselsdorf ein Suchspiel. Im gesamten Ortsbereich von Gösselsdorf sind Osterhasen und Ostereier aufgestellt. Bei einem kleinen Spaziergang oder Wanderung durch die Ortschaft kann festgestellt werden wie viele Osterhasen und Ostereier aufgestellt sind. Die jeweils ermittelte Anzahl soll auf einem Teilnehmerzettel vermerkt werden. Teilnehmerzettel liegen im Gasthof "Wallerwirt",...

Wanderung
Vier-Kirchen-Wanderung am 16. April 2023, muss leider abgesagt werden. Neuer Termin: 8.10.2023

Leider abgesagt. Neuer Termin: 8.10.2023 Der Wanderbund Gösselsdorfersee führt am 16. April 2023 die Vier-Kirchen-Wanderung durch. Vorgesehen ist folgender Ablauf: - 16.4.2023, ab 07:00 Uhr Anmeldung und Zahlung des Startgeldes (€ 3,00 pro Person) im Gasthof "Wallerwirt" in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstraße 5. - 08:00 Uhr bis ca. 08:15 Uhr Kurzandacht in der Kirche in Gösselsdorf, - ca. 08:15 Uhr gemeinsamer Start zur Wanderung. Die Wanderung führt in das Gebiet südlich von Gösselsdorf....

Wandern
Wanderung des Wanderbund Gösselsdorfersee am 19. März 2023

Liebe Berg- u. Wanderfreunde, der Wanderbund Gösselsdorfersee führt  am Sonntag, 19. März 2023 eine Wanderung vom Schaidasattel (1068 m) zum Kalischnikturm (1575 m) durch. Dazu treffen wir uns um 08:00 Uhr in Gösselsdorf, Parkplatz beim Sonnencamp zur Abfahrt (Fahrgemeinschaften). Die Wanderung beginnt am Schaidasattel (1068 m). Über den Weg 603 A, vorbei am Kirchlein auf dem Meleschnik-Sattel (1164 m) und über den Weg 641 a und den Kärntner Grenzweg kommen wir unter den Kalischnik-Turm auf...

v.l.: Jürgen Groß, Nina Pokorny und Alexander Todor-Kostic
20

GÖSSELSDORF
VISION Österreich beim Wallerwirt in Gösselsdorf

Am 15.12.2022 präsentierte sich die neue Bürgerbewegung und Partei VISION Österreich, die sich um den Veldener Rechtsanwalt und Grundrechtsexperten Alexander Todor-Kostic mit vielen Menschen gebildet hat, im Rahmen der Kärntner Wahlkampftour in Gösselsdorf beim Wallerwirt. VISION ÖSTERREICH setzt sich für neue gesellschaftspolitische Rahmenbedingungen ein, um ein geglücktes Leben für alle Menschen in Österreich zu ermöglichen. Vorgestellt wurden bei regem Interesse der Bevölkerung die drei...

Familienforschung
Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch

Der nächste Unterkärntner Familienforscher-Stammtisch findet am 7. Oktober 2022 um 19:30 Uhr im Gasthof "Wallerwirt" in 9141 Gösselsdorf, Kirchenstr. 5 statt. Geboten werden: - Hilfestellung zur Erforschung der eigenen Familie, - Beantwortung von Fragen zur Familien- u. Ahnenforschung - z.B. wie erstelle ich einen (Familien-)Stammbaum, - wo finde ich Unterlagen u. Akten über meine Familie, - welche Computer-Programme stehen für Familienforschung zur Verfügung und viele Fragen mehr. Antworten u....

37

Wachau-Fahrt
Wanderbund Gösselsdorfersee wanderte in der Wachau

Die Wanderfahrt des Wanderbund Gösselsdorfersee 2022 führte, nach 2-jähriger Unterbrechung, in die Wachau. Auf der Fahrt dorthin wurde Station in Maria Zell gemacht. Die nächste Station war das weltberühmte Stift Melk.  Nach einer Führung durch das Stift, die Bibliothek und der Besuch im Kräutergarten wurde der Ort Pöchlarn aufgesucht. Dort empfing der Hotelier des Nachtquartiers die Reisenden mit einer Weinverkostung an der Donau. Durch Beziehung des Wanderfreundes Rudolf Jammer kam eine...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.